Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. Oktober 2022 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr Hemi's Cordon bleu bei: Vera's Bahnhöfli Freitag, 28. Oktober 17.00 bis 23.00 Samstag, 29. Oktober 12.00 bis 23.00 Sonntag, 30. Oktober 12.00 bis ... Auf Euren Besuch freut sich Vera! Bahnhofstrasse 12 – 9214 Kradolf Für Reservationen: 079 297 55 91 Engagieren Sie sich für das grösste Kinderhilfswerk der Schweiz. Unterstützen Sie unsere regionalen Freiwilligengruppen und zaubern Sie benachteiligten Kinder wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Hauptsitz | Av. de Montchoisi 15, CH-1006 Lausanne Freiwilligenkoordination, 058 611 07 40, freiwillig@tdh.ch, www.tdh.ch/freiwillig ©Tdh/M.O‘Brien Aufruf 41 Anteile an Genossenschaft Sonnenpark Bürglen, Oberfeldstrasse 10, 8575 Bürglen: Die unbekannten Genossenschafter der Genossenschaftsanteile Anteil-Nr.: Letzte bekannte Kontaktadresse (Name, Vorname, Adresse) 250 Lautend auf: Herr Fetzer Oskar; Adresse unbekannt 5 Erben Bächler Walter, Alters- und Pflegeheim Bindersgarten, 8274 Tägerwilen 31 Frau Baumann Anna, Freiestrasse 15b, 8570 Weinfelden 211 Lautend auf: Erben Baumann Bruno; Adresse unbekannt 71 Frau Brändle-Merk Marie, Steinacherstrasse 3, 8570 Weinfelden 120 Lautend auf: Herr Durante Antonio; Adresse unbekannt 155 Lautend auf: Herr Egger Paul; Adresse unbekannt 185/186 Erben Eichenberger-Sutter Anneliese, Alters- und Pflegeheim, 8583 Sulgen 41 Lautend auf: Erben Ferpozzi Elisa; Adresse unbekannt 178/179 Lautend auf: Erben Forrer-Weiss Gertrud; Adresse unbekannt 208 Lautend auf: Erben Frei-Lang Maria; Adresse unbekannt 175 Lautend auf: Erben Frommherz Max; Adresse unbekannt 233 Lautend auf: Erben Gmür Paul; Adresse unbekannt 217 Lautend auf: Erben Hausammann-Kuhn Lydia; Adresse unbekannt 69 Erben Huber Max, Alte Landstrasse 7, 8575 Bürglen 70 Erben Huber-Geisser Lilli, Alte Landstrasse 7, 8575 Bürglen 61 Erben Jenni Walter, Alters- und Pflegeheim, 9213 Hauptwil 215 Erben Kläui-Eisenring Hedwig, Alters- und Pflegeheim, 9545 Wängi 145 Herr Krucker, Innendekoration, 9202 Gossau 62/63 Erben Larghi Olga, Alters- und Pflegeheim, 8583 Sulgen 235 Lautend auf: Erben Lauener Karl; Adresse unbekannt 117 Herr Lochmeier Beat, Kanalstrasse 31, 8575 Bürglen 232 Frau Moser Felicitas, Pflegeheim Park, 9215 Schönenberg a. d. Thur 27 Erben Peloso Irene, Pflegeheim, 9225 St. Pelagiberg 1 Erben Rohrer Louis, Frauenfelderstrasse 64, 8570 Weinfelden 240 Lautend auf: Erben Romano Giuseppa; Adresse unbekannt 173 Frau Röthlisberger Therese, Breitestrasse 2, 8572 Berg 162 Firma Royal Türen AG, 4144 Arlesheim Das gepflegte Restaurant Klein Rigi in Schönenberg TG ist weit hinaus bekannt für seine exklusive Lage mit Blick auf die Thur. Unsere neuen Säle bieten den idealen stilvollen Rahmen für Privat- oder Firmenanlässe. Der moderne Gastronomiebetrieb serviert Schweizer Fleischspezialitäten von höchster Qualität und frische internationale Gerichte, besitzt eine umfangreiche Weinkarte sowie eine breite Whisky- Kollektion, die sich gediegen in der Bar mit Zigarrenlounge degustieren lässt. Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir Koch (m/w/d) Als Küchen-Allrounder werden Sie an allen Posten unserer à-la-carte- und Bankettküche eingesetzt. Sie bereiten Vorspeisen, Beilagen und Fleisch auf dem Grill für unsere Gäste zu und sind für das Mise-en-place sowie die tägliche Einhaltung der Hygienevorschriften zuständig. Wir bieten Ihnen regelmässige Arbeitszeiten (Mittwoch bis Sonntag) und ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet. Ein angemessener Lohn, gratis Parkplatz und Dienste ohne Zimmerstunde sind bei uns selbstverständlich. Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin von Vorteil Mehrjährige Erfahrung in der Küche Freude am Beruf, zuverlässig und belastbar Gute Deutschkenntnisse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Restaurant Klein Rigi | Thurbruggstrasse 31 | 9215 Schönenberg a.d. Thur 071 642 49 49 | info@kleinrigi.ch | www.kleinrigi.ch 81 Schär Beratung Ing. HTL AG, Lindenweg 9, 8500 Frauenfeld 35 Lautend auf: Erben Schellenberg Renéé; Adresse unbekannt 92 Erben Schrämmli-Vock Emma, Altersheim Schloss Berg, 8572 Berg 22 Lautend auf: Schuler Kathrina; Adresse unbekannt 118 Herr Schürpf Gregor, Kanalstrasse 31, 8575 Bürglen 58 Erben Solci Franz, Alpsteinstrasse 10, 8570 Weinfelden 221 Frau Solci Ivana, Alters- und Pflegeheim, 8570 Weinfelden 109 Frau Walser Edith, Alters- und Pflegeheim, 9320 Arbon 222 Herr Wick Albert, Alters- und Pflegeheim, 8570 Weinfelden 234 Lautend auf: Solci Graziella; Adresse unbekannt an der Genossenschaft Sonnenpark Bürglen mit Sitz in Bürglen (UID CHE- 101.909.824) werden hiermit aufgefordert, sich innert der angegebenen Auskündigungsfrist, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Genossenschaft Sonnenpark Bürglen zu melden, die Genossenschaftstitel vorzulegen und ihre Berechtigung daran aufzuzeigen. Sollten sich die unbekannten Genossenschafter der vorgenannten Genossenschaftsanteile innert angesetzter Frist nicht melden, erfolgt ein Ausschluss aus der Genossenschaft, gestützt auf Art. 7 Abs. 3 bzw. Art. 8 Abs. 3 der Statuten. Die ausgeschlossenen Genossenschafter verlieren ihre Rechte vollständig und die entsprechenden Anteilscheine werden als Spende zu Gunsten der Genossenschaft verwendet. Dauer der Auskündigung: 6 Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum Ablauf der Auskündigung: 28. April 2023, sechs Monate nach dem Datum der ersten Auskündigung Kontaktstelle: Genossenschaft Sonnenpark Bürglen Postfach 302 CH-8575 Bürglen
Freitag, 28. Oktober 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Wanderung von Hagenbuch nach Wil Schönholzerswilen. Der Verein Thurgauer Wanderwege lädt am Freitag, 4. November, zu einer geführten Wanderung von rund dreieinhalb Stunden Marschzeit ein. Die Wanderung beginnt um 10.15 Uhr an der Bushaltestelle Hagenbuch in Schönholzerswilen. Von Hagenbuch, einem kleinen Weiler zwischen Wuppenau und Mettlen, führt die gemütliche Herbstwanderung vorwiegend auf Feldwegen oberhalb Lanterswil durch die Senke der Hartenau zur Bruunauer Höchi. Nach Uerental geht es zum Wilerweier und anschliessend zum Bahnhof Wil. Die Teilnahme steht allen offen, eine Anmeldung ist obligatorisch. Weitere Informationen unter www.thurgauerwanderwege.ch/wanderungen. Auskunft über die Durchführung erteilt am Vortag ab 14 Uhr das Wandertelefon 052 224 78 03. (pd) Sulgen Schönholzerswilen Amriswil Genf Handlettering in der Schreibwerkstatt Sulgen. Die Schreibwerkstatt Sulgen öffnet nächsten Mittwoch, 2. November, um 14.30 Uhr ihre Türe für einen speziellen Workshop. Die Teilnehmer tauchen in die kreative Welt des Handletterings ein. In nur zwei Stunden zeigt Verena Manser von «kreativ-glück» mit einfachen Handgriffen, wie schöne Taschen, Karten oder Briefe beschriftet werden können, die einen zum Stauen bringen. Sie gibt auch gerne Tipps und Tricks mit, wie dieses Jahr Weihnachten verschriftlicht werden kann. Im Preis von 50 Franken für Erwachsene und 30 Franken für Kinder ab der 3. Klasse sind die Kurskosten und das Material enthalten, das benötigt wird. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Interessierte melden sich per E-Mail schreibwerkstatt-atl@gmx.ch zum Kurs an. (pd) Verschiedene mit Handlettering persönlich gestaltete Gegenstände. Bild: pd Demenz: OASE-Tagesstätte gibt Einblick Amriswil. Am Samstag, 5. November, lädt die OASE-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr an der Florastrasse 1, Amriswil, zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und Beratungsangebot der Tagesstätte informiert. Die OASE-Tagesstätte betreut maximal vier Tagesgäste am Tag. Zum Infoanlass ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Auskünfte unter Tel. 079 177 31 09 oder www.oase-amriswil.ch. (pd) 3. Quartal 2022 Geburten Juli 12.: Wallimann Joshua Ryu, Sohn der Wallimann Anita und des Wong Wai Khuin, von Alpnach OW, in Sulgen 15.: Djemaili Blin, Sohn der Djemaili Ljejlja und des Djemaili Ljavdrim, von Nordmazedonien, in Sulgen August 8.: Cicilano Emilia, Tochter der Cicilano Andrina und des Cicilano Massimo, von Kradolf-Schönenberg TG, in Sulgen 9.: Selishta Alissa, Tochter der Selishta Almedina und des Selishta Lirim, von Kosovo, in Sulgen 22.: Hug Theodor Noah, Sohn der Hug Sabrina und des Hug Alexander Patrick, von Winterthur ZH, in Sulgen Im November rauchfrei werden Genf. Gemeinsam oder unabhängig den Rauchstopp wagen: Im November startet dieses Jahr mit dem neuen, schweizweiten Programm «Rauchfreier Monat» ein Unterstützungsprogramm für Rauchende. Die Kampagne hat das Ziel, rund 10 000 Rauchende zu erreichen. Diese Kampagne wird vom Impact Hub Genf- Lausanne koordiniert und vom Tabakpräventionsfonds finanziert. Zu den mehr als 30 Partnerorganisationen gehören unter vielen anderen auch die Lungenliga Thurgau. Zivilstandsmeldungen der Gemeinde Sulgen 23.: Gerber Adrian, Sohn der Gerber Anja und des Gerber Reto, von Amlikon-Bissegg TG, in Sulgen 31.: Fazliji Noah, Sohn der Fazliji Albera und des Fazliji Zenula, von Winterthur ZH, in Sulgen September 3.: Fehr Matej Liam, Sohn der Barcziová Veronika und des Fehr Dario, von Kradolf-Schönenberg TG, in Sulgen 25.: Zaugg Talia, Tochter der Zaugg Alisha und des Zaugg Adrian, von Trub BE und Bischofszell TG, in Sulgen Trauungen Juli 8.: Wolfender Patric, von Kreuzlingen TG und Sulgen TG, in Sulgen und Mithilfe von mehr als 40 Fachpersonen in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention sowie einer Selbsthilfegemeinschaft werden Teilnehmende bei diesem schwierigen Schritt unterstützt, begleitet und motiviert. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen praktischen Leitfaden in Form eines Tagebuchs per E-Mail. Dieser Leitfaden hilft den Teilnehmenden, sich auf den Rauchstopp vorzubereiten und begleitet sie während des gesamten Monats. Der Leitfaden besteht Wolfender geb. Nicolussi Anja Margot, von Oberriet-Montlingen SG, in Sulgen 12.: Wagner Markus Anton, von Mosnang SG, in Sulgen und Wagner geb. Stimpel Kai, von Deutschland, in Sulgen 22.: Willi Benno, von Stadel ZH in Sulgen und Willi geb. Krähenbühl Nadja, von Zürich ZH und Linden BE, in Sulgen September 3.: Schefer Stefan, von Urnäsch AR, in Sulgen und Schefer geb. Sury Loredana Alessia, von Wiler bei Utzens torf BE, in Sulgen 30.: Lindner Robert Heinrich, von Deutschland, in Sulgen und Lindner geb. Kreis Bettina Corinne, von Egnach TG, in Sulgen aus zwei Teilen: der 10-tägigen Vorbereitung und der 30-tägigen Kampagne Rauchfreier Monat. Teilnehmende können während des Monats ihre Gedanken in Form eines Tagebuchs im Leitfaden aufschreiben. Somit können Teilnehmende ihren eigenen rauchfreien Monat gestalten. Sie können den rauchfreien Monat unabhängig oder gemeinsam mit anderen meistern, indem sie sich in privaten oder selbst organisierten Gruppen über Facebook austauschen. (pd) Todesfälle August 8.: Bachmann Ahaman Miriam Nyekesa, geschieden, von Nürensdorf ZH, in Sulgen, geb. 1. Januar 1964 17.: Notter Erika, verheiratet, von Boswil AG, in Sulgen, geb. 29. April 1956 22.: Markaj Mane, verheiratet, von Kosovo, in Sulgen, geb. 12. Juni 1948 September 13.: Rüegg Rolf, verheiratet, von Wildberg ZH, in Sulgen, geb. 25. März 1946 Es ist möglich, dass diese Zivilstandsmeldungen nicht vollständig sind, da die betroffenen Personen aus Datenschutzgründen auf die Publikation verzichten können.
Laden...
Laden...
Laden...