Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 28 Mai 2014

  • Text
  • Sulgen
  • Juni
  • Gemeinde
  • Erlen
  • Region
  • Franken
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Gewerbe
  • Cycle

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Mittwoch, 28. Mai 2014 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Auffahrt, 29. Mai 10.00 Gottesdienst zum Auffahrtstag mit Abendmahl; Mitwirkung: Kirchenchor; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Epheser 1, 20b–23; Thema: «Gott ist Macht»; Kollekte: Jugendarbeit in der Gemeinde Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Vis-à-Vis Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf, anschliessend Altersheim Rosengarten, Elektro Schönholzer, Freihof Sulgen und Helvetia Sulgen Sonntag, 1. Juni 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Jesaja 12, 1–3; Thema «Gott ist Zorn und Gott ist Trost»; Kollekte: pro mente santa Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Vis-à-Vis Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf, anschliessend Altersheim Rosengarten, Elektro Schönholzer, Freihof Sulgen und Helvetia Sulgen KRADOLF Auffahrt, 29. Mai 09.30 Konfirmations-Gottesdienst; Leitung: Pfrn. Y. Brück; Thema: «Der Rhythmus meines Lebens»; Kollekte: G.O.A. Waisenhaus Kieni-West; anschliessend Apéro und Konzert des Musikvereins Kradolf­Schönenberg EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Donnerstag, 29. Mai 09.30 Gottesdienst zur Auffahrt mit Pfrn. Esther Baumgartner; Thema: «Wohin fahren wir?; Markus 12; Kollekte: Kinderheim Mahanaim; Verabschiedung von Peter Reber und Daniela Oettli aus der Kirchenvorsteherschaft; Einsetzung von Edith Schmid in die Kirchenvorsteherschaft; anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 1. Juni 09.30 Gottesdienst mit Herrn Daniel Frischknecht; Kollekte: Aktion Geben zum Leben; anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 4. Juni 10.00 Seniorengottesdienst mit Pfrn. Esther Baumgartner im APH Schloss Eppishausen mit Abendmahl 19.00 heart beat EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Donnerstag, 29. Mai 09.45 Gottesdienst zur Auffahrt; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: HEKS Sonntag, 1. Juni 09.45 Gottesdienst; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Sorgentelefon für Kinder Kirchenzettel Wochenveranstaltungen: Freitag, 30. Mai 15.30 Erzählcafé im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 4. Juni 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Auffahrt, 29. Mai 09.45 Gottesdienst mit Simone Widler, Kinderhort Sonntag, 1. Juni 09.45 Gottesdienst mit Gernot Klein; Thema: «Was Gott so alles antwortet ...»; Römer 8, 26–30; Kinderhort FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 1. Juni 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN Freitag, 30. Mai 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Samstag, 31. Mai 13.00 Hochzeitsgottesdienst von Samuel Curau und Angela Schuler in BÜRGLEN 18.00 Eucharistiefeier in SULGEN im grossen Saal unter der Kirche Sonntag, 1. Juni Kollekte für die Arbeit in den Medien 10.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN; Im Anschluss Pfarreikaffee im Chilesäli Dienstag, 3. Juni 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL entfällt! Donnerstag, 5. Juni 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 6. Juni 09.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und Segen in BÜRGLEN SCHLOSS EPPISHAUSEN An Samstagen und Sonntagen 10.00 Eucharistiefeier Montag bis Freitag täglich Eucharistiefeier Irma's mobile Fusspflege Dipl. Fusspflegerin – Pédicure Bequem bei Ihnen zu Hause. Termine nach Vereinbarung. Irma Ritter Mobil 078 764 55 05 Chaletstrasse 30 Telefon 071 642 17 45 8583 Sulgen E-Mail i.fusspflege@gmx.ch Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 22. Mai 2014 Jutta Schätti-Lassmann Ehefrau des Schätti Alois von Galgenen SZ wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 6. Januar 1935 Abdankung: Samstag, 31. Mai 2014, um 10.00 Uhr in der kath. Kirche Bürglen. Besammlung auf dem kath. Friedhof Bürglen. Bestattungsamt Bürglen Kapelle Heldswil. Lara lacht wieder – dank Ihrer Spende www.gegen-armut.ch Erstbehandlung 10 % Einfach per SMS 5 Franken spenden: Armut 5 an 227 Impressum Archivbild: hab Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Marc Sieger E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: Heer Druck AG, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (5 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr Goodwill

Mittwoch, 28. Mai 2014 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Erlen Sulgen Andwil Schönholzerswilen Gemeinde Erlen organisiert sich neu Erlen. Die Gemeinde Erlen führt das Modell «Geschäftsleitung» ein. Eine grosse Mehrheit der Stimmbürger hat dem Vorhaben zugestimmt. Mit diesem Modell übergibt die Gemeinde behörde alle operativen Geschäfte an die Verwaltung. Hannelore Bruderer Gemeindeammann Roman Brülisauer begrüsste am Donnerstagabend 89 Stimmberechtigte zur Gemeindeversammlung im Mehrzwecksaal Erlen. Die Rechnungen 2013 der Politischen Gemeinde, des Wasser- und des Elektrizitätswerkes genehmigten die Stimmbürger einstimmig und diskussionslos. Die Gemeinderechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 148 693 Franken. Dieser wird für zusätzliche Abschreibungen verwendet. Die Rechnung des Wasserwerkes weist ein Defizit von 59 895 Franken und die Rechnung des Elektrizitätswerkes ein Plus von 173 069 Franken aus. Neue Struktur Seit Ende letzten Jahres präsentiert sich die Gemeinde Erlen mit einem neuen Erscheinungsbild. Nach der äusseren Veränderung will die Gemeinde nun auch ihre Organisationsstruktur erneuern. Drei mögliche Modelle prüften die Gemeinderäte und entschieden sich für das Modell «Geschäftsleitung», das sie den Stimmbürgern an der Versammlung zur Annahme vorlegten. Das Modell sieht vor, dass die Gemeindebehörde von operativen Geschäften entlastet wird und Unseriöse Handwerker unterwegs diese vollständig der Verwaltung übergeben werden. Das schaffe bei der Behörde Raum, so dass sich diese auf die politische und strategische Führung der Gemeinde konzentrieren könne, erklärte Gemeindeammann Roman Brülisauer. Trotz der Arbeitsentlastung der Behörde bleibt die Anzahl der Mitglieder vorerst bestehen. Eine Reduktion des Gemeinderats von sieben auf fünf Mitglieder will Erlen erst nach der nächsten Legislatur, im Jahr 2018, überprüfen. Personelle Aufstockung Die Entlastung des Gemeinderates berechnet die Gemeinde mit rund 700 Stunden pro Jahr, was 35 Stellenprozenten in der Verwaltung entspricht. «Diese werden jedoch nicht reichen, um die zukünftige Arbeitslast zu bewältigen», sagte der Gemeindeammann. «Der Arbeitsaufwand ist in vielen Bereichen der Verwaltung angestiegen. Zusätzliche Aufgaben werden vom Kanton an die Gemeinden delegiert. Damit wir die Arbeit bewältigen können, ohne dass das Personal gesundheitlichen Schaden nimmt, ist eine weitere Erhöhung um zusätzliche 75 Stellenprozente nötig.» Mit Mehrkosten verbunden Zur Einführung des neuen Modells, verbunden mit der Aufstockung des Verwaltungspersonals um 110 Stellenprozente, beantragte die Gemeindebehörde für 2014 einen Nachtragskredit in der Höhe von 126 500 Franken. Die Möglichkeit zur Diskussion vor der Abstimmung wurde von den Anwesenden rege genutzt. Ein Bürger sah die Volksnähe der Behördenmitglieder in Gefahr, sollten sie keine operativen Aufgaben mehr haben, ein anderer befürchtete, dass die Verwaltung überdimensioniert sein werde, wenn die Bautätigkeit wieder abnehme. Ein Dritter rechnete vor, dass die jährlichen Mehrkosten, die mit 129 000 Franken beziffert werden, rund fünf Steuerprozenten entspricht. Bei den Wortmeldungen gab es aber nicht nur kritische Stimmen. Ein Votant wies darauf hin, dass die systembedingte Trägheit, wie sie derzeit existiere, mit der Einführung des Modells «Geschäftsleitung» wegfallen oder reduziert werden könne. «Und die Kosten, sind wir ehrlich, die kommen sowieso auf uns zu», sagte er. Rasche Umsetzung Bei der Abstimmung genehmigte das Stimmvolk den Antrag zur Reform der Behörden- und Verwaltungsorganisation mit vier Gegenstimmen grossmehrheitlich. Mit der Umsetzung soll nun so schnell wie möglich begonnen werden. Einbürgerungen An der Gemeindeversammlung befanden die Stimmbürger auch über zwei Einbürgerungsgesuche. Mit grossem Mehr nahmen sie den 17-jährigen Pal Ndou sowie die Familie Domenico Calabrese (42) mit Ehefrau Antonietta Cardillo (39) und Sohn Samuele (5) als Gemeindemitglieder auf. (hab) Sulgen. Kürzlich warnte die Kantonspolizei Thurgau vor unseriösen Handwerkern, die massiv überhöhte Preise verlangen und schlechte Arbeit leisten. Anfang April nahm die Kapo in Frauenfeld zwei Männer fest. Sie stehen unter dem Verdacht, einem Rentnerpaar die Renovierung der Hausfassade zu einem günstigen Preis angeboten zu haben und dann für die mangelhaft ausgeführten Arbeiten plötzlich einen massiv höheren Geldbetrag verlangt und die Geschädigten unter Druck gesetzt zu haben. Der angerichtete Schaden an der Fassade ist massiv und macht grössere Sanierungsarbeiten nötig. Letzte Woche ereignete sich in Sulgen im Zusammenhang mit Hausplatzsanierungen ein ähnlich gelagerter Fall. Die Kantonspolizei befragte dazu drei Männer. Gegen eine Person ist Anzeige erstattet worden und die Staatsanwaltschaft Bischofszell hat eine Strafuntersuchung wegen Verdachts der Widerhandlung gegen das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb eröffnet. Obwohl keine weiteren Fälle von unsauberen Hausplatzsanierungen zur Anklage gekommen sind, rät die Kantonspolizei Thurgau generell zur Vorsicht im Umgang mit angeblichen Handwerkern, die ungefragt Renovierungs- oder Bauarbeiten anbieten. Die Preise sollen angeblich billig sein, sind aber in Tatsache massiv überhöht. Zudem müssen die Betrogenen für viel Geld den Rückbau finanzieren. Es sind auch Fälle bekannt, in denen die Betrüger eine Vorauszahlung angenommen haben und dann nicht mehr aufgetaucht sind. Die Kantonspolizei Thurgau bittet deshalb Folgendes zu beachten: • Wer Bau- oder Renovationsprojekte plant, sollte verschiedene Offerten von seriösen Firmen einholen und die Angebote in Ruhe und genau prüfen. • Vorsicht ist angebracht, wenn die veranschlagten Preise unüblich tief sind. • Nie An- oder Vorauszahlungen an unbekannte Personen leisten. • Wer sich unter Druck gesetzt fühlt oder betrogen worden ist, informiert am besten die Polizei über die Notrufnummer 117. (red.) Gratulationen Am Freitag, 30. Mai, feiert Margareth Baur-Pirchmoser aus Istighofen den 85. Geburtstag. Am Freitag, 30. Mai, feiert Erna Anrig- Allemann aus Sulgen den 80. Geburtstag. Am Dienstag, 3. Juni, feiert Myrta Grubenmann-Sommer aus Sulgen den 91. Geburtstag. Am Mittwoch, 4. Juni, feiert Bettina Bühler-Jenny aus Bürglen, derzeit im Wohn- und Pflegezentrum Humana in Weinfelden, den 90. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Unsere Füsse tragen uns durchs Leben Sulgen. Aus Dankbarkeit an die Füsse organisiert die Katholische Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung am Mittwoch, 11. Juni, um 20 Uhr im grossen Saal unter der katholischen Kirche einen Fussabend. Unter fachlicher Leitung werden die Teilnehmenden ihre Füs se verwöhnen und einen gemütlichen Abend geniessen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitnehmen: Becken für Fussbad, Frotteetuch, eventuell Mätteli. (pd) Frauenriege serviert Hausgemachtes Andwil. Es ist wieder soweit – die Frauenriege Heimenhofen serviert hausgemachte Köstlichkeiten. Am Donnerstag, 29. Mai, ab 8.30 Uhr darf in der Turnhalle Andwil TG herzhaft zugelangt werden! Vom reichhaltigen Buffet werden nach Belieben feine Sachen serviert. Ganz nach dem Motto: «Es hät, solangs hät!» (pd) Feldschiessen in Schönholzerswilen Schönholzerswilen. Abwechslungsweise führen die Sektionen Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg, Wuppenau, Nollen-Hosenruck und Schönholzerswilen das Feldschiessen durch. Dieses Jahr tragen die Schützen Schönholzerswilen den Anlass aus. Schiesszeiten sind: Samstag, 31. Mai, von 13.30 bis 17.30 Uhr und Sonntag, 1. Juni, von 8 bis 11 Uhr. Das Feldschiessen ist für alle Teilnehmenden gratis. Als Dank erhalten alle eine Gratiswurst. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014