Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 28. Februar 2020

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Region
  • Aachthurland
  • Anzeiger
  • Andreas
  • Erlen
  • Grossen
  • Gemeinde
  • Thurgau
  • Www.bsmediagroup.ch

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. Februar 2020 Baubewilligungen • Schützengesellschaft Sulgen, c/o H. Kernen, Mattenstrasse 24, 8583 Sulgen: Einbau/Ersatz von 8 Kugelfangsystemen an 300-m-Schiessanlage, Chrende, Sulgen • Grubenmann Samuel und Ruth, Schulstrasse 1, 8583 Donzhausen: Erstellung innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Schulstrasse 1, Donzhausen • Ev. Kirchgemeinde Sulgen, Kirchstrasse 21, 8583 Sulgen: Erweiterung Heizzentrale und Wärmenetz, Poststrasse 26, Sulgen • Eggmann Markus, Säntisstrasse 4, 8583 Sulgen: Einbau Dachgaube, Sanierung Bad, Säntisstrasse 4, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren • Mühlemann Beat, Quellenstrasse 18, 8583 Sulgen: Anbau Garten-/Gerätehaus und Unterstand, Quellenstrasse 18, Sulgen • UMUSO AG, Palmenstrasse 2, 8583 Sulgen: Neubau Gartenhaus, Palmenstrasse 4, Sulgen Im Meldeverfahren • Schmid Daniel, Im Rötler 35, 8583 Donzhausen: Erstellung Photovoltaikanlage, Im Rötler 35, Donzhausen • Herzig Michael, Auholzstrasse 26, 8583 Sulgen: Erstellung Photovoltaikanlage, Auholzstrasse 26, Sulgen Gemischte Kunststoffsammlung in Sulgen Auch in der Gemeinde Sulgen können Sie mittels KUH-Bag anfallende Kunststoffe separat sammeln. Die 10er-Rollen können Sie im Coop sowie bei der Gemeindeverwaltung Sulgen kostenpflichtig (60 Liter Fr. 20.– / 35 Liter Fr. 14.–) beziehen. Folgender Abfall kann im KUH-Bag entsorgt werden: Shampoo- und Waschmittelflaschen, Öl- und Essigflaschen, Lebensmittelverpackungen, Milch- und Kaffeerahmflaschen, Becher, Schalen, Blumentöpfe, Eimer, Kanister, Getränkekartons (TetraPak), Milchverpackungen, Tragetaschen, bedruckte/unbedruckte Folien, Verpackungsmaterial Schrumpf- und Stretchfolie. Die vollen Abfallsäcke können beim Werkhof Kradolf, im RAZ bei Schnider Recycling, Sulgen (ab Sommer) sowie beim RAZ Weinfelden entsorgt werden. Mitteilungen des Gemeinderates Arbeitsvergaben im Februar: Der Gemeinderat hat im Februar folgende Arbeitsaufträge erteilt: • Neue Niederspannungserschliessung des Regenklärbeckens des Abwasserverbandes Mittelthurgau für 10 495.45 Franken inklusive Mehrwertsteuer an Ellenbroek Hugentobler AG, Weinfelden • Tiefbauarbeiten Aufspurung Industriestrasse / Knoten Migros für 275 000 Franken inklusive Mehrwertsteuer an Convia AG, Bürglen • 2. Etappe Spülung und TV-Aufnahmen der gemeindeeigenen Schmutz- und Sauber wasserleitungen im Rahmen der GEP-Erarbeitung für 75 017.35 Franken inklusive Mehrwertsteuer an U. Brauchli AG, Romanshorn Kantonsratswahlen Schlussabrechnung Dorfstrasse Donzhausen Der Gemeinderat hat die Schlussabrechnung der Sanierung der Dorfstrasse Donzhausen, Teil Dorfeingang von Sulgen her bis Dorfmitte, genehmigt. Die Sulger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dafür einen Gesamtkredit von 710 000 Franken inklusive Mehrwertsteuer genehmigt. Die Schlussabrechnung schliesst mit 661 044.20 Franken ab und liegt 49 750.80 Franken unter dem bewilligten Kredit. Fusswegverbindung über Bahnareal Die SBB plant, auf dem Areal des Bahnhofs Sulgen im 2020 mit dem Bau eines Bahndienstzentrums zu starten. Die SBB und die Gemeinde haben eine Lösung gefunden, wie die Wegverbindung über den Bahnhofplatz zu den Sulger Industrie- und Gewerbebetrieben weiterhin möglich ist. Die SBB erstellt einen neuen, zwei Meter breiten und beleuchteten Weg zwischen dem Bahnhof und der Industriestrasse. Die Wegverbindung verläuft am Rande des SBB-Areals direkt an der Grenze zum Greuter-Areal. TKB-Provisorium auf dem Gemeindeparkplatz Die TKB plant, die Filiale Sulgen zu modernisieren. Damit der Bankbetrieb während des Umbaus für die Kunden weiterhin funktioniert, hat die TKB die Gemeinde ersucht, temporär einen Teil des Gemeinde-Parkplatzes zwischen TKB, Post und Helvetia für ein Provisorium Für die bevorstehenden Kantonsratswahlen am 15. März 2020 stellen sich aus der Gemeinde Sulgen folgende Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung: Kand.-Nr. Partei Namen 01.06 CVP Notter Andreas, Sulgen 05.03 FDP Opprecht Andreas, Sulgen (bisher) 05.22 FDP Gfeller Heinz, Sulgen 07.05 EVP Ramsauer Markus, Sulgen 09.07 SVP Altwegg Isabelle, Sulgen (bisher) 09.16 SVP Brühlmann Zwahlen Maja, Sulgen 09.23 SVP Maurer Melanie, Sulgen 09.25 SVP Wenger David R., Sulgen 10.03 SP/Gew. Granato Alessandro (Alex), Götighofen (bisher) 10.11 SP/Gew. Berger Walter, Sulgen 10.16 SP/Gew. Kohlbrenner Caroline, Sulgen 11.18 GP Kohn Jakob, Götighofen Der Gemeinderat wünscht allen Kandidatinnen und Kandidaten viele Stimmen, damit die Anliegen der Region Sulgen im kantonalen Parlament weiterhin gut vertreten werden. bereitzustellen. Der Gemeinderat freut sich, dass die TKB in den Standort Sulgen investiert und hat dem Gesuch zugestimmt. Dressurtage 2020 Vom 17. bis 19. April finden im Reitsportzentrum die Dressurtage 2020 statt. Der Gemeinderat hat an diesem Wochenende auf der Auholzstrasse (Abschnitt Industriestrasse bis Vitaparcours) eine Einbahnregelung genehmigt. Der Gemeinderat wünscht der Familie Stauffer einen erfolgreichen Anlass. Papiersammlungen in Sulgen Wie in anderen Gemeinden werden auch in Sulgen die Papiersammlungen durch örtliche Vereine durchgeführt. Diese stellen fest, dass die gesammelten Papiermengen kontinuierlich zurückgehen. Die Vereine erhalten von der KVA Thurgau pro gesammeltes Kilogramm Papier und Karton einen Beitrag. Unsere Vereine freuen sich, wenn die Sulgerinnen und Sulger alles Altpapier an den offiziellen Sammelterminen an die Strasse stellen und nicht direkt an eine Sammelstelle von Gemeinde oder KVA Thurgau bringen. Altpapier- und Kartonsammlung in Donzhausen, Hessenreuti und Sulgen Samstag, 29. Februar, ab 9 Uhr • Bündel bitte erst am Samstagmorgen an die Strasse stellen. Wir bitten Sie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken bereitzustellen. Kontaktperson: Adrian Hübscher, Tel. 079 297 87 96. Erreichbar bis spätestens Samstag, 17 Uhr. Turnverein Sulgen

Freitag, 28. Februar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 3. Information zur Trinkwasserqualität der Wasserversorgung AachThurLand Aufgrund der eigenen Qualitätssicherungspflicht hat die Wasserversorgung AachThurLand bei einer Beprobung des Trinkwassers Abbauprodukte des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil gefunden (siehe auch Mitteilung vom 21. November 2019). Die in Rücksprache mit dem Kantonalen Trinkwasserinspektorat eingeleiteten Sofortmassnahmen greifen und die Wasserversorgung kann die einwandfreie Trinkwasserqualität weiterhin sicherstellen. Die Massnahmen laufen weiter, die Notwendigkeit wird laufend überprüft. Weiterhin wird teilweise auch Bodenseewasser vom Seewasserwerk Kesswil zugemischt. Chlorothalonil ist ein sehr effektives Fungizid, welches bis 2019 zur Bekämpfung von Pilzbefall eingesetzt wurde. Als Pflanzenschutzmittel ist dieser Wirkstoff per 1. Januar 2020 verboten worden. Die Vertreter der Wasserversorgung AachThurLand sind mit den Landwirten in engem, konstruktivem Austausch. Dieser Stoff war aber auch in den gängigen Pflanzenschutzmitteln für den Privatgebrauch enthalten. Er kann auch in Holzschutzmitteln, Fassadenbehandlungsmitteln und Aussenfarben enthalten sein. Über Abwaschen können diese Stoffe beispielsweise ebenfalls ins Grundwasser gelangen. Die Wasserversorgung AachThurLand bittet, vermehrt auf die Inhaltsstoffe sämtlicher Chemikalien zu achten, welche eingesetzt werden. Weiter sollen alle Restbestände heikler Chemikalien nicht mehr verwendet und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Wir tragen alle die Verantwortung für unsere Wasserqualität und unsere Umwelt. Für Rückfragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an: • Brunnenmeister Hanspeter Roth, Tel. 071 644 95 74 • Gemeindepräsident Andreas Opprecht, Tel. 071 644 95 70 FAME (familienergänzende Angebote) Die Politischen Gemeinden Kradolf-Schönenberg und Sulgen sowie die VSG Region Sulgen arbeiten seit Januar 2019 am gemeinsamen Projekt FAME. Mit der Umfrage will das Vorprojekt den Bedarf für Betreuungsangebote abklären. Am 28. Februar 2020 wird die Umfrage gestartet. Es werden Eltern von schulpflichtigen Kindern und von Kindern in den Spielgruppen sowie das Gewerbe angeschrieben. Die Umfrage kann digital oder in Papierform vom 28. Februar bis am 8. März 2020 ausgefüllt werden. Auf der Homepage der VSG Region Sulgen und der Politischen Gemeinden wird die Umfrage ebenfalls aufgeschaltet. Ziel ist ein möglichst aussagekräftiges Umfrageergebnis, um das Bedürfnis für familienergänzende Angebote in unserem Schulkreis realitätsnah einzuschätzen. Diese Umfrageergebnisse werden Teil des Schlussberichtes mit Empfehlung durch die Projektgruppe zuhanden der verantwortlichen Behörden. Dieser Schlussbericht dient als Entscheidungsgrundlage für die gemeinsame behördliche Weiterarbeit. Wir sind darauf angewiesen, dass sich möglichst viele an der Umfrage beteiligen. Herzlichen Dank für die Unterstützung. VSG Region Sulgen, Heinz Gfeller, Projektleitung FAME Veranstaltungen März 2020 Sonntag, 1. März • 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst, kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 4. März • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 6. März • 19.30 Uhr, Weltgebetstaggottesdienst, ev. Kirche Sulgen Samstag, 7. März • 13.30 Uhr, Delegiertenversammlung des Verbandes Thurgauer Bienenzüchtervereine, Auholzsaal Sulgen Sonntag, 8. März • 10 Uhr, Familiengottesdienst mit den 4.-Klässlern, ev. Kirche Sulgen • ab 12 Uhr, Platzeinweihung, Tennisclub Sulgen, Tennisplatz Sulgen • 14.30–15.45 Uhr, Schneewittchen, Kindertheater Floh, Auholzsaal Sulgen Mittwoch, 11. März • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Samstag, 14. März • 10–14 Uhr, Kindergottesdienst- Projekt tag, Kize Steinacker Kradolf • 14–16.30 Uhr, Pfadi-Schnuppertag, Pfadiheim Thurstrasse Sulgen Donnerstag, 19. März • 14 Uhr, Seniorennachmittag, Katholische Kirchgemeinde, kath. Pfarreiheim Sulgen • 14.15 Uhr, Seniorennachmittag, Evangelische Kirchgemeinde, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Freitag, 20. März • 20 Uhr, Kapelle Hoblätz, Kulturverein Steinacker, Kize Steinacker Kradolf Sonntag, 22. März • 10 Uhr, Chinderfiir, kleiner Saal unter der kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 25. März • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 20 Uhr, Kirchgemeindeversammlung, Evangelische Kirchgemeinde, Kize Steinacker Kradolf Freitag, 27. März • 14.30–16.30 Uhr, Café Vergissmeinnicht, Cafeteria Seniorenzentrum Sulgen Vorstellung Tobias Stübi Geschätzte Bewohnerinnen und Bewohner von Sulgen und Kradolf-Schönenberg. Vor 100 Tagen habe ich mit Freude und Begeisterung meine neue berufliche Herausforderung als Leiter Werkhof der beiden politischen Gemeinden Sulgen und Kradolf-Schönenberg aufgenommen. Meine Ausbildung zum Strassenbauer absolvierte ich erfolgreich bei der damaligen EGOLF AG in Weinfelden. Zwischenzeitlich arbeitete ich während mehreren Jahren beim Kantonalen Tiefbauamt in Sulgen als Gruppenführer und habe während dieser Zeit die Ausbildung zum Lehrmeister und die Vorarbeiterschule abgeschlossen. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum eidg. dipl. Baupolier Strassenunterhalt. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, betreibe aktiv Ausdauer- und Kraftsport und bin Mitglied bei der Feuerwehr Sulgen–Kradolf-Schönenberg. Die vielfältigen Aufgaben, die breitgefächerten Bedürfnisse und intensiven Kontakte in unseren beiden Gemeinden stellen mir immer wieder interessante Herausforderungen. Es ist mir wichtig, zusammen mit meinem Werkhofteam, Ihnen über das ganze Jahr hinweg ein guter Dienstleister zu sein.

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014