Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 28. Februar 2020

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Region
  • Aachthurland
  • Anzeiger
  • Andreas
  • Erlen
  • Grossen
  • Gemeinde
  • Thurgau
  • Www.bsmediagroup.ch

Seite 14 NEUER ANZEIGER

Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. Februar 2020 Starkes Quartett für den Bezirk Weinfelden Andreas Zuber Benjamin Blatter Andreas Fankhauser David Wenger bisher 2x auf Ihre Liste Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr Schulbesuchstage Sekundarschule Befang Mittwoch, 4. März, bis Freitag, 6. März Primarschule Sulgen Donnerstag, 5. März, bis Freitag, 6. März Wir laden Sie herzlich ein, den Unterricht zu besuchen. Der Unterricht findet gemäss Stundenplan statt. Wir wünschen Ihnen einen interessanten Einblick in unseren Schulalltag und freuen uns auf Ihren Besuch. Schulleitungen und Lehrpersonen VSG Region Sulgen 29% Rabatt auf Shirts für SIE + IHN das gönnen wir Ihnen . . . nur alle 4 Jahre . . . 8575 Bürglen TG Tel. 071 633 11 23 - www.modehausgrob.ch TURI SCHALLENBERG bisher ALEX GRANATO bisher KARIN BAUMANN WALTER BERGER LINDA HUTTER CAROLINE KOHLBRENNER BLERIM HASANI FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE Arbeit, Gesundheit, Umwelt – Ihre KandidatInnen aus unserer Region Cornelia Komposch in den Regierungsrat www.sp-tg.ch Liste 10 we_Inserat_228x70mm.indd 1 20.02.20 11:46

Freitag, 28. Februar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Nächster Einelterntreff am Sonntag, 8. März Sulgen. Alleinerziehende Eltern müssen sich auf sehr verschiedenen Ebenen engagieren. Der Einelterntreff möchte sie zusammenbringen, damit sie ihre grossen Kompetenzen teilen können. Denn wer ohne Partner, Partnerin Kinder erzieht, muss sich besonders intensiv im Haushalt, der Familie, in Schule, medizinischen und finanziellen Belangen einsetzen. Diese Familien sind sehr kompetent, sie leisten viel. Oft haben sie Tage wie Manager – bei kleinem Einkommen. Da tut es gut, sich an den Tisch zu setzen und sich bekochen zu lassen. Die Kinder werden betreut. Die Eltern können sich in Ruhe miteinander unterhalten, austauschen, unterstützen, zusammenstehen und stark sein. Im «Pastoralraum Thurgau Mitte» findet darum regelmässig ein Einelterntreff statt. Das nächste Treffen ist am Sonntag, 8. März, von 11 bis 14.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim Sulgen an der Rebbergstrasse 16. Weitere Informationen unter www.kathsulgen.ch/pastoralraum_aktuelles. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 4. März, an E-Mail juergen.bucher@ kathsulgen.ch. (pd) Eine Story mit Einbrechern am Laufmeter Erlen. Nächsten Freitag, 6. März, feiert der Theaterverein Eisbrecher mit der Komödie «Ganovenparty» im Mehrzwecksaal Erlen Premiere. Die Vorführung des Stücks in drei Akten von Javier Garcia beginnt um 20 Uhr. (pd) Bürglen Sulgen Erlen Das einheimische Öl fliesst weiter Bürglen. Seit Anfang Jahr führen Anja und Philipp Zingg zusammen mit Ursula Zingg den Hofladen an der Sulgerstrasse 17. In gut einem Jahr werden die bisherigen Inhaber Rosmarie und Hansueli Schallenberg auch den Ackerbaubetrieb weitergeben. Hannelore Bruderer Sonnenblumen- und Rapsöl aus Bürglen wird es auch künftig geben. Was sich Rosmarie und Hansueli Schallenberg in den letzten Jahren aufgebaut haben, geben sie nun schrittweise in jüngere Hände. Den Anfang haben sie mit dem Hofladen gemacht. Seit Jahresbeginn führen ihn das Ehepaar Anja und Philipp Zingg zusammen mit Mutter Ursula. Sie haben ihrem Unternehmen den Namen «Schof Schüür» gegeben. «Ich mag diese Tiere schon seit meiner Kindheit», sagt Anja Zingg über die Namenswahl. Zudem steht nebenan im Stall eine ganze Herde dieser Wolltiere. Von der flauschig weichen Schafwolle lässt sich auch Ursula Zingg gerne inspirieren. Sie ergänzt das kleine, aber feine Sortiment im Hofladen mit exklusiven, handgefertigten Dekorationsgegenständen aus natürlichen Materialien. Vor Ort gepresst Hansueli und Rosmarie Schallenberg mit Anja, Philipp und Ursula Zingg vor dem Sortiment der «Schof Schüür» Bürglen. Für sie sei mit diesem Hofladen ein Traum in Erfüllung gegangen, sagt Anja Zingg. Ihr Öl aus Raps und Sonnenblumen wird Familie Zingg künftig selber pressen und abfüllen – so, wie sie es von ihren Vorgängern gelernt haben. Die diesjährige Saat hat Hansueli Schallenberg noch selber ausgebracht. Zum letzten Mal, wie er sagt. Denn Ende Jahr wird er auch diesen Zweig seines Landwirtschaftsbetriebs an die Familie Zingg übergeben. Täglich offen Nicht nur mit einem neuen Namen, auch mit neuen Ideen geht die Familie Zingg ihr neues Tätigkeitsfeld an. Um die Übergabe bekannt zu machen, haben sie Anfang Januar einen Tag der offenen Tür durchgeführt. «Es sind viele Leute gekommen. Das hat uns sehr gefreut. An diesem Tag hatten wir auch Gelegenheit Bild: hab zu zeigen, wie wir unser Öl pressen», sagt Anja Zingg. Die Schof Schüür ist für die Selbstbedienung eingerichtet und zur Sicherheit mit Videoüberwachung ausgestattet. «Im Moment kann man bei uns nur bar bezahlen. Wir arbeiten aber daran, dass die Bezahlung bald auch mit EC-Card oder Twint erfolgen kann», erklärt Anja Zingg. Einkaufen kann man täglich von 9 bis 19 Uhr. Auch sonst blickt die Jungunternehmerin, die bereits zuvor im Verkauf gearbeitet hat, gerne in die Zukunft. Derzeit sind die Bürgler Speiseöle nur im Hofladen und an zwei weiteren Verkaufspunkten erhältlich. «Da kann man sicher noch mehr machen, zum Beispiel in Richtung Gastronomie», ist sie überzeugt. Franz Eugster verdient Wiederwahl Ich unterstütze die Wahl von Franz Eugster aus Bischofszell in den Kantonsrat. Seine bisherige Arbeit im Kantonsrat und das politische Engagement im Bezirk Weinfelden gefällt mir gut. Seine Familie und sein Lehrerberuf sind ihm wichtig. In seiner Freizeit ist er aktiv in der Feuerwehr und bekannt als passionierter Schafzüchter. Daher auch sein Bestreben nach einem lebenswerten und sicheren Thurgau mit einer intakten Landschaft. Ich begrüsse es, wenn Franz Eugster seine Arbeit im Kantonsrat weiterführen kann. Joos Bernhard, Sulgen Leserbriefe zu den Wahlen 2020 Walter Schönholzer – ein Macher im Regierungsrat Wir haben Walter Schönholzer in unserer gemeinsamen Zeit im Gemeinderat kennen und schätzen gelernt. Er hat uns mit seinem Sachverstand und seinen immer top vorbereiteten Geschäften imponiert und zog auch deren Umsetzungen stets souverän durch. Nach seinem Wechsel in den Regierungsrat haben wir erlebt, wie er sich mit grösstem Einsatz bei der Bewältigung von Altlasten bewährte und bei neuen Geschäften starke Akzente setzen konnte. Einige Stichworte dazu sind Forschungszentrum Agroscope, Swiss Future Farm, neues Energiegesetz, Förderung von E-Mobilität. Für die Bewältigung unserer grossen Zukunftsaufgaben setzen wir weiterhin auf Walter Schönholzer und empfehlen ihn mit Überzeugung zur Wiederwahl. Max Staub und Peter Schrepfer, Schönenberg an der Thur Andreas Zbinden – verlässlich engagiert für das Gemeinwohl Seit vielen Jahren ist Andreas Zbinden engagiert im Samariterverein Erlen. Als Chef der Arbeitsgruppe Ausbildung bei den kantonalen Sanitätszügen und als Mitglied im regionalen Führungsstab im Bezirk Weinfelden übernimmt er eine wichtige Funktion und steht im Dienst der Bevölkerung, wenn es brenzlig wird. Ich empfehle Andreas Zbinden zur Wahl in den Kantonsrat, weil ich auch seine naturverbundene Seite kenne. Als sein ehemaliger Lehrmeister habe ich erlebt, wie er Hindernisse überwunden und gesetzte Ziele mit Ausdauer verfolgt und erfolgreich abgeschlossen hat. Menschen wie Andreas Zbinden, die ohne grosse Worte, dafür aber mit Beharrlichkeit und Ausdauer im täglichen Einsatz für die Bevölkerung sind, braucht es im Kantonsrat. Markus Neubauer, Erlen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014