Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 28. August 2020

  • Text
  • Pfadi
  • Gewerbe
  • Kradolf
  • Aachthurland
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Region
  • September
  • August
  • Sulgen

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. August 2020 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Strompreise 2021 In den letzten drei Jahren sind die Energiepreise an den Märkten wieder deutlich angestiegen. Der Gemeinderat hat im August die Strompreise 2021 festgelegt. Die Gesamt-Stromkosten sind aufgrund höherer Energiepreise einen halben Rappen pro Kilowatt teurer, die übrigen Bestandteile des Strompreises bleiben unverändert. Damit kann das EW Sulgen allen Sulger Stromkunden trotz deutlich gestiegenen Energiepreisen weiterhin einen günstigen Strompreis anbieten. Auch 2021 wird das EW Sulgen den ökologischen Mehrwert von kleinen Photovoltaikanlagen mit 15 Rappen pro Kilowatt entschädigen. Der Standardstrommix (Stromkennzeichnung) besteht beim EW Sulgen weiterhin aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Die neuen Tarife sind ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Sulgen (http://www.sulgen.ch) publiziert. Geplante Strassen- und Werkleitungsbauten In den kommenden drei Monaten plant die Politische Gemeinde Sulgen folgende Strassen- und Werkleitungsarbeiten: • Erstellung Trottoir Zelgstrasse inkl. Erneuerung Strassenbeleuchtung Am 1. Juli 2020 ist im Kanton Thurgau das revidierte Gesetz über die Energienutzung (EnG) in Kraft getreten. Es trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des Gebäudeparks zu reduzieren und bietet Hauseigentümern die Chance auf effiziente Liegenschaften. Knapp ein Viertel der Wohnbauten zeichnet sich durch einen sehr hohen Energieverbrauch aus und ist bei einem Heizungsersatz deshalb vom neuen Energiegesetz betroffen. Es handelt sich um Liegenschaften, die auf der Energieetikette für Gebäude (GEAK) nur die Klasse E, F oder G für die Gesamtenergieeffizienz erreichen. Will der Eigentümer eines solchen Gebäudes beim Heizungsersatz wieder eine Öl- oder Gasfeuerung installieren, muss • Einbau Deckbelag Bädlistrasse (Teil), Schmalzgasse und Schöneggstrasse • Sanierung Quellenstrasse (inkl. Strom, Wasser, Beleuchtung) auf Abschnitt Rosenstrasse bis Hobrigstrasse Arbeitsvergaben im August • Ersatz Mittelspannungsanlage in der TS Romanshornstrasse an Cellpack Power Systems AG, Busswil, über 60 042.75 Franken • Strassenbauarbeiten (Strassenunterhalt 2020) an Convia AG, Bürglen, über 158 667.67 Franken • Strassen- und Tiefbauarbeiten im Zusammenhang Sanierung Quellenstrasse (Abschnitt Rosenstrasse bis Hobrigstrassse) über 106 127.41 Franken an Strabag AG, Amriswil • Rohrlegearbeiten Sanierung Wasserleitung Quellenstrasse (Abschnitt Rosenstrasse bis Hobrigstrasse) inkl. Hausanschlüsse über 40 395.95 Franken an Sanitär Egger AG, Sulgen Zukunft Billett-Drittverkaufsstelle Anfangs August hat die SBB die Politische Gemeinde Sulgen per Mail und Telefon informiert, dass die Billett-Drittverkaufsstelle geschlossen wird und nur noch bis Ende 2020 auf der Post Sulgen Billette gekauft werden können. Gemäss Energiegesetz: Chance für effizientere Gebäude er den Energieverbrauch senken und eine Standardlösung umsetzen oder einen Teil des Verbrauchs mit erneuerbaren Energien decken. Dieser Anteil beträgt ab diesem Jahr mindestens 10 %, ab 2025 15 % und ab 2030 20 %. Rund drei Viertel der Wohnbauten tangiert die neue Gesetzgebung nicht. Bei ihnen kann ohne weitere Massnahmen wieder eine fossile Heizung zum Einsatz kommen, sofern ein GEAK erstellt wird, die die Effizienz bestätigt. Allerdings verstreicht damit die Chance ungenutzt, das Gebäude zukunftsfähig zu machen und langfristig Energiekosten zu sparen. Neubauten mit Eigenproduktion Bei einem neuen Wohnbau gilt ab dem 1. Juli 2020, dass ein Teil des Stroms SBB werden alle Billett-Drittverkaufsstellen in der Schweiz aufgehoben. Begründet wird dies mit den vielen anderen Möglichkeiten, wie ein Billett gekauft werden kann. Der Gemeinderat ist über die Haltung der SBB nicht erfreut und erwartet, dass die SBB in Sulgen wie auch an anderen Bahnhöfen an der Thurtallinie einen zweiten Billettautomaten auf Gleis 2/3 für Bahnkunden aus dem Unterdorf installiert. Erteilte Bewilligungen Provisorisches Patent für eine Wirtschaft mit Alkoholausschank im Restaurant Freihof, Kradolfstrasse 41, Sulgen, an René Felix, Buchackern. Neue Gemeindeweibelin für Donzhausen und Hessenreuti Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung Gabriela Böglin, Donzhausen, zur neuen Gemeindeweibelin für Donzhausen und Hessenreuti gewählt. Sie verteilt im Auftrag der Gemeindekanzlei jeweils die Abstimmungsunterlagen und Botschaften für die Gemeindeversammlung in den beiden Sulger Ortsteilen. Der Gemeinderat dankt der Vorgängerin Rösli Wäfler ganz herzlich für den langjährigen und immer sehr zuverlässigen Einsatz! selbst erzeugt werden muss. Wie diese Stromproduktion erfolgt, ist nicht vorgeschrieben. Voraussichtlich werden Hauseigentümer in der Regel eine Photovoltaikanlage realisieren, denn sie weist verschiedene Vorteile auf: Sie entspricht dem Stand der Technik, ist wartungsarm sowie langlebig und lässt sich optimal in einem Neubau integrieren. Ist eine Eigenstromproduktion nicht erwünscht oder nicht möglich, gelten tiefere Grenzwerte für den Energiebedarf des Gebäudes. Bei Fragen helfen die öffentlichen Energieberatungsstellen weiter: www.eteamtg.ch. Informationen zum Energiegesetz und zum Förderprogramm bietet die Abteilung Energie: www.energie.tg.ch. Veranstaltungen September Mittwoch, 2. September • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Sonntag, 6. September • 9.30 Uhr, Konfirmation, ev. Kirche, Sulgen Mittwoch, 9. September • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 11. September • 18–20 Uhr, Clean-Up-Day, Jugendtreff OJA-Common, in Sulgen und Kradolf Samstag, 12. September • 13.30 Uhr, Kindergottesdienst- Projekttag, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf Sonntag, 13. September • 9.30 Uhr, Erstkommunionfeier, Kommunionkinder aus Sulgen, Kradolf, Schönenberg • 11 Uhr, Erstkommunionfeier, Kommunionkinder aus Erlen, kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 16. September • 19–21 Uhr, Neuzuzügerapéro, Alti Chäsi Sulgen Freitag, 18. September • 19–20 Uhr, Jahresversammlung Kulturverein Steinacker, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf • 20 Uhr, Fotoshow über Sizilien mit Guido Bruggmann, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf Samstag, 19. September • 10 Uhr, ökumenische Chinderchile, kath. Kirche Sulgen Sonntag, 20. September • 10 Uhr, ökum. Bettagsgottesdienst, kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 23. September • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 25. September • 14.30–16.30, Café Vergissmeinnicht, Cafeteria Seniorenzentrum Sulgen • 19 Uhr, Bistroabend, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Sonntag, 27. September • 10 Uhr, Erntedankgottesdienst, ev. Kirche Sulgen

Freitag, 28. August 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Mitarbeitervorstellung Mein Name ist Andrea Wittwer. Ich wohne mit meinen Eltern und meinen zwei Geschwistern in Sulgen, wo ich auch meine obligatorische Schulzeit absolvierte. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden, reite auf einem Islandpferd und begleite meinen Vater beim Ballonfahren. Nach einem sehr herzlichen Empfang durfte ich meine Lehre in der Bauverwaltung beginnen. Später wechsle ich in eine andere Abteilung. Die zweitägige Berufsschule besuche ich am BZWW in Weinfelden. Ich freue mich auf eine interessante und spannende Ausbildungszeit im Team der Gemeindeverwaltung Sulgen. Altpapier- und Kartonsammlung in Donzhausen, Hessenreuti und Sulgen Samstag, 29. August 2020, ab 8.00 Uhr • Bündel bitte erst am Samstagmorgen an die Strasse stellen. Wir bitten Sie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und Prospekte zu bündeln. Geschnetzelte Akten sind in separaten Säcken bereitzustellen. Kontaktperson: Jürg Hofstetter, Tel. 079 728 72 35. Erreichbar bis spätestens Samstag 14 Uhr. Jubla Sulgen Information zum Trinkwasser August 2020 Trinkwasserqualität 2020 Politische Gemeinde Sulgen • Wama Immobilien AG, Grünaustrasse 7, 9215 Schönenberg an der Thur: Anbau LKW-Versorgungsanlage mit Betankung und Waschplatz, Neubau Technikraum und Stützmauer, Bädliaustrasse 2, Sulgen • Hafen Andrea und Liechti Roger, Kirchstrasse 41, 8583 Sulgen: Wiederaufbau Pferde-Futterstelle überdacht, Kirchstrasse 41, Sulgen • Straub Jörg und Eva, Schulstrasse 6, 8583 Donzhausen: Erstellung Granitmauer als Hangschutz und Vergrösserung Verbundsteinplatz, Schulstrasse 6, Donzhausen • Frauchiger-Sutter Walter und Marianne, Unteraustrasse 2, 8583 Sulgen: Heizungssanierung, Erstellung aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Unteraustrasse 2, Sulgen • Genossenschaft Seniorenzentrum Region Sulgen, Poststrasse 2a, 8583 Sulgen: Abbruch/Neubau Wintergarten und Terrasse sowie Umbau Restaurant Erdgeschoss, Poststrasse 2a, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren • Bollhalder Marco und Caroline, Baubewilligungen Grabenhaldenstrasse 64a, 8583 Sulgen: Einbau Dachfenster, Grabenhaldenstrasse 64a, Sulgen • UMUSO AG, Palmenstrasse 2, 8583 Sulgen: Neubau Stützmauer, Palmenstrasse 2, Sulgen • Chahal Gurinder und Messerli Angela, Höhenweg 10, 8583 Sulgen: Ersatz bestehende Verglasung Windschott, Neubau Pergola, Sanierung Parkplatz, Höhenweg 10, Sulgen • Fritschi Patrick und Bettina, Mattenstrasse 15, 8583 Sulgen: Neubau Spielturm mit Schaukel und Rutsche, Mattenstrasse 15, Sulgen • Scheiben Rudolf, Kradolfstrasse 32, 8583 Sulgen: Erstellung eines Sichtschutzzaunes mit Holzelementen und Steinkörben, Kradolfstrasse 32, Sulgen • Frischknecht Thomas und Sara, Bleikenstrasse 17, 8583 Sulgen: Erweiterung Terrasse mit Teilüberdachung und seitlichen Wänden, Bleiken strasse 17, Sulgen • Felix René und Jolanda, Dreispitzstrasse 3, 8586 Buchackern: Anbau Rampe, Gartenhaus, Vordach, Plattenboden, Kradolfstrasse 41, Sulgen Wasserlieferung an: Versorgte Einwohner: Politische Gemeinde Erlen Politische Gemeinde Bürglen (Ortsteil Leimbach) 3901 Sulgen / 3297 Erlen / 304 Leimbach Hygienische Beurteilung: Die mikrobiologischen Wasserproben lagen soweit untersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist an allen untersuchten Netzstellen hygienisch einwandfrei. Chemische Beurteilung: Herkunft des Wassers: Gesamthärte 21,3 °fH (kann leicht schwanken). Bitte beachten Sie die Waschmitteldosierung. Nitrat 11,7 mg pro Liter (wetterbedingte Schwankungen sind möglich). Der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittel- Gesetzgebung. 65 % Thur-Grundwasser GWPW Auholz Sulgen 35 % Bodenseewasser Behandlung des Wassers: Das Grundwasser braucht keine Behandlung. Besonderes: Das Trinkwasser wurde auf über 60 chemische Inhaltsstoffe geprüft. Es wurden keine flüchtigen organischen Substanzen gemäss EPA 524.2 nachgewiesen. Bei den untersuchten Parametern auf Pflanzenschutzmittel wurden keine Überschreitungen der Toleranzwerte festgestellt. Weitere Auskünfte: Wasserversorgung: Tel. 071 644 95 74, www.sulgen.ch, hanspeter.roth@sulgen.ch

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014