Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 6 Jahren

Neuer Anzeiger 28. April 2017

  • Text
  • Sulgen
  • April
  • Franken
  • Aachthurland
  • Gewerbe
  • Erlen
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Keller

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. April 2017 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Neue Zivilschutzorganisation im Bezirk Weinfelden Der Kanton Thurgau wird neu, basierend auf der Bezirkseinteilung, in fünf Zivilschutzregionen aufgeteilt. Jede Zivilschutzregion betreibt zur Erfüllung des Leistungsauftrages eine eigene Zivilschutzorganisation mit einem Zivilschutzbataillon. Bereits im Sommer 2015 trafen sich die Präsidenten der bisherigen Zivilschutzregionen, um die geforderte Reorganisation vorzubereiten. Als Standortgemeinde für die neue Zivilschutzregion Bezirk Weinfelden wurde die Politische Gemeinde Weinfelden vorgeschlagen. Sie betreibt eine Verwaltungsstelle für das Zivilschutzkommando. Ebenso ist der Zivilschutzkommandant bei der Gemeinde Weinfelden angestellt. Die neue Organisation tritt auf den 1. Januar 2018 in Kraft. Der Gemeinderat Sulgen hat der Zusammenarbeitsvereinbarung und dem neuen Organisationsreglement zugestimmt. Unsere bisherige Zivilschutzregion AachThurLand (Sulgen, Erlen, Kradolf-Schönenberg) wird aufgelöst und in die neue Organisation integriert. Gemeinderat Hanspeter Kernen wird die Gemeinde Sulgen politisch im neuen Gremium vertreten. Personelles Der Gemeinderat hat Peter Mühlethaler, Heldswil, auf den 1. August 2017 als Nachfolger von Peter Gisler zum neuen Hauswart des Auholzsaales in Sulgen gewählt. Die Betriebskommission des Werkhofs hat Patrick Müller, Kreuzlingen, zum neuen Mitarbeiter des gemeinsamen Werkhofs Sulgen-Kradolf- Schönenberg gewählt. Patrick Müller nimmt seine Arbeit am 2. Mai auf. Er ersetzt im Sommer Paul Keller, welcher wie Peter Gisler ebenfalls in den wohlverdienten Ruhestand geht. Verein AachThurLand an der GEWEA Die vier AachThurLand-Gemeinden Erlen, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg und Sulgen sind an der GEWEA traditionell mit dem Verein AachThurLand auf der Bühne des Auholzsaales mit einer Sonderausstellung präsent. Nach dem Motto «Energie» im 2012 hat der Verein AachThurLand für 2017 das Thema «Nachhaltigkeit» gewählt. Das Standpersonal setzt sich aus dem Personal der vier Gemeinden sowie aus den vier Gemeinderäten zusammen. Der Gemeinderat freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Sicherheitskonzept GEWEA Das OK der GEWEA Sulgen hat für die Gewerbeausstellung ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt. Während der Gewerbeausstellung sind diverse Strassen im Umfeld des Auholzsaales gesperrt oder als Einbahn befahrbar. Der Gemeinderat hat das Konzept und die Sperrungen genehmigt. Der Gemeinderat empfiehlt der Sulger Bevölkerung, mit dem Velo oder zu Fuss an die Ausstellung zu gehen, da die Parkplätze je nach Wetter teilweise mehrere hundert Meter von der Ausstellung entfernt sind. Neue Unterflurcontainer in Betrieb Die Gemeinde Sulgen hat im April an der Kreuzung Schmalzgasse/Kirchstrasse sowie an der Kreuzung Quellenstrasse/Rebbergstrasse zwei weitere Unterflurcontainer in Betrieb genommen. Die blauen Sammelpunkte im Umkreis von rund 200 Metern werden Ende April aufgehoben. Öffnungszeiten Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof bleiben an folgenden Tagen geschlossen: Montag, 1. Mai 2017 (Tag der Arbeit) Donnerstag, 25. Mai 2017 (Auffahrt) Freitag, 26. Mai 2017 (Brückentag) An diesen Tagen ist das Bestattungsamt bei Todesfällen unter Tel. 078 848 95 47 erreichbar. Wir danken Ihnen für das Verständnis. Eröffnung Schwimmbad Thurfeld am 14. Mai 2017 Vorverkauf Saisonkarte an der Kasse des Schwimmbades: Freitag, 12. Mai 2017, 14 bis 17 Uhr Samstag, 13. Mai 2017, 10 bis 15 Uhr Vergünstigung durch die Gemeinde (Gutschein im Wert von 5 Franken) Die Politische Gemeinde Sulgen schenkt ihren Einwohnerinnen und Einwohnern einen Gutschein im Wert von 5 Franken. Dieser kann ab sofort bis zum 30. Juni 2017 am Schalter der Einwohnerdienste bezogen werden. Gegen Vorweisung des Gutscheins ist die Saisonkarte an der Schwimmbadkasse entsprechend günstiger. Preise Saisonkarte (Preis unverändert) Gemeinde-Rabatt: Kinder: 40 Franken 5 Franken Lehrlinge 55 Franken 5 Franken Erwachsene: 75 Franken 5 Franken Gastro-Ticket: 3 Franken (gilt als Konsumationskarte und wird bei der ersten Konsumation am Kiosk vollumfänglich vom Preis abgezogen) Machen Sie von diesem vorteilhaften Angebot Gebrauch und geniessen Sie die schöne Badi. Vorstand Genossenschaft Schwimmbad Thurfeld Baubewilligungen April 2017 • Bühlwiesen Immobilien AG, Hauptstrasse 29, 8583 Sulgen: Neubau 4 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, Bühlstrasse 22, 24, 28, 30, Sulgen • Heussi Markus, Ruppertsmoos 1, 8583 Sulgen: Anbau Vordach, Ruppertsmoos 1, Donzhausen • Lauch Immo AG, Schmalzgasse 10, 8583 Sulgen: Mehrfamilienhaus mit Garagentrakt, Bühlstrasse 20, Sulgen • EKT AG, Bahnhofstrasse 37, 9320 Arbon: Verschiebung und Erneuerung Antennenmast Betriebsfunk, Unteraustrasse 6, Sulgen • Bischof Claudio, Ergatenweg 3, 8583 Sulgen: Einbau Dachfenster, Ergatenweg 3, Sulgen Sommerzeit – Gartenzeit – Ruhezeit Die Tage sind länger und die warme Jahreszeit ist greifbar nah. Die Saison für allerlei Arbeiten im Garten, am und ums Haus hat begonnen. Die Abende laden wieder zu Grill- und Gartenpartys ein. Im Sinne der nachbarschaftlichen Rücksichtnahme bittet der Gemeinderat um die Beachtung der folgenden ortsüblichen Ruhezeiten: Montag bis Freitag: 12 bis 13 Uhr sowie ab 20 Uhr Samstag: 12 bis 13 Uhr und ab 18 Uhr Sonntag: ganzer Tag Während der Ruhezeiten soll auf lärmverursachende Arbeiten (Rasenmähen, Häckseln usw.) verzichtet werden. Als gesetzliche Nachtruhe gilt die Zeit von 22 bis 6 Uhr. Freuen wir uns auf die nahende Sommerzeit und nehmen aufeinander Rücksicht!

Freitag, 28. April 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 6. Juni 2017, 20 Uhr im Auholzsaal, Sulgen Traktandenliste 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28. November 2016 2. Jahresrechnungen 2016 3. Information zur laufenden Ortsplanungsrevision 4. Einbürgerungen a. Familie Ali b. Besir Bilali c. Mevljana Djaferi d. Gloria Sopi 5. Verschiedenes und Umfrage Im Anschluss an die Gemeindeversammlung sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen. Der Gemeinderat freut sich auf eine grosse Anzahl interessierter Stimmbürger. Montag, 1. Mai • 10–18 Uhr, GEWEA Sulgen, Areal Auholzsaal Sulgen Mittwoch, 3. Mai • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärli treff, Begegnungshaus Sulgen Freitag, 5. Mai • 19–22 Uhr, Nothilfekurs, klassisch, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Samstag, 6. Mai • 9–17 Uhr, Nothilfekurs, klassisch, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen • 18 Uhr, Nisthöhlenexkursion in den Bischofszeller Wald, Parkplatz Waldpark Bischofszell • 20 Uhr, Jahreskonzert FEG Brass Band Sulgen, Auholzsaal Sulgen Dienstag, 9. Mai • 10 Uhr, Filmmorgen «neu/alt», ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Mittwoch, 10. Mai • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärli treff, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen Samstag, 13. Mai • 10.45 Uhr, Versammlung der ehemaligen Kavallerieschwadron 19, Auholzsaal Sulgen Veranstaltungen Mai 2017 Sonntag, 14. Mai • 9–13 Uhr, Dorfzmorge Donzhausen, Schulhaus Donzhausen Donnerstag, 18. Mai • 12 Uhr, Mittagessen und Seniorennachmittag, ev. Kirchgemeinde, Kirchenzentrum Kradolf Sonntag, 21. Mai • 5.40–7.15 Uhr, Öffentliche Exkursion bei Sonnenaufgang, Brücke bei Kernen AG, Buhwil Mitwoch, 24. Mai • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärli treff, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen Donnerstag, 25. Mai • 6.30 Uhr, Frühlingsexkursion; Natur- und Vogelschutzverein, Grillstelle Hummelberg, Hohentannen • 8.30–11.30 Uhr, 1. Bundesübung mit Schützezmorge, Schützenhaus Buechholz Sulgen Samstag, 27. Mai • ab 8 Uhr, Thurgauer Meisterschaften Vereinsturnen, Areal Auholzsaal Sulgen Zivilstandsmeldungen der Gemeinde Sulgen 1. Quartal 2017 Geburten Januar 1.: De Vallier Lena-Sophy Brigitta, Tochter der De Vallier Ramona Renate und des De Vallier Sandro, von Frauenfeld TG, in Sulgen 7.: Fritschi Chiara, Tochter der Fritschi Bettina und des Fritschi Patrick, von Güttingen TG, in Sulgen 16.: Plüer Sophia, Tochter der Plüer Stefanie und des Plüer Thomas, von Grindelwald BE und Ermatingen TG, in Sulgen Februar 10.: Pham Mailin, Tochter der Pham Nadine und des Pham Anh Hoa Johannes, von Dübendorf ZH, in Sulgen 12.: Alili Dijan, Sohn der Alili Hikmete und des Alili Fati, von Mazedonien, in Sulgen März 21.: Lungeli Akira June, Tochter der Lungeli Olivia Vanessa und des Lungeli Darwin Kumar, von Bellwald VS, in Sulgen 23.: Djemaili Lira, Tochter der Djemaili Ljejlja und des Djemaili Ljavdrim, von Mazedonien, in Sulgen 26.: Mendez Morillo Celia, Tochter der Weber Angela Angelika und des Mendez Morillo Rafael, von Mosnang SG, in Götighofen Trauungen Januar 24.: Ziberi Amir, von Mazedonien, in Sulgen, und Ziberi-Veseli geb. Veseli Halime, von Mazedonien, in Sulgen Februar 8.: Sadulji Recep, von Romanshorn TG, in Sulgen, und Sadulji geb. Destanovic Amela, von Kosovo, in Sulgen März 13.: Lungeli Darwin Kumar, von Nepal, in Sulgen, und Lungeli geb. Bittel Olivia Vanessa, von Bellwald VS, in Sulgen 15.: Dambipillai Pragash, von Sri Lanka, in Sulgen, und Pragash geb. Pandari Shanthanayaki, von Sri Lanka, in Sulgen 27.: Hutter Willi Alfred, von Diepoldsau SG, in Sulgen, und Hutter geb. Aliti Mirvet, von Appenzell AI, in Sulgen Todesfälle Januar 1.: Däpp Heinz, verheiratet gewesen mit Däpp-Jäggi Barbara, von Oppligen BE, in Sulgen, geb. 4. Mai 1943 4.: Könitzer geb. Schläpfer Margreth, verwitwet, von Uebeschi BE, in Sulgen, mit Aufenthalt in Arbon, geb. 9. Oktober 1934 18.: Wohlfender Hans, geschieden, von Sulgen TG, in Sulgen, geb. 1. August 1928 20.: Keller Arthur Josef, verwitwet, von Volken ZH, in Götighofen, geb. 14. September 1926 30.: Gurtner geb. Germann Aline, Verheiratet gewesen mit Gurtner Hans, von Wahlern BE, in Sulgen, mit Aufenthalt in Amriswil, geb. 17. Dezember 1925 Februar 11.: Mayr geb. Mair Katharina, verwitwet, von Arbon TG, in Sulgen, geb. 27. November 1927 März 14.: Cerato geb. Todesco Marta, verheiratet gewesen mit Cerato Santo, von Sulgen, in Sulgen, geb. 29. Juli 1936 16.: Graber Franziskus Paul Maria, verheiratet gewesen mit Graber- Marty Priska, von Oberriet SG, in Sulgen, geb. 12. November 1977 18.: Preisig Willi, geschieden, von Schwellbrunn AR, in Sulgen, geb. 26. November 1927 Es ist möglich, dass diese Zivilstandsmeldungen nicht vollständig sind, da die betroffenen Personen aus Datenschutzgründen auf die Publikation verzichten können.

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014