Seite 20 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 28. April 2017 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 28. April Bürglen • Erzählcafé, Evangelische Kirchgemeinde, 15.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • GEWEA Gewerbeausstellung, Gewerbe AachThurLand, 16–21 Uhr, Auholzareal • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal Samstag, 29. April Bürglen • UBS Kids Cup und «Schnellster Bürgler», Turnverein Bürglen, 9.30 Uhr, Sportanlage Schule Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–11.30 Uhr, Schulstrasse 7 • GEWEA Gewerbeausstellung, Gewerbe AachThurLand, 14–20 Uhr, Auholzareal Sonntag, 30. April Bürglen • Weisser Sonntag/Erstkommunion, Pfarrei St. Peter + Paul, 10 Uhr, kath. Kirche Sulgen • Ökumenischer Gottesdienst, 10 Uhr, im Festzelt der GEWEA • GEWEA Gewerbeausstellung, Gewerbe AachThurLand, 11–20 Uhr, Auholzareal Montag, 1. Mai Sulgen • GEWEA Gewerbeausstellung, Gewerbe AachThurLand, 10–18 Uhr, Auholzareal Dienstag, 2. Mai Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Unterhaltung der MG Sulgen: Auffallende Kostüme, gewohnt gute Musik. Für verwöhnte Ohren Sulgen. Von Z bis A war alles anders an der diesjährigen Abendunterhaltung der Musikgesellschaft Sulgen. Aber – ob traditionell in Uniform oder in schillernden Klamotten – das musikalische Können klang durch. Das gefiel dem Publikum. Trudi Krieg Die Jugendmusik AachThur Land eröffnete das Konzert im Auholzsaal Sulgen unter der Leitung von Christian Schärer mit «Three English Folk Songs». Unter den 22 Knaben und Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren brillierten viele mit Saxofon, Querflöte und Trompete bei Solopassagen. Als Zugabe erfreuten sie die Besucher mit «Lets get loud». Auf Umwegen zum Ziel Das OK unter der Leitung von Philipp Schenk und Martin Edelmann liess sich einiges einfallen zum diesjährigen Motto «Nöd besser, aber andersch». Schon der Flyer mit dem Programm forderte die Kreativität der Leser heraus. War das russisch, mittelalterdeutsch oder pompelusisch geschrieben? Den Eingang in den Auholzsaal fand man auf Umwegen über die Bühne, auf der eine Bar und die Tombolapreise aufgebaut waren. Die Auftritte erfolgten auf einer hinten im Saal eingerichteten Bühne. Unter Applaus marschierten die Musikantinnen und Musikanten in ihren weinroten Gilets und weissen Hemden ein. Daniela Schümperli schwang den Dirigentenstab zum «Bolero» von Maurice Ravel und zum Konzertstück, welches die MG Sulgen am Kreismusikfest in Sirnach vortragen wird, dem «Dialog der Generationen». Die zwei Solisten, Dionys Tschopp, Flügelhorn, und Linus Tschopp , Euphonium, leiteten das Stück «Von Freund zu Freund» ein. Was war nur mit den Musikanten los? Erst schnappte sich die Dirigentin etwas Flüssiges, dann motzte einer nach dem andern, holte sich ein Bier oder trat sonst von der Bühne ab. Der Dirigentin blieb nach dem «Musikerstreik» nur noch übrig, allgemein eine Pause auszurufen. Lösliverkauf und Verpflegung brauchten auch Zeit. Ohne Uniform Bild: tk Nach der Pause waren die Musikanten kaum mehr zu erkennen: Als fesche Tiroler oder mit Kapitänsmütze, mit auffallendem Toupet oder geringelten Kniestrümpfen à la Pippi Langstrumpf und sogar barfuss traten sie auf. Die Dirigentin hatte sich das «kleine Schwarze» aus Grossmutters Schrank ausgelehnt – alle präsentierten sich anders. Nach einigen Kapriolen erklang die «Toccata in D- Minor» von Johann Sebastian Bach stilecht. Daniel Wintsch und Markus Uhr führten nun mit viel Humor durch das Programm. Im Stück «The Typewriter» klapperte Markus Uhr mit drei Klarinettistinnen auf einer alten Schreibmaschine um die Wette. Das erforderte eine Zugabe. Nur der Knalleffekt am Schluss lag nicht mehr drin. Vereinspräsidentin Anja Signer-Hefti verabschiedete drei langjährige Aktivmitglieder. Sie dankte Kurt Bräker für 44 Jahre, Urs Kohler für 40 Jahre und Rolf Baumann für 33 Jahre Mitgliedschaft in der Musikgesellschaft Sulgen. Als Konzertzugabe kamen die Zuhörenden in den Genuss vom «Trüggeler Marsch», der Parademusik am Kreismusiktag. Und dann ertönte auch noch «Servus, goodbye und auf Wiedersehn». Mittwoch, 3.Mai Bürglen • Monatsübung «Cool down» mit Franco Perchtold, Samariterverein Bürglen, 20–22 Uhr, Feuerwehrdepot Saal 1. Stock Erlen • Information neues Wasserversorgungsreglement und Gebührenordnung, Politische Gemeinde Erlen, 19.30 Uhr, Singsaal Schule Erlen Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–17 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 4. Mai Bürglen • Übung Verbände und Blutstillung, HELP Samariter-Jugend, 18.30–20 Uhr, Feuerwehrdepot Saal 1. Stock Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 5. Mai Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • Seniorenmittagstisch, 11.30 Uhr, Wohn- und Pflegeheim Rosengarten Kradolf, Anmeldung Tel. 071 642 32 23 Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal Ausstellung von Brigitte Gloor verlängert Zihlschlacht. Die Ausstellung der Sulger Künstlerin Brigitte Gloor in der Reha-Klinik Zihlschlacht wird bis Ende Mai verlängert. Gezeigt wird eine Reise durch die Jahreszeiten mit Bildern und Musik. Viele Motive der Aquarelle stammen aus Sulgen und der näheren Umgebung. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...