Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 27 Juni 2014

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 27. Juni 2014 Mitteilungen aus dem Gemeinderat 25. US-Car-Meeting Am 29. Juni findet das 25. US-Car-Meeting auf dem Reitplatz in Sulgen statt. Der Gemeinderat hat die notwendigen Bewilligungen für den Anlass erteilt, insbesondere darf der Veranstalter die Auholzstrasse zwischen Feuerwehrdepot und Unterführung am Durchführungstag als Einbahnstrasse führen und zeitweise für den Verkehr sperren. Der Gemeinderat wünscht dem organisierenden Verein, den American Eagles, einen erfolgreichen Jubiläumsanlass. Rücktritt von RPK-Mitgliedern Im Rahmen der Schlussbesprechung der Jahresrechnungen 2013 hat die Rechnungsprüfungskommission dem Gemeinderat mitgeteilt, dass auf Ende der Legislatur, per 31. Mai 2015, voraussichtlich vier Mitglieder (mit insgesamt 60 «Dienstjahren») zurücktreten möchten. Interessierte können sich bei Gemeindeammann Andreas Opprecht oder RPK-Mitglied Emil Huber für weitere Informationen zu diesem Amt gerne melden. Strassensanierungen Aus Kostengründen hat der Gemeinderat entschieden, die für 2014 geplante Sanierung der Alpenstrasse (inklusive Werkleitungen) voraussichtlich erst 2015 auszuführen. Der Start der Sanierungsarbeiten der Ringstrasse in Bleiken ist nach den Sommerferien vorgesehen. Es ist geplant, neben der Strasse auch die Wasserleitungen (inklusive Hausanschlüsse) sowie die EW-Leitungen zu sanieren. Im Bereich Kanalisation sind gemäss Kanal-TV-Aufnahmen voraussichtlich nur einzelne Sanierungsarbeiten notwendig. Rücktritt von Monika Hagmann Per 15. September 2014 wird Gemeinderätin Monika Hagmann aus beruflichen Gründen von ihrem Amt zurücktreten (Mitteilung an der Gemeindeversammlung vom 10. Juni). Der Gemeinderat wird die Ersatzwahl gleichzeitig mit der Erneuerungswahl für die nächste Legislatur (2015 bis 2019) im März 2015 durchführen und hat die Aufgaben und Mandate von Gemeinderätin Monika Hagmann ab Mitte September bis zum Ende der Legislatur auf die anderen Mitglieder des Gemeinderates aufgeteilt. Ansprechperson für allgemeine Anliegen an das Ressort Kultur, Freizeit und Friedhof ist während der Vakanz Gemeindeammann Andreas Opprecht. Weiter wird Gemeinderätin Katrin Grossenbacher nach acht Jahren Zugehörigkeit zum Gemeinderat zu den Wahlen für die nächste Legislatur nicht mehr antreten. Die restlichen vier Gemeinderäte Werner Herrmann, Markus Lauchenauer, Walter Senn und Michèle Artho sowie Gemeindeammann Andreas Opprecht treten zu den Erneuerungswahlen wieder an. Die Interpartei wird nach den Sommerferien ihre Arbeit für die Kandidatensuche aufnehmen. Verkehrsberuhigung Kirchstrasse Ein Bauprojekt am Ende des Baugebietes an der Kirchstrasse hat die Verschiebung der Verkehrsberuhigung notwendig gemacht. Das Projekt wurde durch den Kanton in einer Vorprüfung genehmigt und ist ab 27. Juni öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden in diesem Bereich Belagsersatzarbeiten inkl. Ersatz von Randsteinen und eine Trottoirverlängerung ausgeführt. Es ist geplant, die notwendigen Arbeiten ab August auszuführen. Den Arbeitsauftrag für die Tiefbauarbeiten hat der Gemeinderat an die Toldo AG, Sulgen, zum Preis von 51 797.30 Franken erteilt. Wespendienst des Feuerwehr-Zweckverbands Sulgen-Kradolf-Schönenberg Wespennester sollten nur am Abend oder am frühen Morgen entfernt oder umgesiedelt werden, wenn die Wespen im Nest sind. Während des Tages ist eine Beseitigung nicht sinnvoll. Die Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg bietet bei Bedarf einen Wespendienst an. Für den Auftraggeber entstehen keine Kosten. Meldung per E-Mail an wespen@fwzv.sks.ch oder per Telefon an die Gemeindeverwaltung Sulgen, Tel. 071 644 95 64. Um eine rasche Auftragserledigung zu gewähren, werden folgende Angaben erbeten: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer Privat / Natel, genauer Standort des Wespen-, Bienen- oder Hornissennestes. Die zuständige Person des Feuerwehr-Zweckverbands Sulgen-Kradolf-Schönenberg wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Sommerzeit – Gartenzeit – Ruhezeit Die Tage sind länger, die warme Jahreszeit ist da. Die Saison für allerlei Arbeiten im Garten, am und ums Haus hat begonnen. Die Abende laden wieder zu Grill- und Gartenpartys ein. Im Sinne der nachbarschaftlichen Rücksichtsnahme bittet der Gemeinderat um die Beachtung der folgenden ortsüblichen Ruhezeiten: Montag – Freitag: 12 bis 13 Uhr sowie ab 20 Uhr Samstag: 12 bis 13 Uhr und ab 18 Uhr Sonntag: ganzer Tag Während der Ruhezeiten soll auf lärmverursachende Arbeiten (Rasenmähen, Häckseln usw.) verzichtet werden. Als gesetzliche Nachtruhe gilt die Zeit von 22 bis 6 Uhr. Geniessen wir die Sommerzeit und nehmen aufeinander Rücksicht!

Freitag, 27. Juni 2014 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Den Einbrechern das Leben schwer machen Einbrecher machen keine Ferien. Wenn eine Liegenschaft unbewohnt wirkt und der Briefkasten überquillt, ist das geradezu eine Einladung für die Kriminellen. Die Kantonspolizei Thurgau rät deshalb zur Vorsicht und hat einige Tipps bereit, wie man den Einbrechern das Leben schwer machen kann. Das beginnt bereits einige Wochen vor der grossen Reise, indem man Nachbarn oder Freunde bittet, auf die eigene Wohnung respektive das eigene Haus aufzupassen. Dazu gehört beispielsweise, den Briefkasten zu leeren, die Rollläden zu betätigen oder auch einmal das Auto vor das Haus zu stellen. SIGNET GEMEINDE SULGEN Wenn sich kein «Hütedienst» organisieren lässt, kann man die Post zurückhalten lassen oder Zeitschriftenabos für den Ferienzeitraum unterbrechen respektive umleiten. Innenbeleuchtung, Radio und Fernseher lassen sich mit Zeitschaltuhren an- und ausschalten. All diese Massnahmen lassen eine Liegenschaft bewohnt wirken, und das ist für Einbrecher in der Regel abschreckend. Es ist auch hilfreich, wenn man Nachbarn, Freunde und Bekannte über den Ab- und Rückreisezeitpunkt informiert. So können diese ein Auge auf die eigenen vier Wände haben und bei verdächtigen Feststellungen sofort die Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117 alarmieren. Unmittelbar vor der Abreise sollte man Wertsachen und wichtige Dokumente in einem Tresor oder in einem Bankschliessfach deponieren. Fenster, Garagentore, Keller und Balkontüren sollten gut verschlossen sein. Auch Lichtschächte sind beliebte Einstiegsstellen für Einbrecher, die sich entsprechend sichern lassen. Beim Verlassen des Hauses sollten Fenster und Türen verriegelt und, wenn vorhanden, Bewegungsmelder und Alarmanlagen aktiviert werden. Bitte hinterlassen Sie keine Meldungen betreffend Abwesenheit auf dem Anrufbeantworter oder im Internet. Mehr Infos zu diesem Thema finden sich auch auf der Website der Kantonspolizei Thurgau unter www.kapo.tg.ch/einbruch. Veranstaltungen Juli Sonntag, 6. Juli • Ferienanfangsgottesdienst, ev. Kirchenzentrum, 10 Uhr, Kradolf Mittwoch, 9. Juli • Mütter- und Väterberatung, 14 bis 16 Uhr, Seniorenzentrum Sulgen, Poststrasse 2a • Vereinssitzung der Sulger Vereine, 19.30 Uhr, kleiner Auholzsaal, Sulgen Freitag, 11. Juli • Kanufahren auf dem Bodensee, Landfrauenverein Sulgen und Umgebung • Chorkonzert Adonia Chor, 19.30 Uhr, Auholzsaal, Sulgen Mittwoch, 23. Juli, • Mütter- und Väterberatung, 14 bis 16 Uhr, Seniorenzentrum Sulgen, Poststrasse 2a Baubewilligungen Juni Bundesfeier 2014 beim Sportplatz Donzhausen ab 17.00 Uhr Festwirtschaft mit Grilladen, Pommes frites und Getränken Kinderattraktionen (u.a. Gold suchen, Harassen stapeln) 18.50 Uhr Musikgesellschaft Sulgen 19.00 Uhr offizielle Begrüssung 19.10 Uhr Jodelclub Sulgen SIGNET GEMEINDE SULGEN 19.30 Uhr Festansprache von Andreas Notter, Sulgen 20.15 Uhr Landeshymne und Thurgauer Lied mit der Musikgesellschaft Sulgen und allen anwesenden Gästen 20.45 Uhr Jodelclub Sulgen ca. 21.15 Uhr Entzünden des Funkens Im Anschluss offeriert die Gemeinde Sulgen allen anwesenden Festbesuchern eine Mehlsuppe. beim Sportplatz Donzhausen B u n d e s f e i e r 2 0 1 4 Die Bundesfeier wird von der Musikgesellschaft Sulgen und vom Jodelclub Sulgen musikalisch umrahmt. ab 17.00 Uhr Festwirtschaft mit Grilladen, SIGNET Pommes GEMEINDE Frites und Getränken SULGEN Anschliessend gemütliches Zusammensein. Kinderattraktionen Dazu gibt es Musik (u.a. und Tanz Gold im suchen, Fest- Harassen stapeln) zelt und einen Barbetrieb. Zu folgenden Zeiten 18.50 wird Uhr ein Transport Musikgesellschaft im Kleinbus für 5 Franken Sulgen pro Person und Fahrt angeboten: Sulgen Bahnhof 19.00 ab: Uhr17 Uhr, 18.30 offizielle Uhr, 20 Begrüssung Uhr B u n d e s f e i e r 2 0 1 4 Donzhausen ab: 22 Uhr, 23.30 Uhr, 1 Uhr 19.10 Uhr Jodelclub Sulgen beim Sportplatz Donzhausen Der Dorfverein Donzhausen freut sich, Sie bewirten zu dürfen. 19.30 Uhr Festansprache von Andreas Notter, Sulgen Der Gemeinderat Sulgen heisst Sie herzlich willkommen! ab 17.00 Uhr Festwirtschaft mit Grilladen, Pommes Frites und Getränken 20.15 Uhr Landeshymne und Thurgauer Kinderattraktionen Lied mit der (u.a. Musikgesellschaft Gold suchen, Sulgen Harassen stapeln) und allen anwesenden Gästen 18.50 Uhr Musikgesellschaft Sulgen 20.45 Uhr Jodelclub Sulgen 19.00 Uhr offizielle Begrüssung • Wohlfender AG, Bühlstrasse 70, 8583 Sulgen: Sanitäre Erschliessung und Fassadenänderung, Bühlstrasse 72, Sulgen • Wohlfender AG, Bühlstrasse 70, 8583 Sulgen: Aufstockung Gewerbehaus, Bühlstrasse 70, Sulgen • Chresta Beatrice, Hohenalber 5, 8572 Berg: Pavilloncontainer für Kindertagesstätte, Uerenbohl, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren: • Stäheli Paul und Rosmarie, Bleikenrainstrasse 12, 8583 Sulgen: Sanierung Garage und Fassade, Bleikenrainstrasse 12, Sulgen • Pfawag Pfahlwerg Sulgen AG, Waldstrasse 17, 8583 Sulgen: Erstellung Photovoltaikanlage auf Dach, Waldstrasse 13, Sulgen • Schoch Remo und Regina, Chaletstrasse 3, 8583 Sulgen: Erstellung Grill-Kota, Chaletstrasse 3, Sulgen • Schmidhauser Patric und Miriam, Wintermoosstrasse 23, 8583 Sulgen: Parkplatzerweiterung und Höhenanpassung, Erstellung Zaun und Bäume, Wintermoosstrasse 23, Sulgen • Hilker Rolf und Ursula, Rebbergstrasse 40, 8583 Sulgen: Anpassung Eingangsbereich, Rebbergstrasse 40, Sulgen B u n d e s f e i e r 2 0 1 4

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014