Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 27 Juni 2014

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 27. Juni 2014 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 29. Juni 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Matthäus 16, 13–20; Thema: «Der Schlüssel»; Kollekte: Kinderspital Kantha Bopha (Beat Richner) Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Vis-à-Vis Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf, anschliessend Altersheim Rosengarten, Elektro Schönholzer, Freihof Sulgen und Helvetia Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 29. Juni 10.00 Familiengottesdienst mit Pfrn. Esther Baumgartner; Bibelübergabe an die 4.-Klässler; Kollekte: SEA; anschliessend gemeinsames Mittagessen (Salate und Desserts werden gerne entgegengenommen) 19.00 Oberstufen-Jugendgottesdienst 19.00 Himmelwärts – Lobpreisabend Mittwoch, 2. Juli 10.00 Seniorengottesdienst mit Pfrn. Esther Baumgartner im APH Schloss Eppishausen 19.00 heart beat Donnerstag, 3. Juli 19.00 FreeWay EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 29. Juni 15.00 Familiengottesdienst mit Chor Thur- Klang mit afrikanischem Gospel, Folk und Spiritual; Einsetzung von Pfarrer Sebastian Zebe als Pfarrer von Bürglen; anschliessend Chilefäscht mit Apéro rund ums Pfarrhaus; bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Kirchgemeindehaus statt; Kollekte: Sorgentelefon für Kinder Wochenveranstaltungen: Freitag, 27. Juni 15.30 Erzählcafé im ev. Kirchgemeindehaus; Film «Das Beste kommt zum Schluss» Dienstag, 1. Juli 14.00 Missionsarbeitskreis im Sonnenpark Mittwoch, 2. Juli 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 29. Juni 09.45 Gottesdienst in Neukirch mit Musikteam; Leitung: Philipp Widler; gleichzeitig Sonntagsschule und Kinderhort Donnerstag, 3. Juli 14.15 Seniorenkeis Kirchenzettel FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 29. Juni 10.00 Unti-Abschluss-Gottesdienst; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN Freitag, 27. Juni 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Samstag, 28. Juni 18.00 Gottesdienst in BÜRGLEN entfällt! 19.15 Eucharistiefeier in SULGEN in italienischer Sprache im grossen Saal unter der Kirche Sonntag, 29. Juni, Patrozinium St. Peter und Paul Kollekte: Papstopfer 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN im grossen Saal unter der Kirche; Mitwirkung Kirchenchor Dienstag, 1. Juli 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 3. Juli 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 4. Juli 09.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und Segen in BÜRGLEN SCHLOSS EPPISHAUSEN An Samstagen und Sonntagen 10.00 Eucharistiefeier Montag bis Freitag täglich Eucharistiefeier Öffentliche Planauflage Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 20. Juni 2014 Ernst Peter Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 22. Juni 2014 Hedwig Guerra-Fehr verwitwet von Kradolf-Schönenberg TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 8. Dezember 1926 Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Bestattungsamt Sulgen Ehemann der Margrith Peter geb. Fuhrer von Trüllikon ZH wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 21. Dezember 1945 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Erlen Strassenprojekt: Verkehrsberuhigung, Kirchstrasse, Sulgen; Inselversetzung Die öffentliche Auflage des Strassenprojektes gemäss § 21 des Gesetzes über Strassen und Wege vom 14. September 1992 erfolgt in der Zeit vom 27. Juni bis 17. Juli 2014 im Gemeindehaus, Sitzungszimmer Bauverwaltung. Innerhalb der Auflagefrist kann schriftlich und begründet – mit einem Antrag versehen – gegen das Strassenprojekt beim Gemeinderat Sulgen, Kradolfstrasse 15, 8583 Sulgen, Einsprache erhoben werden. Einsprache kann erheben, wer ein schutzwürdiges Interesse darzutun vermag. Sulgen, 27. Juni 2014 Jeder Franken hilft Weltweit erblindet jede Minute ein Kind. Schenken Sie Augenlicht! Senden Sie eine SMS an 339 mit CBM10 und spenden Sie 10 Franken an eine Graue- Star-Operation. Online-Spende auf www.cbmswiss.ch Der Gemeinderat Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 18. Juni 2014 Erna Müller geb. Brunner verwitwet von Laupersdorf SO wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Buhwil Geboren: 18. April 1920 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 19. Juni 2014 Lina Ammann-Finsterwald verwitwet von Kirchberg SG und Hohentannen TG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 3. Februar 1918 Abdankung: Montag, 30. Juni 2014, um 14.00 Uhr in der St. Ida Kapelle im Alters- und Pflegeheim, Schloss Eppishausen, Erlen. Bestattungsamt Erlen Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Tobias Söldi E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: Heer Druck AG, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (5 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr

Freitag, 27. Juni 2014 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Kradolf Sulgen Schönenberg Gratulationen Am Montag, 30. Juni, feiert Paul Iten aus Neukirch a. d. Thur den 85. Geburtstag. Am Dienstag, 1. Juli, feiert Gertrud Liechti-Glauser aus Sulgen den 90. Geburtstag. Am Dienstag, 1. Juli, feiert Meta Dürig aus Kradolf den 90. Geburtstag. Am Dienstag, 1. Juli, feiert Paul Beck aus Opfershofen den 80. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Der Pfarrerin Yvonne Brück fällt es schwer, nach fünfeinhalb Jahren vom Kirchenzentrum in Kradolf und von der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen Abschied zu nehmen. Die Distanz war zu gross Kradolf. Nach fünfeinhalb Jahren verlässt die Pfarrerin Yvonne Brück Kradolf, um in Deutschland eine neue Pfarrstelle anzutreten. Die abtretende Seelsorgerin über Heimweh, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das Lernen aus Fehlern. Mirco Huser Es fällt mir schwer, Abschied zu nehmen, ich bin extrem schlecht darin», sagt Yvonne Brück, abtretende Pfarrerin von Kradolf. Heimweh sei der Grund, dass sie in Kradolf gekündigt hat und in Issum im Niederrhein eine neue Pfarrstelle antreten wird. «Es war ein langsamer Prozess und ich war mir lange Zeit gar nicht bewusst, dass ich Heimweh hatte. Es war die Situation: Es ist alles gut, aber es ist irgendwie eben doch nicht alles gut.» In den letzten Monaten gab es vermehrt Situationen, welche ihr die Distanz zu ihrer Familie und Verwandtschaft in Deutschland gezeigt haben. Unterstützen und begleiten «Ich konnte nicht eben mal schnell an die Beerdigung meines Onkels fahren oder am Geburtstag meiner Patentochter teilnehmen. Mit der Zeit fing mich die Distanz immer mehr an zu stören und schlussendlich kam der Punkt, an dem ich etwas gegen die Unzufriedenheit tun musste.» Sie habe in den fünfeinhalb Jahren, in welchen sie Pfarrerin in Kradolf war, nichts radikal von links nach rechts umgekrempelt. «Ich habe versucht, die Gemeinde auf ihrem Weg weiter zu führen und zu begleiten und die Personen der Gemeinde zu unterstützen und für sie da zu sein», erzählt Yvonne Brück. Kinder- und Jugendarbeit Den Schwerpunkt ihres Schaffens legte sie auf die Kinder- und Jugendarbeit. «Hier schlägt mein Herz. Ich habe diese Dienstleistung als Kind genossen und es war mir ein grosses Anliegen, dies den Kindern der Gemeinde auch geben zu können.» Natürlich sei die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen manchmal anstrengend. Die diesjährigen Konfirmanden, eine lebendige Gruppe aus vierzehn Jugendlichen, haben sie manchmal an den Rand ihrer Kapazitäten gebracht. «Doch schlussendlich sind es einfach tolle junge Menschen und da macht es auch nichts, wenn ich eine Nacht etwas weniger schlafen konnte.» Erster eigener Bezirk Bild: Nana do Carmo Nebst der Zusammenarbeit mit dem KI- WI war die ökumenische Projektwoche ein Erfolg. «Wir gaben den Kindern den Rahmen und liessen sie machen. Es ist immer schön und sehr lehrreich zu sehen, wie Kinder sich entfalten. Ich finde es generell sehr wichtig, auf die Kinder zu hören. Denn nur wenn wir die Bedürfnisse der Kinder jetzt ernst nehmen, können wir mit einem guten Gefühl in die Zukunft gehen. Die Kinder sind unsere Zukunft.» Die Zeit von Yvonne Brück als Pfarrerin in Kradolf ist auch für sie eine ganz spezielle gewesen. Es war ihr erster eigener Bezirk. «Ziele und Erwartungen hatte ich explizit keine. Mein Mann und ich wollten uns hier einfach wohl fühlen.» Sie seien mit grosser Herzlichkeit empfangen worden und gerade während der Eingewöhnungsphase hätten sie grosse Unterstützung durch die Vorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde oder Pfarrer Sachweh aus Sulgen gehabt. «Ich durfte in diesen gut fünf Jahren Fehler machen. Man gab mir Zeit herauszufinden, wofür ich stehen will. Ich durfte lernen und Patzer wurden mir verziehen. Für diese Offenheit der Gemeinde bin ich sehr dankbar.» Bei den Menschen sein «Gerade diese Fehler machen mich menschlich und erleichtern den Zugang zu den Menschen. Ich finde, dass ein Pfarrer nicht auf einem Sockel über den Personen der Gemeinde stehen darf. Ein Pfarrer sollte bei den Menschen sein, für die Menschen da sein, sie von der Wiege bis zur Bahre begleiten. Diese Erkenntnis, viele schöne, bereichernde Erfahrungen und Gespräche und eine Menge gute Erinnerungen nehme ich aus Kradolf mit», sagt Yvonne Brück. Sie will keinen Punkt hinter Kradolf setzen. Vielmehr hofft sie, dass sie den Kontakt zu den Personen nicht verlieren wird. «Ich werde Kradolf und die vielen wunderbaren Menschen hier sicher wieder besuchen und hoffe, vielleicht von einigen Gemeindemitgliedern selbst Besuch zu bekommen», sagt Yvonne Brück. Anmelden für das Sommerlager der Jubla Sulgen. In der ersten Sommerferienwoche, vom 5. bis 12. Juli, findet das Sommerlager der Jubla Sulgen in Stoos SZ statt. Das Lager richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse, egal welcher Konfession und welcher Herkunft. Unter dem Motto «Die Suche nach dem blauen Gold» können die Kinder eine Woche im Lagerhaus Staffel in Stoos erleben. Alle Informationen und der Anmeldetalon finden sich auf www.jublasulgen.ch. Für Fragen steht die Lagerleiterin Claudia Klaus unter Tel. 078 825 56 92 oder unter E-Mail claudiaklaus@gmx.ch zur Verfügung. Anmeldungen werden noch bis heute, 27. Juni, entgegengenommen. (pd) Gemütliche Stunden beim Grümpelturnier Schönenberg. Der FC KS-Sulgen organisiert am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, zum mittlerweile 49. Mal das traditionelle Grümpelturnier. Das Programm auf dem Thurfeld in Schönenberg startet am Freitag um 18.15 Uhr mit dem Dorfturnier (Fussball, Jassen und Pfeilwerfen). Ein DJ wird an diesem Abend mit aktueller Musik und auch diversen Oldies unterhalten. Am Samstag ab 14 Uhr findet ein Soccerturnier im Kleinfeld, das Beizenturnier und die Torthuria (Gruppenwettkampf um die Krone von King ArThur) statt. Am Abend wird das Duo Rolandy zum Tanz aufspielen, dazwischen werden zwei Showacts für Stimmung sorgen. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Auch ein Besuch im Barwagen lohnt sich. Die gros se Tombola lädt zum Loskauf ein. Im Zelt wird eine Live- Übertragung der WM angeboten. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014