Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 27. Juni 2014 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 27. Juni Bürglen • Erzählcafé, Ev. Kirchgemeinde, 15.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Kradolf • Schulschlussfeier mit Schülermusical, Primarschule Schönenberg-Kradolf, 18.45 Uhr, Mehrzweckhalle Schönenberg • Grümpelturnier, FC KS-Sulgen, ab 18.15 Uhr, Thurfeld Samstag, 28. Juni Kradolf • Vernissage, André Stehlé, ab 14 Uhr, Unteraustrasse 30 Sulgen • Biotoppflege im Auholzwald und Ausmähen der Hecke im Städeli bei Schönenberg, Natur- und Vogelschutzverein AST, 8.30 Uhr, Parkplatz Vita Parcours Erlen • Führung durch restauriertes Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert mit Besitzer, Architekt und Denkmalpflegerin, 14 – 17 Uhr, Rösslistrasse 5 Buhwil • 10-Jahre-Jubiläum der Bäckerei- Konditorei Bruno Willi, Genossenschaft Attraktives Buhwil und Dorfladen Buhwil, Dorfladen Schönenberg • Grümpelturnier, FC KS-Sulgen, ab 14 Uhr, Thurfeld Sonntag, 29. Juni Bürglen • Familiengottesdienst mit Amtseinsetzung von Sebastian Zebe und Chilefäscht, Ev. Kirchgemeinde, 15 Uhr, bei schlechtem Wetter im Kirchgemeindehaus Die Reise führte die Senioren durchs Appenzellerland und an den Rhein. Unterwegs im Appenzellerland Bild: pd Erlen. Rund 30 Seniorinnen und Senioren stiegen am Donnerstagmorgen, 19. Juni, in den Car von Walter Marti. Sie nahmen an der Seniorenreise des Evangelischen Pfarramtes Erlen teil. Auf einer schönen Fahrt durchs Appenzellerland erreichten die Reisenden Heiden. In der Kirche wurden sie von Kirchgemeindepräsident Albert Bolt begrüsst. Er erzählte Spannendes über den Bau der Kirche und die Geschichte der Kirchgemeinde. Wer wollte, konnte noch den Kirchturm besteigen, bevor im historischen Saal des Restaurants Linde das Mittagessen aufgetischt wurde. Nach einer Fahrt mit dem Bähnli nach Rorschach wechselten die Seniorinnen und Senioren auf das Schiff, das die Gruppe über den Altenrhein nach Rheineck brachte. Bei Kaffee und Kuchen und mit fröhlichen Liedern und einer schönen Aussicht auf die beiden Ufer genossen sie diese Fahrt. Der Rückweg führte dann über den Stoos und nochmals durch die malerische Landschaft des Appenzellerlandes. (pd) Viele Erfolge am Turnfest Kradolf-Schönenberg. Wolken und Niesel begleiteten den Turnverein Schönenberg-Kradolf am vergangenen Freitag auf seinem Weg zum diesjährigen Turnfest in den Hinterthurgau. Das mässige Wetter schmälerte die Leistungen der Mitglieder jedoch in keinster Weise. Bereits in den Einzelturnieren gelang es dem Turnverein, sich durch fünf verschiedene Disziplinen zu turnen und am Ende den 7. beziehungsweise den 9. Rang davonzutragen. Im anschliessenden Volleyballmatch schnitt die Mannschaft trotz zahlreicher Fans nicht ganz so gut ab, konnte aber doch einen Sieg für sich erkämpfen. Am darauffolgenden Samstag standen Freizeitwettkämpfe wie Kletterwand, Quadfahren oder Bierhumpenstossen auf dem Programm. Bei solchen Disziplinen stand vor allem der Spass im Mittelpunkt. Am Nachmittag fand dann der dreiteilige Vereinswettkampf statt. Unter einer brennenden Sonne mussten sich die Turnerinnen und Turner in Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Kondition beweisen. Die Übungen auf dem Stufenbarren standen unter dem Motto «James Bond», was sich in der Hintergrundmusik, der Kleidung und auch der Darbietung niederschlug. Zum Schluss trat die Läufergruppe zum 800-Meter-Lauf an. Mit insgesamt 25,55 Punkten erreichte der TV Schönenberg-Kradolf Rang 6 in seiner Stärkeklasse. Hervorzuheben sei hier besonders die Wertung des Stufenbarrens von 9,0, wie Felizitas Wild, Präsidentin des TV Schönenberg-Kradolf, in einer Mitteilung schreibt. Im Anschluss an die Wettkämpfe wurde im Festzelt das gemeinsame Abendessen eingenommen. Ein DJ sorgte im Partyzelt für Stimmung und die Feierlichkeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Am Sonntag wurden am Ägelsee-Cup noch einmal die besten Sektionen des Turnfestes gezeigt. Abschliessend fanden die Rangverkündigung sowie der traditionelle Fahnenlauf statt, mit dem das Turnfest für dieses Jahr offiziell als beendet erklärt wurde. (pd) Sonntag, 29. Juni Sulgen • Gottesdienst mit anschliessendem Brunch und Baustellenbesichtigung, Kath. Kirchgemeinde, 10 Uhr, kath. Kirche Kradolf • Sonderausstellung, 14 – 17 Uhr, Feuerwehrmuseum Dienstag, 1. Juli Sulgen • Besuch Haus Würth, neu/alt, Abfahrt 8.38 Uhr in Sulgen, 8.35 Uhr in Bürglen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 19.30 Uhr, Poststrasse 2a Donzhausen • Gemeinschaftsübung, Samaritervereine Sulgen und Erlen, 19.30 Uhr, Lehrbienenstand Bürglen • Missionsarbeitskreis, Ev. Kirchgemeinde, 14 Uhr, Sonnenpark • Ludothek, 16 – 18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Mittwoch, 2. Juli Istighofen • Postenlauf, Samariterverein Bürglen, HELP-Gruppe und Feuerwehr Bürglen, 18.45 Uhr, Werkstatt ZZ Wancor AG Bürglen • Morgengebet, Ev. Kirchgemeinde, 6 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 19 Uhr, Auholzsaal • Bibliothek Region Sulgen, 13.30 – 15.30 Uhr, Poststrasse 2a • Schulfest, Pestalozzi-Schule, ab 19 Uhr, Schulhaus Pestalozzi Freitag, 4. Juli Bürglen • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal
Laden...
Laden...
Laden...