Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 27 Juni 2014

Neuer Anzeiger 27 Juni

Donzhausen, Seite 9 Verspielt Die Schulschlussfeier in Donzhausen drehte sich ganz um das Thema «Spielen». Daneben kamen die Besucher in den Genuss der «Donzhauser-Hymne». Erlen, Seite 11 Verbunden Die Erler Unternehmer schenken dem Golfclub zum Jubiläum eine Skulptur. Sie symbolisiert die Verbundenheit zwischen dem Gewerbe und dem Golfplatz. Sulgen, Seite 14 Verdoppelt Der Verein Spielgruppe Sulgen ist auf Erfolgskurs. Fast doppelt so viele Kinder wie noch vor fünf Jahren besuchten im letzten Schuljahr die Spielgruppe. Konzert- und Event-Tickets mit bis zu 50 % Rabatt – exklusiv für Raiffeisen- Mitglieder. Jetzt online buchen: www.raiffeisen.ch / memberplus Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 27. Juni 2014, Nr. 25, 23. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Yvonne Brück zieht es nach Deutschland Kradolf. Nach fünfeinhalb Jahren verlässt Pfarrerin Yvonne Brück Kradolf. Als Grund, dass sie in Kradolf gekündigt hat und in Issum im Niederrhein eine neue Pfarrstelle antreten wird, führt sie Heimweh an. Die Zeit in Kradolf ist für sie aber eine besondere gewesen. Es war ihr erster eigener Bezirk. Den Schwerpunkt ihres Schaffens legte sie auf die Kinder- und Jugendarbeit. Aus Kradolf nimmt Brück viele bereichernde Erfahrungen und Gespräche und eine Menge guter Erinnerungen mit, wie sie sagt. Seite 3 Musikvereine aus der Region auf Siegeskurs Region. Die Musikvereine der Region konnten am Kantonalmusikfest in Müllheim zahlreiche Erfolge verbuchen. Der Musikverein Kradolf-Schönenberg, die Brass Bands Erlen & Märwil, die Musikgesellschaft Bürglen und die Musikgesellschaft Sulgen durften letzten Sonntag alle mit einem oder gar mehreren Podestplätzen zurückkehren. Seite 8 Vier Minuten «Happy» in Hohentannen Hohentannen. Die Gemeinde Hohentannen reiht sich unter Hunderte von Städten und Dörfern, die zum Hit «Happy» tanzen. Während zwei Tagen sind vier Minuten Film entstanden. Seite 15 Sommerputz in der Kirche Sulgen Sulgen. Von aussen sieht sie aus wie immer. Doch im Innern bietet die katholische Kirche Sulgen einen besonderen Anblick. Mehr als 50 Jahre nach dem Bau der Kirche findet zurzeit die erste grosse Innenrenovation statt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November. Tobias Söldi Bis unter die Decke reicht das Gerüst. Der Boden ist abgedeckt, die Bänke ebenso. Dass man sich im Innern der katholischen Kirche Sulgen befindet, lässt sich nur erahnen. In der Kirche wird zurzeit die erste grosse Renovation vorgenommen. Begonnen haben die Arbeiten, die insgesamt 1 465 000 Franken kosten, am 5. Mai. «Nach 52 Jahren ist eine Innenrenovation überfällig», erklärt Architekt Guido Santschi, mit dem die Kirchgemeinde schon öfters zusammengearbeitet hat. Auch letztere sah die Notwendigkeit der Arbeiten: «Die Kirchgemeinde stand geschlossen hinter dem Beschluss», sagt Josef Schurtenberger, Präsident der Kirchgemeinde. Aufwändige Arbeit So werden im Moment etwa Decken und Wände gereinigt und zum Teil neu gestrichen. «Im Verlauf von 50 Jahren sammelt sich viel Staub und Russ an», sagt Guido Santschi. Unter der Empore reinigt ein Arbeiter in aufwändiger Zwischen Gerüsten in der katholischen Kirche Sulgen (v.l.): Aktuar Daniel Ebnöther, Präsident Joseph Schurtenberger, Architekt Guido Santschi Handarbeit mit einem Schwamm die Decke. «Gut für meine Fitness», meint er lachend. Der Unterschied zu den ungeputzten Flächen sticht ins Auge. Auch die bereits geputzte Decke weist wieder einen leichten Glanz auf. «Hut ab», meint Josef Schurtenberger beeindruckt. Ehrgeiziger Terminplan Im Zuge der Renovation wird auch die Warmluftheizung und die Beleuchtung erneuert. Die Elektrik macht einen grossen Teil der Arbeiten aus. «Wir versuchen, modernste Technik in das bestehende Umfeld zu integrieren», sagt Santschi. Zum Glockenturm hinauf führt bereits eine neue, sichere Treppe, die die alten Leitern ersetzt. Im gleichen Raum, unterhalb des Kirchenturmes, ist ein neues Kirchenarchiv Bild: tos geplant, ein kleines Häuschen, in dem Kirchenbücher, liturgische Gegenstände, Taufbücher, Pläne und Ähnliches gelagert werden können. Noch befindet sich das Archiv im Keller, was aber aufgrund der Feuchtigkeit nicht optimal ist. Im September steht die Orgelrevision an: «Das Instrument wird zerlegt, geputzt, repariert und wieder zusammengesetzt», erklärt Santschi. Diese Arbeit allein nimmt etwa zweieinhalb Monate in Anspruch. Bis Ende November sollen diese und viele weitere kleine Arbeiten dann abgeschlossen sein. «Der Terminplan ist sehr ehrgeizig und sportlich, aber gut realisierbar, wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt», sagt Schurtenberger. Die Einweihung ist auf den zweiten Adventssonntag geplant. GZA/AZA 8583 Sulgen Adressberichtigung melden! Baustellenbesichtigung in der Kirche Diesen Sonntag, 29. Juni, besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Gottesdienst die Baustelle vor Ort zu besichtigen. Architekt Guido Santschi und die Bauherrschaft werden anwesend sein und Red und Antwort stehen. Der Gottesdienst findet im Saal unter der Kirche um 10 Uhr statt. Danach gibt es einen Brunch, den die Jubla Sulgen organisiert hat. (tos) Götighoferstrasse 2 8586 Riedt / Erlen 071 648 14 66 Elektro-Haushaltgeräte Maschinen und Apparate für das Gastgewerbe Reparaturen aller Marken www.bolt-ag.ch / center@bolt-ag.ch Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: Heer Druck AG, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, Fax 071 644 91 90, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014