Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 27. August 2021

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 27. August 2021 Personalausflug Infolge Personalausflug bleiben Verwaltung und Werkhof der Gemeinde Bürglen am Dienstag, 31. August 2021, ganztags geschlossen. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsamt unter Tel. 071 634 81 10. Bei Notfällen im Werkbereich wenden Sie sich an Tel. 071 634 81 19. Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung und Werkhof Bürglen Die Revision der Ortsplanung geht in die Vernehmlassung Der Gemeinderat hat die von den Mitgliedern der Planungskommission erarbeiteten Unterlagen geprüft und für die Information der Bevölkerung sowie für die öffentliche Vernehmlassung freigegeben. Ende August haben dazu zwei öffentliche Informationsanlässe stattgefunden. Die von der Planung betroffene Bevölkerung ist eingeladen, sich mittels Anregungen und Stellungnahmen dazu zu äussern. Die Vernehmlassung dauert vom 30. August bis 10. Oktober 2021. Die Vernehmlassung ist kein förmliches Einspracheverfahren, sondern dient der Information und Mitwirkung der Bevölkerung. Die Unterlagen liegen während dieser Zeit auf der Gemeindeverwaltung im separat zugänglichen Publikationsraum im EG zur Einsicht auf oder können digital auf der Homepage der Gemeinde Bürglen abgerufen werden. Gemeinderat Bürglen BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Josua Neuhaus, Kreuzlingerstrasse 10, 8584 Opfershofen TG Grundstück: Parzelle Nr. 3053, Opfershofen TG, Kreuzlingerstrasse 10 Bauvorhaben: Mobiler Hühnerstall, Werbetafel für Hofladen Bauherrin/Grundeigentümerin: Vangusto AG, Gutenbergstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Grundstück: Parzelle Nr. 718, Bürglen TG, Einfangstrasse 9 Bauvorhaben: Reklameanlage/Fassadenbeschriftung Auflagefrist: 27. August bis 15. September 2021, Publikationsraum Gemeindeverwaltung EG links, während Büroöffnungszeiten Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Mittwoch, 1. September 2021 Altpapier- und Kartonsammlung in Bürglen und Istighofen durch die Volksschule Bürglen Wir bitten Sie, Zeitungen/Zeitschriften/Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken gut sichtbar bis 7.30 Uhr bereitzustellen. Papier in Tragtaschen, Plastiksäcken und Schachteln wird nicht mitgenommen. Am Sammeltag ist es möglich, gebündeltes und loses Papier und Karton direkt an der Sammelstelle beim Bahnhof abzugeben. Nicht ins Altpapier gehören: Alle Haushaltpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Papiertaschentücher, Windeln, Milch- und Milchprodukte-Verpackungen, Ordner, Fensterkuverts, Etiketten, mit Kunststoff beschichtete Verpackungen u.a.m. Ältere oder gehbehinderte Einwohner wenden sich an Telefon 071 634 85 75. Wer kein Halbtaxabonnement besitzt, fährt mit der Tageskarte Gemeinde zum Beispiel rund Fr. 41.– billiger nach Luzern und zurück. Online-Reservation unter: www.buerglen-tg.ch BAUGESUCH Bauherr: Müller Sonja und Patrik Stäheli, Höfliweg 23, 8055 Zürich Grundstück: Parzelle Nr. 2253, Bleikenrainstrasse 12, 8583 Sulgen Bauvorhaben: Anbau Keller mit Terrasse sowie Gartengestaltung Bauherr: Eichenauer Thomas, Quellenstrasse 22a, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 1088, Quellenstrasse 22a, 8583 Sulgen Bauvorhaben: Sichtschutz und Zaun Auflagefrist: vom 27. August bis 16. September 2021 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 27. August 2021 Baubehörde Sulgen JUBILÄUMSVORTEIL Gratis Monopoly zum Zielsparplan fürs Enkelkind. Zum neuen Zielsparplan für Ihr Enkelkind steuern wir jährlich einen Bonus bis CHF 50.– bei. Dazu gibt’s bis Ende 2021 gratis ein Thurgauer Monopoly. Lassen Sie sich beraten. Details und Bedingungen unter 150.tkb.ch / vorteil TKB bewegt. Seit 150 Jahren. Und in Zukunft.

Freitag, 27. August 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Bürglen Buhwil Sulgen Bürglen stellt revidierte Ortsplanung vor Bürglen. In dieser Woche erhielt die Bevölkerung Bürglens an zwei Veranstaltungen Einblick in den neu erarbeiteten Zonenplan. Der Gemeinderat will Bürglen als attraktive Wohngemeinde etablieren. Mario Testa Der Gemeinderat von Bürglen hat eine Vision. Mit der aktuellen Ortsplanungsrevision will er dieser näherkommen. «Unsere Dörfer sollen sich als attraktiver Lebensund Wohnraum im Grünen mit vielseitigem, gutem Gewerbe auszeichnen», sagte Gemeindepräsident Kilian Germann zu den rund 50 Personen, die zum Informationsanlass in der Mehrzweckhalle Bürglen erschienen waren. «Zu einer attraktiven Gemeinde mit Lebensqualität gehört auch ein vielfältiges Naherholungsgebiet.» Seit Ende 2019 arbeitet der Gemeinderat nun schon am neuen Zonenplan und Baureglement. Nun sind diese Arbeiten fast abgeschlossen. Die grösste Veränderung gegenüber dem geltenden Ortsplan: Die Industriezonen sollen reduziert, dafür Gewerbezonen geschaffen werden. «Wir sind von Gemeinden mit viel Industrie umgeben: Sulgen, Bussnang und Weinfelden. Das hat uns bestärkt zu sagen: Wir wollen eine Wohngemeinde bleiben.» Speziell, da in Bürglen der Anteil junger Familien überdurchschnittlich hoch sei im kantonalen Vergleich. Innere Verdichtung fördern Zusätzliches Bauland einzonen darf Bürglen nicht. Deshalb soll eine innere Verdichtung gefördert und im Abtausch mit Industriezonen zusätzliche Wohnund Gewerbezonen geschaffen werden. Neu schaffen will die Gemeinde eine solche gemischte Zone auf dem Gebiet Stoggete beim Pumpwerk Dammweg, südlich des Kanals und der Bahnlinie, sowie ganz im Westen von Bürglen in Gemeindepräsident Kilian Germann erläutert den interessierten Einwohnern die geplanten Umzonungen. der ehemaligen Kiesgrube Schalm nördlich der Kantonsstrasse nach Weinfelden. Deutlich reduziert werden dafür die Industriezonen im Norden und Westen des Dorfes sowie Wohnzonen in Istighofen im Gebiet Iifang. Ebenfalls von der Umzonung betroffen ist Bauland in Leimbach. Dort sollen 4000 Quadratmeter aus der Wohnzone zu Landwirtschaftsland werden – damit also auch deutlich an Wert verlieren. «Der Souverän hat das Land seinerzeit eingezont. Die Eigentümer mussten für diese massive Wertsteigerung ihres Landes nichts bezahlen, deshalb wird es umgekehrt auch bei einer Auszonung so sein, dass es dafür kein Geld gibt», sagt Kilian Germann, angesprochen auf allfällige finanzielle Auswirkungen der Umzonungen. Die Ortsplanungsrevision ist ein Auftrag des Kantons. Bis 2022 muss Bürglen diese abgeschlossen haben. Bis es zu den nun vorgelegten Entwürfen für das neue Baureglement und den neuen Zonenplan kam, fand ein langer Prozess statt, begleitet von Raumplaner Thomas Tschopp. Fünf Hektaren umgezont Bild: Mario Testa «Auf Grundlage des kantonalen und kommunalen Richtplans wurde eine Analyse erstellt, in die auch eine Umfrage bei den Grundeigentümern einfloss», sagt er. «Insgesamt werden nun rund fünf Hektaren Land umgezont. Das ist eine deutliche Entwicklung, verglichen mit anderen Gemeinden.» Im Zuge der Revision werde auch darauf geachtet, dass ein Vernetzungskorridor für die Fauna entsteht, der sich westlich des Dorfes von Nord nach Süd zieht. Nach der Analyse durfte der Gemeinderat seine Wünsche und Ziele im Entwicklungskonzept festhalten. Es sind dies: Schaffung von Wohngebieten für qualitativen Wohnungsbau, Reduktion von Industrieland, Siedlungsentwicklung nach innen, Schaffung von Gewerbeland, um das bestehende Gewerbe halten zu können, sowie Wertschätzung der Natur und Umwelt. Zum Schluss wurde dann das Wünschbare mit dem Machbaren kombiniert. Das sei eine sehr spannende und intensive Arbeit gewesen, sagt Gemeindepräsident Kilian Germann: «Etwa 60 Prozent unserer Visionen sind dann auch in die neuen Pläne eingeflossen.» In den kommenden Wochen können sich die Bürglerinnen und Bürgler zum grundeigentümerverbindlichen Zonenplan und Baureglement äussern. Gleichzeitig sind die Pläne zur Vorprüfung beim Kanton. Im Frühling 2022 will der Gemeinderat den bereinigten Plan und das Reglement öffentlich auflegen, anschliessend allfällige Einspracheverfahren durchführen und im Sommer an der Gemeindeversammlung die Abstimmung durchführen. Bundesübung absolvieren MuKi-Turnen beginnt wieder Buhwil. Morgen Samstag, 28. August, von 13.30 bis 15.30 Uhr, besteht die Möglichkeit, die obligatorische Bundesübung im Schiessstand der Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg zu absolvieren. Die schiesspflichtigen Armeeangehörigen bringen Dienstbüchlein, Leistungsausweis, einen amtlichen Ausweis und das Aufgebot des Kreiskommandos mit. Die Schützinnen und Schützen werden von erfahrenen Schützenmeistern betreut. Die Erlenackerschützen hoffen, dass möglichst viele Armeeangehörige sowie weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Bundesprogramm im Erlenacker absolvieren. (pd) Sulgen. Der Damenturnverein Sulgen bietet wieder ein MuKi-Turnen an, dass sich an alle Kinder im Alter von zirka zweieinhalb bis fünf Jahren richtet. Die Kinder klettern, springen, hüpfen, schaukeln und singen gemeinsam. In die Turnstunde werden sie von Mami, Papi oder Grosseltern begleitet. Spass an der Bewegung und am miteinander Turnen steht dabei im Vordergrund. Geturnt wird nach den Herbstferien bis zu den Pfingstferien in der Turnhalle Befang in Sulgen. Für weitere Informationen steht Bettina Bolliger unter E-Mail bolliger.bettina@bluewin.ch gerne zur Verfügung. (pd)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014