Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 26 September 2014

  • Text
  • Sulgen
  • September
  • Oktober
  • Region
  • Aachthurland
  • Gemeinde
  • Gewerbe
  • Anzeiger
  • Weinfelden
  • Schulleiter

Seite 16 NEUER ANZEIGER

Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 26. September 2014 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 26. September Bürglen • Erzählcafé, 15.30 Uhr, ev. Kirchgemeinde, Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Sonntag, 28. September Sulgen • Gottesdienst zum Erntedank, Ev. Kirchgemeinde Sulgen, 10 Uhr, Kirche Sulgen Dienstag, 30. September Bürglen • Ludothek, 16 – 18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 19.30 Uhr, Poststrasse 2a • Ausserordentliche Schulgemeindeversammlung, Primarschule Sulgen, 20 Uhr, Singsaal, Schulhaus Oberdorf Mittwoch, 31. September Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 13.30 – 15.30 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 19 Uhr, Auholzsaal Mittwoch, 1. Oktober Bürglen • Monatsübung Samariterverein, 20 Uhr, Feuerwehrdepot, 1. Stock Donnerstag, 2. Oktober Bürglen • Spiel und Plausch, Samariter HELP-Jugendgruppe, 18.30 – 20 Uhr, Feuerwehrdepot, 1. Stock Freitag, 3. Oktober Bürglen • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Die Bauherren beim Spatenstich an der Winkelstrasse. Gelungener Spatenstich Sulgen. Am vergangenen Mittwoch fand der symbolische Spatenstich für das neue Mehrfamilienhaus an der Winkelstrasse 10 in Sulgen statt. Dort werden 22 moderne Mietwohnungen entstehen. Der Bezug der Wohnungen ist auf das Frühjahr 2016 geplant. Der Komplex wird Tiefgaragen mit Platz für 26 Fahrzeuge sowie 22 Aussenparkplätze beinhalten. Beim Energiekonzept wird auf Die Musikgesellschaft Bürglen zu Gast im Haus Miranda. Musikalischer Besuch Bürglen. Am vergangenen Freitag, 19. September, empfing das Wohnheim «Haus Miranda» in Leimbach besonderen Besuch: Die Musikgesellschaft Bürglen kam auf ein kurzes Ständchen vorbei. «Die sehr ansprechende und stimmungsvolle Unterhaltung bereitete den Bewohnerinnen und Bewohnern, Bild: reb umweltbewusste Energiegewinnung mittels Erdwärmesonden gesetzt. Für den Architekten standen die grösstmögliche Wohnqualiät sowie eine wirtschaftliche Bauweise im Zentrum der Überlegungen. Dadurch entstand die, das Gebäude charakterisierende Grundform des Buchstaben «L». Bauherrschaft und Eigentümerin ist die RUWIT Immobilien AG in Wittenbach. (pd) Bild: pd den Mitarbeitenden und den Gästen aus der Nachbarschaft viel Freude», schreibt die Stiftung vom Haus Miranda in einer Mitteilung. «Beim anschliessenden Apéro wurden Bekanntschaften erneuert und Kontakte geknüpft.» Das Haus Miranda feierte im Jahr 2013 sein 25-jähriges Bestehen. (pd). Freitag, 3. Oktober Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Kradolf • Seniorenmittagstisch, 11.30 Uhr, Wohn- und Pflegeheim Rosengarten Kradolf (Anmeldung Tel. 071 642 32 23) Gottesdienst zum Erntedank Sulgen. Menschen können vieles machen: säen, düngen, ernten, das Getreide zu Mehl verarbeiten, backen und so weiter, schreibt die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen in einer Mitteilung. «Aber das Leben können sie nicht machen. Niemand kann eine Pflanze aus dem Nichts erschaffen. Da das Leben von woanders herkommt, ist es gut, dafür zu danken.» Aus diesem Grund findet der evangelische Gottesdienst zu Erntedank am nächsten Sonntag um 10 Uhr in der Kirche Sulgen statt. Erntegaben, Obst, Gemüse, Backwaren und Blumen zum Schmücken der Kirche werden am Samstagmorgen von 10 bis 12 Uhr in der Kirche Sulgen dankend entgegengenommen. Die Gottesdienstbesucher werden ausserdem gebeten, «etwas Kleines aus dem Garten» oder auch Gekauftes mitzubringen. (pd) Leserbrief Hausaufgaben wurden gemacht Die Schulbehörde der Primarschulgemeinde Sulgen legt der Bürgerschaft in einem Bericht ein Raum- und Entwicklungskonzept vor. Die sorgfältige Auslegeordnung zeigt Möglichkeiten auf, wie die dringende Frage des Kindergartenneubaus gelöst werden kann, ohne sich gleichzeitig Entwicklungsperspektiven zu verbauen. An der ausserordentlichen Schulgemeindeversammlung vom nächsten Dienstag sind nun die Schulbürgerinnen und -bürger in der Pflicht: Mit der Zustimmung zum Kreditantrag wird der Weg frei für den neuen Kindergarten und gleichzeitig der Schulbehörde der Rücken gestärkt! Beat Thalmann, Sulgen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014