Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 26. März 2021

  • Text
  • Gemeinde
  • Kirche
  • Gemeinderat
  • Aachthurland
  • Neukirch
  • Gewerbe
  • Region
  • Anzeiger
  • April
  • Sulgen

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 26. März 2021 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Unfälle auf der Kreuzung beim Bahnübergang Scheidweg Immer wieder haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Unfälle bei der Kreuzung beim Bahnübergang Scheidweg ereignet. Im Herbst 2020 hat der Gemeinderat nach einem weiteren folgenschweren Unfall das Kantonale Tiefbauamt gebeten, die Kreuzung zu analysieren und Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu erarbeiten. Die Kreuzung ist verkehrstechnisch relativ anspruchsvoll und besteht aus einem SBB- Bahnübergang, drei Kantonsstrassen, einer Gemeindestrasse und einer privaten Einmündung. Das Kantonale Tiefbauamt hat für das zweite Quartal 2021 Lösungsvorschläge in Aussicht gestellt, welche im Anschluss realisiert werden sollen. Verlängerung Nutzung ALST für die Unterbringung von Asylsuchenden Im Februar hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) um eine Verlängerung der Nutzung der ALST beim Gemeinderat angefragt. Nach wie vor benötigt das SEM aufgrund der Coronapandemie eine grössere Anzahl Unterkünfte, um grössere Abstände bei der Unterbringung der Asylsuchenden gewährleisten zu können. Der Gemeinderat hat aufgrund des bisher störungsfreien Betriebs einer Verlängerung von Ende Mai bis Ende 2021 zu unveränderten Bedingungen zugestimmt. Arbeitsvergaben im März – Spülung und TV-Aufnahmen der Schmutz- und Sauberwasserleitungen (3. Etappe) an U. Brauchli AG, Romanshorn, über 44 725.35 Franken inklusive MwSt. (als Vorbereitung für die Überarbeitung des Generellen Entwässerungsprojektes GEP). – Ingenieurarbeiten für die Erstellung des überarbeiteten GEP, Etappe 2021, an NRP Ingenieure AG, Weinfelden, über 68 000 Franken inklusive MwSt. Schlussabrechnungen Der Gemeinderat hat folgende Schlussabrechnungen genehmigt: – Schlussabrechnung Sanierung Ruppertsmoosstrasse, Hessenreuti (Teil Wasser und EW): 175 994.45 Franken. – Schlussabrechnung Sanierung Schulstrasse, Sulgen, 2. Etappe 2020 (Wasser, EW, Strasse; 1. Etappe erfolgte 2013/2014): 169 131.90 Franken. Geplante Perronerhöhung SBB Bis zum 3. Mai liegen die Pläne für die geplante Perronerhöhung der SBB öffentlich auf. Die SBB plant 2022/2023, für rund 11 Millionen Franken den Bahnzugang nach dem Behindertengleichstellungsgesetz umzugestalten und die Perronanlagen zu erhöhen. Der Gemeinderat Sulgen begrüsst das Projekt und erwartet damit eine Aufwertung des Bahnhofs. Die SBB möchte die Perronerhöhung gleichzeitig mit dem Bahndienstzentrum umsetzen. Für ca. 2028 ist provisorisch eine Verlängerung der Personenunterführung Richtung Süden vorgesehen. Baubewilligungen Altpapier- und Kartonsammlung in Donzhausen, Götighofen, Heldswil, Hessenreuti und Sulgen Samstag, 24. April 2021, ab 8 Uhr • Bündel bitte erst am Samstagmorgen an die Strasse stellen. Wir bitten Sie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken bereitzustellen. Sollten neue Vorschriften keine Durchführung zulassen, informieren wir Sie auf www.sulgen.ch. Kontaktperson: Jürg Hofstetter, Tel. 079 728 72 35 Erreichbar bis spätestens Samstag, 14 Uhr. Geschirrspülmaschine statt Handwäsche Mit einer Geschirrspülmaschine verbraucht man im Durchschnitt nur halb so viel Wasser und ein Viertel weniger Strom als wenn man die gleiche Menge Geschirr von Hand abwäscht! • Wählen Sie beim Geschirrspüler Triple-A-Geräte. Sie schonen nicht nur Energiespartipp Jubla Sulgen die Umwelt, sondern reduzieren auch die Strom- und Wasserkosten. • Lassen Sie den Geschirrspüler nur laufen, wenn er ganz voll ist. • Vermeiden Sie das Vorspülen unter fliessendem (Warm-)Wasser. Die Maschine übernimmt dies mit weniger Wasser und fast ohne Stromverbrauch. • Verwenden Sie für leicht verschmutztes Geschirr Sparprogramme • Thurgauischer Baumeisterverband, Thomas-Bornhauser-Strasse 23a, 8570 Weinfelden: Einbau Werkräume in UG Lehrhalle, Auwiesenstrasse 10, Sulgen • Sulvag Beteiligungs AG, Thurstrasse 8, 8583 Sulgen: Abbruch Wohnhaus, Alte Bankstrasse 4, Sulgen • Stadler Fredi, Kreuzlingenstrasse 11, 8583 Sulgen: Neubau Container mit Überdachung, Vordach über Eingang UG, gekiester Abstellplatz, Kreuzlingenstrasse 11, Sulgen • Etter Kurt, Dorfstrasse 14, 8583 Donzhausen: Erstellung Photovoltaikanlage, Dorfstrasse 14, Donzhausen • Näf Roman und Andrea, Leimbacherstrasse 1, 8583 Donzhausen: Umnutzung Werkstatt zu Studio und Wohnraumerweiterung mit verglastem Container, Schulstrasse 10, Donzhausen • Politische Gemeinde Sulgen, Kradolfstrasse 15, 8583 Sulgen: Neubau Urnenwand, Friedhof Sulgen Mittwoch, 14. April • 9 Uhr, Mütter- und Väterberatung, nur auf telefonische Voranmeldung, Begegnungshaus Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren: • Hauser Sbiroli Ines, Grabenhaldenstrasse 68a, 8583 Sulgen: Neubau Individualpool mit Sprudelnische und Pergola, Grabenhaldenstrasse 68a, Sulgen • Picinelli-Krucker Daniel und Andrea, Mattenstrasse 23, 8583 Sulgen: Erstellung Panoramafenster, Mattenstrasse 23, Sulgen • Blaser Bruno und Susanne, Buchenbergstrasse 12, 8583 Götighofen: Erstellung einer neuen Dachgaube mit zwei Dachfenstern, Buchenbergstrasse 12, Götighofen • Gapi Mihill und Florije, Bahnhofstrasse 7, 8583 Sulgen: Einbau 2 Dachfenster in Estrich, Hauptstrasse 8, Sulgen Meldeverfahren: • Werren Hans Ulrich und Werren- Krähenbühl Erika, Höhenweg 4, 8583 Sulgen: Erstellung Photovoltaikanlage, Höhenweg 4, Sulgen Veranstaltungen April Mittwoch, 28. April • 14 Uhr, Mütter- und Väterberatung, nur auf telefonische Voranmeldung, Begegnungshaus Sulgen

Freitag, 26. März 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Erreichbarkeiten über die Osterfeiertage Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof bleiben geschlossen vom: Donnerstag, 1. April 2021, 16.00 Uhr bis Dienstag, 6. April 2021, 08.30 Uhr Bei Todesfällen wählen Sie bitte Telefon 078 848 95 47, bei Störungen im Bereich Wasser und Unregelmässigkeiten im Zuständigkeitsbereich des Werkhofs wählen Sie bitte Telefon 079 913 00 74 und im Bereich Elektrizität wählen Sie Telefon 071 649 20 20. Gratis-Häckseldienst ab Dienstag, 20. April 2021, in der ganzen Gemeinde Sulgen Anmeldungen bitte bis Montag, 19. April 2021, um 11 Uhr an die Gemeindeverwaltung Sulgen, einwohnerdienste@sulgen.ch oder 071 644 95 60. Das Häckselgut bitte gut zugänglich und ordentlich gebündelt als geordneten Haufen, Äste parallel, deponieren. Grosse, zusammengepferchte Haufen erschweren und verzögern die Arbeit. Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitte mit einem Durchmesser von 2 bis 15 cm. Das Team der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs wünscht Ihnen schöne und erholsame Osterfeiertage. Hundesteuer 2021 Gemäss Art. 10 des Gesetzes über das Halten von Hunden sind Hundehalterinnen und Hundehalter verpflichtet, in ihrer Wohngemeinde die Hundesteuer zu entrichten. Die Rechnung über die Hundesteuer 2021 wird allen registrierten Hundehaltern bis spätestens Ende März 2021 zugestellt. 1. Hund 80 Franken pro Jahr, jeder weitere Hund im gleichen Haushalt 130 Franken pro Jahr Die Hundesteuer ist bis Ende April 2021 zu entrichten. Im Voraus besten Dank für die fristgerechte Bezahlung. Falls ein Hund stirbt oder weitergegeben wird, erfolgt von Gesetzes wegen keine Rückerstattung. Wer einen Hund hält, aber keine Rechnung erhalten hat, wird hiermit aufgefordert, sich umgehend bei der Hundekontrollstelle zu melden. Meldefristen bei Änderungen: Innert 10 Tagen bei der AMICUS-Datenbank, innert 30 Tagen bei der Hundekontrollstelle der Wohngemeinde. Verbrauchsgüter, insbesondere Lebensmittel, werden täglich über ein gut funktionierendes Verteilersystem transportiert. Fällt dieses Transportsystem aufgrund blockierter Strassen oder aus anderen Gründen aus, können kleinere Ortschaften innert kurzer Zeit von der Lebensmittelversorgung abgeschnitten Kluger Rat – Notvorrat werden. Man geht heute davon aus, dass ein Versorgungsunterbruch nicht Monate, aber doch mehrere Tage andauern könnte. Deshalb empfiehlt der Bund, einen Vorrat für rund eine Woche zu halten. Weitere Informationen und eine Broschüre finden Sie unter www.bwl.admin.ch. Das Häckselgut kann gegen Verrechnung abtransportiert werden. Die Mitnahme des Häckselgutes bis 1 m³ kostet 15 Franken. Für jeden weiteren m³ werden 30 Franken verrechnet. Beträgt der Zeitaufwand fürs Häckseln mehr als 20 Minuten, wird dieser zu folgendem Tarif verrechnet: 21–40 Minuten kosten 50 Franken 41–60 Minuten kosten 100 Franken Thuja-Abschnitte, Bodenbedecker, Geranien und krautiges Material gehören in den Grünabfall. Damit wir die Häckseltour speditiv durchführen können, bitten wir Sie, den Anmeldetermin einzuhalten. Besten Dank für Ihre wertvolle Mitarbeit. Kehrichtabfuhr in Sulgen, Donzhausen und Götighofen Bitte beachten Sie, dass am Montag, 5. April 2021 (Ostermontag), die Kehrichtabfuhr entfällt. Die Ersatz-Kehrichtabfuhrtour ist am Dienstag, 6. April, geplant. Die Gemeinde Sulgen bietet der Bevölkerung zusätzlich an folgenden Standorten Unterflurcontainer an: Poststrasse 2; Bahnhofstrasse 13; Winkelstrasse 10; Bühlstrasse 26, Kirchstrasse 1, Kreuzung Schmalzgasse / Kirchstrasse; Grabenhaldenstrasse 71; Kreuzung Quellenstrasse/Rebbergstrasse; Kreuzung Waldstrasse / Alte Bankstrasse; Kreuzung Ergatenweg / Auholzstrasse; Auwiesenstrasse 3; Alpenstrasse 16; Kreuzung Schöneggstrasse / Bleikenstrasse; Kreuzung Berghaldenstrasse / Bleikenstrasse; Dorfstrasse 7 (Donzhausen). Diese Unterflurcontainer dürfen auch von den Einwohnerinnen und Einwohnern genutzt werden, welche durch die Änderungen der Kehrichtabfuhr betroffen sind.

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014