Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 26 Februar 2013

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Dienstag, 26. Februar 2013 Weint nicht, weil es vorbei ist, lacht, weil es schön war. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter und Grosi Ruth Hugentobler-Koller 18. Dezember 1941 bis 20. Februar 2013 Nach einem reich erfüllten Leben wurde sie von den Beschwerden erlöst und durfte friedlich einschlafen. Primarschulgemeinde Sulgen Gesamterneuerungswahl der Primarschulbehörde 2013 – 2017 vom 3. März 2013 Bekanntgabe der Wahlresultate Sonntag, 3. März 2013, 13.30 Uhr, im Singsaal Schulhaus Oberdorf in Sulgen Interessierte sind herzlich zum Apéro eingeladen. Interpartei und Primarschulgemeinde Sulgen In stiller Trauer Gottlieb Hugentobler Ruth Hugentobler Silvia Hugentobler Urs und Regula Hugentobler-Keller mit Alex, Lea, Marc und Nico Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet am Freitag, 1. März 2013 in der evangelischen Kirche in Bürglen statt. Besammlung auf dem Friedhof um 14.15 Uhr. Anstelle von Blumen gedenke man der Thurgauischen Krebsliga, Weinfelden, PC 85-4796-4 Traueradresse: Gottlieb Hugentobler 115 x 140 Schützenstr. 7d, 8575 Bürglen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen den plötzlichen Hinschied unserer ehemaligen Mesmerin bekannt zu geben. Ruth Hugentobler-Koller 18. Dezember 1941 bis 20. Februar 2013 Sie war während 27 Jahren als Mesmerin in unserer Kirchgemeinde tätig. Wir sind Ruth sehr dankbar für Ihren Einsatz und werden sie in bester Erinnerung behalten. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Evangelische Kirchgemeinde Bürglen die Kirchenvorsteherschaft Wir nehmen Abschied am Freitag, 1. März 2013, um 14.15 Uhr, auf dem evangelischen Friedhof in Bürglen. Anschliessend Trauerfeier in der Kirche. 110 x 125 Herzlichen Dank DANKSAGUNG Herzlichen Dank f bewegt von der überaus grossen Anteilnahme und Verbundenheit, Abschied von für meinem die grosse geliebten Anteilnahme Mann, unserem beim Abschied Vater, Bruder, von ohn, Götti, Onkel, Schwager und Freund Hanni Hangartner-Kurt Hubert Schöbi-Peter ben. Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen, gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen im Leben. Viele tröstende 6. März 1947 bis 27. Januar 2013 Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir wahrnehmen. Dafür sagen wir einfach nur DANKE. Besonderen Dank eichen der Wertschätzung, die tröstenden Worte, die persönlichen en und Gedanken, – an die Dr. herzlichen Koch für Umarmungen, die jahrelange ärztliche die vielen Betreuung Blumen dungen an wohltätige – an Pfarrer Organisationen Zebe für den und einfühlsam die Paraplegiker gestalteten StiftungGottesdienst ren Grabschmuck – an haben die Zithergruppe uns tief berührt «Gartenhüüsler» und geben uns Bürglen Kraft. für die gefühlsvolle allen, die Hubert, zusammen mit uns, auf seinem letzten Weg Begleitung ben. – ein grosses Dankeschön an die Spitex Bürglen für die liebevolle Pflege und Unterstützung n, Ende Februar2013 einen speziellen Dank auch an den Die Hospizdienst Trauerfamilie Thurgau – für die Blumen und Geldspenden für späteren Grabschmuck. Herzlichen Dank Wir sind tief bewegt von der überaus grossen Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Bruder, Schwiegersohn, Götti, Onkel, Schwager und Freund erfahren haben. Hubert Schöbi-Peter Irene Bösiger, Präsidentin, Alpsteinstrasse 13, 8575 Bürglen – 071 633 17 69 – irene.boesiger@evang-buerglen.ch Die vielen Zeichen der Wertschätzung, die tröstenden Worte, die persönlichen Briefe, Karten und Gedanken, die herzlichen Umarmungen, die vielen Blumen und Zuwendungen an wohltätige Organisationen und die Paraplegiker Stiftung sowie späteren Grabschmuck haben uns tief berührt und geben uns Kraft. Wir danken allen, die Hubert, zusammen mit uns, auf seinem letzten Weg begleitet haben. Donzhausen, Ende Februar 2013 6. März 1947 bis 27. Januar 2013 Die Trauerfamilie Bürglen, im Februar 2013 r: Samstag, 2. März 2013, 18.00 Uhr, kath. Kirche Sulgen Die Trauerfamilien Dreissigster: Samstag, 2. März 2013, 18.00 Uhr, kath. Kirche Sulgen

Dienstag, 26. Februar 2013 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Sulgen Schülerinnen laden zur Benefizgala Bürglen. «Spenden für ein Lächeln», heisst das Schulabschlussprojekt der Bürgler Schülerinnen Salome Ammann und Luana Biehler. Um die Stiftung Theodora zu unterstützen, organisieren sie eine Benefizgala. Gratulationen Morgen Mittwoch, 27. Februar, feiert Anna Marie Müller aus Schönenberg den 85. Geburtstag. Morgen Mittwoch, 27. Februar, feiert Margritli Schmid aus Bürglen den 80. Geburtstag. Hannelore Bruderer Schaffen wir das überhaupt? Kommen genügend Leute? Haben wir auch nichts vergessen? Solche und ähnliche Fragen schwirren derzeit in den Köpfen von Salome Ammann und Luana Biehler umher, rauben ihnen manchmal auch den Schlaf. Je näher der 1. März rückt, umso mehr steigt ihre Anspannung. Denn dann findet in der Mehrzweckhalle Bürglen die Benefizgala zugunsten der Stiftung Theodora statt, welche die beiden Oberstufenschülerinnen organisiert haben. Beharrlich geblieben Wie alle Schüler und Schülerinnen der 3. Oberstufe in Bürglen mussten sie sich letzten Herbst für ein Abschlussprojekt entscheiden. «Wir wussten recht schnell, was wir machen wollten.» Der frühe Tod einer Klassenkameradin, die an Krebs erkrankt war, beschäftigte die jungen Frauen. «Als wir unsere Freundin im Spital besuchten, sprach sie auch von den Clowns der Stiftung Theodora. Sie erzählte, wie diese Clowns die Patienten bei ihren Besuchen aus dem Alltag herausrissen und sie ihre Schmerzen vergessen lassen würden.» Mit ihrer Projektidee, eine Benefizgala für die Stiftung Theodora auf die Beine zu stellen, Stiftung Theodora Die Stiftung Theodora wurde 1993 im Kanton Waadt gegründet. Ziel der Stiftung ist, das Leiden von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen durch Freude und Lachen zu lindern. Hierfür organisiert und finanziert die Stiftung Auftritte von professionellen Spitalclowns. Diese verfügen über spezifische Fachkenntnisse wie Theater, Musik oder Zauberei. Im Jahr 2012 schenkten die Spitalclowns schweizweit bei mehr als 84 000 Kinderbesuchen den kleinen Patienten Momente des Glücks. Ausserhalb der Schweiz ist die Stiftung in Frankreich, Grossbritannien, Italien, Spanien, in der Türkei, in Weissrussland und Hongkong tätig. (hab) Freuen sich auf «ihre» Benefizgala: Luana Biehler und Salome Ammann. begeisterten sie die Lehrerschaft anfangs jedoch nicht. Luana und Salome gaben aber nicht so schnell auf. Hartnäckig verfolgten sie ihre Idee weiter. Über Beziehungen gelangten sie an Jasmine Silberberger von Silberberger-Management und konnten sie überzeugen, ihnen bei ihrem Vorhaben als Expertin zur Seite zu stehen. Als die Lehrer daraufhin grünes Licht für das Abschlussprojekt gaben, begannen die Teenager mit der Planung. «Wir sind froh, dass uns Jasmine Silberberger geholfen hat. Von der ersten Besprechung mit ihr sind wir mit einer langen Liste nach Hause gegangen», erinnert sich Salome Ammann. «Ich glaube, uns wurde erst da so richtig bewusst, auf was wir uns eingelassen haben.» In den letzten Monaten suchten sie dann nach Personen und Tanzgruppen, die bereit waren, für den guten Zweck ohne Gage aufzutreten. Sie kontaktierten Firmen und baten sie um Preise für die Tombola. Dabei mussten sie auch lernen, mit Absagen umzugehen. «Das ist schon okay», sagt Luana Biehler. «Alle waren sehr freundlich, erklärten uns auch, wieso sie absagen müssen.» Die Stiftung Theodora stellt den Mädchen Informationsmaterial und Spendenboxen zur Verfügung. Ein Spitalclown wird am Galaabend über seine Arbeit sprechen und die Organisation vorstellen. Am Anlass selber helfen Familienangehörige, Schulkameraden und Lehrer mit. Für ihren Anlass geworben haben die jungen Frauen am Weihnachtsmarkt und am Fasnachtsumzug in Bürglen. Sie haben eine Facebook-Gruppe gegründet und werden in diesen Tagen noch Flyer Bild: hab in Ladengeschäfte bringen und auf der Strasse verteilen. Dass sie bei der Organisation mit vielen Personen in Kontakt kamen, werten die beiden positiv und sehen es als Vorbereitung auf ihre zukünftigen Berufe. Luana beginnt im Sommer eine Lehre als Pharmaassistentin, Salome lernt Augenoptikerin. «Das haben wir gemacht!» Dass ihr Abschlussprojekt in der Schule bewertet wird, interessiert die beiden Freundinnen derzeit noch wenig. Für sie ist klar: «Die Vorbereitungen waren anstrengend, aber interessant. Jetzt hoffen wir auf viele Besucher. Am Freitag können wir uns dann sagen: Das haben wir gemacht!» Benefizgala An der Benefizgala «Spenden für ein Lächeln» treten auf: Die Schulband der Schule Bürglen, die Tanzformationen «Salsa People», «Tanzoase», «Movelight» und «Jana’s Workshop». Nadja Anderes, die Thurgauer Apfelkönigin, verteilt Autogramme. Die Stiftung Theodora, zu deren Gunsten die Benefizgala «Spenden für ein Lächeln» stattfindet, ist am Anlass mit einem Informationsstand vertreten. Ferner erzählt ein Spitalclown von seinem Alltag. Der Anlass findet am Freitag, 1. März, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Mehrzweckhalle Bürglen statt. Der Eintrittspreis beträgt fünf Franken, Spenden sind willkommen. (hab) Am Donnerstag, 28. Februar, feiert Klara Müller aus Sulgen, mit Aufenthalt im Altersheim Im Park in Schönenberg, den 93. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Tickets zu gewinnen Für die Benefizgala «Spenden für ein Lächeln» der Schülerinnen Salome Ammann und Luana Biehler zugunsten der Stiftung Theodora verlost der Neue Anzeiger zwei Mal zwei Tickets. Die ersten zwei Anrufer, welche heute Dienstag, 26. Februar, zwischen 14 und 14.30 Uhr die Telefonnummer 071 644 91 02 wählen, erhalten je zwei Gratiseintritte. Der Unterhaltungsanlass findet am Freitag, 1. März, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Bürglen statt. (red.) Jugi lädt zum Skifahren in Wangs/Pizol ein Sulgen. Am Ski- und Snowboardtag der Jugi Sulgen sind noch zehn Plätze frei. Der Ausflug ins Wintersportgebiet Wangs/Pizol findet am Sonntag, 3. März, statt. Besammlung ist um 7.15 Uhr beim Schulhaus Oberdorf, Rückkehr um zirka 17.30 Uhr. Die Fahrt im Car mit Tageskarte (ohne Mittagessen) kostet für Kinder bis 12 Jahre: Ski/Snowboard 50 Franken / Schlitten 40 Franken; für Kinder von 13 bis 17 Jahren: Ski/Snowboard 60 Franken / Schlitten 50 Franken; für Erwachsene: Ski/Snowboard 70 Franken / Schlitten 60 Franken. Die Schlitten sind mitzubringen. Der Betrag wird im Car eingezogen. Bitte passend bereithalten. Die Kinder müssen selbstständig Skiund Liftfahren können. Sie stehen unter Aufsicht eines Leiters, ausser es ist freies Fahren erwünscht. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer beziehungsweise der Eltern. Anmeldung und Information bei Simon Kaiser, Tel. 071 642 46 07. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014