Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 26. August 2022

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 26. August 2022 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr 143 x 218 mm, ohne Rahmen Dringend BAUGESUCH Bauherrin: Penazzi Jeannette, Rebbergstrasse 17, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 647, Rebbergstrasse 17, Sulgen Bauvorhaben: Aussenaufgestellte Luft-Wasser- Wärmepumpe Auflagefrist: vom 26. August bis 15. September 2022 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 26. August 2022 Baubehörde Sulgen Hilfe für die Menschen aus der Ukraine PC 60-7000-4 Vermerk: Ukraine BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Erich Wehrle, Unteraustrasse 31, 9214 Kradolf Grundstück: Parzelle Nr. 2051, Unteraustrasse 31, 9214 Kradolf Bauvorhaben: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Aussenaufstellung Bauherrin/Grundeigentümerin: VSG Region Sulgen, Auholzstrasse 35, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 2211, Hauptstrasse 38, 9214 Kradolf Bauvorhaben: Mehrzweckhalle Kradolf: Einbau von zwei Fluchttüren Bauherr: Rolf und Astrid Kappeler, Hauptstrasse 65, 9214 Kradolf Grundeigentümerin: Astrid Kappeler, Hauptstrasse 65, 9214 Kradolf Grundstück: Parzelle Nr. 2342, Hauptstrasse 67, 9214 Kradolf Bauvorhaben: Ersatz Gasheizung durch Luft-Wasser- Wärmepumpe, Aussenaufstellung Öffentliche Auflage: 26. August bis 14. September 2022 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 26.8.2022/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg Baugesuch Gesucht in Sulgen (wegen Hausverkauf) ruhige ca. 2½-Zimmer-Wohnung oder Einliegerwohnung von Nichtraucherin. M. Huber, Schulstrasse 1, Sulgen Tel. 078 645 03 57 oder 071 642 22 42 BAUGESUCH Bauherrschaft/Grundeigentümer: Politische Gemeinde Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 4049, Leimbach, Oberholzstrasse Bauvorhaben: Neubau Unterflurcontaineranlage Bauherrschaft: Politische Gemeinde Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen TG Grundeigentümer: LANDI Mittelthurgau Genossenschaft, Hauptstrasse 1, 8584 Leimbach TG René und Claudia Wirz, Andwilerstrasse 14, 8584 Leimbach TG Grundstück: Parzelle Nr. 4206/4205, Leimbach, Im Wiessler Bauvorhaben: Neubau Unterflurcontaineranlage Auflagefrist: 26. August bis 14. September 2022 Gemeindeverwaltung EG rechts, vor Mühlefoyer während Büroöffnungszeiten Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Jetzt mit TWINT spenden! Gesuchstellerin/Grundeigentümerin: Neubauer GmbH, Biogärtnerei, Lenzenhausstrasse 9, 8586 Erlen Grundstück: Parzelle Nr. 2109, Lenzenhausstrasse/Schwendi, 8586 Erlen Bauvorhaben: Wiederaufbau der offenen Lagerhalle / Erweiterung Lagerplatz Auflagefrist: 26. August bis 14. September 2022 Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Erlen im Büro der Bauverwaltung aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 26. August 2022 Gemeinderat Erlen

Freitag, 26. August 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 Letzte Bundesübung in diesem Jahr Birwinken. Auf dem Schiessstand der Schützen Birwinken besteht am Samstag, 27. August, von 13.30 bis 15 Uhr die letzte Möglichkeit zur Absolvierung des Bundesprogrammes im 2022. Erfahrene Schützenmeister der Schützen Birwinken sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Übung und eine optimale Betreuung der Schützen. Pflichtschützen sind gebeten, das Dienstbüchlein, den Leistungsausweis, einen amtlichen Ausweis sowie das persönliche Aufgebot des Kreiskommandos mitzubringen. (pd) Verkaufsstand der Samariter Bürglen l Bürglen. Jedes Jahr findet Ende August schweizweit die Samaritersammlung statt. Das gesammelte Geld geht zu einem Teil an den Kantonalverband und der andere Teil bleibt in der Kasse des örtlichen Samaritervereins. Verwendet werden die Spenden hauptsächlich zur Aus- und Weiterbildung der Kursleiter, Samariterlehrer und Samariter. Im Rahmen dieser Sammelaktion betreibt der Samariterverein Bürglen morgen Samstag, 27. August, von 8 bis zirka 13 Uhr beim Volg einen Verkaufsstand. Auch dieses Jahr haben die Vereinsmitglieder fleissig gebastelt, gebacken, eingemacht und genäht. Die Produkte sind einzeln verpackt. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher an ihrem Stand und danken der Bevölkerung für die Unterstützung. (pd) Bürglen Sulgen Birwinken Donzhausen Sonne war trotz Regen dabei Bürglen. Am Freitag gastierte die Band «Two & the Sun» im Studio Bild-Rauschen in Bürglen. Sie überraschte mit leisen und kraftvollen Songs. Monika Wick Gerade regnet es in Bürglen in Strömen. Laut tosend bahnt sich die Thur in ihrem Flussbett ihren Weg durch das Thurtal. Umso einladender wirken die Lichter, die vom Studio Bild-Rauschen in die Dunkelheit fallen. Dort, wo sonst Film-, Foto- und Tonaufnahmen gemacht werden, findet ein Konzert der Band «Two & the Sun» statt. «Der Soundcheck tönte vielversprechend, ihr könnt euch auf ein tolles Konzert freuen», erklärt Kristin Lange. Vor rund zwei Jahren gründeten sie, Patric Wehrli, Emanuel Muhl und Joshua Muhl den Verein Kulturrausch mit dem Ziel, Kulturschaffenden eine Plattform zu bieten. Vier bis fünf Mal pro Jahr finden Konzerte, Buchlesungen, Vernissagen oder anderweitige künstlerische Darbietungen statt. Einladend gemütlich Das Unterfangen, kurz vor Konzertbeginn noch einen Sitzplatz ergattern zu wollen, verläuft erfolglos. Sämtliche Plätze, sei es an der Bar oder auf einem Auftritt der Band «Two & the Sun» im Studio Bild-Rauschen. der gemütlichen Sofas, sind besetzt. Der Raum wirkt mit dem deckenhohen Bücherregal und den schweren Vorhängen eher wie ein Wohnzimmer als eine Konzerthalle. Man spürt, dass sich die Besucher hier auch wie zuhause fühlen. Einige legen ihre Füsse auf den Salontisch, versammeln sich um einen grossen Tisch oder plaudern an der Bar mit Freunden und Bekannten. Das Personal hinter der Theke ist damit beschäftigt, für das leibliche Wohl der Konzertbesucher zu sorgen. Flink entkronen sie Bierflaschen oder mixen Drinks. Die Sonne hat die aus dem Ehepaar Stefanie und Jonathan Müller bestehende Band «Two & the Sun» zwar nicht im Gepäck, dafür werden sie musikalisch von Samuel Schwalm und Nicola Holenstein unterstützt. Reise durch die Gefühle Bild: mwg Schon mit ihren ersten Klängen zieht das Quartett das Publikum in seinen Bann. «Unsere Lieder verkörpern eine Reise durch die Gefühlswelt», erklärt Sängerin Stefanie Müller. Tatsächlich liefern «Two & the Sun» eine Palette ganz leiser, aber auch kraftvoller Songs. Weitere Konzerte und Veranstaltungen vom Verein Kulturrausch werden laufend unter www.kulturrausch.ch publiziert. Starke Sulger Sprinterinnen und Sprinter Familientag auf der «Familyfarm» Donzhausen. Die evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf lädt am 28. August ein zu einem Openair-Familiengottesdienst mit Taufen, den das fit-Team vorbereitet. Er beginnt um 10 Uhr und findet auf dem Areal der «Familyfarm» in Donzhausen statt. Anschliessend wird ein einfaches Mittagessen zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Für die Kinder findet während der Predigt und dem Essen ein Betreuungsangebot mit Spiel und Spass statt. Nach dem Essen gibt es im Rahmen des Familientags ein Spielprogramm für Goss und Klein. Wer möchte, kann zudem bei einer Führung durch die «Familyfarm» viel Interessantes und Wissenswertes über den Permakulturanbau erfahren. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst mit Essen und Spielprogramm in der Turnhalle Leimbach statt. (pd) Sulgen. Am vergangenen Samstag fand auf dem Burgerfeld in Kreuzlingen der Thurgauer Kantonalfinal von Visana Sprint statt. Teilnahmeberechtigt waren alle, die sich bei den lokalen «Schnellsten» dafür qualifiziert hatten, sprich unter anderem die jeweiligen Kategoriensieger vom «Schnellsten Sulger» am 13. Mai. Insgesamt waren zwölf Sulgerinnen und Sulger am Start und sprinteten mit den Schnellsten aus den anderen Thurgauer Gemeinden um die Wette. Besonders gut vertreten waren die Jugend- und die Mädchenriege, welche neun der zwölf Teilnehmenden aus Sulgen stellten. Vier der sechs Mädchen und drei der sechs Knaben qualifizierten sich für die Finalläufe und einer der Sulger Läufer schaffte es sogar aufs Podest: Lorin Tschopp erreichte in der Kategorie Jahrgang 2012 den 3. Rang und schrammte dabei nur eine Hundertstelsekunde an der Qualifikation für die Teilnahme am Schweizer Final am 17. September in Winterthur vorbei. Nur knapp verpasste das Podest zudem Lean Preisig, der in der Kategorie Jahrgang 2011 mit sechs Hundertstelsekunden Rückstand auf den Drittplatzierten den 4. Schlussrang belegte. Alles in allem war es auf jeden Fall ein starker Auftritt der Sulger Sprinterinnen und Sprinter. (pd) Das Podest der Kategorie Jahrgang 2012 mit Lorin Tschopp auf Rang 3. Bild: pd

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014