Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 26. August 2022

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 26. August 2022 Mitteilungen des Gemeinderates Sanierung Auholzsaal Die Sanierungsarbeiten im Auholzsaalgebäude kommen gut voran und der Turnbetrieb für Schule und Vereine konnte nach sechswöchigem Unterbruch über die Sommerferien Anfang dieser Woche wieder gestartet werden. Demnächst beginnt die Montage der Photovoltaikanlage. Aus heutiger Sicht wird die Sanierung Ende November abgeschlossen sein. Der Gemeinderat plant, für die interessierten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom 21. November 2022 vorgängig einen geführten Gebäuderundgang durchzuführen. Gewinner Wettbewerb Strompreise 2023 In den vergangenen fünf Jahren sind die Strompreise an den Märkten wieder deutlich angestiegen. In den letzten 12 Monaten stiegen die Strompreise insbesondere nach Start des Ukrainekonflikts an den Spot- und Terminmärkten teilweise auf über 50 Rappen pro kWh – eine nie dagewesene Strompreishöhe in den vergangenen Jahrzehnten. Dies wirkt sich ab 2023 auch auf die Strompreise vom EW Sulgen aus. Der Gemeinderat hat im August die Strompreise 2023 festgelegt und ist gezwungen, die an der Strombörse bezahlten Preise an die Kunden weiterzugeben. Damit erhöhen sich für alle Sulger Stromkunden die Preise für den Energieteil von rund 7 Rappen auf rund 21 Rappen pro kWh. Praktisch unverändert bleiben die durch das EW Sulgen beinflussbaren Netzkosten sowie die übrigen Kosten. Aufgrund der aktuellen Marktlage rechnet der Gemeinderat auch ab 2024 mit höheren Energiepreisen als wir uns das in den vergangenen Jahren gewohnt waren. 2023 wird das EW Sulgen den ökologischen Mehrwert von kleinen Photovoltaikanlagen mit 20 Rappen pro Kilowatt (statt 15 Rappen) entschädigen. Der Standardstrommix (Stromkennzeichnung) besteht beim EW Sulgen weiterhin aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Die neuen Tarife sind ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Sulgen (www. sulgen.ch) publiziert. Einweihung multifunktionaler Sportplatz Heute Freitag ab 17 Uhr findet die offizielle Einweihung des multifunktionalen Sportplatzes beim Auholzsaal statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler werden mit einem Spielturnier den Platz einweihen. Die Bevölkerung ist ganz herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Am Mittwoch, 31. August, findet um 15 Uhr ein Plausch-Kicken statt. Die Sponsorin des Platzes, die Stiftung Platzda, hat dazu die Fussballgoalie-Legende Pascal Zuberbühler organisiert. Es haben sich rund 50 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Bewilligung Hunde-Military im Auwald Der Gemeinderat hat am Samstag, 17. September, in Rücksprache mit dem Forstamt im Auwald ein Hunde-Military bewilligt. Die Veranstalterinnen erwarten rund 100 Teilnehmende. Die Hunde müssen stets angeleint sein und dürfen die Wege nicht verlassen. In den Juli-Gemeindemitteilungen wurde ein Wettbewerb zur Teilnahme am «Fest der Feste» im Freilichtmuseum Ballenberg ausgeschrieben. Mit viel Glück konnte einer von zwei Familientageseintritten ins Freilichtmuseum gewonnen werden. Teilnahmeberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner vom Gemeindegebiet Sulgen. Andrea Wittwer, Lernende im dritten Lehrjahr als Kauffrau, war Glücksfee und hat zwei Gewinner gezogen. Der Gemeinderat gratuliert den beiden Gewinnerinnen Karin Herzig und Alexandra Vilímová aus Sulgen. Altpapier- und Kartonsammlung in Donzhausen, Götighofen, Heldswil, Hessenreuti und Sulgen Samstag, 10. September 2022, ab 9 Uhr Bündel bitte erst am Samstagmorgen an die Strasse stellen. Wir bitten Sie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken bereitzustellen. Kontaktperson: Jürg Hofstetter, Tel. 079 728 72 35 Erreichbar bis spätestens Samstag 14 Uhr. Musikgesellschaft Sulgen Einladung Einweihung multifunktionaler Sportplatz Freitag, 26. August 2022, 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Auholzstrasse Die Stiftung «Platzda» hat der Gemeinde Sulgen einen multifunktionalen Sportplatz geschenkt. Zur Einweihung dieses Sportplatzes sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde Sulgen und Gäste herzlich eingeladen. Der Anlass wird durch den Jugendchor Schilfrohr musikalisch umrahmt. Anschliessend findet ein Schüler-Plauschturnier statt (Fussball/Unihockey/Basketball). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinderat Sulgen Eine Kompanie des Gebirgsschützenbataillons 6 ist für den diesjährigen Wiederholungskurs (WK) vom 19. September bis 14. Oktober in Sulgen einquartiert. Die Geb S Stabskp 6 wird für ihren WK die ALST, die ZSA Kapellenstrasse, die Mittwoch, 7. September • 9 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen • 14.30–16.30 Uhr, Schreibwerkstatt, Begegnungshaus Sulgen Samstag, 10. September • 9 Uhr, Altpapier- und Kartonsammlung, Musikgesellschaft Sulgen Sonntag, 11. September • 10 Uhr, Chinderfiir im kleinen Saal unter der kath. Kirche Sulgen Mittwoch, 14. September • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 9–11 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Militär in Sulgen Kücheninfrastrukturen im Auholzsaal sowie den Militärparkplatz nutzen. Der Gemeinderat Sulgen wünscht der Geb S Stabskp 6 einen guten und unfallfreien WK. Veranstaltungen September Begegnungshaus Sulgen • 19 Uhr, Neuzuzügerapéro, Alti Chäsi, Sulgen Samstag, 17. September • 10 Uhr, ökumenische Chinderchile, katholische Kirche Sulgen Mittwoch, 21. September • 14.30–16.30 Uhr, Schreibwerkstatt, Begegnungshaus Sulgen Mittwoch, 28. September • 14–16 Uhr, Mütter- und Väterberatung, Begegnungshaus Sulgen • 14–16 Uhr, Chrabbelgruppe/Bärlitreff, Begegnungshaus Sulgen

Freitag, 26. August 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 • Lenzner Joachim, Grabenhaldenstrasse 78b, 8583 Sulgen: Einbau Schwedenofen und Erstellung/ Montage Aussenkamin, Grabenhaldenstrasse 78b, Sulgen • Schnetzler Michel und Sonja, Grabenhaldenstrasse 66a, 8583 Sulgen: Aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Grabenhaldenstrasse 66a, Sulgen • Jost Andreas, Quellenstrasse 10, 8583 Sulgen: Aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Quellenstrasse 10, Sulgen • Mayr Robert und Christa, Bleikenbühlstrasse 4, 8583 Sulgen: Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesondenbohrung, Bleikenbühlstrasse 4, Sulgen • Frick Patrick und Barbara, Blumenweg 5, 8583 Sulgen: Aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Blumenweg 5, Sulgen • Keller Irene, Hauptstrasse 4, 8583 Götighofen: Aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Hauptstrasse 4, Götighofen Vom 29. September bis 3. Oktober 2022 findet in Weinfelden die WEGA statt. Nach erfolgreichen Auftritten in den letzten Jahren und einer kurzen Pause präsentieren sich Gewerbebetriebe aus dem AachThurLand (Languedoc Weine GmbH, Elektro Etter + Livet AG, Köchli-Technik AG, ISO-PUR AG, Maler Sutter, Muldenzentrale OTG AG, P. Badertscher AG, Kaufmann Oberholzer AG und die Denkmal Stiftung Thurgau Baubewilligungen August • Reinli Jakob, Stuhlen 9, 8583 Donzhausen: Sole-Wasser- Wärmepumpe mit Erdwärmesondenbohrung, Stuhlen 9, Donzhausen • Greuter Thomas und Natanja, Weinmoosstrasse 33a, 8583 Sulgen: Dach- und Fassadensanierung inkl. Photovoltaikanlage, Autounterstand in Remise, Weinmoosstrasse 33a, Sulgen Nach vereinfachtem Verfahren • Alder-Stadler Josef und Regula, Alpenstrasse 14, 8583 Sulgen: Neubau Garage, Alpenstrasse 14, Sulgen • Bruggmann Jürg und Erika, Dorfstrasse 28, 8583 Donzhausen: Vergrösserung Küchenfenster, Ersatz alte Fenster, Ersatz Küche, Dorfstrasse 28, Donzhausen Meldeverfahren • Scherrer Albert und Daniela, Ruppertsmoosstrasse 5, 8583 Donzhausen: Erstellung Photovoltaikanlage, Ruppertsmoosstrasse 5, Donzhausen AachThurLand wieder an der WEGA mit dem Bauteilelager) gemeinsam mit dem Verein AachThurLand neu in der Halle 3 (beim Pestalozzi-Schulhaus) einer breiten Öffentlichkeit. Reservieren Sie sich schon heute die Zeit für einen Besuch an der WEGA. Die vier Aach- ThurLand-Gemeinden Erlen, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg und Sulgen sowie das Gewerbe AachThurLand freuen sich auf den Besuch. Verein AachThurLand Neue Nutzungsmöglichkeit im Begegnungshaus Die Gemeinde Sulgen stellt der Bevölkerung zusammen mit dem Verein together im Begegnungshaus Räumlichkeiten günstig zur Verfügung für: – Geburtstagsfestli mit den Kindern – Sitzungsraum mit passender Infrastruktur – Besprechung an einem neutralen Ort – Workingspace für ein bis vier Personen – Gemeinsames Basteln und Spielen mit Kindern – Gruppenraum für Ihr Angebot Alle weiteren Angaben finden Sie auf der Homepage www.together-tg.ch. Information zum Trinkwasser August 2022 Trinkwasserqualität 2022 Politische Gemeinde Sulgen Wasserlieferung an: Versorgte Einwohner: Politische Gemeinde Erlen Politische Gemeinde Bürglen (Ortsteil Leimbach) 4014 Sulgen / 3369 Erlen / 301 Leimbach Hygienische Beurteilung: Die mikrobiologischen Wasserproben lagen soweit untersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist an allen untersuchten Netzstellen hygienisch einwandfrei. Chemische Beurteilung: Herkunft des Wassers: Gesamthärte 24,3 °fH (kann leicht schwanken). Bitte beachten Sie die Waschmitteldosierung. Nitrat 12,9 mg pro Liter (wetterbedingte Schwankungen sind möglich). Der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittel- Gesetzgebung. 80% Thur-Grundwasser GWPW Auholz Sulgen 20% Bodenseewasser Behandlung des Wassers: Das Grundwasser braucht keine Behandlung. Besonderes: Das Trinkwasser wurde auf über 60 chemische Inhaltsstoffe geprüft. Es wurden keine flüchtigen organischen Substanzen gemäss EPA 524.2 nachgewiesen. Bei den untersuchten Parametern auf Pflanzenschutzmittel wurden keine Überschreitungen der Toleranzwerte festgestellt. Weitere Auskünfte: Wasserversorgung, Tel. 071 644 95 74, www.sulgen.ch, hanspeter.roth@sulgen.ch

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014