Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 26. August 2022 Lösungswort des Kreuzworträtsels im Neuen Anzeiger vom 19. August 2022 BLUMENKOHL Für unseren Gastronomiebereich mit dem frisch renovierten Café Dorfplatz suchen wir per sofort eine einsatzfreudige Serviceangestellte im Teilzeitpensum 30 – 50 % Sie lieben den persönlichen Kontakt zu unseren Bewohnern und Gästen. Mit Ihrer freundlichen Art sind Sie Teil eines motivierten Service- Teams, das unsere gelebte Gastlichkeit prägt. Sie arbeiten selbstständig und motiviert und sind bereit für unregelmässige Arbeitseinsätze mit Wochenenden und Feiertagen. Die Arbeitszeit beginnt um 9.00 Uhr und endet jeweils um 18.00 Uhr. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verstehen von Schweizer Mundart setzen wir voraus. Herr Gabriel B. ! Ankauf zu Tageshöchstpreisen ! • Pelze • Abendgarderobe • Antike Möbel • Fotoapparate • Ferngläser • Krokotaschen • Figuren • Bücher • Bronzen • Asiatische Kunst • Ölgemälde • Ikonen • Nähmaschinen • Schreibmaschinen • Handtaschen • Schmuck jeglicher Art • Münzen • Uhren jeglicher Art • Zahngold • Barren Seriöse Abwicklung seit zwei Jahrzehnten. Tel. 076 403 77 75 Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie gerne detaillierter. Seniorenzentrum Region Sulgen, Tel. 071 644 89 89, Küchenchef Marco Bächtold, oder senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Mail an mbaechtold@seniorenzentrum-sulgen.ch www.seniorenzentrum-sulgen.ch. Tag der offenen Tür in der Tierklinik Jubiläum 20 Jahre Departement für Bau und Umwelt Öffentliche Auflage Grundwassernutzung im Raum Bürglen, Gemeinde Bürglen Josef Niederberger, Wertbühlstrasse 13, 8575 Istighofen, beabsichtigt, Grundwasser als Brauchwasser für Bewässerungszwecke zu nutzen. Es wird eine Konzession für 10 Jahre erteilt. Die Entnahmemenge beträgt max. 600 l/min. bzw. 20 000 m³ im Jahr. Die Wassernutzung erfolgt aus einer bestehenden Fassungsanlage auf der Parzelle Chisgruebe, Parzelle Nr. 2206, Gemeinde Bürglen. 3. September 2022|10 bis 14 Uhr Festwirtschaft|Wettbewerb|Dog Dance Show animaldoc AG Dufourstrasse 69 CH-8570 Weinfelden T 071 622 10 74 info@animaldoc.ch www.animaldoc.ch Auflagefrist: 26. August bis 14. September 2022 Auflageort: Gemeindeverwaltung Bürglen, Publikationsraum im Erdgeschoss rechts, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen, während der Schalteröffnungszeiten Einsprachen gegen die Wassernutzung und das Erteilen einer Konzession sind innert der Auflagefrist schriftlich und mit Begründung im Doppel an die Gemeindeverwaltung Bürglen, zuhanden des Departements für Bau und Umwelt, einzureichen. Frauenfeld, 22. August 2022 Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau
Freitag, 26. August 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Donzhausen Leserbrief Versammlung, Kurs, Turnier Das Alterszentrum Weinfelden ist auf die Betreuung von Seniorinnen und Senioren spezialisiert. Insgesamt verfügen wir im Pflegebereich über 109 Plätze und 20 Alterswohnungen, die bei Bedarf mit hausinternen Spitex-Leistungen versorgt werden. Ausserdem betreiben wir eine Hospizwohnung und sind Palliative Care zertifiziert. Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Professionalität zum Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner – Passion für uns in Pflege und Betreuung. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung sowohl auf konventionellen als auch auf der geschützten Wohngruppe befristet und/oder für Festanstellungen Teamleiter/in 70–100% Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH/DNII/AKP/PsyKP ab 20% Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Berufsprüfung 60–100% Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ mit Berufsbildner/in-Funktion 70–100% Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ ab 30% Krankenpflegerin FaSRK ab 30% ➔Wiedereinstieger/-innen sind herzlich willkommen! Hauptaufgaben • Gewährleistung der hochstehenden Pflege und Betreuung in sich verändernden Situationen • Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern • Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Hygienevorschriften Anforderungen • Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann (HF/FH/DNII/DNI/AKP/PsyKP) oder als Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Berufsprüfung oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ mit Berufsbildnerfunktion oder Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ • Idealerweise Erfahrung in Langzeitpflege • Flexibilität, Belastbarkeit, Eigeninitiative und hohes Qualitätsbewusstsein • Offenheit, Vertrauen und wertschätzender Umgang • Freude am Beruf und eine gute Portion Humor • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Angebot • Ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld • Eine wertschätzende, humorvolle Zusammenarbeit und ein guter Teamgeist • Die Möglichkeit zur Übernahme von Eigenverantwortung • Eine kollegiale Führung • Gute Sozialleistungen und gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Dossier mit aktuellem Foto in elektronischer Form an: a.beck@azweinfelden.ch Die Leiterin Pflege und Betreuung, Alexandra Beck, steht Ihnen auch gerne telefonisch für weitere Informationen zur Verfügung: 071 626 38 04 Es erwarten Sie spannende Herausforderungen als: Project Manager (m/w/d) Sie sind ein erfahrener Project Manager und lieben die effiziente und koordinierte Abwicklung unserer internationalen Kundenaufträge ab Vertragsschluss bis zur mängelfreien Übergabe. Projektleiter im Vertrieb / Bid Manager (m/w/d) Sie sind Teil des internationalen Vertriebsteams und erstellen gemeinsam mit internen Fachexperten technisch attraktive Lösungskonzepte für unsere weltweiten Kunden. Sie verfügen über Erfahrung in der Kalkulation von kundenspezifischen Anlagen, bevorzugt im Nahrungsmittel- oder Biotech/Pharma-Umfeld. Ihr Profil • Erfahrung im Umfeld des industriellen Anlagenbaus • Technische Grundausbildung sowie Weiterbildung zum Techniker HF, Ingenieur FH/ETH • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift • Freude an Multi-Projektmanagement in dynamischem Umfeld Passt Ihr Profil und sind Sie neugierig auf weitere Details? Dann bewerben Sie sich umgehend via http://www.belimed-lifescience.com/career/ Donzhausen. Pandemiebedingt fand die Vereinsversammlung des Badmintonclubs Sulgen auch dieses Jahr erst im Sommer statt, nicht wie sonst anfangs Frühling. Die Vereinsmitglieder trafen sich bei schönstem Wetter im Restaurant Löwen in Donzhausen. Bevor es an den offiziellen Teil ging, lud der Verein zum Apéro und gemeinsamem Zopfbacken ein. Unter den fachkundigen Augen von Ralph Schiess schafften es alle, einen schönen Sonntagszopf vorzubereiten, der nur noch in den Ofen musste. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle im Saal mit dem gemeinsamen Nachtessen. Die Traktanden waren rasch abgehandelt und die Versammlung klang schon bald mit Kaffee und Dessert aus. Der BC Sulgen führt im September Badminton-Grundkurse durch. Diese finden jeweils montags, am 5., 12. und 19. September, ab 19.30 Uhr in der Auholzhalle in Sulgen statt. An diesen drei Daten bringt der BC Sulgen allen Interessierten Anlässlich seiner traditionellen Gemeinderatsreise (wohlgemerkt auf eigene Kosten) besuchte der Gemeinderat von Sulgen die Stadt Dresden. Nebst den mannigfaltigen Eindrücken der besuchten Sehenswürdigkeiten, bleibt bei mir eine kleine Randbemerkung unseres Reiseführers im Gedächtnis haften. Dieser besuchte nach der Wende in den frühen Neunzigerjahren das erste Mal Süddeutschland. Dabei wollten seine Frau und er auch den Rheinfall besuchen. In der irrigen Meinung, dass der Rheinfall auf deutscher Seite liege, überquerte das Ehepaar die Grenze ohne gültigen Reisepass der BRD. Sie konnten sich nur mit einem DDR-Dokument ausweisen, das einigermassen die Personalien beschrieb, aber kein gültiges Reisedokument war. Mit etwas schlotternden Knien näherten sie sich schliesslich der Schweizer Grenze und wollten dem Schweizer Zöllner ihre missliche Lage erklären. Der Beamte meinte aber nach dem Dokumentenstudium: «Sie sind freie Menschen und können reisen, wohin sie wollen!» Was für einen Eindruck muss dieser Satz bei diesen ehemaligen DDR-Bürgern hinterlassen haben, dass er noch nach über 30 Jahren beim Erzähler sichtbare Emotionen und feuchte Augen auslöst. «Sie sind freie Menschen und können reisen, wohin sie wollen!» – Was für ein Privileg, was für eine Gnade, die wir Leserbrief Freie Menschen die Grundlagen des Badmintonsports näher. Anmeldungen sind über die Homepage oder via Mail an info@bcsulgen.ch möglich. Nach der Sommerpause wird wieder jeden Montag und Dienstagabend ab 19.30 Uhr Badminton gespielt. Schnuppern ist erwünscht! In Sulgen steht schon das nächste grosse Ereignis für den Badmintonclub vor der Tür. Die Planung des Badminton- Plauschturniers vom 12. November läuft auf Hochtouren. Am Turnier können sich Zweier- oder Vierer-Teams anmelden, um gemeinsam einen Nachmittag voller Spiel, Spass und Spannung zu erleben. Die Anzahl der Teams ist auf 24 begrenzt. Während der Spielzeit ist die Festwirtschaft geöffnet, zum gemütlichen Ausklang des Turniers lädt der BC Sulgen an seine Bar ein. Weitere Informationen zum Turnier und zum Club unter www.bcsulgen.ch. Sandra Züblin, Badmintonclub Sulgen «freie Schweizer» doch geniessen und allzu oft als selbstverständlich betrachten! Freie Menschen geniessen Redefreiheit, Geschlechterfreiheit, Reisefreiheit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Berufswahlfreiheit und und und. All diese Freiheiten fassen wir unter den demokratischen Werteordnungen zusammen! Dass diese Werteordnungen durch religiöse Fanatiker, gleich welcher Religion, durch Diktatoren, aber auch durch fehlgeleitete Demokraten überall auf unserer Welt in Bedrängnis geraten sind, ist offensichtlich! Wenn wir also «Freie Menschen» bleiben wollen, tun wir gut daran, uns aktiv und unmissverständlich für unsere freiheitliche Werteordnung einzusetzen. Unsere staatliche Neutralität ist ein Friedensmodell, aber kein Bollwerk, hinter dem man sich verstecken und ruhig halten sollte. «Freie Menschen» treten auch ein für Menschen, deren Rechte bedroht oder ausser Kraft gesetzt werden. Menschenrechte sind nicht dehnbar und nicht diskutierbar – sie gilt es zu beschützen und zu bewahren. Nur so garantieren wir uns und unserem Land den nötigen Respekt der anderen und erhalten uns unsere Selbstachtung. PS: Der Besuch der nächsten Gemeindeversammlung wäre ein Anfang! Werner Herrmann, Gemeinderat, Sulgen
Laden...
Laden...
Laden...