Sulgen, Seite 5 Mobiles System Die VSG Region Sulgen braucht mehr Schulraum. Um den Engpass zu überbrücken, soll ein mobiles, modulares Raumsystem angeschafft werden. Bürglen, Seite 9 Tradition beendet Weil das Interesse schwindet und kein Helfernachwuchs in Sicht ist, stellen die «Suppenfrauen» den ökumenischen Suppen zmittag in Bürglen ein. Sulgen, Seite 24 Frenetisch gefeiert Vor 90 Jahren säumten Hunderte von Menschen die Strassen vom Bahnhof zur damaligen paritätischen Kirche. Die Masse feierte die Ankunft der Kirchenglocken. Vereinte Kompetenz für Ihre Anlagen – beste Lösungen für Ihre Liquidität. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre individuellen Anlagemöglichkeiten. www.raiffeisen.ch/mittelthurgau Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 25. November 2022, Nr. 47, 31. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Stimmvolk nutzt sein Mitspracherecht Sulgen. An der Sulger Gemeindeversammlung am Montagabend führte der Hochwasserschutz zu hitzigen Diskussionen. Einig waren sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger beim Budget und Steuerfuss. Manuel Nagel Um punkt 22.26 Uhr schliesst Andreas Opprecht die Gemeindeversammlung – womit diese wenige Minuten unter der Drei- Stunden-Marke bleibt. Die 164 Anwesenden mussten sich den zum Schlummertrunk mutierten Apéro geduldig verdienen. Mit ein Grund, dass sich der Abend so lange hinzog, war das Traktandum 3, der Kreditantrag zum Hochwasserschutz Chaletstrasse. Gemeinderat Markus Lauchenauer, zuständig für Umwelt und Entsorgung, vertrat das Geschäft und hatte zu Beginn gleich die Lacher auf seiner Seite, als er ein Bild der überfluteten Bahnunterführung aus dem Jahr 2015 zeigte und meinte, dies sei im Fall nicht der Kanal. Renaturierung geplant Um das Gebiet rund um den Bahnhof besser vor dem Hochwasser aus Richtung Götighofen zu schützen, will die Gemeinde nach den Schutzmassnahmen in Gutbertshausen nun den nächsten Schritt machen und dabei den Grabenwiesbach renaturieren. Auch soll hinter Gemeinderätin Michèle Artho und Gemeindepräsident Andreas Opprecht (re.) begrüssen an der Gemeindeversammlung die Jungbürger und nehmen sie, ausgestattet mit allen Rechten und Pflichten, in der Gemeinde auf. der Chaletstrasse ein Schutzdamm gebaut werden, der das Wasser zurückhält. Dieses Projekt planen SBB und Gemeinde zusammen, da die Bahn noch ein Gütergleis in dem Gebiet erstellen will. SBB-Projekt hinterfragt Diese Zusammenarbeit stellen einige Bürger infrage. Es sei ja noch gar nicht sicher, ob und wann die SBB dieses Gleis Bild: man bauen würden. Ein betroffener Landbesitzer erzählte, dass er schon seit einem Jahr nichts mehr von den SBB gehört habe. Dieser Umstand und die noch unsichere Planung veranlasste Landwirt und Landpächter Hansjürg Altwegg dazu, den Antrag zu stellen, das Projekt noch zurückzustellen. Auch ein anderer Bürger fand, es brauche «ein sauberes Projekt, bevor wir über eineinhalb Millionen abstimmen». Es folgten weitere Voten, teilweise so emotionale wie: «Den SBB kann man nicht trauen.» Eine Frau fand jedoch, dass der Hochwasserschutz zu wichtig sei, als dass man hier nun auf Zeit spielen solle. Andere wiederum befürchteten das Gegenteil, dass es nämlich länger gehe mit dem Schutz, wenn man auf die SBB warten müsse. Fortsetzung auf Seite 3 GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Elektrogeräte Elektrogeräte | Gewerbe Gewerbe & Gastronomie Gastronomie | Service Service | Mietgeräte Mietgeräte Elektrogeräte | Gewerbe & Gastronomie | Service | Mietgeräte Elektrogeräte | Gewerbe Gastronomie Service | Mietgeräte KOMPETENT. BERATEN. Werben Sie dort ... ... wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. 071 648 14 66 071 648 14 66 | center@bolt-ag.ch center@bolt-ag.ch 071 648 14 66 | center@bolt-ag.ch 071 648 14 66 | center@bolt-ag.ch NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 kleinrigi.ch Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...