Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 25. März 2022

Neuer Anzeiger 25. März

Sulgen, Seite 5 Existenzsorgen Der Damenchor Sulgen macht sich Gedanken über die Zukunft. Nach einigen Austritten sucht der Vorstand dringend neue Mitglieder oder Gastsängerinnen. Donzhausen, Seite 11 Vorstandswahl Ursula Hurschler hat sich an der Jahresversammlung als Präsidentin der Erlenackerschützen verabschiedet. Neu ist Hansruedi Müller Präsident ad interim. Buhwil, Seite 17 Versuchsprojekt Die VSG Nollen ist eine von fünf Pilot-Schulen im Kanton Thurgau, die einen «Maker Space» betreibt. Letzte Woche fand eine Besichtigung statt. Wenn Sie kontaktlos bezahlen wollen, dann ist es Zeit für die Kundenberater von Raiffeisen. www.raiffeisen.ch/mittelthurgau Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 25. März 2022, Nr. 12, 31. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Booster für das Grundwasser Sulgen. Für einen möglichst konstant hohen Grundwasserspiegel pumpt die Wasserversorgung Sulgen in diesen Tagen Wasser aus dem Thurkanal in das Absetzbecken im Auholzwald. Die Anlage zur Grundwasseranreicherung wurde 1997 fertiggestellt. Hannelore Bruderer Blauer Himmel und Sonnenschein – Frühlingstage, wie man sie es sich wünscht. Doch die aussergewöhnlich lange anhaltende Schönwetterperiode hat auch seine Schattenseiten: Es ist sehr trocken. Trockene Phasen haben einen direkten Einfluss auf den Thurgrundwasserstrom. Aus diesem pumpt die Wasserversorgung Sulgen einen grossen Teil ihres Trinkwassers, mit dem sie rund 7500 Kunden in Sulgen, Erlen und Leimbach versorgt. Sichere Wasserversorgung In den Jahrzehnten vor der Jahrtausendwende machte man sich im Sulger Gemeinderat Gedanken darüber, wie man die natürlichen Schwankungen des Grundwasserspiegels ausgleichen könnte, um die Wasserversorgungssicherheit auch in extrem trockenen Zeiten zu gewährleisten. So wurde ein Projekt zur naturnahen Versickerung von Thurwasser über ein Absetzbecken im Auholzwald erarbeitet. Die Anlage wurde 1997 fertiggestellt. Die Grundwasseranreicherung läuft: Thomas Zwahlen steht beim Einlaufschacht über dem Absetzbecken. Bilder: hab Abgepumpt wird das Wasser vom Thurkanal, dann fliesst es durch eine rund 200 Meter lange Druckleitung bis zum Einlaufschacht, von wo es in ein u-förmiges Absetzbecken sprudelt. «Das Wasser im Becken versickert innert wenigen Stunden. Bis es durch die Kiesschicht das Grundwasser erreicht, dauert es dann rund 20 Tage», sagt Thomas Zwahlen, der stellvertretende Brunnenmeister. Die Pumpleistung beträgt rund 5700 Liter pro Minute. Kiesgrube aufgehoben Das Einleiten von Thurwasser soll verhindern, dass der Grundwasserspiegel unter ein kritisches Niveau sinkt. Obwohl die Anlage seit über zwanzig Jahren existiere, werde sie erst ab 2013 regelmässig genutzt, erklärt Gemeindepräsident Andreas Opprecht. «Vorher befand sich im Bereich Au eine Kiesgrube. Da diese tiefer als das Absetzbecken lag, drückte das abgepumpte Wasser in die Kiesgrube, wo sich auch Arbeitsmaschinen befanden. Aus Sorge um eine mögliche Verschmutzung durch die Motoren sowie zum Schutz dieser Geräte, sah man bis zur Stilllegung und Zuschüttung der Kiesgrube von der Grundwasseranreicherung ab.» Derzeit ist die Grundwasseranreicherung jeweils für einige Stunden in Betrieb. Damit wird der Grundwasserspiegel vorsorglich angehoben. Fortsetzung auf Seite 3 GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! FUGENLOS. DEKORATIV. Werben Sie dort ... wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Tag der offenen Tür Samstag 2. April 2022 | 11:00 bis 17:00 Uhr PRAXIS FÜR MASSAGE & COACHING IN SULGEN Bühlstrasse 70 | 8583 Sulgen | lichtgefuehl.ch Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015