Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 25. Mai 2018 Sulgen Bürglen Die Anmeldefrist fürs Plauschturnier läuft Sulgen. Am Samstag, 11. August, werden auf dem Sportplatz Auholz Spielfelder fürs Faust- und Volleyballspiel hergerichtet. Mannschaften aus nah und fern sind zum Turnier herzlich eingeladen. Im August liefern sich die Mannschaften auf dem Sportplatz Auholz wieder spannende Faust- und Volleyball-Duelle. Die Männerriege Sulgen führt das traditionelle Faust- und Volleyball-Plauschturnier bereits in der 72. Auflage durch. Im Faustball werden fünf verschiedene Kategorien angeboten. Neben Mannschaften, die sich regelmässig in dieser Sportart betätigen, sind selbstverständlich auch Plausch-Faustballer, Anfänger und Senioren herzlich willkommen. Im Volleyball können sich sowohl Mixed-Mannschaften (bestehend aus mindestens drei Damen) als auch reine Damen- oder Herrenmannschaften beteiligen. Dorfmannschaften aus Sulgen messen sich wiederum in der beliebten Mixed-Kategorie «Sulger-Cup». Auch ausserhalb der Spielfelder kann die Männerriege für die Teilnehmer und Besucher wieder einiges bieten. Neben einer gedeckten Festwirtschaft mit Getränken und Grilladen lädt ein Kaffeeund Kuchenbuffet sowie eine Gelateria mit Bauernhof-Glace zum Verweilen ein. Verkrampfte Muskel werden bei einer Gratis-Massage für den nächsten Einsatz wieder gelockert. Damit niemand mit leeren Händen nach Hause zurückkehren muss, erhalten alle Mannschaften einen Naturalpreis. Mit Bild: hab etwas Glück können die Teilnehmer bei der Ballverlosung sogar einen zusätzlichen Gewinn erzielen. Der Anmeldeschluss ist auf Montag, 25. Juni, angesetzt. Anmeldung und Auskünfte erteilt Michel Schnetzler, Grabenhaldenstrasse 66a, Sulgen, Tel. 076 332 08 38. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung sind auf www.faustballturnier.ch aufgeschaltet. (pd) Familiengottesdienst mit «Otto» Bürglen. Am kommenden Sonntag, 27. Mai, um 9.45 Uhr lädt die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen mit Pfarrerin Esther Baumgartner zum Familiengottesdienst in die Kirche ein. Elia Stump wird getauft, und auf die Kinder wartet Otto. Wer ist Otto? – Dies erfahren alle, die am Sonntag den Gottesdienst besuchen. (pd) Schüler präsentieren ihre Projektarbeiten Sulgen. Im Rahmen des Projektunterrichtes haben sich die Schüler der 3. Sekundarklassen der Volksschulgemeinde Region Sulgen seit November mit einem selbstgewählten Projektthema auseinandergesetzt. Die Arbeit wurde durch die Schülerinnen und Schüler geplant, durchgeführt, dokumentiert und von einer Fachperson sowie einem Coach begleitet. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen laden alle interessierten Personen zur Präsentation der Projektarbeiten ein. Sie findet statt am Samstag, 26. Mai, von 9 bis 11 Uhr im Schulhaus Befang, Sulgen. (pd) Publireportage Mit dem Internet zu Hause schenkt Ihnen die Telekabel das Internet auf Ihrem Handy Kunden, die sich für ein TeleB Internet-Abo entscheiden, erhalten zum Nulltarif ein Abo für das mobile Surfen unterwegs. Für Kunden, die das Quickline Festnetz mit einem Flat- Tarif wählen, gilt dieser Flat-Tarif auch für das mobile Telefonieren unterwegs. Für jedes neu abgeschlossene Internet-Abo erhalten die Kunden gleichzeitig ein Mobil-Abo mit 1 GB Daten. Die Internet-Abos sind auf dem TeleB-Kabelnetz in drei Bandbreiten mit 60 / 250 / 500 Mbit/s verfügbar. Bei den Telefonie-Services schnürt die Telekabel Bischofszell AG ein weiteres Top-Angebot. Die Kunden wählen einen zu ihrem Telefonieverhalten passenden Tarif und nutzen diesen automatisch für Festnetz und Mobile. Somit bezahlen sie den Service einmal und nutzen ihn für zwei Geräte. Daheim und unterwegs. Kombinieren Sie ganz einfach Ihr Wunsch-Abo Ab sofort können unsere Kunden ihr persönliches Paket selbst zusammenstellen und dadurch auch den Preis optimieren. Mit dem neuen Angebot erleichtern wir unseren Kunden die Wahl des Abos. Holen Sie sich das Internet Smart M und erhalten Sie Replay TV, Mobile und Festnetz 1 Jahr gratis dazu! Wer bei der TeleB ein Internet Smart M (250/50 Mbit/s) neu abschliesst, erhält 1 GB Mobiledaten inklusive. Zusätzlich schenken wir Ihnen das 7-Tage-Replay-TV mit 190 Sendern unlimitierte Mobile- und Festnetztelefonie in alle Schweizer Netze für ein Jahr. Mit der neuen Promo sollen TeleB-Kunden das Angebot ein Jahr lang nutzen können, um herauszufinden, was sie wirklich benötigen. Auch nach Ablauf der Promotion gibt es kein böses Erwachen, denn Preis/Leistung halten dem Mitbewerber-Vergleich stand. Mehr dazu finden Sie unter: www.teleb.ch oder besuchen Sie den Quickline TeleB Shop, Neugasse 1, 9220 Bischofszell MEHR Holen Sie sich jetzt den Smart Deal. DRIN
Freitag, 25. Mai 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Bürglen Schönenberg Wer stellt sein Land zur Verfügung? Bürglen. Der Pavillon, den die Musikgesellschaft Bürglen als Probelokal nutzen will, bleibt noch länger eingelagert. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück gestaltet sich schwieriger als erwartet. Hannelore Bruderer Die Freude der Musikgesellschaft Bürglen war gross, als sie vor rund einem Jahr den Zuschlag für einen Pavillon erhielt, den die Schule Egnach zu verschenken hatte. Der Verein hatte sich dafür interessiert, da er sich ein Probelokal wünsche, das ihm jederzeit uneingeschränkt zur Verfügung steht. Vize-Präsident Roland Brand zeigte sich damals bei einem Interview mit dem Radiosender FM1 Today zuversichtlich, dass die Musikgesellschaft auch bald ein geeignetes Grundstück finden würde, wo der Pavillon hingestellt werden kann. Deshalb scheute der Verein auch den Aufwand nicht, das Gebäude, das über sanitäre Anlagen, Heizung und Strom verfügt, in seine Einzelteile zu zerlegen und nach Bürglen zu transportieren, wo es vorerst eingelagert wurde. Zurück auf Feld 1 Der Optimismus des Vereins erhielt in den letzten Wochen jedoch einen Dämpfer. «Kurz vor der Ziellinie musste ein pfannenfertiges Projekt aus verschiedenen Gründen leider begraben werden», sagt Susi Jarz, die neue Präsidentin der MG Bürglen. Die Suche nach einem Vereinspräsidentin Susi Jarz und Hugo Wielander, der Verantwortliche der Baukommission, suchen weiter nach einem passenden Grundstück. Grundstück, auf welchem der Pavillon bewilligungskonform errichtet werden kann, geht deshalb weiter. «Wir hoffen weiter auf die Unterstützung und das Wohlwollen aus der Bevölkerung und dass sich ein Landbesitzer bei uns meldet, der der Musikgesellschaft Bürgen in Form eines Baurechts einen Bauplatz überlassen würde», sagt Susi Jarz. Zu wenig freie Räume Die MG Bürglen probt seit rund 30 Jahren im Saal des Werkhofs. Dieser wird jedoch auch für Anlässe und von anderen Vereinen genutzt und ist während vielen Wochen im Jahr durch das Militär Bild: hab belegt. «In diesen Fällen müssen wir uns jeweils um das Gastrecht in anderen Lokalitäten bemühen. Das wird zunehmend schwieriger», erklärt die Vereinspräsidentin. «So stehen zum Beispiel Schulräume und die Turnhalle ab dem neuen Schuljahr nur noch bedingt zur Verfügung. Sie sind ebenfalls stark belegt und Sondernutzungen sind deshalb kaum noch möglich.» Zudem sei der Umzug an einen alternativen Probeort mit einigem Aufwand verbunden, da auch jedes Mal das ganze Schlagwerk hin und her transportiert werden müsse. Es ist aber nicht nur diese nicht ganz optimale Situation, weshalb sich die Musikgesellschaft für einen geordneten Probebetrieb ein eigenes Lokal wünscht. Ein weiterer Grund, weshalb die MG Bürglen den Pavillon übernommen hat, ist die noch offene Zukunft des Werkhofs. Seit ein Sanierungsprojekt im Herbst 2015 von den Stimmbürgern abgelehnt worden ist, bestehen keine konkreten Pläne, in welcher Form der Werkhof und die sich darin befindenden Räumlichkeiten für andere Nutzungen in die Zukunft überführt werden. Zu viele Unsicherheiten «Wir schätzen das seit Jahren bestehende Gastrecht in den Räumen der Gemeinde sehr und haben auch weiterhin Interesse daran, dass eine gute Lösung für alle gefunden wird», betont Susi Jarz. «Wir sind uns aber auch bewusst, dass es noch einige Jahre dauern kann, bis gemeindeeigene Räumlichkeiten in einem neuen Werkhof oder einem anderen Gebäude die Bedürfnisse unseres Musikvereins befriedigend abzudecken vermögen.» Aus diesem Grund hoffen die Mitglieder der Musikgesellschaft Bürglen, dass es doch noch mit einem Grundstück im Baurecht klappt und dass sie ihre Proben in ihrem Pavillon durchführen können, bis sich eine andere, zukunftssichere Lösung abzeichnet. Interessierte Landbesitzer sind gebeten, Kontakt aufzunehmen mit Vereinspräsidentin Susi Jarz unter E-Mail mgbuerglen@gmx.ch oder Tel. 079 437 85 65 oder mit Hugo Wielander, dem Verantwortlichen der Baukommission, unter Tel. 076 564 31 52. Das 40-Jahr-Jubiläum nimmt die P. Badertscher AG aus Schönenberg zum Anlass, ein neues Logo zu präsentieren und den Auftritt nach aussen aufzufrischen. Mit dem modernen Logo setzt Badertscher ein starkes Zeichen für die Zukunft. Am 1. Januar 1978 gründete Peter Badertscher das Familienunternehmen P. Badertscher AG. Damals ging es vor allem um Netze und Säcke für die Landwirtschaft und landwirtschaftsnahe Branchen. In den letzten vierzig Jahren hat sich das Unternehmen kontinuierlich zu einem sehr modernen Produktions- und Dienstleistungsbetrieb entwickelt, der nahezu die Marktnotizen Badertscher setzt ein starkes Zeichen gesamte Palette der Textil- und Schaumstoffverarbeitung beherrscht und anbietet. Produziert wird mit über 100 Mitarbeitern an zwei Standorten in der Schweiz und an einem Standort in der Slowakei. Das Unternehmen wird in zweiter Generation von Christian Badertscher geführt. Grosses Know-how besitzt Badertscher in der rationellen Herstellung von Reinigungstextilien, Artikeln für die Matratzen- und Bettwarenindustrie sowie für verschiedenste Artikel aus technischen Textilien und Schaumstoffen. Ein wichtiges Standbein ist zudem die Abteilung Netze und Sonnensegel. Badertscher fertigt Sonnensegel, Netze und Abdeckungen für Sandspielplätze, Das neue Logo. Bild: pd Beach volleyballfelder, Vogelvolièren oder für die Ladegutsicherung auf Mass. Für private Kunden bietet die P. Badertscher AG mit ihrem Fabrikladen in Heldswil ein Sortiment von massgefertigten Produkten an. Sei es eine spezielle Matratze für Wohnmobil, Caravan oder Boot, oder neue Polster für die Gartenlounge. Im Badertscher Fabrikladen wird auf Mass gefertigt, und dies erst noch zu einem günstigen Preis. Als Dankeschön für das Vertrauen und die Treue erwartet die Badertscher-Kunden im Fabrikladen Heldswil eine kleine Überraschung. (pd) P. Badertscher AG, Feldstrasse 9, 9215 Schönenberg, Tel. 071 64245 30 www.badertscherag.ch
Laden...
Laden...
Laden...