Sulgen, Seite 3 Debattiert «Ist ‹Friday for future› nur ein Trend?» Dieser Frage gingen vier Jung-Politiker an einer Podiumsdiskussion im Pfarreisaal der katholischen Kirche nach. Erlen, Seite 15 Erwandert Die Turnfahrt der Männerriege Erlen führte in die Innerschweiz. Dem Grat entlang wanderten die Männerriegler vom Klingenstock zum Fronalpstock. Hohentannen, Seite 16 Abgesagt In der Gemeinde Hohentannen findet in diesem Jahr keine 1.-August-Feier statt. Dies hat der Gemeinderat an seiner Sitzung anfangs Juni beschlossen. Die Raiffeisen-Kreditkarte auch bei kleineren Beträgen. Bezahlen Sie selbst kleinste Beträge schnell, sicher und bequem. raiffeisen.ch/meinekreditkarte Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 25. Juni 2021, Nr. 25, 30. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Beim Wettbewerb vorne mit dabei Sulgen. Geht es nach dem Wunsch des Gemeinderats Sulgen, so erhält die Gemeinde im Oberdorf einen Aussichtsturm. Es wäre der erste im Bezirk Weinfelden. Ein entsprechendes Projekt hat es auf die Shortlist bei einem vom Regierungsrat lancierten Wettbewerb geschafft, über deren Realisierung das Stimmvolk voraussichtlich im Jahr 2022 entscheiden wird. Finanziert werden die 14 auserkorenen Projektideen mit den Geldern des Börsengangs der Thurgauer Kantonalbank (TKB) im Jahr 2014. Seite 5 Gespräche mit Direktbetroffenen Sulgen. Die Zweitklässler der Sekundarschule Befang bekamen in der letzten Woche Besuch von drei Personen der Organisation «GLL». Verschiedene sexuelle Orientierungen standen im Zentrum der Schulstunde, die im Rahmen des Präventionsprojekts «Förderung der sexuellen Gesundheit» durchgeführt wurde. Seite 9 Bewegung tut Knaben und Mädchen gut Sulgen. Die turnenden Vereine Sulgen bieten Kindern und Jugendlichen eine vielfältige Palette an Sportmöglichkeiten unter Gleichgesinnten. Nach den Sommerferien geht es wieder los. Seite 16 Benannt nach prägender Persönlichkeit Sulgen. Am 16. Juli weiht die Gemeinde Sulgen den Max Walter- Weg ein. Mit der Namensgebung ehrt sie einen verdienstvollen Bürger und langjährigen Ortsvorsteher. Hannelore Bruderer In vier Teilstücken, von der Quellenstrasse bis zur Sonnhaldenstrasse, verläuft das rund 250 Meter lange Strässchen, das bald den Namen Max Walter-Weg tragen wird. Max Walter, der von 1919 bis 2013 gelebt hat, war knapp dreissig Jahre alt, als er gewählt und 1950 als Mitglied in der Ortskommission Sulgen Einsitz nahm. Seine Politkarriere nahm fünf Jahre später mit der Wahl zum Vorsteher der Ortsgemeinde Sulgen und zum Gemeindeammann der Munizipalgemeinde Sulgen so richtig Fahrt auf. Diese Position bekleidete er 32 Jahre lang bis 1987. Von 1956 bis 1984 war er zudem Mitglied des Kantonsrats, dem er 1976/1977 als Grossratspräsident vorstand. Jahr mit vielen Feiern Im Juli erhält die Verbindung zwischen der Quellen- und Sonnhaldenstrasse den Namen Max Walter-Weg. Jakob Lüthi, der in den beiden letzten Legislaturen von Max Walter Mitglied der Ortskommission war, erinnert sich noch gut an seinen einstigen Weggefährten und an das Fest, das Sulgen zu seiner Wahl als Grossratspräsident ausrichtete. «Im gleichen Jahr hatte Sulgen mehrere Gelegenheiten, um zu feiern. Da war auch das 100-Jahr-Jubiläum der Bischofszellerbahn, die alle Schulklassen zu einer Fahrt einlud. Ferner wurde Hans Munz zum Ständeratspräsidenen gewählt. Auf der Fahrt nach Amriswil machte er in seinem Heimatort Sulgen Bild: hab Halt. Zur Feier in Amriswil begleiteten ihn einige bekannte Persönlichkeiten, unter anderem der damalige Bundesrat Kurt Furgler.» Fortsetzung auf Seite 3 GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 kleinrigi.ch DIE AGENTUR UND DRUCKEREI IN DER OSTSCHWEIZ. medienwerkstatt-ag.ch medienwerkstatt ag, steinackerstrasse 8, 8583 sulgen +41 71 644 91 91 Entsorgen in Sulgen. Bädlistrasse 103, 8583 Sulgen www.schnider-ag.ch | +41 71 278 15 15 Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...