Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 25. August 2017

  • Text
  • Sulgen
  • August
  • September
  • Region
  • Aachthurland
  • Anzeiger
  • Kradolf
  • Gemeinde
  • Erlen
  • Gewerbe

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 25. August 2017 Leider muss die Musikgesellschaft Sulgen schmerzlich von ihrem Ehrenmitglied, kantonalen und eidgenösischen Veteran Kurt Bräker Abschied nehmen. In seiner 44-jährigen Aktivzeit in der Musikgesellschaft Sulgen hat Kurt die Ämter als Aktuar, Vizedirigent und Vizepräsident ausgeübt und war lange Zeit in der Musikkommission tätig. Wir sprechen den Angehörigen unser herzliches Beileid aus. Die Abdankung wird am Samstag um 13.45 Uhr in Sulgen auf dem Friedhof stattfinden. Volksschulgemeinde Region Sulgen Wahl der Mitglieder der Schulbehörde und des Schulpräsidenten / der Schulpräsidentin der Volksschulgemeinde Region Sulgen vom 29. Oktober 2017 Wahlankündigung Urnenwahlen Der erste Wahlgang für die Wahl der sechs Mitglieder der Schulbehörde und des Schulpräsidenten / der Schulpräsidentin für die auf 1. Januar 2018 neu entstehende Volksschulgemeinde Region Sulgen wird auf den 29. Oktober 2017 festgesetzt. Es sind ein/eine Schulpräsident/in und sechs Mitglieder der Schulbehörde zu wählen. Vorschläge zur Aufnahme auf die Namensliste können bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag (4. September 2017) beim Wahlbüro der Sekundarschulgemeinde Befang Sulgen, Auholzstrasse 35, Postfach 55, 8583 Sulgen, eingereicht werden. Einladung zum Informationsanlass Revision Ortsplanung Dienstag, 29. August 2017, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Schule Erlen Der Gemeinderat und die Fachplaner vom Ingenieurbüro nrp ag informieren über die laufende Ortsplanrevision und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Gemeinderat Erlen Der 2. Wahlgang würde am 26. November 2017 stattfinden. Die Vorgeschlagenen sind mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Wohnadresse zu bezeichnen. Der Vorschlag ist von mindestens zehn in der Sekundarschulgemeinde Befang Sulgen wohnhaften Stimmberechtigten zu unterzeichnen und von den Vorgeschlagenen mit ihrer Unterschrift zu bestätigen. Die Unterschriften und Kandidaturen können nicht zurückgezogen werden. Verspätet gemeldete Kandidaten finden auf der Namensliste keine Aufnahme. Diese oder später vorgeschlagene Kandidatinnen und Kandidaten können aber trotzdem gewählt werden. Bei Unklarheiten erteilt das Wahlbüro der Sekundarschulgemeinde Befang Sulgen gerne Auskunft. Dort können auch Wahlvorschlagsformulare mit Unterschriftenliste zum Ausfüllen und Einreichen bezogen werden. Sekundarschule Befang Sulgen Mittwoch, 30. August 2017 Altpapier- und Kartonsammlung in Bürglen und Istighofen durch die Volksschule Bürglen Wir bitten Sie, Zeitungen/Zeitschriften/Illustrierte und Prospekte gebündelt, geschnetzelte Akten in separaten Säcken gut sichtbar bis 7.30 Uhr bereitzustellen. Papier in Tragtaschen, Plastiksäcken und Schachteln wird nicht mitgenommen. Nicht ins Altpapier gehören: Alle Haushaltpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Papiertaschentücher, Windeln, Milch- und Milchprodukte- Verpackungen, Ordner, Fensterkuverts, Etiketten, mit Kunststoff beschichtete Verpackungen u.a.m. Ältere oder gehbehinderte Einwohner wenden sich an Telefon 071 634 85 75. Wer kein Halbtaxabonnement besitzt, fährt mit der Tageskarte Gemeinde zum Beispiel rund Fr. 42.– billiger nach Luzern und zurück. Online-Reservation unter: www.buerglen-tg.ch Rentenreform 2020 Wissenswertes aus erster Hand bietet Ihnen die SP AachThurLand Öffentlicher Informationsabend Freitag, 1. September 2017, 19.30 Uhr Restaurant Mühle, Neukircherstrasse 1, 9215 Schönenberg Kurzinformation – Fragen – Diskussion über «Rentenreform 2020» Zusatzfinanzierung der AHV Reform der Altersvorsorge 2020 Einführung durch Alex Granato, Götighofen «Ernährungssicherheit» Einführung ins Thema Informationen – Fragen – Diskussion

Freitag, 25. August 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Jugendmusik Aach- ThurLand serviert Kradolf. Die Jugendmusik AachThur- Land lädt zum ersten Penne-Plausch in die Mehrzweckhalle Kradolf-Schönenberg ein. Das gemütliche Beisammensein findet am Sonntag, 3. September, ab 11 Uhr statt. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Jugendmusik bei einem feinen Mittagessen besser kennenzulernen. Natürlich darf die musikalische Umrahmung unter der Leitung von Stefan Roth nicht fehlen. Ebenfalls werden bekannte Gesichter aus den drei Stammvereinen Stadtmusik Bischofszell, Musikverein Kradolf-Schönenberg und Musikgesellschaft Sulgen anzutreffen sein. Die Jugendmusikanten hoffen auf eine gemütliche Zeit mit vielen hungrigen Besucherinnen und Besuchern. (pd) Erzählcafé mit Reiner Bodmer Bürglen. Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen lädt am Freitag, 25. August, um 15.30 Uhr zum Erzählcafé ins Kirchgemeindehaus ein. Im Erzählcafé berichtet Reiner Bodmer von seiner Arbeit in Nepal. Das Land mit seiner vielseitigen Landschaft, den farbenfrohen Tempeln und Klöstern, den höchsten Bergen der Erde, vor allem aber mit seinen gastfreundlichen Menschen hat seit jeher Reisende aus allen Regionen fasziniert. Reiner Bodmer aus Weinfelden lebte längere Zeit mit seiner Familie in Nepal und kehrt auch immer wieder dorthin zurück, um konkrete Projekte zu unterstützen. (pd) Fyrobig-Bar des Musikvereins Kradolf. Die Sommerferien sind vorbei – kein Grund, nicht trotzdem draussen zu feiern an lauen Sommerabenden. Deshalb lädt der Musikverein Kradolf- Schönenberg auch dieses Jahr wieder ein zu seiner traditionellen Fyrobig-Bar. Heute Freitag, 25. August, servieren um 16.30 Uhr die Mitglieder des Musikvereins ihren Gästen Drinks und Musik. «Wir möchten allen Büezern, Musifreunden und den Einwohnern unserer Gemeinde einen angenehmen Start ins Wochenende bieten», sagt Organisator Michael Felber. Ihre Fyrobig-Bar richten die Musikanten in ihrem Probenlokal an der Bahnhofstrasse 19, gleich neben dem Werkhof, ein. Bei guter Witterung können die Gäste auch in der Festwirtschaft im Freien verweilen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Mitglieder des Musikvereins mit Speis und Trank. (pd) Sulgen Kradolf Bürglen «Zusammen haben wir viel erreicht» Sulgen. Fröhlich ging es am Freitagabend im Restaurant Löwen zu. Ehemalige Lehrpersonen und Behördenmitglieder der Schule Sulgen aus den Jahren 1985 bis 1993 feierten dort ein Wiedersehen. Hannelore Bruderer Simone Kuhn-Niggli strahlt über das ganze Gesicht. Zusammen mit Conni Graf hatte sie ehemalige Arbeitskolleginnen und -kollegen zu einer Zusammenkunft eingeladen und fast alle sind gekommen. Simone Kuhn- Niggli begann 1990, als Junglehrerin an der Primarschule Sulgen zu arbeiten. Seit über zwanzig Jahren wohnt sie im Kanton Zug. «Ich denke gerne an die Zeit in Sulgen zurück. In unserem Team gab es einige junge Lehrpersonen. Wir verstanden uns gut und haben auch ausserhalb der Schule viel gemeinsam unternommen.» Durch das Hobby ihrer Kinder, die Unihockey spielen, haben sich Simone Kuhn-Niggli und Conni Graf auf verschiedenen Turnierplätzen wieder getroffen, dabei entstand die Idee einer Zusammenkunft mit den Ehemaligen. Fast alle sind gekommen Prägende Zeit Conni Graf, Lehrerin Primarschule Sulgen Diese Zeit war prägend, mir ist noch so vieles in Erinnerung. Wir waren ein gutes Team. (hab) Beim Apéro werden viele Erinnerungen wach. Conni Graf begann 1992, an der Schule Sulgen zu unterrichten und ist auch heute noch dort tätig. «Der erste, der sich auf unseren Aufruf meldete, war Bruno Sacchet. Er ist damals Schulpräsident gewesen», sagt sie. «Er war sofort begeistert und schlug vor, die Einladung auf alle ehemaligen Lehrpersonen und Behördenmitglieder seiner Amtszeit zu erweiteren, die von 1985 bis 1993 dauerte.» So wurden 52 Personen zum Anlass eingeladen und 42 haben den Weg nach Sulgen auf sich genommen, um Freunde zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen. Wertvoller Blick zurück Für seine Begrüssungsrede hat Bruno Sacchet ein Zitat von Maria von Ebner- Eschenbach ausgesucht: «Was Menschen und Dinge wert sind, kann man erst beurteilen, wenn sie älter geworden sind.» Dieses Zitat treffe seine Gefühle am heutigen Abend gut, sagt er. «Wir waren ein tolles Team, zusammen haben wir vieles erreicht.» Was alles los war an der Schule in den späten Achtziger- und frühen Neunzigerjahren rief er den Ehemaligen nach dem Essen mit einer Präsentation in Erinnerung. So wurde 1986 der Sportplatz im Oberdorf erweitert, wo in den folgenden Jahren viele sportliche Anlässe stattfanden. In fast jedem der folgenden Jahre fanden Theateraufführungen und Singspiele statt, die den Voller Erfolg Bruno Sacchet, ehemaliger Präsident Primarschule Sulgen «Der Anlass sprengt alle Erwartungen. Von den 52 Eingeladenen sind 42 gekommen.» (hab) Schülerinnen und Schülern, die auf der Bühne standen, ebenso in lebhafter Erinnerung geblieben sind wie ihren Lehrpersonen und dem Publikum. 1990 betitelt der ehemalige Schulpräsident als «ein verrücktes Jahr!». Die Schule kämpfte mit Platzproblemen, da sie wegen der vielen Zugänge eine zusätzliche Unterstufenklasse eröffnen musste. Nebst vielen Aktivitäten und Neuerungen wurde in diesem Jahr auch der Auholzsaal feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Immer wieder gelang es den Verantwortlichen, namhafte Persönlichkeiten für Referate einzuladen. So zitierte die Schauspielerin Ursula Bergen Gedichte von Wilhelm Busch, die Schriftstellerin Evelyne Hasler stellte ihr Werk «Der Riese im Baum» vor und für den Anlass mit dem Erfolgsautor Erich von Däniken musste sogar in einen grösseren Saal ausgewichen werden, weil sein Vortrag so viel Publikum anlockte. Etwas Heimweh Bild: hab Simone Kuhn-Niggli, ehemalige Lehrerin Primarschue Sulgen «Ich hatte immer etwas Heimweh nach Sulgen und denke gerne an die tolle Zeit dort zurück.» (hab)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014