Seite 18 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Donnerstag, 24. März 2016 Max Vögeli Weinfelden, 1957 Walter Schönholzer Neukirch an der Thur, 1965 Heidi Grau-Lanz Zihlschlacht, 1958 Thomas Bornhauser Weinfelden, 1960 Andreas Opprecht Sulgen, 1974 Matthias Gehring Wilen-Gottshaus, 1978 Martin Brenner Weinfelden, 1973 Elias Mühlemann Weinfelden, 1985 Roland Manser Märstetten, 1970 Kevin Leuenberger Bischofszell, 1981 Sascha Thür Istighofen, 1971 Daniel Borner Weinfelden, 1964 Dominique Bornhauser Weinfelden, 1991 Innocenzo Castaldi Weinfelden, 1975 Beat Engel Weinfelden, 1976 Sandro Körber Schönholzerswilen, 1986 Tanja Kroha Weinfelden, 1969 Christoph Maurer Bischofszell, 1964 Jürg Messmer Erlen, 1960 Maike Scherrer Hosenruck, 1978 Priska Schönenberger Schmidshof, 1963 Markus Schönholzer Weinfelden, 1976 Max Staub Schönenberg, 1973 Peter Stern Mattwil, 1966 Michèle Strähl Weinfelden, 1980 Raphael Tribelhorn Berg, 1991 Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt – aus Liebe zum Thurgau. Wahlen in den Grossen Rat 10. April 2016 www.fdp-tg.ch FDP_Wf_Ins_AnzSulgen_0216.indd 1 08.03.16 19:14
Donnerstag, 24. März 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 19 Sulgen Ehrung für 45 Jahre Vorstandsarbeit Sulgen. Die Schützengesellschaft Sulgen führte am 11. März ihre 166. Jahresversammlung durch. Schon 45 Jahre lang gestaltet Toni Artho den Verein im Vorstand mit. Dafür wurde er von den Mitgliedern geehrt. Nach dem feinen Essen aus der Löwenküche packte Präsident Hanspeter Kernen zielstrebig die reich befrachtete Traktandenliste an, ging es doch um wichtige und echt zu diskutierende Entscheidungen für die nächste Phase des Vereins. Der relativ grosse Verlust von 8637 Franken in der Jahresrechnung konnte Kassier René Kälin insofern vertreten, weil davon knapp 6000 Franken für neue Fenster ausgegeben und sogleich auch abgeschrieben wurden. Als grosse Überraschung für alle gab René Kälin auch noch eine neue Bestuhlung der Schützenstube bekannt. Dennoch musste er zu mehr Sparen oder aber zur Durchführung von mehr Geld bringenden Aktivitäten aufrufen. Erfolgreiche Jungschützen Im Jahresbericht des Präsidenten kamen die durchgeführten, arbeitsintensiven Anlässe des Jahres 2015 zur Sprache. An mehr als 30 internen oder externen Schiessanlässen haben die Schützen ihr Glück versucht. Daneben wurden sie als Veranstalter beim Schützenzmorge im Buchholz, bei den in Sulgen durchgeführten Verbandswett- und Feld schiessen, bei der Organisation der Delegiertenversammlung des Veteranenverbandes, beim Dorffest und schliesslich noch Vereinspräsident Hanspeter Kernen (re.) ehrt Toni Artho für sein langjähriges Engagement im Vorstand der Schützengesellschaft. beim 40. Winzerschies sen gefordert. Während der Präsident mit den erzielten Sektionsresultaten nicht zufrieden sein konnte, konnte er die Top-Leistungen der Jungschützen Philip Löpfe, Tobias Schönholzer, Liam Lauener und Stefan Kappeler ins Licht stellen. Ebenso viel Lob gab es in dieser Sache vom Jungschüt zen lei ter Andreas Altwegg. Für das vorgestellte Jahresprogramm 2016 wünscht sich der Präsident eine etwas höhere Beteiligung an den auswärtigen Schiessen. Um hier etwas Druck aufzusetzen, wurden die bisher üblichen zwei Streichresultate eliminiert. Seit 40 Jahren führen die Sulger das Winzer-Freundschaftsschiessen durch. Mehr als 400 Schützinnen und Schützen finden im Oktober jeweils den Weg ins Buchholz. Dieser Anlass soll nun mit einigen wenigen Änderungen weitergeführt werden. So gibt es keine 10-Jahres- Wertung und damit keinen Wanderpokal Bild: pd mehr, der Wein als Einzelgabe bleibt natürlich bestehen, als fakultative Gruppenpreise sollen zukünftig statt Speck «Militär-Chässchnitte» angeboten werden. Als Geschenk ein Gartengrill Nach unglaublichen 45 Jahren im Vorstand hat Toni Artho seinen Rücktritt eingereicht. Als Munitiönler, als Chef Bauten, als Verantwortlicher für die Infrastruktur an etlichen Schiessanlässen, als Vizepräsident und als unermüdlicher Schaffer rund um den Schützen- und Scheibenstand herum hat Toni Artho Enormes geleistet. Die Kollegen dankten es ihm mit gros sem Applaus und einem Gartengrill. Die Funktion als Munitionschef wird zukünftig Werner Stoller, ausserhalb des Vorstandes, wahrnehmen. Andreas Altwegg wird Vize-Präsident und neu in den Vorstand kommt, als Jungschützenleiter, Tobias Schönholzer. Die übrigen Vorstandsmitglieder und Funktionäre bleiben die gleichen: Präsident Hanspeter Kernen, Kassier René Kälin, Aktuar Karl Sager, Schützenwirt Hans Schönholzer, Webmaster Manfred Löpfe, Fähnrich Fredy Graf, Rechnungsrevisoren Markus Horat und Bruno Sacchet. Vakant bleibt die Funktion des Stand- und Scheibenwarts. Nebst der Ehrung und Verdankung von Toni Artho ernannte der Präsident Markus Horat zum Ehrenmitglied. Dieser umtriebige Malermeister profilierte sich nicht nur durch jahrelanges Sponsoring von Baumaterial, Farben und Arbeitseinsätzen zu Gottes Lohn, nein, seit 20 Jahren ist er Rechnungsrevisor, Stellvertretender Schützenwirt und bei allen fünf in den letzten Jahren durchgeführten Jubiläen war er verantwortlich für die Festwirtschaft. Eine wunderschöne Wappenscheibe wird zukünftig sein Heim schmücken. Ein ganz besonderes Dankeschön in Form eines Reisegutscheines ging auch an den Schützenwirt Hans Schönholzer, der seine Schützenstube mit einem riesigen Engagement, sogar bei jedem Training, beinahe zu einem Gourmet-Restaurant macht. Zum Schluss hob Hanspeter Kernen noch einige Sonderleistungen hervor wie die Siege im Aktiv-Cup und in der Verbandsmeisterschaft durch Toni Artho und die Gewinner der 4. Feldmeisterschaft Manfred Löpfe und Rolf Graf. Schliesslich bedankte sich der Präsident bei seinen Kollegen mit den Worten dass es ihm viel Freude mache, Präsident der Schützengesellschaft Sulgen zu sein. Bruno Sacchet, Schützengesellschaft Sulgen Badminton-Club Sulgen weiterhin erfolgreich unterwegs Sulgen. Kürzlich hielt der Badminton- Club Sulgen im Restaurant Löwen in Donzhausen die 26. Generalversammlung ab. Daniel Schmid, der an der letzten Generalversammlung zum Präsidenten gewählt wurde, begrüsste 35 Mitglieder. In seinem Jahresbericht erwähnte er die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres. Darunter waren die beiden gelungenen Ausflüge, welche aufgrund des 25-Jahre-Jubiläums stattfanden und viel Anklang gefunden haben. Ebenfalls wurde vom Erfolg und vom Aufstieg der Interclub-Mannschaft berichtet und davon, dass der Verein einen grossen Zuwachs an Junioren verzeichnen konnte. Trotz der grosszügigen Spenden von Sponsoren wies die Vereinskasse einen leichten Verlust aus, die auf die beiden zusätzlichen Ausflüge zurückzuführen sind. Die Mitgliederbeiträge werden dennoch auf gleichem Niveau belassen. Trainerobmann Simone Spescha erwähnte ebenfalls, dass der Badminton- Club mit insgesamt 25 Junioren an den Mittwochtrainings sehr gut aufgestellt ist und bedankte sich bei allen Trainern für ihren Einsatz. Damit die Qualität der Ausbildung gehalten und der Nachwuchs entsprechend gefördert werden kann, ist der Club stetig auf der Suche nach weiteren Trainern. Zum Schluss blickte Spielleiter René Kubli noch ein letztes Mal auf die zwei gelungenen Turniere zurück. Er gibt sein Amt nach acht spannenden Jahren ab. Die Generalversammlung dankte Rene Kubli für seinen grossartigen Einsatz. Im Anschluss fanden die Wahlen der Vorstandsmitglieder sowie der Zusatzämter Festwirt und J&S-Coach statt. Nebst René Kubli gab auch Festwirt Jan Ledermann sein Amt ab. Die Anwesenden wählten mit grossem Applaus Sandra Städeli zur neuen Spielleiterin und Norbert Schoch zum neuen Festwirt. Daniel Schmid als Präsident, Martin Bruhin als Kassier, Simone Spescha als Trainerobmann, Marion Baumann als Aktuarin sowie Alessia Schrepfer als J&S-Coach stellten sich für ein weiteres Jahr im Vorstand zur Verfügung. Alle sind mit einem grossen Applaus wiedergewählt worden. Zum Schluss der Versammlung erhielten die vier Jubilare René Kubli (10 Jahre), Thomas Gemperle (15 Jahre), Othmar Kuster (15 Jahre) und Leo Kuhn (15 Jahre) ein kleines Geschenk. Die Versammlung endete bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Torte. Marion Baumann, Badminton-Club, Sulgen
Laden...
Laden...
Laden...