Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 4 Monaten

Neuer Anzeiger 24. Januar 2025

  • Text
  • Januar
  • Sulgen
  • Erlen
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Kinder
  • Hessenreuti
  • Thurgau

Neuer Anzeiger 24. Januar

Region, Seite 3Sulgen, Seite 5Hessenreuti, Seite 7InterviewDie Gesamterneuerungswahlender VSG Region Sulgen stehenvor der Tür. Interview mit demumstrittenen BehördenmitgliedPascal Plavec.ThemenabendIm Befang Sulgen gab es wiederumden Themenabend «Präventionhäuslicher und sexualisierterGewalt». Ein wichtiges Themawurde kreativ aufgearbeitet.BegegnungsortHessenreuti wird bekanntlichzum neuen Kunst-Hotspot imThurgau. Bauherr HeinzNyffenegger hat seine Plänejetzt öffentlich vorgestellt.Der lokale Recycling-Experte inAmriswil: Eisen- und Metallschrott,Sonderabfälle und Muldenservice.www.thommen.chThommen AG Amriswil & StaadArbonerstrasse 1008580 AmriswilT +41 71 278 26 46Freitag, 24. Januar 2025, Nr. 3, 34. JahrgangNEUER ANZEIGERDie Zeitung für das AachThurLand und die Region BürglenMigros Teo: Doch keine so runde Sache?Bürglen. Der 24-Stunden-SelbstbedienungsladenTeo erfreut sichsteigender Beliebtheit. Doch Anwohnerklagen wiederholt über Lärm undLittering. Die Migros prüft laufendMassnahmen, um die Situation zuverbessern. Sie würde den Ladengerne dauerhaft etablieren.Stefan BökerLängere Zeit war es ruhig gewordenum den Teo in Bürglen.Doch zum neuen Jahr meldetensich Anwohner in einem Leserbrief zuWort, der in allen lokalen Medien erschien.Darin beklagten sie lautes Motorengeheul,Musik und Lärm bis indie frühen Morgenstunden. Auf Rückfrageerklärt eine der Unterzeichnerinnen:«Der Brief ist unsere Reaktion aufeinen Bericht in der Tageszeitung, welcherallein die Beliebtheit des Ladensthematisierte. Wir wollen darauf hinweisen,dass das Projekt auch Schattenseitenhat.»«Die Migros nimmt diese Beschwerdenernst und prüft laufend Massnahmen, umdie Situation zu entschärfen», sagt StefanIsenrich, Verantwortlicher für die Teosin der Ostschweiz. So seien jüngst Aussenlautsprechergetestet worden, welcheLärm messen und ab einem gewissen PegelKundinnen und Kunden auffordern,sich ruhiger zu verhalten. Seit Längeremfest installiert sind InformationstafelnLaden ohne Personal: Der Teo ähnelt einem Holzfass.zur Nachtruhe und Bodenschwellen, dieAutoposern die Lust am Gas geben nehmen.Um dem Littering Herr zu werden,wurden die Reinigung intensiviert undmehr Kübel aufgestellt. Isenrich weistausserdem darauf hin, dass man regelmässigenAustausch mit der Gemeindeund der Polizei pflege. Sogar einen rundenTisch, an dem Anwohner teilnahmen,habe es gegeben. Isenrich bekräftigt:«Der Teo ist beliebt und zieht immermehr Kundschaft an. Uns ist bewusst,dass es die erwähnten Schattenseitengibt. Praktikable Massnahmen, die denLärm und das Littering eingrenzen, sindwir gerne bereit, umzusetzen.»Die Kantonspolizei bestätigt, dass derAustausch mit der Migros konstruktivBild: sbverlaufe und ihre Streifen den Standortregelmässig zur Kontrolle anfahren. ImJahr 2024 rückte die Kantonspolizei fünfMal aus, weil beim Teo Meldungen wegenRuhestörung eingegangen waren.Die Polizei könne nur eine Verzeigungan die Staatsanwaltschaft machen, wennsie Personen antrifft, die übermässigenLärm verursachen, so Sprecher MatthiasGraf. Dies sei aber nie der Fall gewesen.Alles also halb so schlimm? Die betroffenenAnwohner bleiben dabei: DieLärmbelästigung sei ein gravierendesProblem. Sie fühlen sich machtlos: «Wirhaben schon oft die Polizei gerufen.Doch die können anscheinend nichtsmachen», spricht eine Unterzeichnerindes Leserbriefs für die Nachbarschaft.Auf eigene Kosten habe man zwei grosseMulden aufgestellt, die als Lärmwalldienen sollen. «Das hat nicht viel gebracht,die parken überall. Vielleicht wärees sinnvoll, den Teo zu drehen, sodassder Eingang nicht in Richtung Wohngebietliegt.»Wie geht es weiter?Der schweizweit erste Teo eröffnete imOktober 2022 mit einer bis 31. Dezember2025 befristeten Ausnahmebewilligung.Das bedeutet, die Migros müsste in diesemJahr eine neue Bewilligung erwirken.Dabei könnten die Anwohner Einspracheerheben.Der Migros in die Hände spielen könntedie Bürgler Ortsplanungsrevision, welchederzeit beim Kanton zur Genehmigungliegt und, das sagt GemeindepräsidentKilian Germann, möglicherweisebis Herbst in Kraft tritt. Die Parzelle, aufwelcher der Teo steht, wird dann teilweisein Gewerbegebiet umgezont. Das Zielder Migros ist es, den Teo in Bürglendauerhaft zu etablieren und weitere Lädenzu eröffnen. «Das positive Feedbacküberwiegt das negative bei Weitem»,sagt Stefan Isenrich. «Die Nachfrage istvorhanden.»Aktuell existieren drei Selbstbedienungslädenin Winterthur und seit Oktober2024 auch einer in Scherzingen. Dortgab es seitdem zwei Meldungen wegenRuhestörung und eine Meldung wegenUnfug, teilt Kapo-Sprecher Graf mit.GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden!Werben Sie dort ...... wo Werbung beachtet wird.Was wünschen Sie sich fürs 2025?Inserieren auch Sie imNeuen Anzeiger.NEUER ANZEIGERinserate@neueranzeiger.ch071 644 91 00NARegion. Möchten Sie sich freiwillig inIhrer Gemeinde engagieren und Freudeverbreiten? Bei Pro Senectute Thurgaukönnen Sie sich für die ältere Bevölkerungeinbringen und Senioren mit IhremEngagement erfreuen. Was würde Ihnenliegen und Freude machen? Geburtstagsbesuche,Seniorenanlässe – vielleichtbringen Sie neue Ideen mit? Wann habenSie Zeit? Bei Pro Senectute Thurgaukönnen Sie sich die Zeit Ihrer freiwilligenEinsätze einteilen. Gutes tun ist Herzenssache!Für weitere Informationen:Annemarie Nørrum, Tel. 071 626 10 96,annemarie.noerrum@pstg.ch. (pd)Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00,E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013