Sulgen, Seite 5 Lieder für Frieden Durch den Krieg in der Ukraine haben die Kinderlieder für den Frieden von Béatrice Buschor unerwartet an Aktualität gewonnen. Sie sollen Kinder stärken. Sulgen, Seite 11 Neue Statuten An der 90. Generalversammlung des Damenturnvereins Sulgen haben die Mitglieder neuen Statuten zugestimmt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Erlen, Seite 13 Bunter Umzug Mit lauter Musik und Konfetti zogen die Kinder von Erlen am schmutzigen Donnerstag durchs Dorf. Die schönsten Masken wurden am Maskenball prämiert. Wir sind der verlässliche Partner für Ihre Anlagelösungen www.raiffeisen.ch/mittelthurgau Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 24. Februar 2023, Nr. 8, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen «Alles, was hier wächst, wird verwertet» Kradolf. Da reibt sich wohl manch ein Spaziergänger die Augen! Mitten im Winter ernten Landwirt Ruedi Altwegg und seine Praktikantin Mizuho Ichijo auf dem Feld Räben. Hannelore Bruderer Jedes Jahr säht Ruedi Altwegg als Nachkultur zum Winterweizen Räben der Sorte «Runde Weisse Rotköpfige» an. Von Ende Oktober bis Mitte November werden die schönsten Exemplare für die Schulen der Region geerntet. Dort schnitzen Kinder aus ihnen Laternen für den Räbeliechtliumzug. Rund 2000 bis 3000 Räben werden so abgesetzt. Das Ernten erfolge in Handarbeit, denn die Räben sollen unbeschädigt und möglichst sauber sein, erklärt Ruedi Altwegg. «Früher waren Räben ein wichtiges Grundnahrungsmittel. In einigen Regionen, so zum Beispiel im Aargau, kennt man auch heute noch das Gericht Räbebappe, das ähnlich wie Kartoffelstock zubereitet wird.» Im Boden bis zur Ernte Was die Schulen im Herbst nicht benötigen, dient als Viehfutter. «Mit der Zeit haben wir herausgefunden, dass die Räben zum Lagern am besten auf dem Feld im Boden bleiben. Sie wachsen dann sogar noch etwas und überstehen eine erste Kältewelle problemlos.» Blieben sie jedoch während mehreren Frostperioden Fabrikladen Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 14 – 17 Uhr Polster nach Mass Feldstr. 9 | 9215 Schönenberg | 071 642 45 30 www.badertscherag.ch Ruedi Altwegg und Mizuho Ichijo bei der Räbenernte. draussen, so seien sie nicht mehr geniessbar. So kommt es, dass Ruedi Altwegg in diesen Tagen mit Mizuho Ichijo den Rest der Räben der letzten Saison erntet. Die junge Frau aus Japan absolviert auf dem Hof der Familie, der mittlerweile von Ruedi Altweggs Sohn geführt wird, ein elfmonatiges Praktikum. «Alles, was auf unseren Feldern wächst, wird verwertet», betont Ruedi Altwegg. Gaben für Hilfsbedürftige Bild: pd Auch wenn Räben nicht mehr auf dem hiesigen Speiseplan stehen, so werden Familie Jeannette & René Stadelmann-Eugster | Neugut 1 / Degenau | 9220 Bischofszell | www.neugut-angus.ch sie von anderen Kulturen als Gemüse geschätzt. «Produkte zweiter Wahl geben wir manchmal kostenlos an die Betreiber des ADRA-Shops in Bürglen ab. Kürzlich legten wir der Lieferung einige Räben bei. Am gleichen Tag bekam ich die Rückmeldung, dass die Räben schon weg und besonders bei den Ukrainern begehrt seien. Diese wissen wohl, wie man aus unseren Räben gute Gerichte kocht.» Carmen Chakroun, Projektleiterin des ADRA-Shops, sagt, dass durch den Krieg in der Ukraine die Zahl der Hilfsbedürftigen zugenommen habe. Nahrungsmittel erhält die Organisation in erster Linie von Grossverteilern. Da diese aber zunehmend eigene Projekte verfolgten, sei man für die Spenden von Privaten sehr dankbar, so Chakroun. «Wir suchen auch immer freiwillige Helfer, die unsere Arbeit, sei es beim Fahrdienst oder im Shop, unterstützen.» ADRA-Shop Im ADRA-Shop werden jeden Tag kostenlos Grundnahrungsmittel abgegeben. In einer Zusammenarbeit mit den örtlichen Sozialstellen erhalten bezugsberechtigte Personen einen entsprechenden Nachweis, mit welchem sie beim ADRA-Shop kostenlos Nahrungsmittel beziehen können. (red.) Podologie && Fusspflege Erlen Hat Hat wieder wieder freie freie Termine! Termine! Für Termine gerne unter Telefon: 079 969 46 79 Für Termine gerne unter Telefon: 079 969 46 79 Mirjam Zöllig, Podologin EFZ Mirjam Zöllig, Podologin EFZ Hauptstrasse 5, 8586 5, 8586 Buchackern Buchackern GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...