Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 24. April 2015 Tische Stühle Sideboards Schränke Polsterei Sessel Bettwaren Matratzen Vorhänge Wohndesign Montagen Renovationen Bodenbeläge Linoleum Kork PVC Novilon Parkett Laminat Teppich Bauen & Wohnen Vorhänge Ideen Beratung Stoffe Nähservice Wir nähen den Traumvorhang Ihrer Wünsche! Inserat Möbel Kreis - Bauen & Wohnen Vorhänge 1 ab 11:00 - 18:00 Uhr Ins.-Nr. 510-001 Öffnungszeiten: Grösse 54x64 mm 071 633 14 44 www.moebel-kreis.ch NEUERÖFFNUNGS APÉRO 1. MAI 2015 6. März bis 30. April 2015 Freitag: 18:00 - 24:00 Uhr Samstag - Sonntag: 11:00 - 24:00 Uhr > muss ohne Rahmen publiziert werden! ab 1.Mai 2015 Danke Montag - Dienstag: 11:00 -14:00 17:00 - 24:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag - Sonntag: 11:00 - 14:00 17:00 - 24:00 Uhr Sommersaison durchgehend geöffnet !!!! Ristorante Belluno Thurbruggstrasse 1 9215 Schönenberg diverse Degustationen Tel 071 642 24 64 Fax 071 642 24 63 info@ristorantebelluno.ch www.ristorantebelluno.ch Barzahlung Barzahlung Barzahlung Barzahlung TEL. 079 297 55 91 Barzahlung Wir kaufen Ihr Haus oder Eigentumswohnung sofort - Abwicklung innert 2 Wochen - Sie sparen die Maklerprovision Liegenschaften + Vermietungen 071 642 15 16 www.l-v.ch Barzahlung 23. April bis 3. Mai 2015 Durchgehend geöffnet Barzahlung Barzahlung BAUGESUCH Bauherr: Bruhin Hans und Ursula, Gartenstrasse 4, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 533, Bürglen, Gartenstrasse Bauvorhaben: Pergola mit Geräteschopf (bereits erstellt) (Hinweis: «Ausnahme erforderlich betreffend Herabsetzung der Grenzabstände») Bauherr: Gewerbeverein Bürglen, Fredy Baumann, Sandbühl 5, 8576 Mauren Grundeigentümerin: Politische Gemeinde Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 163, Bürglen, Istighoferstrasse Bauvorhaben: Neubau Gewerbebaum-Säule auf bestehendem Sockel Auflagefrist: 24. April bis 14. Mai 2015 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Tobias Söldi E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (5 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr Heer Druck wird zu medienwerkstatt medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t +41 71 644 91 91, f +41 71 644 91 90 info@medienwerkstatt-ag.ch, www.medienwerkstatt-ag.ch 58970_NA_Namenwechsel_228x158_Farbig_.indd 1 06.03.15 09:34
Freitag, 24. April 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 13 Sulgen Sulger Sternsinger besuchen ihre Vorbilder Sulgen. Drei Sternsinger-Kinder der diesjährigen Aktion von anfangs Januar reisten in den Frühlingsferien mit je einer Begleitperson nach Köln zu den Reliquien der Heiligen Drei Könige, die dort im Dom aufbewahrt wurden. Es war eine Pilgerreise, die ganz nahe an die grossen Vorbilder führte. Die Gruppe nahm, nach einem kurzen Reisesegen in der Kirche, die lange Fahrt nach Köln unter die Autoräder. Trotz einigen Staus kamen die Sternsinger gut in der Jugendherberge an, wo die Zimmer in Beschlag genommen wurden. Nach einem ersten Besuch beim Dom und in der nahen Einkaufsstrasse wurde der erste Reisetag beim Spielen in der Jugi abgeschlossen. Der zweite Tag war dann ganz auf die Erkundung von Köln und des Domes ausgerichtet. Blick in die Schatzkammer Die Sternsinger am Fusse des Kölner Domes freuen sich über den Besuch bei den Heiligen Drei Königen. Bild: pd Nach der Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein ging es zu Fuss zurück zum Dom und über die Brücke mit den unzähligen Schlössern der Verliebten. Der Versuch, diese zu zählen, scheiterte kläglich. Nach dem Mittagessen ging es in den Dom und dessen Schatzkammer. Mit einer fachkundigen Führung konnte der «Stab des Apostels Petrus» sowie Holzsplitter aus dem Kreuz Jesu betrachtet werden, die dort als Reliquien ausgestellt sind. Im Untergeschoss konnte man die raffinierte Bauweise erkennen, in der harte und weichere Steine im Wechsel aufgeschichtet wurden, um das Gewicht des Domes zu tragen. Auch hörte die Gruppe die Geschichte der zwei zufällig gefundenen Gräber einer fränkischen Königin und eines Jungen unter dem Dom. Über 600 Jahre Baustelle Im Dom selber erfuhren die Sternsinger alles über den über 600 Jahre dauernden Bauprozess des Domes. 1248 wurde mit dem Bau begonnen. Dies nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln kamen und für sie eine angemessene Kirche gebaut werden sollte. Da immer wieder das Geld ausging, konnte der Dom in der heutige Form erst 1880 fertiggestellt werden. Leider nur von Ferne konnte ein Blick auf den goldenen Schrein mit den Knochen der Magier aus dem Morgenland geworfen werden. Doch dies sollte sich noch ändern. Besuch des Gottesdienstes Den Rest des Nachmittags verbrachte die Gruppe in einem jugendgerechten Theater über die Gefahren des Internets und die Freude beim Kontakt zwischen Menschen von Angesicht zu Angesicht. Auch dieser Tag wurde mit Spielen und Lachen in der Jugi abgeschlossen. Am Sonntag war bereits wieder Abreisetag. Mit dem Besuch im Gottesdienst im Dom sollte für eine gute Heimreise um den Segen gebetet werden. Die Feier führte die Sternsinger nun fast direkt bis vor den Reliquienschrein der Heiligen Drei Könige. So konnte im Angesicht des eigentlichen Grundes für die Reise der Gottesdienst mitgefeiert werden und die Freude über diese Begegnung mitgenommen werden in den Alltag. Mit einer staufreien Fahrt erreichten die Sternsinger schliesslich wieder die Heimat. Norbert Schalk, Katholisches Pfarramt Sulgen Jubla wird 80 Jahre alt und organisiert ein grosses Spielfest Sulgen. In diesem Jahr feiert die Jubla Sulgen ihr 80-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Grund veranstaltet das Leiterteam ein grosses Spielfest beim Auholzsaal. Gross und Klein sind dazu eingeladen. Die Jungwacht Blauring (Jubla) ist mit rund 28 000 Mitgliedern der zweitgrösste Kinderund Jugend-Verband der Schweiz. Bereits seit 80 Jahren gibt es die Jubla auch in Sulgen. Seit 80 Jahren veranstaltet das Leitungsteam, bestehend aus ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, regelmässige Gruppenstunden, Scharanlässe und Lager und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten. Dazu gehören viele gemeinsame Spiele, Schatzsuche, Schnitzeljagd, Geländespiele, Sport, Kochen, Basteln, Spiele im Wald und viele weitere Sachen. Spielfest für alle 80 Jahre Jubla sind ein Grund zum Feiern. Deshalb organisiert die Jubla ein grosses Spielfest. Es wird am Samstag, 2. Mai, von 10 bis 17 Uhr auf dem Auholzgelände stattfinden. Das Spielfest soll ein Fest für Klein bis Gross und für Jung bis Alt werden. Es sind alle herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob man schon Berührungspunkte mit der Jubla Sulgen hatte oder nicht. Das Spielangebot beinhaltet unter anderem eine Hüpfburg, Spiele mit dem Weltball, Plachenvolleyball, Seilziehen, Seifenblasen, Spiele mit dem Fallschirm, Ameisenfussball, eine Kugelbahn selber bauen und sehr viele weitere typische Jubla-Spiele. Bei einigen Spielen können auch attraktive Preise gewonnen werden. Mit Festwirtschaft Zudem wird die Jubla Sulgen den ganzen Tag über eine abwechslungsreiche Festwirtschaft betreiben. Die Festwirtschaft wird auch noch nach 17 Uhr offen haben, so dass die Besucherinnen und Besucher den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen lassen können. Nähere Informationen sind auf der Webseite der Jubla Sulgen zu finden: www.jublasulgen.ch. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...