Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 23 September 2016

  • Text
  • Sulgen
  • September
  • Aachthurland
  • Erlen
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Oktober
  • Monika
  • Daniela

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 23. September 2016 Agenda Freitag, 23. September Bürglen • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22.30 Uhr, Auholzsaal Kradolf • Bistro-Abend «Hinter Gittern», Evangelische Kirchgemeinde Sulgen, 19 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Samstag, 24. September Buchackern • Tag der offenen Türe, Fusspflege Zöllig, 9 – 17 Uhr, Hauptstrasse 3 Engishofen • Herbstfest, Googolplex-Schule, 14 – 17 Uhr, Haupstrasse 12/14 Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Dienstag, 27. September Bürglen • Ludothek, 16 – 18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 18.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Blutspenden, Samariterverein Sulgen, 17 – 20 Uhr, katholisches Pfarreizentrum, Erstspender werden gebeten, bis 19.15 Uhr zu erscheinen Mittwoch, 28. September Sulgen • Bärlitreff, Spielgruppe Sulgen, 14 – 16 Uhr, Schulstrasse 7 • Bibliothek Region Sulgen, 14 – 17 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 29. September Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 17.30 Uhr, nur für 6.-Klässler, Auholzsaal Letzte Seite Hausbesuch bei Älplerinnen Sulgen. Der Kulturverein Steinacker hat für seine 60. Jahresversammlung das Nötige mit dem Angenehmen verbunden. Nach dem offiziellen Teil las Bestsellerautorin Daniela Schwegler aus einem ihrer Werke vor. Monika Wick Sie liebt es, Menschen zu treffen, sie zu interviewen und zu porträtieren», sagte Christoph Stäheli, Co-Präsident vom Kulturverein Steinacker, über die Autorin, Texterin und Journalistin Daniela Schwegler. Aus dieser Leidenschaft ist vor fünf Jahren das Werk «Unter der Haube. Diakonissen erzählen aus ihrem Leben» entstanden. 2013 stürmte Daniela Schwegler mit «Traum Alp. Älplerinnen im Portrait» die Schweizer Bestsellerlisten. Auch ihr neuestes Werk «Bergfieber. Hüttenwartinnen im Portrait» entpuppte sich als Verkaufsschlager. Anlässlich der 60. Jahresversammlung hat der Kulturverein Steinacker die Erfolgsautorin, die im benachbarten Istighofen aufgewachsen ist, zu einer Lesung ins evangelische Kirchgemeindehaus eingeladen. Entbehrungsreiches Leben Auf mitreissende Art und Weise stellte Daniela Schwegler die fünfzehn Frauen vor, die sie für ihr Buch «Traum Alp. Älplerinnen im Portrait» auf zwölf schweizerischen Alpbetrieben besuchte. So erfuhren die Zuhörer, dass die zweifache Mutter Katja drei Wochen nach dem Interview von einem Felsbrocken erschlagen wurde oder eine andere zwischen Patagonien und einer Alp nahe Thusis pendelt. Als Daniela Schwegler aus dem Leben der ältesten von ihr porträtierten Frau vorlas, zog sie die rund zwanzig Zuhörer vollends in ihren Bann. Die heute 78-jährige Josy Jauch hat schon über fünfzig Sommer auf der Alp Oberberg verbracht. In dieser Zeit habe sie sieben Kinder grossgezogen und 200 000 Schafe gesömmert, erklärte Daniela Schwegler. Die Tatsache, dass Josys Mann infolge einer schweren Krankheit ins Koma fiel und 19 Wochen später als anderer Mensch erwachte und manchmal zu wenig zum Leben und zu Daniela Schwegler zeigt ihre Bücher «Bergfieber» und «Traum Alp». Bild: mwg viel zum Sterben da war, bewegte die Zuhörer. Nichtsdestotrotz liebte Josy Jauch das karge, beschwerliche Leben als Älplerin. Die Alp hat sie mittlerweile ihrem Sohn übergeben. Mit Wandertipps und Rezepten am Ende jeder Geschichte ermöglicht Daniela Schwegler den Lesern von «Traum Alp. Älplerinnen im Portrait», selber einmal in die Welt der Älplerinnen einzutauchen. Neues Kulturprogramm steht Auch in der kommenden Saison hat der Kulturverein Steinacker ein ansprechendes und abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammengestellt. Im monatlichen Rhythmus sorgen das Trio Tabea Anderfuhren, die eidgenössisch geprüfte Volksmusik Cheibe Choge, der Theaterverein Eisbrecher, die Folkband Drumlin und der Kabarettist Jan Rutishauser für Unterhaltung. Details finden Interessierte unter www.kulturvereinsteinacker.ch. Nachdem Irmelin Drüner bereits ein Jahr lang Vorstandsluft geschnuppert hatte, wurde sie offiziell und einstimmig gewählt. Agenda Freitag, 30. September Bürglen • Erzählcafé, Theater «Der kleine Buddha» mit Cornelis Rutgers, 15.30 Uhr, evangelisches Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22.30 Uhr, Auholzsaal Gemeinnütziger Frauenverein auf Reisen Sulgen. Vor Kurzem trafen sich zwanzig reisefreudige Frauen und ein Mann, um nach Gottlieben an den Seerhein zu fahren. Ziel des diesjährigen Ausflugs des Frauenvereins war die Hüppenbäckerei in Gottlieben. Nachdem sich alle «verkleidet» hatten (es mussten Schutzanzüge und eine Kopfbedeckung angezogen werden), ging es in zwei Gruppen los. Zuerst wurde mit einem Film über die Geschichte der Hüppenbäckerei informiert. Was in den 1920er-Jahren mit einem einfachen Bretzeleisen, welches heute noch in Betrieb ist, in einer Wohnstube begonnen hatte, ist heute ein gut florierendes Unternehmen, das pro Tag bis zu 150 000 Hüppen herstellt. Nach einer Führung konnte vom reichhaltigen Hüppenbuffet gekostet und die vielen feinen und teilweise ganz neuen Sorten ausprobiert werden. Da das Seecafé wegen des Hochwassers vom Juni noch geschlossen war, wurde der Kaffee im Provisorium getrunken. Anschliessend gab es Gelegenheit, die feinen Hüppen zu kaufen und sich noch etwas die Füsse zu vertreten und das schöne Dörfchen Gottlieben mit den schmucken Häusern zu besichtigen. Sicher und wohlbehalten kam die ganze Schar wieder in Sulgen an, reich bepackt mit vielen Eindrücken. (pd) Der Gemeinnützige Frauenverein reiste nach Gottlieben. Bild: pd

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014