Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 23. November 2018 Einladung zum Wahlapéro Für neuen Schwung in der PG Bürglen Kilian Germann unser Gemeindepräsident www.kiliangermann.ch nächster Termin : Am Wochenende ist Abstimmungstermin Ihre Stimme freut mich - vielen Dank! BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Thomas und Edith Schramm, Schlossgasse 1, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 238, Bürglen TG, Schlossgasse 1 Bauvorhaben: Einbau Studio mit Bad, Küche in Abstellraum Auflagefrist: 23. November bis 12. Dezember 2018 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Sonntag, 25. November 2018, 16.00 Uhr, im Foyer der Aachtalhalle Bei erfolgreicher Wahl ist die Bevölkerung aus Erlen herzlich eingeladen, mit dem neu gewählten Gemeindepräsidenten auf sein Wahlergebnis anzustossen. Gemeinderat Erlen Departement für Bau und Umwelt Gestützt auf Artikel 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR 700) und § 28 des Planungsund Baugesetzes (PBG; RB 700) wird der Die Feuerwehr Bürglen braucht Verstärkung Einladung zur Informationsveranstaltung und Rekrutierung der Feuerwehr Bürglen Unsere Feuerwehr sucht neue Kräfte, darum wenden wir uns speziell an Frauen und Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Politischen Gemeinde Bürglen haben und in der Region arbeiten. Um auch in Zukunft für die Sicherheit unserer Bevölkerung da zu sein, brauchen wir Nachwuchs im Mannschaftsbestand und in der Verkehrsdienstabteilung. Sind Sie an einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung interessiert, wo Sie im Feuerwehrdienst ausgebildet werden und neue Kameraden kennenlernen? Wir bieten eine gute Grundausbildung im Feuerwehrdienst. Bei Eignung besteht auch die Möglichkeit, später eine Kaderfunktion zu übernehmen. Fühlen Sie sich angesprochen, so freuen wir uns auf Ihren Besuch der Informationsveranstaltung vom Donnerstag, 29. November 2018, um 19.30 Uhr im Feuerwehrdepot an der Schützenstrasse in Bürglen Schulungsraum im Obergeschoss Gerne stellen wir Ihnen an diesem Abend die Feuerwehr Bürglen vor und beantworten Ihre «brennenden» Fragen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und ermuntern Sie schon heute, sich für eine gute Sache zu engagieren. Haben Sie Interesse am Feuerwehrdienst bei der Feuerwehr Bürglen, können aber an unserer Veranstaltung nicht teilnehmen, so melden Sie sich bitte bei: Roger Küng, Kommandant (Tel. P 071 633 30 94 oder G 071 929 81 24) oder Marcel Germann, Vize-Kommandant (Tel. P 071 633 25 10 oder 076 431 20 15) Feuerwehr Bürglen kantonale Richtplan Richtplanänderung „Windenergie“ (Entwurf Oktober 2018) öffentlich bekannt gemacht. Der Entwurf der Richtplanänderung „Windenergie“ wird in den Politischen Gemeinden so aufgelegt, dass ihn alle einsehen können. Ort und Tageszeit der Auflage werden auf ortsübliche Weise in den Gemeinden publiziert. Der Entwurf der Richtplanänderung „Windenergie“ kann auch im Amt für Raumentwicklung, Verwaltungsgebäude Promenade, 8510 Frauenfeld, während den üblichen Büroöffnungszeiten oder im Internet eingesehen werden (www.raumentwicklung.tg.ch/ Öffentliche Bekanntmachung Richtplanänderung „Windenergie“). Dauer der Auflage: 26. November 2018 bis 24. Januar 2019 Alle sind eingeladen, sich innerhalb der Auflagefrist zum vorliegenden Entwurf zu äussern. Eingaben sind zu richten an: Kanton Thurgau Amt für Raumentwicklung Verwaltungsgebäude Promenade 8510 Frauenfeld Frauenfeld, November 2018 Departement für Bau und Umwelt
Freitag, 23. November 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Neukirch a. d. Thur Bürglen Ende der Schiesssaison 2018 im Erlenacker Neukirch a. d. Thur. Nach dem Endschiessen im Erlenacker ermittelten die Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg die Besten der Jahresmeisterschaft. Sie wurden am Absenden gebührend geehrt. Kurz und prägnant liess Ursula Hurschler, die Präsidentin der Erlenackerschützen, die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Saison Revue passieren. Am Verbandswettschiessen belegten die Erlenackerschützen den 6. Rang von 13 Sektionen. Nicht nach Wunsch lief es am Thurgauer Kantonalschützenfest, wo mit einem Durchschnitt von 90,025 Punkten lediglich der 33. Rang von 36 Sektionen erreicht wurde. Besser lief es der teilnehmenden Gruppe, sie erreichte den 72. Rang von 175 Gruppen. Zwölf Stiche im Heimprogramm und 23 Schiessen auswärts waren für die Vereinsmeisterschaft zu absolvieren, aus welchen dann die Besten der neu gestalteten Jahresmeisterschaft ermittelt wurden. Fünf Stiche konnten am Endschiessen geschossen werden, an welchem traditionellerweise auch etliche Schützenfrauen und -freunde teilnehmen. Vakanzen im Vorstand Die Präsidentin präsentierte eine Vorschau auf das Jahr 2019. Die Anwesenden entschieden sich für die Teilnahme am Freiburger Kantonalschützenfest. Das Ruinenschiessen im nächsten Jahr In Form bleiben Zwar wird in diesem Jahr im Erlenacker nicht mehr geschossen, die Schützen gönnen ihren Gewehren jedoch keinen Winterschlaf. Diverse Schiessen auswärts sind heuer noch auf dem Programm, und bald nach Neujahr startet auch schon die neue Schiesssaison. Die ganz Eifrigen der Erlenackerschützen absolvieren auf der 10-Meter-Anlage noch ein Winterprogramm, um ja die Form nicht zu verlieren. (pd) Die drei Ersten der Jahresmeisterschaft: (v.l.) Hansruedi Müller (3. Rang), Heidi Nessensohn (1. Rang), Walter Gerber (2. Rang). wird den Vereinsmitgliedern eine Menge Arbeit bescheren. Für die Veteranen findet im nächsten Jahr das Eidgenössische Veteranenschiessen in Zürich statt. Einige dunkle Wolken sind am Vereinshimmel auch auszumachen. So hat der erste Schützenmeister, Roger Meier, auf die nächste Jahresversammlung seine Demission eingereicht. Nebst dieser Vakanz werden schon seit längerem zwei weitere Vorstandsmitglieder gesucht. Die Präsidentin rief die Mitglieder auf, sich für den Verein, der sich sonst in guter Verfassung zeige, vermehrt zu engagieren und nicht alle Arbeit den Vorstandsmitgliedern zu überlassen. Klaus Niederhoff wird den Verein Ende Jahr verlassen, er wird pensioniert und kehrt in seine Heimat Deutschland zurück. Er bedankte sich für die tolle Kameradschaft, spendierte eine Runde Kaffee und wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft. Überlegene Vereinsmeisterin Ohne ernsthafte Konkurrenz gewann Heidi Nessensohn überlegen die Jahresmeisterschaft. Mit beinahe 100 und mehr Punkten Vorsprung verwies sie die nächsten Verfolger, Walter Gerber, Hansruedi Müller, Ursula Hurschler, Paul und Emil Wehrli, auf die Plätze. Nach dem neuen Reglement werden diese sechs Schützen im nächsten Jahr die Gruppe 1 bilden. Ende Jahr werden die zwei Schlechtesten absteigen und durch die zwei Besten der Gruppe 2 ersetzt. Bild: pd Resultate Endschiessen: Zopfstich: 1. Klaus Niederhoff vor Ursula Hurschler, Walter Gerber, Sibylle Frick, Peter Felix, Heidi Nessensohn. Chässtich: 1. Christian Gerber vor Roger Meier, Heidi Nessensohn, Marco Dünnenberger, Paul Munz. Dessertstich: 1. Daniel Mäder vor Roland Zahner, Peter Felix, Urs Sager, Fabienne Meier, Marco Dünnenberger. Juxstich: 1. Peter Felix vor Paul Wehrli, Hansruedi Müller, Ursula Hurschler, Roland Zahner, Heidi Nessensohn. Endstich: 1. Roland Zahner vor Ursula Hurschler, Heidi Nessensohn, Roger Meier, Christian Gerber, Karin Knechtle. (pd) Die grosse Freude nach dem erfolgreichen Turnier Bürglen. Letzten Samstag fand das 4. Netzballturnier in Bürglen statt. In der Kategorie A traten fünf Frauenteams in den Gruppenspielen für Satzpunkte und Gutbälle an. Um den Gruppensieg kämpften der FTV Egnach, der FTV Bürglen 1 und Hagenbuch. In den Finalspielen setzten sich die Egnacherinnen als Gruppenerste jedoch nicht durch und belegten hinter Hagenbuch den dritten Rang. Der FTV Bürglen 1 konnte sich als siegreiches Team feiern lassen. In der Doppelturnhalle spielten vier Frauenund ein Junioren-Team. In spannenden, konzentrierten Partien forderten sich die Teams und schenkten sich nichts. Nach einer erfolgreichen Vorrunde der Frauenriege Berg setzten sich die jungen Netzballerinnen aus Bichelsee durch, siegten vor Berg und verwiesen den FTV Der Sieg in der Kategorie A führte beim Team FTV Bürglen 1 zu einem wahren Freudentaumel. Bild: pd Eggethof auf den 3. Platz. Auf dem 4. Rang der Kategorie B klassierten sich der FTV Wängi und den 5. Platz belegte der FTV Elgg. Alle Teilnehmerinnen nahmen einen feinen Zopf mit auf den Heimweg. Die Preise wurden von den örtlichen Betrieben gesponsert. Spielerinnen, die sich als Schiedsrichterinnen einsetzten, sorgten für den reibungslosen Spielbetrieb. Die fairen und unfallfreien Spiele trugen zur sportlich guten Laune bei den Teilnehmenden bei. Ihre gute Laune nahmen sie auch in die Festwirtschaft mit. Dort wurde auf den Sieg angestossen, gemütlich zusammengesessen und über Fehler diskutiert. Viele trugen auch bereits das Datum 16. November 2019 für das kommende Netzballturnier in ihre Agenda ein. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...