Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 23. Januar 2015 Agenda Freitag, 23. Januar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15 – 17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, «Im Park» (Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16) Letzte Seite Ein guter Platz zum Mäusejagen Mattwil. Ein rund zweijähriges verschmustes und liebenswertes Katzenmaiteli ist in Guntershausen zugelaufen. Es ist nicht gechippt und niemand scheint es zu vermissen. Das selbstbewusste Büsi sucht einen Lebensplatz, wo es sein Hobby, die Mäusejagd, pflegen kann. Informationen unter www.tierhilfeschweiz.ch oder Tel. 071 648 15 07. (pd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Schulstrasse 7 Samstag, 24. Januar Karl Pfiffner freut sich über den originellen Geburtstagsgruss in seinem Garten. 80 Glücksboten im Garten Bild: hab Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 28. Januar Sulgen • Bärlitreff, Spielgruppe Sulgen, 14 – 16 Uhr, Schulstrasse 7 • Mütter- und Väterberatung, Conex Familia, 14 – 16 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 19 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 29. Januar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 17 Uhr, nur für 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 30. Januar Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Infos zu Stuhl- und Harninkontinenz Sulgen. Dass ihm zum 80. Geburtstag viele Glück wünschen würden, war sich Karl Pfiffner aus Sulgen bewusst, mit so vielen Glücksbringern hatte er aber nicht gerechnet. Als er am Morgen aus dem Haus sah, konnte er seinen Augen kaum trauen – achtzig rosa Schweinchen tummelten sich in seinem Vorgarten. Die Freude war nicht nur beim Geburtstagskind, sondern auch bei den Freunden und Verwandten riesig, die Karl Piffner an seinem runden Geburtstag besuchten. Darüber, wer ihm diese Herde beschert hatte, rätselte der Jubilar zwei Tage lang. Dann erhielt er einen Tipp. Die Glücksbringer stammen von Esther Peng aus Moos. Sie und Karl Pfiffner kennen sich vom Hofladen in Werthbühl. Esther Peng hat dort früher gearbeitet und Karl Pfiffner kauft dort ein. Dass der Sulger einen runden Geburtstag feiert, hat Esther Peng aus der Zeitung erfahren. «Mich freut es selbst am meisten, wenn ich anderen mit meinen Schweinchen eine Freude machen kann», sagt Esther Peng über die Beweggründe zu diesem aussergewöhnlichen Geburtstagsgruss. Sie habe die Holztiere schon seit über zehn Jahren, sagt sie. Ihre Schweinchen kamen schon bei vielen runden Geburtstagen und Jubiläen zum Einsatz. Ihre weiteste Reise machte die Schweineherde ins österreichische Kitzbühel. Haben Geburtstagskinder keinen Garten, überrascht sie Esther Peng auch mal mit auf Stein gemalten Glückskäfern. In wenigen Tagen werden die 80 Schweine den Garten von Karl Pfiffner wieder verlassen. Dann sind sie wieder bereit, jemand anderem eine Freude zu bereiten. (hab) Umzug sucht Teilnehmer Kradolf-Schönenberg. Schulklassen und Kindergärten, Familien, Vereine, Freunde aus nah und fern – sie alle sind gefragt, um den Fasnachtsumzug in der Gemeinde Kradolf-Schönenberg vom Samstag, 28. Februar, möglichst bunt zu gestalten. Vielleicht hat ja die eine oder andere Gruppe bereits an einem Umzug teilgenommen und möchte das Kostüm noch einmal präsentieren. Anmeldungen nehmen die Organisatorinnen Angie Staub und Daniela Di Lanzo bis spätestens 18. Februar entgegen. Zu erreichen sind Angie Staub unter Tel. 071 642 35 49, E-Mail angie.staub@ bluewin.ch und Daniela Di Lanzo unter Tel. 071 642 30 91, E-Mail daniela.dilanzo@gmx.net. Die Teilnehmenden besammeln sich am 28. Februar um 13.30 Uhr beim Restaurant Rosengarten in Kradolf, der Umzug startet um 14.14 Uhr. Er führt in diesem Jahr durch die Rosengarten-, Steinacker- Neueck-, Bahnhofstrasse. Die Organisatorinnen bitten die Anwohner um Verständnis, dass in dieser kurzen Zeit die Zu- und Wegfahrt von ihren Liegenschaften erschwert ist. Nach dem Umzug erhalten die Umzugs-Teilnehmer beim Restaurant Rosengarten eine gratis Verpflegung. Die Umzugsteilnehmer freuen sich über möglichst viele Zuschauer, die den Strassenrand säumen und den Fasnachtsanlass mit ihrer Anwesenheit unterstützen. Informationen unter www. crashband.ch/Link: K-S-F-Umzug. (pd) 156 Jasser kämpften um die Punkte Langrickenbach. Bereits zum 38. Mal trafen sich am vergangenen Freitagabend 156 Jasserinnen und Jasser zum traditionellen Saujassen des Männerchors Langrickenbach. Der dritte Freitag im Januar ist bei ihnen seit vielen Jahren ein fester Eintrag in der Agenda. Gespielt wurde der Handjass zu dritt mit französischen und mit deutschen Karten. Die Differenz der beiden Erstklassierten betrug nach 36 Spielen lediglich einen Punkt. Es gewann André Bühler aus Weinfelden mit 2392 Punkten. Einen Punkt zurück lag Nicolas Richard aus Berg. Er wurde Zweiter. Die weiteren Klassierten sind: 3. Elmar Eberle, Güttingen, 4. Urs Baumann, Hagenwil, 5. Mathias Schoop, Buchackern, 6. Werner Schönholzer, Erlen, 7. Mario Bertoli, Mattwil, 8. Peter Tobler, Kreuzlingen, 9. Alfred Meyer, Berg, 10. Urs Stacher, Langrickenbach. Zwei Drittel der Teilnehmenden durften einen Fleischpreis mit nach Hause nehmen, die restlichen «Wettkämpfer» erhielten einen Trostpreis. Einmal mehr hatten die Helfer des Männerchors Langrickenbach den Anlass glänzend organisert. (pd) Weinfelden. Schätzungen sprechen von rund fünf Prozent der Bevölkerung, die von Stuhl- oder Harninkontinenz betroffen sind. Deshalb bietet die Thurgauische Krebsliga im Monat Januar immer vormittags ohne Voranmeldung in ihrer Geschäftsstelle kostenlose Informationen zum Thema Stuhl- und Harninkontinenz an. Nähere Auskünfte erteilt die Thurgauische Krebsliga, Bahnhofstrasse 5, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 70 00, E-Mail info@tgkl.ch. (pd) Beliebtes Preisjassen. Archivbild: hab
Laden...
Laden...
Laden...