Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger, 23. Februar 2018

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Region
  • Kinder
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Kradolf
  • Kirche
  • Auholzsaal
  • Gewerbe

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 23. Februar 2018 Fischbeizli Fischbeizli 9215 Schönenberg 9215 Schönenberg Untermühle Untermühle Chnusperli Chnusperli für Gross und Klein für Gross und Klein im Fischbeizli, offen jedes im «letzte» Fischbeizli, offen jedes Wochenende im Monat «letzte» Wochenende Freitag ab 19. 00 im Monat /Samstag ab 18. 00 Uhr Freitag ab 19. Sonntag ab 11. 00 /Samstag 00 ab 18. Uhr bis 20. 00 00 Uhr Uhr Sonntag ab 11. 00 Uhr bis 20. 00 Uhr oder für Gesellschaften oder für Gesellschaften ab 12 Personen ab 12 Personen Tel. 071 642 Cornelia 23 Rutz Tel. 071 642 23 09 (Fischbeizli) (Fischbeizli) Tel./Fax 071 642 42 63 Tel./Fax 63 Natel 079 071 314 642 8542 6863 info@fischbeizli.ch Natel 079 | 314 www.fischbeizli.ch 85 68 Wir freuen uns, Sie dieses Wochenende wieder bedienen zu dürfen. Voranzeige: Karfreitag offen mit Reservation! Wegen Neubau diverse Service und Küchenartikel zu verkaufen. Freitag, 2. März 2018 von 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag, 3. März 2018 von 10 Uhr bis 17 Uhr RESTAURANT FREIHOF 8575 BÜRGLEN 079 827 02 65 jetzt ist Pflanzzeit!! 60 Apfelsorten 20 Birnensorten 10 Kirschensorten sowie Zwetschgen, Pflaumen, Quitten, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen. Viele alte und neue schorfresistente Apfelsorten: Topaz, Karneval, Admiral, Lucy, Opal usw. Als Busch, Halb- oder Hochstamm. Neu: Säulenbäume: Rumba und Lambada Alle Sorten unter www.dickenmann-ag.ch Erich Dickenmann AG, Baumschulen Bächistrasse 1, 8566 Ellighausen Tel. 071 697 01 71, Natel: 079 698 37 29 Geöffnet: Mo-Fr 7–11 und 14–18 Uhr, Sa 7–12 Uhr Kradolf Zu vermieten: 3½-Zi.-Wohnung, 109,6 m 2 , Thur-Residenz, Neueckstr. 1 Miete Fr. 1380.–, NK Fr. 190.–, per sofort 4½-Zi.-Wohnung, 120,6 m 2 , Rosengarten, Wartenweilerweg 11 Miete Fr. 1650.–, NK Fr. 220.–, per 1. Mai 2018 Auskünfte und Besichtigung: Batag Treuhand AG: Benno Andermatt, 071 644 90 80 Erich Nagel: erich.nagel@bluewin.ch, 071 385 59 80 oder 079 486 35 21 Wettbewerb: Sportausrüstung für CHF 5000.– gewinnen Jetzt wechseln, sparen und die Playoffs gratis schauen. Für Ihren Sofortwechsel zu Quickline erhalten Sie CHF 160.–, sparen jeden Monat bares Geld und schauen erst noch die Playoffs gratis. Infos unter quickline.ch/wechsel

Freitag, 23. Februar 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Geschätzte Leserinnen und Leser Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der neuen VSG Region Sulgen (Volksschulgemeinde Region Sulgen) über das erste gemeinsame Schulfenster einen Einblick in unsere Schulhäuser und den Schulalltag zu geben. Neben dem Lernen haben auch Bewegung und Kreativität ihren Platz. Das Jahr 2018 ist noch jung und doch haben die Kinder mit ihren Lehrpersonen schon viele tolle Erlebnisse, über die sie berichten wollen. Primarschule Sulgen Wintersporttag Am 9. Januar durften die 3. /4.-Klässler aus Sulgen und Donzhausen einen Skitag erleben. Mit unserer Skiausrüstung sind wir mit zwei Cars in Richtung Toggenburg losgefahren. Mit guter Laune und etwas weniger als zwei Stunden Fahrt sind wir in Alt St. Johann angekommen. Wir sind in kleinere Gruppen eingeteilt worden – die guten Fahrer, die Fortgeschrittenen und auch solche, die noch nie Ski gefahren sind. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Wir mussten zuerst eine Stunde warten, bis es aufhörte zu winden und der Lift wieder lief. Dann konnten wir endlich skifahren. Gegen 12 Uhr trafen wir uns wieder beim Mittagessen. Beim Menu gab es zur Auswahl Spaghetti Carbonara oder Napoli. Gut gestärkt durften wir uns draussen in der Mittagspause noch ein bisschen austoben. Dann gingen wir wieder mit unseren Begleitpersonen auf die Piste. Das Wetter wurde auch besser. Es war toll, den ganzen Nachmittag im Slalom hin und her zu flitzen. Und auch die Anfänger hatten bestimmt Spass. Nach dem coolen Nachmittag mussten wir leider zurück nach Sulgen fahren. Wir waren etwas müde, aber es war ein tolles Erlebnis! Von Lena und Erza (3./4. Klasse, Bürgi) Sekundarschule Befang, Sulgen Sonderwoche Mitte Februar ist ganz schön was los am Befang. Die Schülerinnen und Schüler sind anlässlich einer Sonderwoche richtig gut beschäftigt. Die einen arbeiten an Projekten, welche sie im Frühjahr ausstellen wollen. So viel sei verraten: Es gibt beeindruckende Arbeiten. Andere Schülerinnen und Schüler sind in der Schnupperwoche. In verschiedensten Branchen und Betrieben schnuppern sie Arbeitsluft, um den richtigen Beruf für die Zukunft zu finden. Wiederum andere bereiten sich intensiv für die Aufnahmeprüfungen der weiterführenden Schulen vor. Und dann gibt es noch die sportlichen, welche im Skilager ihre motorischen Fähigkeiten im Schnee prüfen und verbessern. Hierzu ein eindrückliches Bild. Bob Weggenmann, Schulleiter Primarschule Schönenberg-Kradolf Fasnacht in Schönenberg Mit viel Freude haben sich die Kindergärtler aus Kradolf und Schönenberg am Donnerstag nach den Sportferien ins Fasnachtsgeschehen gestürzt. Die Lehrerinnen haben in der Turnhalle verschiedene Posten aufgestellt und schon bald strömten die Kinder in die Halle, angeführt und begleitet von Erwachsenen, die kaum wieder zu erkennen waren. Der Oberclown mit der lustigen Sprache hat alle Kinder begrüsst und mit ihnen gesungen und gemeinsam haben alle eine Polonaise aufgeführt. Nach diesem humorvollen Einstieg durften sich die Kinder an den verschiedenen Bewegungs- und Spielposten vergnügen. Wer wollte, konnte sich auch zum Kostüm passend schminken lassen, und bei der Ballonfrau gab’s verschiedene Ballontiere. Ob Cowboy, Pirat oder Prinzessin – bei so viel Singen, Tanzen und Bewegen hatte jede und jeder bald einmal Hunger. Im Foyer haben die Kinder Gemüse gedippt und süs se Quarkini genossen. Den Abschluss des Fasnachtsmorgens bildete eine Modeschau mit allen Verkleideten und Geschminkten, bevor dann alle glücklich und müde nach Hause gingen. Am Freitagmorgen haben sich die 1. bis 4.-Klässler zu ihrer Fasnacht getroffen. Zuerst konnten sie in gemischten Gruppen zwei von sechs Posten auswählen und besuchen. Im Anschluss daran versammelten sich die rund 90 Kinder in der Turnhalle zu lustigen Gruppenspielen und einer abschliessenden Polonaise unter Anleitung zweier begeisterter Fasnachts- Mütter aus der Elternmitwirkung. Auch die Unterstufe konnte sich zum Abschluss mit einer süssen Kugel (Quarkini) stärken und in die Pause gehen. Jacqueline Gasser, Schulleiterin Primarschule Götighofen Skilager der Mittelstufe Am Sonntag, 21. Januar, war es so weit: Wir machten uns einmal mehr auf ins Skilager in den verschneiten Flumserbergen. Angekommen, ging es sofort auf die Piste. Ob blutiger Anfänger oder erfahrener Schneesportler, jeder fand eine passende Gruppe. Durch den verregneten Montagnachmittag wurde der für Dienstagnachmittag als Alternative vorgesehene Hallenbadbesuch für viele Kinder vorzeitig erste Wahl. Dafür stürzten sich tags darauf die meisten ins Schlittelvergnügen. Täglich wurden Kurven gefahren, Kurzschwingen und Anderes fleissig geübt. So konnte bis Freitag jeder mit Stolz den Leist, mit 2222 Meter über Meeresspiegel höchster Punkt des Skigebiets, erklimmen und sicher wieder herunterfahren. Spannende Abendprogramme befeuerten die Stimmung: Vom Pizzaplausch mit anschliessender Nachtwanderung über einen traditionellen Spieleabend bis hin zur Lagerolympiade, einem Kinoabend und der alles krönenden Sechstklässler-Abendproduktion war alles dabei! Nach einer erlebnisreichen Woche mit vielen Highlights, sportlichen Erfolgen und spannenden Geschichten im Gepäck fuhr der Car am Freitagnachmittag alle Kinder zurück nach Götighofen. Fasnacht im Schulhaus Am Montagmorgen nach den Winterferien kamen alle Kinder verkleidet in die Schule. An verschiedenen Posten durften sie sich im Zielwerfen üben, einen Hindernisparcours mit Ballonen überwinden, sich beim Fotoshooting in Szene setzen, zusammen feines Fasnachtsgebäck herstellen und als krönenden Abschluss dieses in der Pause geniessen. Hans-Jörg Besimo, Schulleiter

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014