Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 23. Dezember 2022

  • Text
  • Sulgen
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Januar
  • Franken
  • Gemeinderat
  • Anzeiger
  • Region
  • Weihnachten
  • Aachthurland
  • Www.bsmediagroup.ch

Neuer Anzeiger 23. Dezember

Sulgen, Seite 3 Vorbeugen Die Gemeinde Sulgen investiert in die Sicherheit der Wasserversorgung. Sie schafft sich ein mobiles Notstromaggregat an. Geliefert wird es 2023. Bürglen, Seite 9 Motivieren Aufgrund ihrer positiven Erfahrung im Gemeinderat ermutigen Barbara Keller Foletti und Franz Huber potenzielle Kandidierende, sich der Wahl zu stellen. Sulgen, Seite 12 Feiern Nach pandemiebedingter Zwangspause haben die christlichen Gemeinden von Sulgen erneut Asylbewerber zu einem Weihnachtsfest eingeladen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns, im neuen Jahr wieder für Sie da zu sein. www.raiffeisen.ch/mittelthurgau Raiffeisenbank Mittelthurgau Freitag, 23. Dezember 2022, Nr. 51, 31. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Besuche sind doch an der Tagesordnung. Die einen bleiben zum Essen, die anderen kommen zum Kaffee, die Dritten holen oder bringen etwas und dann gibt es noch jene, die einige Tage bleiben. Zoom-Gespräche oder Telefonanrufe sind zwar nicht das Gleiche, doch auch eine willkommene Abwechslung. Technik sei Dank, hört und sieht man sich über grosse Entfernungen. Bei WhatsApp-Textnachrichten, E-Mails oder Briefen sieht man sich zwar nicht, hat aber einen schriftlichen Austausch. Vielleicht waren sie mit der ersten Aussage dieses Artikels nicht einverstanden. Denn Besuche sind durch die Hektik der Tage oder gewünschte Anonymität seltener geworden. Anstelle dessen sind unsere Tage gefüllt durch flüchtige virtuelle «Begegnungen»: «Wie geht es dir nach der Knieoperation?» oder «Liebe Grüsse aus dem wunderbar verschneiten Pontresina!» oder «Nein, Peter konnte nicht kommen, ihm war schwindelig.» Nützlich, informativ und schnell. Obwohl man viel Zeit am Telefon, auf WhatsApp oder den sozialen Medien verbringt, bleibt teils das Gefühl von Leere zurück. Diese Sehnsucht nach Verbindung fällt mir in der Adventszeit besonders auf. Viele Adventsgeschichten handeln davon, wie einsame Menschen Anschluss finden, zerstrittene Familien sich versöhnen oder ein herzliches Miteinander entsteht an einer leblos und kalt erscheinenden Strasse. Beim Lesen dieser Geschichten wird es einem richtig wohl ums Herz. Denn es ist doch das, was wir uns alle sehnlichst wünschen: Frieden auf Erden. Ein gutes Miteinander. Ja, Frieden für den russisch-ukrainischen Krieg, jedoch auch Frieden in unseren Quartieren, Dörfern und Kirchen. Schliesslich «muss im Hause beginnen, was leuchten soll im Vaterland», wie es Hoher Besuch Jedes Volk stellt Jesu Geburt entsprechend seinen eigenen kulturellen Vorstellungen dar. Jeremias Gotthelf ausdrückte. Im Kleinen und Verborgenen muss dieser Frieden anfangen, dann wird er immer mehr auch im Grossen und Sichtbaren Wirklichkeit werden. Und genau dies ist die Botschaft von Weihnachten. Gott wird Mensch. Er kommt zu uns. «Er besucht und erlöst sein Volk» (Lukas 1,68) und zeigt durch sein Dasein, wie wichtig Gemeinschaft und Frieden ist. Auch über Sprachgrenzen und Auffassungsgräben hinweg. Im Stall von Bethlehem finden sich einfache Bild: Krippensammlung Stahel verdatterte Hirten ein und etwas später reiche Fremdlinge, die einem Stern folgten. Doch an der Krippe bei Jesus findet Veränderung statt. Es heisst, dass die Hirten vom Stall weggehen, davon erzählen und Gott für die Begegnung danken. Die Weisen aus dem Morgenland übergeben wertvolle Geschenke und beten das Kind an. Alle bemerken: «Da ist mehr.» Ein Säugling erhellt das Leben von Menschen aus nah und fern. Sie finden den Frieden mit Gott. Dieser tiefe innere Frieden leuchtet dann über sie hinaus und steckt andere mit derselben Sehnsucht an. Im Advent und an Weihnachten lebt diese Sehnsucht weiter. Sind nicht die schönen Bräuche wie Weihnachtsmärkte, St. Nikolaus, Adventskränze, Adventskalender, Kerzen, «Guetzli», Adventsgeschichten, Krippenspiele, Geschenke ein Ausdruck davon? Dass wir uns zumindest zur Feier von Jesu Geburt diese heilvolle Welt wünschen? Und dann besonders enttäuscht sind, wenn wir davon in unserem Leben wenig vorweisen können? Ja, Weihnachten wird es in der Gemeinschaft mit lieben Menschen, einem feinen Menü, harmonischen Klängen und ausgefallenen Ideen. Doch zuerst wird es Weihnachten, wenn wir realisieren, dass das Kind in der Krippe, Jesus, auch für uns geboren wurde. Auch heute will er uns in unserer ganz eigenen Lebenswelt besuchen. Dieser Besuch bringt Veränderung mit sich. Er ist der Friedensbringer. Und was im Inneren klein und unscheinbar beginnt, wird nach aussen dringen. «Besuche sind doch an der Tagesordnung.» Vielleicht ist dies bisher eine Sehnsucht. Eine schöne Wunschvorstellung. Und wir merken, Kraft, Zeit und Freundschaften fehlen. Doch Sehnsüchte offenbaren uns innere Wünsche. Sie sind Wegweiser. Nehmen wir uns doch die Zeit, diese Wegweiser ernst zu nehmen und zu überlegen, wie wir in deren Richtung weiterwandern können. «Besuche sind doch an der Tagesordnung» – bei Gott stimmt diese Aussage. Damals vor 2000 Jahren war er bei uns Menschen für über 30 Jahre zu Besuch. Und auch heute besucht er weltweit Menschen. Auch Sie! Er freut sich, wenn wir ihm Raum geben und er sogar bei uns bleiben darf. In dem Sinne ein frohes Weihnachtsfest! Pfarrerin Sarah Glättli, Evangelische Kirchgemeinde Erlen GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015