Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 23. April 2021

  • Text
  • April
  • Sulgen
  • Region
  • Kradolf
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Aachthurland
  • Jugendarbeit
  • Erlen
  • Zeit
  • Www.bsmediagroup.ch

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 23. April 2021 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr BAUGESUCH Bauherr: Kälin Daniel, Kirchstrasse 13, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 44, Kirchstrasse 13, Sulgen Bauvorhaben: Sanierung Schindelschirm/Fassade, Ersatz Fenster, Ausbau Zimmer / Einbau zusätzliches Fenster, Abbruch Gewächshaus Bauherr: Natoli Dax und Simone, Bleikenstrasse 21, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 2157, Bleikenstrasse 21, Sulgen Bauvorhaben: Neubau Parkplätze, Abbruch Betonmauer Auflagefrist: vom 23. April bis 13. Mai 2021 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 23. April 2021 Baubehörde Sulgen Fischbeizli Fischbeizli 9215 Schönenberg Untermühle 9215 Schönenberg Untermühle Chnusperli für Chnusperli Chnusperli Gross über und Klein d‘Gass für Gross und Klein im Fischbeizli, offen jedes im «letzte» Fischbeizli, offen jedes Samstag, 24. Wochenende April 2021, im 17–19 MonatUhr «letzte» Wochenende 00 im Mont30 Sonntag, Freitag ab 25. 19. April /Samstag 2021, ab 11–19 16. Uhr Freitag ab 19. Sonntag ab 11. 00 /Samstag 00 ab 18. Uhr bis 20. 00 00 Uhr Uhr Sonntag ab 11. 00 Uhr bis 20. 00 Uhr Cornelia oder für Gesellschaften oder Rutz, für Gesellschaften 079 314 85 68 ab 12 Personen ab 12 Personen Tel. 071 642 Cornelia 23 Rutz Tel. 071 642 23 09 (Fischbeizli) (Fischbeizli) Tel./Fax 071 642 42 63 Tel./Fax 071 642 42 63 63 Natel 079 314 85 68 info@fischbeizli.ch Natel 079 | 314 www.fischbeizli.ch 85 68 Wir freuen uns, Sie dieses Wochenende wieder bedienen zu dürfen! dürfen. Pensionierung Chnusperli über d’GassJoannis Doios Mama, ich habe im Ferienhort eine neue Freundin. Menschen mit Behinderungen können sich Ferien und Freizeitaktivitäten oft nicht leisten. Jetzt spenden. denkanmich.ch IBAN CH91 0900 0000 4000 1855 4 Die Solidaritätsstiftung des SRF Offen auf Reservationen! Die letzte Palette wurde eingeladen, das letzte Ziel im Navi eingegeben und der letzte Kunde mit den Druckerzeugnissen beliefert – nach 13 Jahren auf den Strassen der Ostschweiz und auch oftmals darüber hinaus hat Joannis Doios die letzte Strecke seines Arbeitslebens zurückgelegt. Unser Mitarbeiter hat sein Rentenalter erreicht und kann sich nun auf einen neuen Streckenabschnitt in seinem Leben freuen. Dies bei bester Gesundheit, was sicherlich das grösste Glück sein darf. Die medienwerkstatt ag bedankt sich bei Joannis für seinen nimmermüden Einsatz für die Firma. Joannis war jeweils das letzte Bindeglied im Prozess und hat massgeblich zum äusseren Auftritt der medienwerkstatt ag bei den Kunden beigetragen. Stets freundlich, aufgestellt und hilfsbereit hat er unseren Namen bei den Kunden vertreten. Die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Joannis für die Zukunft nur das Beste. Wir alle werden ihn vermissen. Nach einem reich erfüllten Arbeitsleben gönnen wir ihm nun den etwas ruhigeren Lebensabschnitt und hoffen, dass er diesen in vollen Zügen geniessen kann. Alle Mitarbeitenden sowie die Geschäftsleitung der medienwerkstatt ag Urnen-Abstimmung vom 12./13. Juni 2021 Rechnung 2020 der Volksschulgemeinde Die ursprünglich auf 27. April geplante Schulgemeindeversammlung findet nicht statt. Über die Rechnung 2020 wird an der Urne abgestimmt. Die persönlichen Abstimmungsunterlagen werden in den nächsten Wochen zugestellt. Unterlagen als PDF auch auf www.schulebuerglen.ch Volksschulbehörde Bürglen MEINE VORSORGE HAT KEINE LÜCKE. Mit «Mut zur Lücke» komme ich bei der Vorsorge zu nichts. Die TKB hat mit mir einen Plan für meine finanzielle Sicherheit im Alter erstellt. tkb.ch / vorsorgeplan

Freitag, 23. April 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Clean-up Bürglen www.schulebuerglen.ch www.schulebuerglen.c www.schulebuerglen.ch www.schulebuerglen.ch Zurzeit haben wir im Fach Natur und Technik die Themen «Ökologischer Fussabdruck», «Rohstoffe» und «Recycling». Dabei geht es vor allem darum, dass gewöhnliche und alltägliche Dinge unseres Lebens wie Autofahren, Baden, Fliegen, unsere Ernährung und vieles mehr unseren blauen Planeten stark belasten. Im Unterricht haben wir auch angeschaut, wie viel Abfall wir selbst produzieren. Da unser Abfall einen schlechten Einfluss auf die Natur hat, schauten wir, wie viel Müll auf den Strassen von Bürglen liegt. Wir wurden von unserem Lehrer beauftragt, den ganzen Müll in Bürglen zu sammeln. Dabei teilten wir uns in zwei Gruppen auf und suchten am Montag, 22. März, und am Freitag, 26. März, in unterschiedlichen Zonen von Bürglen nach Müll. Während zwei Stunden sammelten wir den Müll von den Strassen und von den Naturgebieten rund um Bürglen und lagerten ihn in Säcken. Am Schluss versammelten wir uns alle beim Werkhof in Bürglen. Dort zählte jede Gruppe die gesammelten Müllstücke und legte alles zur Seite, was recycelt werden kann. Beim Sammeln der Müllstücke begegneten wir oft Passanten, die uns Mut zusprachen. Dies bereitete uns eine Riesenfreude. Es hat uns aber auch erstaunt, wie viel Müll wir gefunden haben. Einige Gruppen haben bis zu 250 Müllstücke gesammelt. Hier ist das Ergebnis der beiden Tage: Montag Abfallstücke Restmüll Recycling-Stücke 1. Gruppe 120 Stücke 20 Alu-Dosen, 2. Gruppe 161 Stücke 10 PET-Flaschen, 3. Gruppe 210 Stücke 3 Pizzakartons, 4. Gruppe 260 Stücke 5 Glasflaschen 5. Gruppe 215 Stücke Freitag Abfallstücke Restmüll Recycling-Stücke 1. Gruppe 212 Stücke 23 Alu-Dosen, 2. Gruppe 56 Stücke 1 PET-Flasche, 3. Gruppe 260 Stücke 2 Pizzakartons, 4. Gruppe 230 Stücke 5. Gruppe 220 Stücke Wir rechneten nicht mit so viel Müll in der Umgebung, wie wir am Schluss alle zusammen gesammelt hatten. Es war eine Erfahrung fürs Leben. Dies schockierte uns und wir wollen nun etwas für die Umwelt tun. Jun Straub, Ömer Yalcin – JGT C, 3. Sekundarschule Bürglen Terminkalender Dienstag, 27. April • Schulgemeindeversammlung abgesagt! Neu Urnenabstimmung über die Rechnung 2020 Donnerstag, 13., bis Montag, 24. Mai • Pfingstferien Wochenende 12./13. Juni • Abstimmung Rechnung 2020 Montag, 3. Mai / 31. Mai / 14. Juni • Ideenkiste im Steinhaus, abhängig von der Coronasituation Samstag, 10. Juli, bis Sonntag, 15. August • Sommerferien

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014