Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 22 Februar 2013

  • Text
  • Februar
  • Sulgen
  • Kantonsrat
  • Aachthurland
  • Region
  • Thurgau
  • Erlen
  • Anzeiger
  • Kapelle
  • Gemeinderat

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 22. Februar 2013 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 24. Februar 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Lukas 22, 31–34; Thema: «Glaubenssicherheit – gibts das?»; Kollekte: Stiftung Wunderlampe; nach dem Gottesdienst Gelegenheit zum Weiterdenken im Predigt-Nachgespräch KRADOLF Sonntag, 24. Februar 10.00 Familiengottesdienst mit Taufe von Leo Breitenmoser; Leitung: Pfrin. Y. Brück; Text: Jona 1&2; Thema: «Aus dem Wasser gezogen werden»; Kollekte: Stiftung Wunderlampe; anschliessend Kirchenkaffee Voranzeige: Freitag, 1. März 20.00 Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag im Kirchenzentrum Kradolf EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 24. Februar 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Andreas Haller; Thema: «Wer ist Jesus?»; Text: Johannes 8, 21–30; Kollekte: Casa Girasol 09.30 Kids Church und KiGo mit Beginn in der Kirche Montag, 25. Februar 18.00 Konfirmandenunterricht Donnerstag, 28. Februar 14.00 Seniorennachmittag 19.00 FreeWay EVANG. KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 24. Februar 09.45 Gottesdienst; Pfarrer Sebastian Zebe; Kollekte: «The Gideons International» in der Schweiz Kinder- und Jugendgottesdienste, Konfirmanden: Sonntag, 24. Februar 11.00 Jugendgottesdienst in der Kirche Montag, 25. Februar 17.00 Konfirmandenkurs Wochenveranstaltungen: Dienstag, 26. Februar 14.00 Missionsarbeitskreis im Sonnenpark Mittwoch, 27. Februar 06.00 Gebetsgruppe im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 24. Februar 09.45 Gottesdienst in der Kapelle Zuckenriet mit Herrn Gernot Klein; Text: Johannes 8, 21–30; Thema: «Ganz unverblümt – es ist wie es ist!»; Kollekte: Open doors; Orgel: Theresia Müller; gleichzeitig Jugendgottesdienst, Sonntagsschule und Kinderhort in Zuckenriet Donnerstag, 28. Februar 14.15 Seniorenkreis im Kirchgemeindehaus Freitag, 1. März 17.45 Roundabout, Streetdance für Girls Kirchenzettel 19.30 Weltgebetstag in der Kapelle Zuckenriet mit einer Liturgie aus Frankreich – Herzlich willkommen! 20.00 Lounge für junge Erwachsene FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 24. Februar 10.00 Gottesdienst; Kinderbetreuung Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch. Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch. KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 22. Februar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 23. Februar 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN 19.15 Eucharistiefeier in SULGEN in italienischer Sprache Sonntag, 24. Februar Kollekte: Kollegium St. Charles Pruntrut 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN 10.00 Kinderfeier zum Thema «Engel» im Saal unter der Kirche in SULGEN Dienstag, 26. Februar 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 27. Februar 19.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Donnerstag, 28. Februar 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum SULGEN 19.00 Meditation zur Fastenzeit in SULGEN in italienischer Sprache Herz-Jesu-Freitag, 1. März, Weltgebetstag der Frauen 09.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und Segen in SULGEN 19.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche in BÜRGLEN 20.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche in KRADOLF SCHLOSS EPPISHAUSEN An Samstagen und Sonntagen 10.00 Eucharistiefeier Montag bis Freitag täglich Eucharistiefeier Die Zeiten sind zu finden unter www.gottesdienste.eppishausen.ch EI ))) FO 20 MISCHEN SMS FO 20 an 339 Spenden Sie Fr. 20.– Danke. Gratisinserat Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 9. Februar 2013 Krüsi Jakob verwitwet von Speicher AR wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 3. Mai 1923 Die Abdankung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 16. Februar 2013 Baumann-Meyer Margrit Ehefrau des Baumann Hans Ulrich von Hendschiken AG wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 29. Mai 1937 Bestattungsamt Sulgen Abdankung: Dienstag, 26. Februar 2013, 14.30 Uhr. Besammlung in der ev. Kirche Bürglen. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Bürglen Wenn meine Kräfte mich verlassen, die Hände ruhn, die stets geschaff en, tragt still das Leid, ihr meine Lieben, gönnt mir die Ruh – es ist vollbracht. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Grossvater, Urgrossvater, Onkel und Götti. In unserem Herzen leben die schönen Erinnerungen mit ihm weiter. Ernst-Otto Kolb 6. April 1927 bis 17. Februar 2013 Elsbeth Kolb Hanspeter Kolb Kurt und Angela Kolb Rolf und Cassia Kolb mit Vanessa und Philip Ursula Zingg und Reinhart Marti mit Anja Zingg und Leonie Zingg, Bettina Zingg Lukas Zingg Nelly Kolb Wir nehmen Abschied am Samstag, 23. Februar 2013, 14.00 Uhr in der Kirche Oberaach. Besammlung in der Kirche. Engishofen, 19. Februar 2013 Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 17. Februar 2013 Kolb Ernst Otto geschieden von Güttingen TG wohnhaft gewesen in Erlen TG, Engishofen Geboren: 6. April 1927 Abdankung: 23. Februar 2013, um 14 Uhr, ev. Kirche Oberaach. Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 13. Februar 2013 Toscan geb. Hebrin Eva Margareta Ehefrau des Toscan Markus von Splügen GR wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg TG, Buhwil Geboren: 4. März 1948 Abdankung: Donnerstag, 28. Februar 2013, 14 Uhr bei der ev. Kirche Oberkirch in Frauenfeld. Besammlung bei der Friedhofhalle. Für allfällige Spenden gedenke man der Schweizer Berghilfe Postkonto–32443–2 IBAN CH44 0900 0000 8003 24432 Bestattungsamt Erlen Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg

Freitag, 22. Februar 2013 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen. Ab morgen verfügen die Bürgler Jugendlichen über einen eigenen Raum. Im Jugendkafi können sie bestimmen, wie sie ihre Freizeit gestalten möchten. Hannelore Bruderer Noch ist es bitterkalt im neuen Jugendkafi Bürglen und es riecht nach frischer Farbe. Zwei Tische mit Stühlen, eine lange Theke mit Barhocker und ein runder Salontisch stehen bereits. Sie lassen erahnen, wie der Raum aussehen wird, wenn alle Einrichtungsgegenstände eingetroffen sind. Der Gemeinderat habe das Vorhaben, den Jugendlichen einen eigenen Raum zu geben, schon länger ins Auge gefasst, sagt Gemeinderätin Jasmine Schönholzer. Sie leitet das Ressort Familie und Freizeit und trägt die Verantwortung für das Projekt Jugendkafi. Schwierige Standortsuche Bürglen Götighofen Sulgen Morgen eröffnet das Jugendkafi Genügend Bewerber für Primarschulbehörde Götighofen. Katja Oeggerli aus Buchackern komplettiert die Bewerberliste für die Erneuerungswahlen der Primarschulgemeinde Götighofen. Gewählt wird an der Schulgemeindeversammlung. Nach fünf Jahren als Schulpräsident und total 18 Jahren als Mitglied der Primarschulbehörde Götighofen tritt Stefan Löpfe aus Heldswil nicht mehr zur Wiederwahl an. Noch ist der Raum nicht beheizt: Gemeinderätin Jasmine Schönholzer mit Tochter Vanessa an der Theke im Jugendkafi. «Entsprechende Räumlichkeiten zu finden war aber nicht leicht», sagt sie. «Wir sind der Firma Sun Bürglen AG deshalb sehr dankbar, dass sie uns den nötigen Platz in einer ihrer Liegenschaften zur Verfügung stellt.» Früher wurde das Gebäude neben dem Kanal als Motorenhaus genutzt. Neue Fenster und ein isolierter Boden- und Deckenbereich machen den Raum wohnlich. Beheizt wird das Jugendkafi mit Elektroöfen. Die Neugestaltung des Raumes war Teamarbeit. Jasmine Schönholzer wurde dabei von Peter Meier, Jeanette Pislor, Anita Altwegg und Tobias Schürpf unterstützt. Ein Glücksfall nennt die Gemeinderätin die Mitarbeit der drei Schülerinnen Amanda Egger, Geraldine Brenner und Salome Iseli. Sie haben die Entstehung des Jugendkafis als Thema für ihre Projektarbeit an der Schule gewählt. Die drei Mädchen haben mitgeplant und selbst Hand angelegt. Die bunte Wand mit Zackenmuster ist ihr Werk. Möbel, Geschirr, Bildschirm und Lampen haben Privatpersonen und Firmen gestiftet. Den Laminatboden hat das Team günstig bei Ricardo ersteigert und selbst verlegt. Um sich die Zeit zu vertreiben, stehen ein Dartspiel und ein «Tschüttelichaschte» zur Verfügung. Jugendkafi Bürglen Morgen Samstag, 23. Februar, steht die Tür im Jugendkafi von 13.30 bis 17 Uhr für alle offen. Gross und Klein erhalten am «Tag der offenen Tür» Einblick in den zukünftigen Treffpunkt der Bürgler Jugend. Für Verpflegung ist gesorgt. Ab nächster Woche ist das Bürgler Jugendkafi jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 19 bis 22 Uhr offen. (hab) Der bisherige Vizepräsident, Thomas Müller aus Götighofen, bewirbt sich für das Schulpräsidium. Thomas Müller ist seit 2007 in der Schulbehörde tätig. Er ist Vater von drei schulpflichtigen Kindern. Nebst dem Präsidenten wählen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Schulgemeindeversammlung auch alle anderen Behördenmitglieder für die Amtsperiode von 2013 bis 2017 neu. Für den frei werdenden Sitz kandidiert Katja Bild: hab Nach der Eröffnung nimmt das Jugendkafi seinen Betrieb auf. Ein Programm mit Angaben, was dort an welchem Datum stattfindet, gibt es nicht. Die Jugendlichen sollen Gelegenheit haben, ihre eigenen Ideen einzubringen, sagt Jasmine Schönholzer. Erste Erfahrungen sammeln «Wie sich das im Detail entwickelt, wissen wir jetzt noch nicht. Mit dem Jugendkafi betritt unsere Gemeinde Neuland. Wir werden auf jeden Fall ein offenes Ohr für die Anliegen der Jungen haben und sie nach Möglichkeit bei ihren Vorhaben unterstützen.» Eingeladen, im neuen Jugendkafi ihre Freizeit zu verbringen, sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Jugendliche, welche die Schule im letzten Jahr verlassen haben. Während der Öffnungszeiten ist immer eine erwachsene Person anwesend. Im Jugendkafi werden Getränke und Snacks zum Selbstkostenpreis angeboten, Raucherwaren und alkoholische Geränke sind selbstverständlich verboten. Oeggerli aus Buchackern. Die junge Mutter eines einjährigen Sohnes bringt als Sekundarlehrerin Fachwissen im Bereich Schule mit. Von den bisherigen Behördenmitgliedern stellen sich Cornelia Schneider aus Götighofen, Kilian Zwick aus Buchackern und Karin Schenk aus Heldswil der Wiederwahl. (pd) Versammlung Primarschulgemeinde Götighofen, Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr, Turnhalle Schule Götighofen. Gratulationen Am Sonntag, 24. Februar, feiert Elsa Vetterli aus Schönenberg den 91. Geburtstag. Am Sonntag, 24. Februar, feiert Fritz Mühlemann aus Sulgen den 92. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin und dem Jubilaren herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Besuchstage in Sulgens Primarschulhäusern Sulgen. Am Freitag und Samstag, 1. und 2. März, können Eltern, Grosseltern und alle, die an der Schule interessiert sind, an den Schulbesuchstagen Einblick nehmen in den Unterricht an der Primarschule Sulgen. Am Freitagmorgen und -nachmittag und am Samstagmorgen erteilen die Lehrkräfte in den Schulhäusern Oberdorf, Weinfelden Auholz und Donzhausen ihre Lektionen LES nach MISERABLES Stundenplan und freuen CH-Premiere/D/ab sich 12/Musical auf DO, Besuch. MO und MI 18.00 / FR und SA 19.30 SO 16.30 / DI 17.00 WARM In der BODIES Pause wird in CH-Premiere/D/ab der Schulküche 12/Gruselkomödie Oberdorf DO, MO und MI und 21.15 im / FR Schulhaus und SA 17.00 und Auholz 22.45 von SO 20.00 / DI 18.00 der Spielgruppe Sulgen wie jedes Jahr FINDET NEMO 3D 2. Woche/D/ab 6/Animation eine DO und MO Kaffeestube 17.00 / SA, SO und angeboten. MI 14.00 Auch in STIRB Donzhausen LANGSAM – EIN wird GUTER für TAG eine ZUM STERBEN Pausenstärkung gesorgt. (pd) Täglich 20.00 / FR und SA auch 22.45 2. Woche/D/ab 16/Action KOKOWÄÄH 2 3. Woche /D/ab 8/Komödie Täglich 20.00 / SA, SO und MI auch 17.00 PARKER 3. Woche /D/ab 16/Action FR und SA 22.45 Weinfelden FÜNF FREUNDE 2 4. Woche/D/ab 6/Family DO, FR, MO und DI 17.00 / SA und SO 14.00 MI 14.00 und 17.00 LES DJANGO MISERABLES UNCHAINED CH-Premiere/D/ab 6. Woche/D/ab 16/Western 12/Musical DO, DI 20.00 MO und MI 18.00 / FR und SA 19.30 SO 16.30 / DI 17.00 SAMMYS ABENTEUER 2 10. Woche/D/ab 6 (3)/Animation WARM 2D: SA und BODIES SO 14.00 CH-Premiere/D/ab 12/Gruselkomödie DO, MO und MI 21.15 / FR und SA 17.00 und 22.45 SO MORE 20.00 THAN / DI HONEY 18.00 18. Woche/D/ab 10/Doku FR, SA und SO 17.00 / MI 16.00 FINDET NEMO 3D 2. Woche/D/ab 6/Animation DO und MO 17.00 / SA, SO und MI 14.00 STIRB Frauenfeld LANGSAM – EIN GUTER TAG ZUM STERBEN Täglich 20.00 / FR und SA auch 22.45 2. Woche/D/ab 16/Action KOKOWÄÄH 2 3. Woche /D/ab 8/Komödie Täglich WARM BODIES 20.00 / SA, SO und MI auch CH-Premiere/D/ab 17.00 12/Gruselkomödie PARKER Täglich ausser SA und SO 18.00 / SA und 3. SO Woche 18.30 /D/ab 16/Action STIRB FR und LANGSAM 22.45 – EIN GUTER TAG ZUM STERBEN FÜNF FREUNDE 2 2. 4. Woche/D/ab 16/Action 6/Family Täglich DO, FR, ausser MO und SA DI und 17.00 SO / 20.00 SA und / SA SO und 14.00 SO 20.30 FR MI und 14.00 SA und auch 17.00 22.45 KOKOWÄÄH DJANGO UNCHAINED 2 6. 3. Woche/D/ab 16/Western 8/Komödie SA DI 20.00 und SO 16.00 FÜNF SAMMYS FREUNDE ABENTEUER 2 2 10. Woche/D/ab 4. Woche/D/ab 6 (3)/Animation 6/Family 2D: SA, SO SA und MI SO 14.00 MORE THAN HONEY 18. 7. Woche/D/ab 10/Doku 6/Doku FR, MI 16.00 SA und SO 17.00 / MI 16.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden! Frauenfeld Tickets: www.kino-tg.ch oder 071 622 00 33, 052 720 35 35 Weinfelden: Gratisparkplätze WARM BODIES CH-Premiere/D/ab 12/Gruselkomödie Täglich ausser SA und SO 18.00 / SA und SO 18.30 STIRB LANGSAM – EIN GUTER TAG ZUM STERBEN 2. Woche/D/ab 16/Action

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014