Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 22. Juli 2022 www.asvbuerglen.ch ASV Bürglen am 25. Eidgenössischen Armbrustschützenfest Vom 7. bis zum 17. Juli 2022 nahm der ASV Bürglen am EASF in Neuwilen teil und konnte schöne Erfolge verbuchen. Dies, obwohl ein grosser Teil des Vereins nicht nur zum Schiessen, sondern auch zum Arbeiten eingeteilt war. So waren die Bürgler praktisch rund um die Uhr aktiv – eine kleine Zusammenfassung. Mittwoch, 6. Juli 2022 Einen Tag vor dem offiziellen Feststart fanden auf der Anlage des Eidgenössischen schon die Stehend-Thurgauermeisterschaften statt. Leider nur zwei Eliteschützen aus Bürglen und zwei Nachwuchsschützen aus Buhwil-Neukirch nahmen dabei teil. Der ASV Bürglen konnte so bei der Elite einen Doppelsieg feiern (1. Joel Brüschweiler, 267 Punkte, 2. Marcel Germann, 242 Punkte). Donnerstag, 7. Juli 2022 Am Behörden-, Medien- und Sponsorenschiessen zum Auftakt des Festes waren auch Vertreter aus Bürglen dabei. Gemeinderat Beat Brühlmann (3. Rang, 47 Punkte) zeigte, dass er im Winter bei den Armbrustschützen dabei ist. Franz Huber, der zweite Vertreter des Gemeinderats Bürglen, klassierte sich mit 40 Punkten auf dem 24. Rang. An den darauffolgenden Kniend-Thurgauermeisterschaften waren die Bürgler sehr stark vertreten und klassierten sich mit fünf Schützen in den ersten acht Rängen. Der Titel ging aber mit 291 Punkten an den Lokalmatador Bruno Inauen aus Neuwilen. Die Bürgler Ränge: 2. Joel Brüschweiler (288), 3. Andreas Brunnenmeister (288), 4. Tobias Moser (286), 6. Mark Graf (283), 8. Marcel Germann (282), 17. Iwan Eberhart (276), 22. Roland Ravelli (267), 23. Erich Feller (266). Freitag, 8. Juli 2022 Normaler Schiessbetrieb und Bar am Abend! Samstag, 8. Juli 2022 Am Samstag fanden die Verbändewettkämpfe statt, wo pro Verband eine bestimmte Anzahl Schützen (aus dem Thurgauer Armbrustschützenverband 5) teilnehmen und die Verbände gegeneinander antreten. In der Kategorie Veteranen klassierte sich der TASV auf dem hervorragenden 2. Rang (aus Bürglen Peter Walker, 189, und Roland Ravelli, 184). Bei den Junioren reichte es dem TASV auf den dritten Rang (leider ohne Bürgler). Die Eliteschützen klassierten sich auf dem 5. Rang (aus Bürglen Joel Brüschweiler, 191, Andreas Brunnenmeister, 185, und Tobias Moser, 176). Sonntag, 10. Juli 2022 Nach dem offiziellen Tag mit vielen Gästen fand am Nachmittag der Final des Swisscup statt. Bürglen 1 war unter den besten 16 Teams dabei und klassierte sich auf dem hervorragenden 4. Rang mit nur einem Punkt Rückstand auf das Podest (Andreas Brunnenmeister, 186, Tobias Moser, 190, Marcel Germann, 186, Joel Brüschweiler, 195). Montag/Dienstag, 11./12. Juli 2022 Am Montag normaler Schiessbetrieb, am Dienstag schiessfrei. Kniend-Schweizermeister Joel Brüschweiler Mittwoch, 13. Juli 2022 Am Tag der Veteranenmeisterschaften konnten die Bürgler sich im besten Licht präsentieren. Bei den Veteranen aufgelegt erreichte Martin Schallenberg den 13. Rang. Dasselbe gelang Roland Ravelli bei den frei schiessenden Veteranen. Bei den Senioren schoss sich Erich Feller auf den 18. Rang. Das Meisterstück gelang Peter Walker bei den aufgelegt schiessenden Ehrenveteranen. Mit einem Resultat von 286 Punkten erreichte er die Silbermedaille und den Titel des Vize-Schweizermeisters. Herzliche Gratulation! Donnerstag, 14. Juli 2022 Normaler Schiessbetrieb Bild: pd Freitag, 15. Juli 2022 Bei den Schweizermeisterschaften kniend waren vom ASV Bürglen mit Marcel Germann und Joel Brüschweiler zwei Schützen am Start. Dabei klassierte sich Marcel Germann mit 281 Punkten auf dem 25. Rang. Joel Brüschweiler schoss 290 Punkte und klassierte sich damit für den Final, wo alles wieder von Null begann. Dass dies seine ganz grosse Stärke ist, bewies Brüschweiler und holte sich mit fantastischen 158 Punkten von 160 den Schweizermeistertitel. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! Samstag, 16. Juli 2022 Dieselben zwei Schützen vertraten die Bürgler Farben auch an der Zweistellungsmeisterschaft. Nach 30 Schuss kniend und 30 Schuss stehend klassierte sich Marcel Germann mit 552 Punkten auf dem 18. Rang. Joel Brüschweiler qualifizierte sich wiederum für den Final, wo er in der stehenden Stellung erst nach 15 Schüssen ausschied und sich den 3. Rang sicherte. Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille Sonntag, 17. Juli 2022 Der Höhepunkt eines eidgenössischen Armbrustschützenfestes ist der Ausstich um den eidgenössischen Schützenkönig. Wiederum war es Joel Brüschweiler, welcher die Bürgler in diesem Wettkampf vertrat. Mit einem Qualifikationsresultat von 293.000 und 289 Punkten im Final reichte es für den hervorragenden 5. Rang. Gratulation! Das nächste Highlight war das Sektionsabsenden. Der ASV Bürglen klassierte sich in der ersten Kategorie mit einem Schnitt von 57.161 Punkten hinter Zug und Frutigen auf dem 3. Rang. Damit kann man mehr als zufrieden sein! So ging dann ein sehr erfolgreiches, aber auch intensives Fest zu Ende, an dem der ASV Bürglen auch organisatorisch massgeblich beteiligt war und somit nicht nur auf die Schiessresultate, sondern auch auf das Gelingen des ganzen Anlasses stolz sein kann! Marcel Germann, ASV Bürglen SIEVI AG 8570 Weinfelden Tel. 071 622 40 80 sievi@gmx.ch Autovermietung Lieferwagenvermietung Anhängervermietung Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Anhängern, Personen-, Liefer- und Möbelwagen mit oder ohne Hebebühne. www.sievi.ch Bürgler Resultate in den einzelnen Stichen Sektion: 59: Joel Brüschweiler, Peter Walker; 58: Patrick Pislor, Tobias Moser. Gruppe: 58: Joel Brüschweiler, Mark Graf, Peter Walker. Auszahlung: 98: Andreas Brunnenmeister; 97: Tobias Moser; 96: Marcel Germann, Mark Graf, Joel Brüschweiler. Kranz: 60: Joel Brüschweiler; 58: Marcel Germann, Peter Walker. Nachwuchsstich: 48: Giray Alpaslan; 47: Julia Pasternak. Veteranenstich: 57: Peter Walker, Beni Gremper; 55: Marcel Massolin, André Höhener. Mouchenstich Kat. A: 100: Iwan Eberhart, Marcel Germann, Roland Ravelli, Martin Schallenberg, Peter Walker; 99: Joel Brüschweiler, René Keiser, Marcel Massolin, Werner Schönholzer. Mouchenstich Kat. B: 489: Joel Brüschweiler; 488: Marcel Germann; 485: Peter Walker. Ehrengaben: 934: Joel Brüschweiler; 912: Mark Graf; 906: Patrick Pislor. Festmeisterschaft: 586: Joel Brüschweiler; 569: Marcel Germann; 564: Andreas Brunnenmeister. Matchmeisterschaft: 280: Joel Brüschweiler; 252: Marcel Germann. (pd) Seit über 100 Jahren fit für jeden Pinselstrich! Tel. 071 634 60 80 Fax 071 634 60 88 www.baumann-maler.ch Inserate-Entwurf (auf 54 x 54 mm verkleinern) Für ASV-Bürglen
Freitag, 22. Juli 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Jonas Solenthaler Motorgerätemechaniker EFZ Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Herzliche Gratulation Wir gratulieren Jonas Solenthaler und Lino Kölbener ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns, dass ihr unserem Unternehmen erhalten bleibt! «Den Wert eines Unternehmens machen nicht die Gebäude, nicht die Maschinen und auch nicht seine Banknoten aus. Wertvoll an einem Unternehmen sind die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.» In diesem Sinne gratulieren wir unserem Werkstattleiter Ralf Gätzi herzlich zum 20-Jahre-Dienstjubiläum. Vielen Dank Ralf für deinen grossartigen Einsatz, dein riesiges Engagement und deine herzliche, hilfsbereite Art. Ralf Gätzi Landmaschinenmechaniker- Meister Lehrabschluss Lino Kölbener Landmaschinenmechaniker EFZ Poststrasse 14 9217 Neukirch a. d. Thur Tel. 071 642 21 28 info@koechli-technik.ch www.koechli-technik.ch Sulgen Ittingen Lohn für tolle Paraden Sulgen. Vertreter des SV-Horn- Fanclubs Helvetia 13, darunter die Sulger Domenico Amodio und Georg Stelzner, reisten kürzlich nach Niederösterreich, um die traditionelle Ehrung des Spielers der Saison vorzunehmen. Nach den coronabedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 konnte die Übergabe der Urkunde und des Geschenkkorbs mit Thurgauer Spezialitäten heuer wieder im Stadion, der Sparkasse-Horn-Arena, und vor zahlreichem Publikum durchgeführt werden. «Ein Zustand, der von allen Beteiligten sehnlichst herbeigesehnt wurde», sagt Fanclub-Präsident Georg Stelzner – im Wissen, dass die Spielerehrung am Ende einer Saison inzwischen auch in Horner Fussballkreisen einen hohen Stellenwert hat. Verlässlich und abgeklärt Nach dem Schlusspfiff im Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Horn und dem SC Austria Lustenau, dem Bundesliga-Aufsteiger aus Vorarlberg, konnte Fabian Ehmann von der Abordnung aus der Schweiz geehrt werden. Der 23-jährige Torhüter mit Auslanderfahrung in Griechenland und Dänemark war über die Auszeichnung sichtlich erfreut. Wie seine Vorgänger trug er sich noch im Stadion in das «Blaue Buch» des Fanclubs Helvetia 13 ein. Auf der Urkunde wird dem Spieler eine «ausgeprägte Verlässlichkeit und Abgeklärtheit» attestiert. Goalie Ehmann hat mit seinen Leistungen wesentlich dazu beigetragen, dass der SV Horn den Verbleib in der zweithöchsten Liga geschafft hat. Auch in der Saison 2022/23 wird der gebürtige Grazer das Tor des Waldviertler Profiklubs hüten. 31 Mitglieder Der Fanclub Helvetia 13 wurde am 29. November 2014 in Schönenberg von Anhängern des SV Horn gegründet. Vereinssitz ist Sulgen, der Wohnort des Präsidenten. Derzeit zählt der Fanclub 31 Mitglieder, die sieben verschiedene Staatsangehörigkeiten haben. Mit zehn Männern und drei Frauen ist der Kanton Thurgau zahlenmässig stark vertreten. Vier Mitglieder sind im AachThurLand zu Hause. Die Wahl des Spielers der Saison erfolgt in der Regel an der Mitgliederversammlung. (pd) Freie Lehrstellen 2023 Suchen Sie auch einen Lehrling für 2023? Die Beilage erscheint am 19. August 2022. Wir beraten Sie gern! Die Mitglieder des SV-Horn-Fanclubs Helvetia 13 ehren den Torhüter Fabian Ehmann. Bild: pd Ferienangebote in den Museen NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Ittingen. Um einen Museumsbesuch zu einem besonderen Vergnügen werden zu lassen, bieten das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum montags bis samstags bis zum 30. Juli besondere Aktivitäten an den Nachmittagen an – für grosse und kleine Gäste. Es kann gewählt werden zwischen überraschenden Kurzführungen und eigenem Kreativsein im Atelier. Informationen zu den Ausstellungen und das komplette Veranstaltungsprogramm des Museums sind zu finden auf www. kunstmuseum.tg.ch. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...