Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 3 Monaten

Neuer Anzeiger 21. Februar 2025

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Erlen
  • Region
  • Anzeiger
  • Imke
  • Schmidt
  • Frieden
  • Auflagefrist
  • Aachthurland

Neuer Anzeiger 21. Februar

Kradolf, Seite 3SprachförderungIn Kradolf-Schönenberg helfenPrivatpersonen Kindern imVorschulalter auf spielerischeWeise beim Erlernen derdeutschen Sprache.Bürglen, Seite 5VortragAn einem gut besuchten Vortragwarnte Daniel Meili von derKantonspolizei vor Telefonbetrügernund gab Tipps, wie man sichdavor schützen kann.Hohentannen, Seite 9Besuch im AtelierDrechslerin Imke Schmidt Friedenübernimmt Aufträge fürKunden und fertigt Babyspielsachen,Schlüsselanhänger undvieles mehr für Märkte an.DIE DRUCKEREI IN DEROSTSCHWEIZ.medienwerkstatt-ag.chSteinackerstrasse 8, 8583 Sulgeninfo@medienwerkstatt-ag.ch, +41 71 644 91 91Freitag, 21. Februar 2025, Nr. 7, 34. JahrgangNEUER ANZEIGERDie Zeitung für das AachThurLand und die Region BürglenEine Stadt im Zeichen des GenussesWeinfelden. Die Schlaraffia bietetein vielfältiges Angebot für Geniesserinnenund Geniesser. Mehr als 120Aussteller präsentieren am beliebtenFeinschmecker-Treffpunkt ihre Produkte.Unter anderem können Weineaus der Schweiz und der ganzen Weltdegustiert werden.Erlebnis für alle Sinne: Bereitszum 24. Mal lädt die Wein- undGenussmesse Schlaraffia imHerzen von Weinfelden zum Degustieren,Erleben und Geniessen ein. Vom 6.bis 9. März verwandelt sich die ThurgauerMesse-Hauptstadt wieder zum Feinschmecker-Treffpunktder Ostschweiz.Mehr als 120 Aussteller präsentieren erleseneSpezialitäten, eine breite Auswahlan Weinen, Accessoires rund umsfeine Essen sowie eine Zigarren-Lounge.Vielfältige ShowkücheDegustieren, fachsimpeln, Neues kennenlernen, die Atmosphäregeniessen – das ist die Welt der Schlaraffia!In der Showküche der Schlaraffia 2025wird eine breite Palette an Vorführungenrund um den Genuss für Abwechslungsorgen. Nebst diversen Kochshows mitThurgauer Gastronominnen und Gastronomenerhalten Besuchende von CasparCottig vom Bio-Beck Lehmann die Möglichkeit,live mitzuerleben, wie mit Natursauerteiggebacken wird. Winzer MichaelBroger führt die Besuchenden ins«Einmaleins» der Wein-Degustation ein.Und am Sonntag findet für die Jüngsten,die die Messe besuchen, das Mitmachformat«Schlaraffia Kids» unter der Leitungdes Chinderhuus Weinfelden statt.Pause in der TKB-LoungeFür eine kleine Verschnaufpause vomMesse-Trubel und zum gemütlichenVerweilen laden das Messe-RestaurantNEUER ANZEIGERinserate@neueranzeiger.ch071 644 91 00Wer inseriert, profitiert.Bild: pdNAund die TKB-Lounge ein. Das Messe-Restaurant, geführt durch die UNQ AG(Schloss Seeburg, Kreuzlingen, undKrone am See, Altnau), ist im kleinenSaal des Kongresszentrums Thurgauerhofzu finden. Die TKB-Lounge ist auchnach Messe-Schluss noch für einen feinenUmtrunk geöffnet. Parallel zurSchlaraffia wird das 12. Ostschweizer«Food-Forum» durchgeführt, wo sichdie Fachwelt der regionalen Ernährungswirtschafttrifft.Diners bei Gastro-PartnernDie Schlaraffia hört nicht am Messegeländeauf, denn Weinfelden hat gastronomischüberdurchschnittlich viel zu bieten.Die Schlaraffia-Diners an den Messe-Abenden bieten zauberhafte und kulinarischeGeschmackserlebnisse in den renommiertestenGastbetrieben von Weinfelden.Mit dabei auch in diesem Jahrsind wieder der Gasthof Eisenbahn (Gildeetablierter Köche), das RestaurantGambrinus (Gault Millau), die Wirtschaftzum Löwen (Gault Millau), dieWirtschaft zum Eigenhof (Gilde etablierterKöche) und das Gasthaus zumTrauben. Neu ist auch das Restaurant Siemis(Gault Millau) offizieller Gastro-Partner der Ostschweizer Messe. (pd)Im ÜberblickDie Schlaraffia findet vom 6. bis 9.März im Zentrum von Weinfeldenstatt. Die Wein- und Gourmetmessehat Donnerstag und Freitag von 16 bis22 Uhr geöffnet, am Samstag von 14bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis18 Uhr. Tickets: www.schlaraffia.chFabrikladenÖffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 14 – 17 UhrPolsternach MassFeldstr. 9 | 9215 Schönenberg | 071 642 45 30www.badertscherag.chGZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden!Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00,E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013