Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 21. Februar 2020 Kirchenzettel Bestattung EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 23. Februar 09.30 Familiengottesdienst; Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Mitwirkung: Kiwi-Leitende; Text: Amos 5, 21–24; Thema: «Und wenn ich dich nicht riechen kann» – Umgang mit Konflikten; Kollekte: Rehema (GOA); anschliessend um 10.30 Uhr Brunch mit reichhaltigem Buffet, organisiert vom Kiwi; Unkostenbeiträge: Erwachsene 15 Franken, Kinder 12 Franken, 5 Franken für einen Kaffee und ein Stück Kuchen; Der Erlös kommt der Lagerkasse des Kiwis zugute SULGEN Sonntag, 23. Februar 19.00 WortKlang-Abendgottesdienst mit dem Weinfelder Chörli; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Thema: «Alltagsgeschichten, die etwas von Gott spüren lassen»; Kollekte: Rehema (GOA) Wochenveranstaltungen: Samstag, 22. Februar 09.30 Erwachsenenbildungskurs «Kirche zu Besuch»; Treffen bei der FEG Sulgen; Kradolfstrasse 26; Anmeldung unter 071 642 11 30 Mittwoch, 26. Februar 19.30–22.00 Erwachsenenbildungskurs im KGH Sulgen; Dieser Abend steht im Zeichen der religiösen Erfahrungen und Erlebnisse biblischer Figuren und wie es uns heute möglich ist, religiöse Erfahrungen zu machen Voranzeige: Samstag, 29. Februar 09.30–13.15 Elternmorgen «Kinder und Jugendliche religiös begleiten» im KGH Sulgen; Anmeldungen nimmt das Sekretariat unter sekretariat@evangsulgen.ch entgegen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 21. Februar 09.30 Singe mit de Chliinste 19.30 TC Samstag, 22. Februar 14.00 Ameisli und Jungschi Sonntag, 23. Februar 09.30 Gottesdienst mit Taufe von Lean und Levio Gorsolke; Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Internationale Christliche Botschaft Jerusalem; Kinderhüeti; anschliessend Kirchenkaffee 09.30 Sonntagsschule Dienstag, 25. Februar 19.00 Alphalive «Wie wiederstehe ich dem Bösen?» Donnerstag, 27. Februar 17.00 roundabout EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 23. Februar 09.45 Familiengottesdienst; Pfarrer Bruno Ammann; gleichzeitig Chindersunntig in der Kirche Freitag, 28. Februar 15.30 Erzählcafé im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 23. Februar 09.45 Kirche Neukirch: Sing-Gottesdienst mit Anspiel: «Casting bei Gott»; mit Pfr. Matthias Maywald und dem Kirchenchor; anschliessend Apéro; Jugend-Godi; Chinder-Land Weitere und regelmässige Veranstaltungen der Kirchgemeinde und der Jugendarbeit fi nden Sie im Neukircherblatt oder auf www. neukirch.ch bzw. www.jump-neukirch.ch! KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 21. Februar 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Samstag, 22. Februar, KATHEDRA PETRI Kollekte: St.-Petrus-Claver-Sodalität 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN 19.00 Gottesdienst in ital. Sprache in SUL- GEN Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: St.-Petrus-Claver-Sodalität 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN 11.30 Taufe von Timo Brühlmann aus Schönenberg in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst (Wortgottesfeier mit Kommunion) in der kath. Kirche WEINFELDEN Dienstag, 25. Februar 09.15 Eucharistiefeier in der Kapelle HELDSWIL Mittwoch, 26. Februar, ASCHERMITTWOCH 13.45 Versöhnungsfeier der Erstkommunionkinder im grossen Saal in SULGEN 19.00 Gottesdienst mit Segnung und Auflegung der Asche in SULGEN Donnerstag, 27. Februar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum in SULGEN Freitag, 28. Februar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 11. Februar 2020 Cesira Zanella geb. Maschietto verwitwet von Kradolf-Schönenberg TG wohnhaft gewesen in Kradolf- Schönenberg, Kradolf Geboren: 13. April 1925 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg TODESANZEIGE Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie über den Hinschied unseres langjährigen Ehrenmitgliedes Selma W. Lehmann-Lutz 16. Juni 1941 bis 12. Februar 2020 informieren zu müssen. Wir entbieten den Trauerfamilien unser tiefes Beileid und werden Selma in ehrenvoller Erinnerung behalten. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 25. Februar 2020, um 14.00 Uhr statt. Besammlung auf dem Friedhof in Bischofszell. Turnende Vereine von Bürglen Aktive und Frauenturnverein Die Vorstände BAUGESUCH Jetzt weiss ich weiter! budgetberatung-tg.ch BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Genossenschaft Sonnenpark Bürglen, Sonnenstrasse 4/6/8, Postfach 302, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 683, Bürglen TG, Sonnenstrasse Bauvorhaben: Neubau 3 Parkplätze Auflagefrist: 21. Februar bis 11. März 2020 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat BAUGESUCH Bauherr: Kopp Johannes und Elisabeth, Buchenbergstrasse 5, 8583 Götighofen Grundstück: Parzelle Nr. 3250, Buchenbergstrasse 5, Götighofen Bauvorhaben: Heizungssanierung, Erstellung aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe Auflagefrist: vom 21. Februar bis 12. März 2020 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 21. Februar 2020 Baubehörde Sulgen Bauherr: WW Küchen, Aathalstrasse 36, 8610 Uster Grundeigentümer: Walter Winteler, Oberdorfstrasse 23, 9508 Weingarten-Kalthäusern Grundstück: Parzelle Nr. 696, Thurfeldstrasse 37/39, 9215 Schönenberg Bauvorhaben: Umbau Mehrfamilienhaus mit Balkonanbauten Auflagefrist: 21. Februar bis 11. März 2020 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 21.02.2020/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg
Freitag, 21. Februar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Erlen Bürglen Sulgen Viele Fragen, aber ein eindeutiges Ja Erlen. Mit nur einer Gegenstimme haben die Stimmbürger Erlens den Zonenplan und das Baureglement genehmigt. 115 Stimmberechtigte nahmen an der ausserordentlichen Versammlung teil. Gratulationen Morgen Samstag, 22. Februar, feiert Leopoldina Fiorio aus Schönenberg an der Thur den 80. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Hannelore Bruderer Es war eine lebhafte Versammlung, die Gemeindepräsident Thomas Bosshard am Dienstagabend im Mehrzwecksaal leitete. Der neue Zonenplan und das revidierte Baureglement wurden grundsätzlich nicht angezweifelt, Fragen dazu gab es dennoch einige. Geschlossene Schranken Fast noch mehr Wortmeldungen gab es zum Traktandum 5, den Mitteilungen zur Sperrung Fabrikstrasse. Die Verkehrssituation im Gebiet des Bahnhofs ist in Erlen ein Dauerthema. Hauptgrund dafür ist die Bahnschranke, die tagsüber im Durchschnitt rund 25 Minuten pro Stunde geschlossen ist. Die dadurch entstehenden Staus sind ein Ärgernis für Autofahrende, Fussgänger und Anwohner. Zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und der Bahnkunden hatte der Gemeinderat die Fabrikstrasse wegen der engen Platzverhältnisse vor rund einem Jahr im Rahmen einer Versuchsphase einseitig gesperrt. Wie Messungen gezeigt haben, sind die Verkehrsverbesserungen durch diese Massnahme nicht an allen kritischen Punkten wie erhofft eingetroffen. Gesamthaft gesehen habe sich jedoch rund zehn Prozent des Verkehrs verlagert, sagte der Gemeindepräsident. Ein Votant wies darauf hin, dass es durch die neue Verkehrsführung auf der Nordseite des Bahnhofs beim Perron 2 keine Möglichkeit gibt, ein Auto zu wenden oder zu parkieren, wenn eine gehbehinderte Person zum Bahnhof gebracht wird. Separater Informationsanlass Stimmbürger diskutieren über Details im Zonenplan. Wer an der Versammlung vom Gemeinderat eine schnelle Lösung der Verkehrsprobleme erwartet hatte, muss sich weiter gedulden. Der Gemeinderat sei mit der SBB im Gespräch, erklärte Bosshard. «Studien für die Varianten Unterführung nur für Fussgänger und Velofahrer, nur für Personenfahrzeuge oder für alle Verkehrsteilnehmer inklusive Lastwagen liegen vor. Für ein umfassendes Verkehrskonzept müssen jedoch noch weitere Aspkete, wie zum Beispiel der Bau der BTS, berücksichtigt werden.» Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, im März ein Einwendungsverfahren (siehe Kasten) durchzuführen, bevor er zu einem Infoabend einladen wird. «Wir hoffen, dass dieses Instrument von möglichst vielen genutzt wird, die sich dazu äussern möchten», empfahl Thomas Bosshard den Anwesenden. Baulandreserven vorhanden Bevor über den Zonenplan und das Baureglement abgestimmt wurde, erläuterte der Gemeindepräsident noch kurz einige Punkte. In der Umfrage wollte ein Votant wissen, wie weit Umbauten und eine bauliche Entwicklung in den als Kulturlandschaft eingeteilten Ortsteilen Buchackern, Engishofen und Kümmertshausen künftig noch möglich seien. «In allen drei Ortsteilen sind noch Baulandreserven vorhanden und auch Umnutzungen können vorgenommen werden, sofern sie dem Baureglement entsprechen», versicherte der Gemeindepräsident. Zwei weitere Votanten wollten wissen, was in der Landwirtschaftszone mit besonderen Nutzungen vorgesehen ist, Einwendungsverfahren da eine solche Zone im Hinblick auf die Agrarpolitik 2022 des Bundes infrage gestellt sei. In der Landwirtschaftszone mit besonderen Nutzungen ist eine boden unabhängige Tierhaltung möglich wie Geflügel- oder Schweinemast. In der Vergangenheit habe es Projekte für diese Zone gegeben, die jedoch nicht zur Ausführung gekommen seien, sagte Bosshard. «Aktuell gibt es kein Projekt. Wir haben die Zone aber beibehalten.» Mit einer Gegenstimme und wenigen Enthaltungen genehmigten die Stimmbürger den Zonenplan und das Baureglement. Das gleiche Abstimmungsresultat wiederholte sich bei der Genehmigung der Änderungen im Beitragsreglement Kultur- und Naturobjekte. Die Stimmbeteiligung lag bei 5,3 Prozent. Aktuelle Projekte Bild: pd Mit Mitteilungen zum aktuellen Stand des Hochwasserschutzprojekts Eidbach und der Erschliessung des Wohngebietes Langägger/Höhenrain in Riedt schloss der Gemeindepräsident die Versammlung. Aufgrund einer Motion hat der Regierungsrat 2014 die Verordnung zum Strassenverkehrsgesetz dahingehend geändert, dass schon Entwürfe von vorgesehenen Verkehrsanordnungen in ortsüblicher Form publiziert werden können. Während 20 Tagen können danach beim Departement für Bau und Umwelt (DBU) schriftlich Einwendungen eingereicht werden. Einwendungen sind keine förmlichen Einsprachen. Sie bilden die Grundlage für Gespräche und zur Lösungsfindung. Sehen Betroffene beim definitiven Erlass der Verkehrsanordnungen ihre Argumente nicht genügend berücksichtigt, können sie Beschwerde beim Verwaltungsgericht einreichen. (hab) Erzählcafé mit Infos zur Heilpflanze Hanf Bürglen. Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen lädt am Freitag, 28. Februar, um 15.30 Uhr zum Erzählcafé ins Kirchgemeindehaus ein. Der Drogist Marcel Breu von der Bürgler Thur-Drogerie ist zu Gast und erzählt viel Wissenswertes über die Hanfpflanze und ihre gute Wirkung. Zu diesem Februar-Erzählcafé sind alle herzlich eingeladen. (pd) 3. Kursabend: Religiöse Erfahrungen Sulgen. Der dritte Abend des Kurses «Religiös leben – was bedeutet das und was bringt es» steht ganz im Zeichen religiöser Erfahrungen. Der Kurs findet am Mittwoch, 26. Februar, von 19.30 bis 22 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Religiöse Erfahrungen kann man nicht nur in der Kirche, im Gottesdienst oder beim Lesen der Bibel machen, sondern sie sind überall und jederzeit möglich. Zunächst geht es an diesem Abend um die religiösen Erfahrungen und Erlebnisse biblischer Personen, die die Teilnehmer auf die Spur bringen, was überhaupt religiöse Erfahrungen sein können. Im Weiteren werden religiöse Erlebnisse zeitgenössischer Mitmenschen zu hören sein und schliesslich mögliche religiöse Erlebnisse der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. Der dritte Abend des Kurses kann natürlich auch besucht werden, wenn man an den anderen Abenden nicht teilnehmen konnte. (pd) Alkoholisiert am Steuer – Ausweis weg Sulgen. Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag in Sulgen einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte den Autofahrer kurz vor 14.30 Uhr an der Auwiesenstrasse. Weil die Atem-Alkoholprobe beim 76-jährigen Schweizer einen Wert von 0,92 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kapo)
Laden...
Laden...
Laden...