Sulgen, Seite 5 Dorflauf reanimiert Anlässlich des Dorffestes erweckt der Damenturnverein Sulgen den Dorflauf zu neuem Leben. Das letzte Mal wurde er 1997 ausgetragen. Istighofen, Seite 5 Ochs am Spiess Das Grillfest auf dem Hof der Familie Graf war erneut ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher auf ihren Hof zur «Ochsen-Schlemmete». Bürglen, Seite 7 Reise ins Burgund Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen berichtet von ihrer abwechslungsreichen Reise ins Burgund mit vielen Entdeckungen und schönen Momenten. Freitag, 21. August 2015, Nr. 33, 24. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Schule Erlen stellt zwei Hauswarte frei Erlen. Die Schul behörde Erlen hat zum Schulbeginn zwei Hauswarte freigestellt. Sie reagiert damit auf schwere Vorwürfe, die gegen einen Schulhausabwart erhoben werden. Staatsanwaltschaft und Polizei haben eine Untersuchung eingeleitet. Mit Herbert Wyss hat die Behöre einen externen Krisenmanager eingeschaltet, der sich um die Angelegenheit kümmert. Seite 3 Unsere Region am Kulturenfest Region. Das Kulturenfest «An einem Tisch», das in gut einer Woche in Weinfelden zum Treffpunkt vieler Nationen wird, erhält von den Gemeinden im Bezirk Weinfelden tatkräftig Unterstützung. Der Neue Anzeiger hat bei den Gemeindevertretern von Erlen, Bürglen und Sulgen nachgefragt, was diesen Anlass für die Region so wertvoll macht. Seite 9 Crowd-Funding für für guten Zweck Erlen. Der Förderverein «Casa Girasol» benötigt für seine Arbeit mit Strassenkindern in Honduras dringend einen neuen Pick-Up, da der alte während einer Schiesserei stark beschädigt wurde. Um das nötige Geld aufzutreiben, beschreitet der Verein neue Wege in der Spendensammlung. Seite 12 Werben Sie dort, wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. inserate@neueranzeiger.ch NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Willi und Billi müssen weichen Kümmertshausen. Nach fast zwanzig Jahren wird das Spiel- und Klettergerüst «Willi und Billi» auf dem Spielplatz des Schulhauses in Kümmertshausen abgerissen. An seiner Stelle soll eine bfu-konforme Alternative errichtet werden. Marcel Jud Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler verbinden mit ihrer Zeit im Kindergarten und der Primarschule von Kümmertshausen das Spielen auf «Willi und Billi»: Zwei Eichhörnchen, deren Köpfe durch eine kleine Brücke verbunden sind und die auf je einer felsenartigen Erhöhung stehen. Diese konnten sie erklettern oder sich in ihren höhlenartigen Einbuchtungen verstecken. Eichhörnchen zu gefährlich Doch nun ist es vorbei mit Spass und Spiel auf «Willi und Billi». Da das Kletter gerüst aus Polyester nicht mehr den Normen der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu entspricht, ist es seit Montag gesperrt und soll nächste Woche abgerissen werden. Laut dem Präsidenten der Schulgemeinde Erlen, Heinz Leuenberger, sei es zwar bis jetzt zum Glück noch zu keinem ernsthaften Zwischenfall gekommen, aber die periodisch vorgenommenen Kontrollen hätten gezeigt, dass die beiden Eichhörnchen ein zu grosses Sicherheitsrisiko für spielende Kinder darstellten. Nebst dem Erstbefund eines lokalen Prüfers sei auch eine externe Zweitmeinung durch Experten der bfu eingeholt worden. Beide Befunde hätten klar gezeigt, dass das Klettergerüst in seiner heutigen Form nicht mehr länger bestehen bleiben könne. Die eingeholten Expertisen wiesen aber auch darauf hin, dass ein bfu-konformer Umbau von Schulpräsident Heinz Leuenberger beim abgesperrten Klettergerüst «Willi und Billi» auf dem Schulhausplatz Kümmertshausen. «Willi und Billi» zu teuer wäre. Der Bau einer neuen Anlage stelle deshalb die einzig tragfähige Lösung dar: «Willi und Billi» müssen folglich weichen. Neubau und Budgetberatung Zu den Kosten des Neubaus konnte Leuenberger noch keine Angaben machen. Das benötigte Budget für die Bauarbeiten müsse zuerst noch errechnet werden. Das Budget soll im November der Gemeindeversammlung präsentiert und dort zur Abstimmung gebracht werden. Erst danach kann mit der konkreten Planung für ein neues Klettergerüst begonnen werden. Die Schüler und Kindergärtler aus Kümmertshausen müssen sich also noch etwas gedulden, bis sie auf den neuen Spielgeräten herumtollen können. «Willi und Billi» wurden 1996 von der Pro Juventute zusammen mit Kindern der Mittelstufe errichtet. Nicht nur an der Realisation, sondern auch an der Konzeption des Spielgerätes wirkten damals Schülerinnen und Schüler aus Kümmertshausen mit. Beim Bau des neuen Klettergerüstes können die Kinder nach Leuenberger diesmal nicht mitwirken. Ihre Ideen und Wünsche sollen aber wie vor zwanzig Jahren miteinbe zogen werden. Kinder wirken mit Bild: maj Für die Planung und Um setzung des Neubaus wird eine Projektgruppe gebildet, die Ideen für eine Neu gestaltung des Kinderspielplatzes erarbeitet. Durch die Vertreter der Lehrerschaft sollen gemäss Heinz Leuenberger auch die Schülerinnen und Schüler bei der Planung des Projektes miteinbezogen werden – denn schliesslich geht es um die Zukunft ihres Spielplatzes. GZA/AZA 8583 Sulgen Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, Fax 071 644 91 90, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...