Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 21. April 2017 www.asvbuerglen.ch Seit 1917 bunte Str(e)iche ASV_Bu?rglen_30.01.07:Layouttext 1-65_Q5 26.4.2007 1-65_Q58:51 26.4.2007 Uhr Seite 8:51 1 Uhr Seite 1 Vereinsnachrichten im Neuen Anzeiger Sulgen Das Wichtigste über den ASV Bürglen finden Sie auch im Internet unter: Erscheinungsdaten: 2017 danach alternierend mit FARBENPARADIES www.asvbuerglen.ch ext 1-65_Q5 26.4.2007 8:51 Uhr Seite 1 Noch keinen Monat ist die Saison eröffnet und bereits kürt der ASVB seine ersten Sieger. Tobias Moser Eröffnung der Jubiläumssaison Mitmachen beim Nachwuchskurs www.asvbuerglen.ch www.asvbuerglen.ch Auch dieses Jahr führt der ASV Bürglen wieder einen Nachwuchskurs durch. Jeweils am Freitagabend von 19 bis 21 Uhr findet im Thurvorland Bürglen, neben dem Spielplatz, der Kurs nach J+S-Richtlinien statt. Beginn ist diesen Freitag, am 21. April 2017. Jungs und Mädchen ab zehn Jahren sind herzlich willkommen. Sie können sich unter fachlicher Anleitung einmal selbst an der Armbrust versuchen. Am Eröffnungsschiessen Ende Tel. 071 634 60 80 Fax 071 634 60 88 www.baumann-maler.ch März holte sich Stefan Hut mit einem Punkt Vorsprung vor Peter Walker den Sieg. Mit den Inserate-Entwurf (auf 54 x 55 mm verkleinern) punktgleichen Rängen vier und fünf be- Für ASV-Bürglen hielt René Keiser dank der besseren zweiten Passe die Oberhand und komplettierte das Podest auf Rang drei. Beim beliebten Thurtranscup, der in Zweierteams und in jedem Jahr wechselnden Modus geschossen wird, holten sich Iwan Eberhart und Tobias Moser nach engem Wettkampf den ersten Platz. Vorfreude auf Jubiläumsfest Nach dem gemütlichen Saisonstart in diesem Jahr steht in den nächsten Wochen ein dicht bepacktes Programm an, das den ASV Bürglen in die ganze Schweiz führen wird und im Juni 2017 mit dem Jubiläumsfest «125 Jahre ASV Bürglen» seinen Höhepunkt findet. Das OK und die Mitglieder sind bereits seit langem an der Planung und freuen sich auf den festlichen Anlass. Schliesslich wird man nicht jedes Jahr 125 Jahre alt; auch als Verein nicht. Die nächste Ausgabe vom ASV Bürglen erscheint am: 21. Oktober 2016 www.asvbuerglen.ch be 16. Dezember 2017 Schlafqualität hat einen Namen. Bettencenter Luna GmbH Schulstrasse 3 8570 Weinfelden +41 71 620 00 60 bettencenter-thurgau.ch …für gesunden, erholsamen Schlaf seit 1996.
Freitag, 21. April 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Sulgen Bürglen Mauren Weinfelden Frauenfeld Anmelden zum Nothilfe-Kurs Sulgen. Der Samariterverein Sulgen und Umgebung führt einen Nothilfe- Kurs durch. Mit den lebensrettenden Sofortmassnahmen, die im Kurs erlernt werden, sind die Teilnehmenden befähigt, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs beinhaltet unter anderem die Themen Verkehrsunfall, Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen, Alarmierung, Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen, Reanimation, BLS-AED. Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe. Erteilt wird der Kurs durch die Emil Frei in der Kunststube Bürglen. Von Samstag, 22. April, bis Sonntag, 21. Mai, jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, öffnet die Kunststube Bürglen zum dritten Mal ihre Pforten für eine Ausstellung des Appenzeller und Toggenburger Malers Emil Frei aus Landschlacht. Es ist dies seine 16. Ausstellung insgesamt. Es ist ein Erlebnis mitzuverfolgen, wie sich die Palette der Genres und der Techniken des «Alpfahrtspezialisten» unter den Senntumsmalern erweitert hat. Das Kernstück der Ausstellung sind aber immer noch Emil Freis Alpfahrtbilder, die mit viel Liebe zum Brauchtum und deshalb mit einer naturgetreuen Akribie für das Detail entstehen. Egal, ob in grossformatigen oder schmalen Sennenstreifen, auf Fahreimerbödeli oder runden Miniaturen, ob mit Säntis oder Churfirsten, ob auf Holz oder Leinwand, immer wird der Alpzug sehr lebendig, in akkurater Formation, vom Geissenbub bis zertifizierte Kursleiterin Sibylle Beerli. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch, aber auch Fahrzeuglenker, die ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten, erhalten im Kurs das nötige Rüstzeug. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs, das sechs Jahre Gültigkeit hat. Der Nothilfe-Kurs findet statt: Freitag, 5. Mai, 19 bis 22 Uhr und Samstag, 6. Mai, 9 bis 17 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus, Kirchstrasse 21, in Sulgen. Anmeldungen nimmt Sibylle Beerli gerne unter E-Mail sibylle.beerli@bluewin.ch oder WhatsApp 079 795 72 24 entgegen. Anmeldeschluss ist am Montag, 1. Mai. (pd) Leserbrief Ja zur ganzheitlichen Lösung Die Zukunft gehört der erneuerbaren Energie und wir tun gut daran, diese weiter zu fördern. Dazu gehört ebenfalls die Reduktion des Energieverbrauchs. Der ökologische, sinnvolle Umgang mit der Energie wird mit dem neuen Energiegesetz verbessert. Ebenfalls fördert es Tausende von Arbeitsstellen in qualifizierten Berufen: Techniker, Konstrukteure, Architekten, Elektriker, Schreiner, Zimmerleute, Isolierer, Dachdecker, Sanitärinstallateure ... Branchen, welche in einem hervorragenden Berufsbildungssystem eingebettet sind. Jugendliche werden in verschiedenen Berufen gründlich zu Facharbeitern ausgebildet. Mit dem Lehrabschluss stehen ihnen alle Türen offen, von der höheren Berufsbildung bis hin zum Studium mit einer Berufsmatura. Das Energiegesetz ist eine ganzheitliche Lösung mit Zukunft. Ich sage Ja. Alex Granato, Götighofen zum Lediwagen, dargestellt. Bei Bildern in der Dämmerung spielt der Künstler freier mit den Farben und den Details der Umgebung: erleuchtete Fenster in den «Hämetli», Blumen, Vögel, Bäche und der Bläss. Der feine Pinselstrich des Zeichners findet sich auch in den perfekten Winterlandschaften. Informationen unter www.emil-frei.ch. (pd) Emil Frei stellt in Bürglen aus. Bild: pd Eine Freude für alle Sinne Mauren. Von Sonntag, 23. April, bis Sonntag, 21. Mai, öffnet Kathlen Weber in Mauren ihren idyllischen Garten für eine Ausstellung mit neun Kunstschaffenden. Bereits zum dritten Mal findet in diesem Frühling die Ausstellung «Kunst und Handwerk» im idyllischen Garten von Kathlen Weber am Gässliweg 8 in Mauren statt. Die Ausstellung wird am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr eröffnet und dauert bis am Sonntag, 21. Mai. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 14 bis 17 Uhr. Geboten wird ein Erlebnis für alle Sinne – zum Bewundern, zum Kosten, zum Geniessen. Neun Kunstschaffende zeigen ihr spannendes Schaffen: Keramikkunst von Patricia Brandt, Rakukeramik von Marta Büchler, Objekte aus Holz von Mario Campigotto, Keramik-Kugeln von Maria Delmar, Objekte von Peter Widmer, Gartenmöbel von Barbara Gugg, Objekte aus Holz- und Kapselbrand von Margrit Keller, lebensgrosse Figuren aus Stein von Martin Wiese und Gastgeberin Kathlen Weber präsentiert ihren selbst gefertigten rustikalen Schmuck, hergestellt aus natürlichen Materialien. Während der Ausstellungsdauer wird an sechs Tagen ein burmesisches Essen gekocht, erstmals am 29. April um 19 Uhr. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Projekt Kinderheime in Burma zugute. Zudem findet am Sonntag, 30. April, ein Wildkräuterkurs mit Judith Degen zum Thema «Unkraut – Kreuz oder Segen?» statt. Anmeldungen für das burmesische Essen und den Wildkräuterkurs nimmt Kathlen Weber unter Telefon 079 348 96 63 oder unter E-Mail kathlen.weber@bluewin.ch entgegen. (pd) Gemeinsames Lauferlebnis Weinfelden. Run Fit Thurgau bietet von anfangs April bis Mitte November ein öffentliches, geführtes Lauftraining an. Trainiert wird in vier verschieden schnellen Gruppen, zirka eine Stunde lang. Ziel ist es, zusammen zu trainieren und dabei den Laufspass zu erleben und die Natur zu geniessen. Wer Lust dazu hat, kommt vorbei! Treffpunkt ist jeweils am Donnerstagabend kurz vor 19.30 Uhr Faszinierende Bienen Kathlen Weber mit einer Steinfigur in ihrem Garten. Bild: pd beim Turnhalleneingang in der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden. Es braucht dazu lediglich gute Laufschuhe und etwas Motivation! Im Anschluss an die Trainings haben die Läuferinnen und Läufer die Möglichkeit, in der Güttingersreuti zu duschen. Weitere Auskünfte erteilt Gregor Rölli unter Tel. 076 381 07 27 abends oder per E-Mail unter gregor.roelli@gmx.ch. (pd) Frauenfeld. Der Stich einer Biene schmerzt und trotzdem geniesst sie unsere Sympathie. Das Naturmuseum Thurgau widmet dem emsigen Insekt seine neuste Ausstellung. Am Sonntag, 23. April, führen Museumsdirektor Hannes Geisser und Imker René Stucki gemeinsam durch die Ausstellung «Wunderwelt der Bienen». Auf ihrem Rundgang berichten sie über die spannende Lebensweise dieser faszinierenden Insekten und gewähren dabei auch einen Einblick in das lebende Volk von Honigbienen, das derzeit im Museum zu bestaunen ist. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr im Naturmuseum Thurgau an der Freie Strasse 24 in Frauenfeld. Der Eintritt ist frei. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...