Seite 28 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 21. April 2017 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 21. April Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • «BurnOut» Kabarett mit Jan Rutishauser, Kulturverein Steinacker, 20 Uhr, Kirchenzentrum, Neueckstrasse 11 Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, Seniorenzentrum Weitenau, Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16 Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal Samstag, 22. April Bürglen • Bring- und Holtag, Landfrauen Leimbach und Umgebung, ab 10 Uhr, beim Werkhof Kradolf • Jubiläums-Viehschau «100 Jahre Braunviehzuchtverein Leimbach», ab 10.30 Uhr, bei der Vianco, Au Sulgen • Tag der offenen Tür, Spielgruppe Sulgen, 9–11 Uhr, Begegnungshaus, Schulstrasse 7 • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–11.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Abendunterhaltung «Nöd besser. Aber andersch ...», Musikgesellschaft Sulgen, 20 Uhr (Türöffnung 19 Uhr), Auholzsaal Sonntag, 23. April Bürglen • Jahreskonzert, Zithergruppe «Gartehüsler», 14 Uhr, Mehrzweckhalle Dienstag, 25. April Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Die zwei Erstplatzierten, Yvonne Gerber und Hansruedi Müller. Treffsicher zum Speckstück Buhwil. Viele Jahre ist es her, dass die Schützengesellschaft Neukirch an der Thur das Speckschiessen ins Leben gerufen hat. Zu Beginn war es als Eröffnungsschiessen gedacht, es war jeweils der erste Anlass in der neuen Saison. Heute haben die Schützen schon einige Trainings und andere Schiessen absolviert, es sind deutlich mehr Schützen, die teilnehmen und die Resultate sind im Laufe der Jahre gestiegen. Dass das Speckschiessen bei der Schützenschar guten Anklang findet, schlägt sich in der hohen Teilnehmerzahl nieder. Der Rekord vom letzten Jahr wurde zwar nicht gebrochen, aber mit 87 Teilnehmenden konnten die Organisatoren diesen egalisieren. Dass jeder Teilnehmer ein Stück Speck erhält, ist sicher ein Grund für die hohe Teilnehmerzahl. Wie im letzten Jahr siegte auch heuer wieder eine Frau und das mit einem sehr guten Resultat. Yvonne Gerber von den Schützen Schönholzerswilen erreichte das Spitzenresultat von 96 Punkten. Sie klassierte sich mit dem Sturmgewehr 90 vor allen Sportwaffen und durfte eine ganze Speckseite mit nach Hause nehmen. Einladung zum Rise-up- Gottesdienst Bürglen. Am Sonntag, 23. April, lädt die Kirchgemeinde Bürglen um 9.45 Uhr wieder zu einem Rise-up-Gottesdienst in die evangelische Kirche ein. In gut reformierter Tradition werden alte und neue Lieder gesungen, begleitet von der Band der Kirchgemeinde. In diesem Gottesdienst gibt es gute Gedanken für die neue Woche zu hören und Livio und Sophia Oehler werden getauft. (pd) Alle Hände voll zu tun hat jeweils Schützenwirtin Sibylle Frick mit ihrem Helferteam, denn nach dem Schiessen verbleiben die meisten Schützen in der Schützenstube bis zur Rangverkündigung. Zur Auflockerung wird dann fleissig am Glücksrad gedreht, wobei schöne Preise gewonnen werden können. Die Bestklassierten: 1. Yvonne Gerber, Schützen Schönholzerswilen, 96 Pkt.; 2. Hansruedi Müller, Erlenackerschützen, 95 Pkt.; 3. Urs Zihlmann, Stadtschützen Bischofszell, 95 Pkt.; 4. Andreas Graf, Feldschützen Hohentannen-Heldswil, 94 Pkt.; 5. Franziska Schläpfer, Feldschützen Zihlschlacht, 94 Pkt.; 6. Ueli Reinhart, Schützen Oberegg-Muolen, 94 Pkt.; 7. Werner Schläpfer, Feldschützen Zihlschlacht, 93 Pkt.; 8. Albert Wagner, Feldschützen Hohentannen-Heldswil, 93 Pkt.; 9. Josef Vollenweider, Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil, 93 Pkt.; 10. Karl Sager, Schützengesellschaft Sulgen, 93 Pkt.; 11. Tobias Schönholzer, Schützengesellschaft Sulgen, 93 Pkt. Walter Gerber, Erlenackerschützen Kradolf-Schönenberg Flohmarkt für Hunde-Artikel Bild: pd Mauren. Gabi Coray organisiert jeden ersten Samstag im Monat einen Flohmarkt für Hunde-Artikel. Der erste findet am Samstag, 6. Mai, von 9 bis 13 Uhr an der Bergerstrasse 10 in Mauren statt. Kleine Tische werden für einen Unkostenbeitrag von zehn Franken zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung ist erwünscht, Tel. 079 745 74 59, abends 18.30 bis 20 Uhr. (pd) Dienstag, 25. April Erlen • Vortrag über Organspenden mit Referentin Iris Baasch vom Kantonsspital St. Gallen, Landfrauenvereine Erlen, Sulgen, Leimbach und Birwinken, 19.30 Uhr, Singsaal Schulanlage Erlen Mittwoch, 26. April Hohentannen • Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Hohentannen, 20 Uhr, Hirscheschür Sulgen • Schnuppern in der Waldspielgruppe, Spielgruppe Sulgen, 13.30–15.30 Uhr, beim Schützenhaus, Strecke Sulgen–Götighofen • Bibliothek Region Sulgen, 14–17 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 27. April Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 28. April Bürglen • Erzählcafé, Evangelische Kirchgemeinde, 15.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • GEWEA Gewerbeausstellung, Gewerbe AachThurLand, 16–21 Uhr, Auholzareal • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal «Ich werde die Wasserknappheit in meinem Dorf abschaffen.» Dank Mut und Ihrer Hilfe. PC 30-303-5 www.swissaid.ch
Laden...
Laden...
Laden...