Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 20. Juli 2018

  • Text
  • Juli
  • Sulgen
  • Gemeinde
  • Stahlberg
  • Yanik
  • Gereon
  • August
  • Anzeiger
  • Region
  • Thurgau

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 20. Juli 2018 Agenda Freitag, 20. Juli Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Samstag, 21. Juli Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Freitag, 27. Juli Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Das Neuste aus der Region auch unter: www.neueranzeiger.ch Time-out statt Burn-out Sulgen. Wer in der heutigen Zeit – in der alles immer schneller und vieles miteinander erledigt sein soll – eine einfache Möglichkeit sucht, sich innert kürzester Zeit zu entspannen, sollte das Autogene Training kennenlernen. Es ist eine geniale Methode, die einem – nebst der Entspannung – zu mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit und Lebensfreude verhelfen kann. Die Kursteilnehmenden lernen, wie sie Einfluss auf das seelische Wohlbefinden nehmen können und wie Motivation, Konzentration und Leistungsbereitschaft gesteigert werden können. Ein wichtiges Thema im Kurs ist auch der Stress. Die Teilnehmenden erfahren wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er hat und was man selber dagegen tun kann. Autogenes Training ist leicht zu erlernen, es kann überall angewendet werden und es braucht äus serst wenig Zeit, nämlich nur drei mal zwei Minuten täglich. Bald startet wieder ein neuer Kurs (Kleingruppe) ab Mittwoch, 15. August, um 20 Uhr in Sulgen. Der Kurs dauert sieben Abende à ein- bis eineinhalb Stunden, die Kosten betragen 260 Franken (inkl. Handbuch). Anmeldungen nimmt Kursleiterin Regula Hutter aus Schönenberg entgegen, Tel. 071 642 27 60, 078 815 60 20 oder E- Mail regi.hutter@icloud.com. (pd) Letzte Seite Lauener und Walter auf Erfolgskurs Leserfoto Sechs Mäuler müssen gestopft werden In der letzten Ausgabe des Neuen Anzeigers war ein männlicher Turmfalke zu sehen, der gerade eine Maus gefangen hatte. Er, wie auch das Weibchen, das auf dieser Aufnahme zu sehen ist, tragen ihre Beute zu ihren Jungen. Martin Leicht Ramon Lauener bei seinem Rennen in Andorra. aus Sulgen, der auch dieses Foto geschossen hat und die Falken über einen längeren Zeitraum beobachtet, sagt: «Je nach Tageszeit erhalten die Jungen etwa alle 20 Minuten eine Maus angeliefert. Die Trockenheit macht natürlich auch Sulgen. An den vergangenen Wochenenden reiste der Mountainbiker Ramon Lauener (Fehr Velos, Riedt bei Erlen) ins italienische Val die Sole und nach Andorra, um in der Kategorie U23 an den Weltcup-Rennen zu starten. Da der Sulger für das Schweizer Nationalteam starten durfte, war er ausnahmsweise in den Farben Rot-Weiss unterwegs, anstatt in den Farben Blau-Gelb seines Sponsors. Dem 20-Jährigen gelangen zwei fantastische Rennen: in Italien fuhr er zum ersten Mal in die Top 20 an einem Weltcup. Die Freude über den 19. Rang war riesig. Eine Woche später doppelte er in den Höhen von Andorra nach. Nach einem misslungenen Start, an dem er an den Schluss des Feldes zurückfiel, überholte er rund 70 Fahrer und beendete das Rennen schliesslich auf dem hervorragenden 17. Rang. Dank den tollen Ergebnissen in den letzten Wochen wurde Ramon Lauener von Swiss Cycling für die Europameisterschaften in Graz selektioniert. Für Sulgen gibt es einen weiteren Grund zur Freude: erstmals wurde auch der 18-jährige Simon Walter (Walter MTB Team) für einen internationalen Grossanlass selektioniert. Er darf ebenfalls in Graz in der Kategorie Junioren die Schweiz vertreten. Die beiden Mountainbiker stehen dann wieder am Sonntag, 29. Juli, im Einsatz. (pd) Bild: Lynn Siegel / EGO-Promotion den Falken zu schaffen, weil die Mäuse sich bei trockenem Wetter eher im tieferen Erdreich aufhalten. Folglich ist die Fütterung schon eine grosse Anforderung, zumal sechs Junge ihre hungrigen Mäuler aufreissen.» (red.)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014