Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 20. Juli 2018 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr WIR GRATULIEREN NICOLAI BÜHLER ZUM ERFOLGREICHEN LEHRABSCHLUSS ALS ZEICHNER FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR EFZ MIT DER NOTE 4.7 UND WÜNSCHEN IHM VIEL ERFOLG AUF DEM WEITEREN LEBENSWEG. Wir bieten auf August 2019 eine Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann (E-Profil oder M-Profil) bei der Gemeindeverwaltung Bürglen an. Unsere Lernenden werden in verschiedenen Abteilungen der Gemeindeverwaltung ausgebildet und erhalten dadurch eine interessante und vielseitige Berufsbildung. Interessenten aus der Sekundarschule (Niveau E) oder mit gleich wertiger Schulbildung senden ihre schriftliche Bewer - bung mit Zeugniskopien sowie Multicheck/Stellwerktest bis zum 24. August 2018 an: BAUGESUCH Bauherr: Girsberger Immobilien AG, Säntisstrasse 27, 8575 Bürglen Grundstück: Parzelle Nr. 904, Weinfeldenstrasse, Sulgen Bauvorhaben: Neubau Produktionshalle mit Bürogebäude Bauherr: MZ Infra AG, Industriestrasse 66, 6302 Zug Grundstück: Parzellen Nrn. 561/564, Zelgstrasse, Sulgen Bauvorhaben: Neubau Produktionsstätte und Firmensitz der V-Zug Kühltechnik AG Auflagefrist: vom 20. Juli bis 9. August 2018 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 16. Juli 2018 Baubehörde Sulgen Gemeindeverwaltung Bürglen Herr Kilian Moser Mühlestrasse 2 8575 Einige Bürglen Neuheiten warten auf Sie Ihre Geschäftsdrucksachen sind Ihre Visitenkarte. Grösste Auswahl in der Umgebung Auch dieses Jahr verkaufen wir wieder Feuerwerk in grosser Auswahl. Entdecken Sie bei uns am Stand die neuesten Trends auf dem Feuerwerkmarkt Gerne beraten wir Sie persönlich, brandneue Batterien, Top-Aktuelle Raketen, Neuerscheinungen bei Vulkanen und vieles mehr! immer unter der Berücksichtigung Ihres individuellen Budgets. Wir beraten Sie gerne rund um Ihr persönliches Feuerwerk! medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print www.medienwerkstatt-ag.ch Für weitere Auskünfte stehen Kilian Moser (Tel. 071 634 8114, kilian.moser@buerglen-tg.ch) Lassen Sie es krachen! oder Florine Lötscher (Tel. 071 634 81 11, florine.loetscher@buerglen-tg.ch) zur Verfügung. Verkauf Täglich ab Freitag, 28. Juli 2017 bis und mit Dienstag, 1. August 2017 (inkl. Sonntagsverkauf) Standort Restaurant Linde, Hauptstrasse 30, 9214 Kradolf. (Genügend freie Parkplätze sind vorhanden) Öffnungszeiten von 10:30 Uhr durchgehend bis ca. 20:00 Uhr (je nach Witterung) Grosser Feuerwerksverkauf StePa Herzog Fireworks Pascal & Stephanie Herzog Grösste Auswahl Tel 079 216 93 in 61 der Umgebung! stepa-fireworks@bluewin.ch Einige Neuheiten warten auf Sie! Auch dieses Jahr verkaufen wir wieder Feuerwerk in grosser Auswahl. Sie können auch ganz ohne Feuerwerk-Prüfung ein riesiges Feuerwerk zünden! Alle unsere Feuerwerkskörper sind frei erhältlich! Verkauf: Täglich ab Samstag, 28. Juli 2018, sowie auch am Mittwoch, 1. August 2018 !!! Achtung: Neuer Standort !!! Volg, Zentrum 7, 9214 Kradolf (Genügend freie Parkplätze sind hier vorhanden!) Öffnungszeiten: Von morgens 10:30 Uhr durchgehend bis abends ca. 20:00 Uhr (je nach Witterung). Grösste Alles Auswahl für den 1. August: in der Umgebung Grösste Klein- Auswahl und Grossfeuerwerk Einige in Neuheiten der in Umgebung sehr warten grosser auf Sie Auswahl, Wimpel, Auch Einige Fahnen, dieses Neuheiten Jahr Fahnenketten, verkaufen warten wir Lampions wieder auf Sie Feuerwerk und noch in grosser vieles Auswahl. mehr! Auch dieses Entdecken Jahr verkaufen Sie bei uns wir am wieder Stand Feuerwerk die neuesten in grosser Trends Auswahl. auf dem Feuerwerkmarkt Entdecken brandneue Sie bei Batterien, uns am Stand Top-Aktuelle Stephanie die neuesten Raketen, Herzog Trends & Neuerscheinungen Erika auf dem Paletzki Feuerwerkmarkt bei Vulkanen und vieles mehr! brandneue Batterien, Top-Aktuelle Raketen, Neuerscheinungen Lassen Sie es krachen! bei Vulkanen und vieles mehr! Wir beraten Lassen Sie gerne es krachen! rund um Ihr persönliches Feuerwerk! Wir beraten Sie gerne rund um Ihr persönliches Feuerwerk! Verkauf Täglich ab Freitag, Verkauf 28. Juli 2017 bis und mit Dienstag, 1. August 2017 Thurgauische Krebsliga Bahnhofstrasse 5 8570 Weinfelden Tel. 071 626 70 00 info@tgkl.ch PK 85-4796-4
Freitag, 20. Juli 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Bürglen Individuelle Betreuung inklusive Bürglen. Yanik Gereon ist mit Karate gross geworden. Im Laufe der Jahre sind die Bereiche Fitness, Ernährung und Mentaltraining dazugekommen. In seinem Sportstudio in Bürglen gibt er in verschiedenen Kursen sein Wissen und Können weiter. Hannelore Bruderer Über die ganze Breite des Raums zieht sich eine Metallschiene, auf der Dutzende von Pokalen stehen, seitlich davon hängen noch mehr Medaillen. Doch, doch, versichert Yanik Gereon, das seien alles seine eigenen. Seit einigen Monaten betreibt der 30-Jährige im Bürgler Sun Areal das Sportstudio X-Athlete. Gewonnen hat er seine Trophäen an nationalen und internationalen Karateturnieren. Das «Karate-Gen» bekam Yanik Gereon gleich von beiden Elternteilen mit, beide waren in dieser Sportart über Jahre an der Spitze dabei. «In Burgdorf, wo ich aufgewachsen bin, haben sich meine Eltern eine Karateschule und eines der ersten Fitnessstudios der Schweiz aufgebaut», sagt Gereon. «In diesem Umfeld war Karate einfach immer da, viel lieber habe ich als Kind aber Fussball gespielt.» Mit zwölf, nach einer Verletzung, musste er sich entscheiden, ob er auf Fussball oder Karate setzen soll. «Ich habe gespürt, dass Karate mir Kraft gibt, dass ich mich darin verlieren kann. Fussball gab mir dieses Gefühl nicht.» Nach nur zwei Monaten intensivem Training in der elterlichen Karateschule nahm Yanik Gereon an den Junioren- Schweizermeisterschaften teil und gewann auf Anhieb seinen ersten Titel. Besuch der Sportschule In den folgenden Jahren setzte er zu immer weiteren Höhenflügen an, war Mitglied der Schweizer Karate-Nationalmannschaft und gehörte in seinem Karateverband zu den Besten der Welt. «Das Ansehen, das ich damals genoss, war etwas Schönes. Ich war Spitzen-, aber kein Profisportler, da es in dieser Sportart praktisch unmöglich ist, vom Sport zu leben. Ich bekam aber die Möglichkeit, eine kaufmännische Lehre im Rahmen einer Sportschule zu besuchen. Dieses Modell war damals noch recht neu», erklärt Yanik Gereon. Die Lehre dauerte so zwar ein Jahr länger, liess ihm aber genügend Zeit, um täglich zwei- bis dreimal zu trainieren und an den Wochenenden an Turnieren teilzunehmen. Yanik Gereon in seinem Sportstudio in Bürglen. «Ich habe nur für den Sport gelebt», sagt er rückblickend. Als ihm seine damalige Freundin zeigte, dass es da draussen auch noch ein anderes Leben gab, reifte in ihm der Wunsch, Neues zu versuchen. Eine Verletzung erleichterte ihm dann den Entscheid: mit zwanzig hängte er Umfassendes Kursangebot Bild: hab seine Sportlerkarriere an den Nagel. «Ich hatte eine interessante Stelle bei der Finanzmarktaufsicht und bildete mich im Bereich Wirtschaft weiter», sagt Gereon über die folgenden Jahre seines Lebens. Es dauerte lange, bis es ihn wieder ins Dojo, die Karate-Übungshalle, zog. Für seine Karateschule hat Yanik Gereon den Verein Goju Ryo Seikatsu gegründet hat. Angeboten werden Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene. Unter der Marke X-Athlete bietet er Trainings für Einzelpersonen, Paare und Kleingruppen an. Unter dem Begriff Corporate-Trainings werden individuell zugeschnittene Kurse für Firmen veranstaltet, bei den Bootcamps werden Trainingsmöglichkeiten genutzt, die sich im Freien in der jeweiligen Umgebung bieten. Bei seinen Angeboten verfolgt Yanik Gereon einen ganzheitlichen Ansatz, der sich mit Ernährung sowie physischer und psychischer Fitness befasst. Informationen zu allen Angeboten finden sich auf der Internetseite www.x-athlete.ch. (hab) «Ich startete wieder mit Turnieren und holte mir im gleichen Jahr erneut den Schweizermeistertitel», lacht er und schränkt gleich ein: «Das war aber nur möglich, weil die Konkurrenz zu jener Zeit schwach war, beim heutigen Niveau wäre so etwas nicht möglich.» Spricht man mit Yanik Gereon über Karate, so spürt man, dass dies für ihn nicht einfach eine Sportart ist, um sich mit anderen zu messen, sondern dass Karate für ihn viel tiefere Dimensionen hat. Sich in andere hineinfühlen Mit seiner Rückkehr zum Sport kam auch der Wunsch, sich in den Bereichen Fitness, Ernährung und Mentaltraining weiterzuentwickeln und sein Wissen weiterzugeben. Dabei kommt ihm eine seiner Eigenschaften besonders zugute: Empathie. «Ich habe gemerkt, dass ich mich sehr gut in andere Menschen hineinfühlen kann. Nicht bei allen Menschen schlägt die gleiche Vorgehensweise an. Ich bereite auch Spitzensportler mental auf ihre Wettkämpfe vor. Einigen genügt die Betreuung im Vorfeld, am Wettkampftag stärkt sie meine blosse Anwesenheit. Andere wiederum brauchen intensive Motivationsgespräche unmittelbar vor ihren Einsätzen, damit sie Höchstleistungen abliefern können.» Auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen, ist eine Haltung, die allen Angeboten seines Studios zugrunde liegt. Drinnen oder draussen Für den Neuanfang hat es Yanik Gereon in den Thurgau verschlagen. Sein Trainingszentrum in Bürglen baute er zusammen mit einer Firma auf, die in einem ähnlichen Segment tätig war und dort ihre Büros hatte. Nun hofft er, dass bald ein geeigneter Nachmieter gefunden wird und dass dadurch wieder neue Synergien entstehen. Sein Sportstudio im Gebäude Q des Sun-Areals ist hell und geräumig. Im grossen Saal, in dem Karate geübt werden kann, stehen auch einige Fitnessgeräte. Aber nicht alle seiner Angebote finden im Trainingszentrum statt, einige führt Yanik Gereon im Freien oder auf Wunsch in den Räumlichkeiten seiner Kunden durch. An zwei Tagen in der Woche ist er in Bern. Nicht weil er Heimweh hat, sondern weil er dort weiterhin Kurse gibt. In der Ostschweiz gefalle es ihm gut, sagt er. «Ich kann überall gut Wurzeln schlagen und knüpfe leicht Kontakt», lacht er selbstbewusst.
Laden...
Laden...
Laden...