Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 20 Februar 2015

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Aachthurland
  • Region
  • Krone
  • Anzeiger
  • Gasthof
  • Telefon
  • Farbe
  • April

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 20. Februar 2015 www.asvbuerglen.ch Seit über 95 Jahren bunte Str(e)iche .2007 r SV_Bu?rglen_30.01.07:Layouttext Seite 8:51 1 Uhr Seite 1-65_Q5 1 26.4.2007 1-65_Q58:51 26.4.2007 Uhr Seite 8:51 1 Uhr Seite 1 Tel. 071 634 60 80 Fax 071 634 60 88 www.baumann-maler.ch Marcel hatte die schwierige Inserate-Entwurf (auf 54 x 55 mm verkleinern) Aufgabe übernommen, den Für ASV-Bürglen Nachwuchskurs nach den Vereinsnachrichten Richtlinien J+S von Swiss Olympic umzustrukturieren und durchzuführen. www.asvbuerglen.ch www.asvbuerglen.ch im Neuen Anzeiger Sulgen Der Ausbildung von Jungschützen wird Das Wichtigste über mittlerweile ein grosser Stellenwert eingeräumt, was den eidgenössischen Arm- Erscheinungsdaten: den ASV Bürglen finden 22.02.2013 ......... Sie auch im Internet brustschützenverband dazu veranlasst danach alternierend mit hat, die Schulung der Nachwuchsleiter FARBENPARADIES unter: zu vereinheitlichen und den jungen www.asvbuerglen.ch Schützen eine optimierte Schiessausbildung zukommen zu lassen. War es vor Neuer Nachwuchsleiter beim ASV Bürglen Nachdem Marcel Germann über mehrere Jahre für die Nachwuchsausbildung des Armbrustschützenvereins Bürglen zuständig war, übergibt er diese Aufgabe nun an Andreas Brunnenmeister. Tobias Moser einigen Jahren noch üblich, lediglich so viel wie möglich hinter einer Armbrust zu sitzen, so geht das Training heute darüber hinaus. Polysportive Tätigkeiten wie Aufwärmübungen, Jonglieren, Gleichgewichtstraining, Dehnen, Ausdauertraining und Konzentrationsübungen gehören heute zu den Standards, die bereits jungen Schützen vermittelt werden. Marcel Germann hat die geglückte www.asvbuerglen.ch www.asvbuerglen.ch Umstellung auf moderne Trainingsmethoden bewerkstelligt, wodurch der ASV Bürglen heute im Sommer und Winter eine Nachwuchsausbildung anbieten kann, die hohen Ansprüchen genügt. Der ASV Bürglen bedankt sich bei Marcel Germann für seine geleistete Arbeit und wünscht Andreas Brunnenmeister bei der Übernahme dieses Amtes alles Gute und viel Erfolg. CH-Meisterschaften stehend und knieend Da sich die 10-Meter-Saison bereits wieder im letzten Monat befindet, stehen die Titelwettkämpfe an. Bei der Stehend-Schweizermeisterschaft verpasste Joel Brüschweiler die Bronzemedaille lediglich um einen Punkt. Er belegte somit Rang 4. Ebenfalls für die Schweizermeisterschaft qualifiziert hat sich die Kniend-Gruppe Bürglen 1. Nach der Qualifikation lagen die vier Bürgler Schützen auf Rang drei. Der Wettkampf findet Ende Februar statt und die Bürgler starten natürlich mit Medaillenhoffnung. Marktnotizen Mode Grob eröffnet Saison Bereits startet das sympathisch erfrischte Modehaus Grob in die zweite Saison unter neuer Führung. Diesen Saison-Auftakt will das engagierte Bürgler Modeteam mit einem Mode- Defilée am Sonntag, 1. März, in den eigenen Verkaufsräumen gestalten. Eine spannende Mischung aus Sportivität und Eleganz zeichnet die neuen Damenmode-Kollektionen aus und wird für Vorfreude auf die Frühjahrund Sommermode sorgen. Auch Herrenmode wird gezeigt. Das Herren- Chemieserie-Sortiment aus Hemden, Strickjacken, Pullovern und Polo- Shirts bietet viele Kombimöglichkeiten. Möglicherweise wissen Sie bereits jetzt von einem Fest oder einem anderen Anlass, für den Sie perfekt gekleidet sein wollen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich dazu inspirieren zu lassen und reservieren Sie sich ihren Sitzplatz. Die Modeschau beginnt am Sonntag, 1. März, um 14.15 Uhr, Türöffnung und Apéro ab 14 Uhr. Danach haben Sie genügend Zeit, die vorgeführten Modelle gleich selbst anzuprobieren und sich beraten zu lassen. Das Modehaus-Grob-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eindrucksvolle Modeerlebnisse. (pd) Modehaus Grob Weinfelderstrasse 3 8575 Bürglen, Tel. 071 633 11 23 www.modehausgrob.ch Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 – 12 und 13.30 – 18.30 Uhr, Samstag 8 – 16 Uhr durchgehend. Aus den Schulen Besuch bei Kompass Wie kommt man zurecht, wenn man einfach keine Arbeit findet? Diese Frage habe ich mir bisher noch gar nie gestellt. Aber leider sind etwa 3,5 Prozent der Einwohner der Schweiz arbeitslos. Gründe für diese Arbeitslosigkeit sind beispielsweise Unfälle, Krankheiten oder schlechte wirtschaftliche Lagen. Der Verein Kompass in Bischofszell engagiert sich für diese Menschen. Bei einem Besuch durfte ich zusammen mit Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der Sekundarschule Sulgen einen genaueren Einblick in dieses Projekt erhalten. Wir wurden sehr herzlich empfangen und sofort sehr gut an das Thema Arbeitslosigkeit herangeführt. Der Verein Kompass bietet den Arbeitsuchenden kleine Jobs und Hilfe an. Hat jemand zum Beispiel über einen längeren Zeitraum nicht mehr gearbeitet, so wird er langsam wieder an das Leben im Berufsalltag zurückgeführt. Kompass stellt kleine Arbeiten in verschiedenen Abteilungen (Näherei, Schreinerei, Kantine, Hausdienste …) zur Verfügung. Auch bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle wird gerne geholfen. Hindernisse bei der Suche nach einem Job können auch die Muttersprache oder das Alter sein. Maria, die mir ihre Arbeit für heute gezeigt hat, erklärte mir stolz, sie könne jetzt schon richtig gut Deutsch, weil ihr Chef täglich mit ihr übe. In ein paar Tagen wird sie auch eine Prüfung über professionelle Reinigung ablegen. Diese Weiterbildung wurde ihr vom Verein Kompass ermöglicht. «Du kannst schreiben, dass du eine portugiesische Putzlehrerin hattest!», sagte sie und lächelte. Kurz darauf wurde sie allerdings sehr ernst und legte mir ans Herz, immer gut zu lernen und meine Chancen wahrzunehmen. «Putzen ist etwas für alte Leute! Es ist gut, dass du an eine weiterführende Schule willst!», meinte sie und lächelte erneut. Ich glaube, dass ich meine Chancen und Möglichkeiten ab jetzt viel besser zu schätzen weiss. Es ist gut, dass es Institutionen wie den Verein Kompass gibt! Juliana Kubli, Klasse 2 NB, Sekundarschule Sulgen

Freitag, 20. Februar 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Bürglen Sulgen Erlen Weinfelden Befriedigend und herausfordernd Bürglen. Christine del Torchio ist Leiterin der neuen Fachstelle Kindergottesdienst der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Um die Beziehung zwischen der Fachstelle und den Kindergottesdienstteams in den Kirchgemeinden zu stärken, lud sie zum Regionaltreff nach Bürglen ein. Weiterbildungsangebote sind das eine, Beziehungsarbeit das andere. Beides braucht es, um auch in der kirchlichen Freiwilligenarbeit mit Kindern eine hohe Qualität zu garantieren. Ganz wichtig ist für die neue Leiterin der landeskirchlichen Fachstelle Kindergottesdienst der Austausch der kirchlichen Basisgruppen untereinander und mit der Fachstelle: «Diese Verbindung zwischen kirchgemeindlicher Basisarbeit und landeskirchlicher Fachstelle muss sein, sonst nützen unsere Bemühungen gar nichts», ist Christine del Torchio überzeugt. Erster Regionaltreff Sie hat am 1. Januar 2015 ihre Arbeit in der Evangelischen Landeskirche Thurgau aufgenommen. Um sich persönlich vorzustellen und die konkreten Anliegen der Kindergottesdienstteams zu erfahren, lud die 45-jährige Katechetin und dreifache Mutter aus Braunau zum Regionaltreff ins Kirchgemeindehaus Bürglen ein. Del Torchio nahm Fragen, Wünsche und Anregungen aus den Kirchgemeinden entgegen und stellte den Kindergottesdienstleiterinnen und Ressortverantwortlichen Arbeitsmaterialien und Weiterbildungsangebote vor. Diskutiert Marktnotizen TKB an der «Inhaus» Vom 27. Februar bis 1. März nimmt die Thurgauer Kantonalbank (TKB) an der Ostschweizer Immobilienmesse «Inhaus» teil. Die Frage «Wohneigentum oder Miete» ist Thema des TKB-Referats im Messe- Forum. Am 28. Februar und am 1. März spricht jeweils um 11 Uhr ein Vertreter der TKB Weinfelden über die Vor- und Nachteile der beiden Wohnformen. Die Messebesucher haben ausserdem die Gelegenheit, sich am TKB-Stand beraten zu lassen und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Als Hauptgewinn winkt ein Besuch an den Schlossfestspielen Hagenwil inklusive Übernachtung und Frühstück für zwei Personen. (pd) wurden Themen, welche Angebotsmodelle, Wochentage, Lokalitäten, Altersund Gruppenzusammensetzungen sich bewährt haben, aber auch Fragen, wie Mitarbeitende für die Leitung und die Durchführung von Kindergottesdiensten, -projekten und -lager gewonnen werden können. Von Erfahrungen profitieren Die Teilnehmerinnen aus fünf Kirchgemeinden waren sich einig, dass trotz unterschiedlicher Strukturen alle im gleichen Boot sitzen. Jeannette Pislor aus der Kirchgemeinde Bürglen fand das Regionaltreffen besonders wertvoll, denn die gastgebende Gemeinde ist zurzeit daran, ihren Kindergottesdienst nach Christine del Torchio im Gespräch mit den Teilnehmerinnen. Kulturenfest im Bezirk achtjähriger Pause wieder neu aufzubauen: «Als Verantwortliche für das Ressort Kirche, Kind und Jugend interessiert mich brennend, wie der Kindergottesdienst in anderen Kirchgemeinden läuft. Sehr anregend und informativ waren für mich auch die Pausengespräche.» Del Torchio fühlt sich durch den Regionaltreff bestätigt. Sie spürt, was die Gemeinden brauchen, das gibt ihr Sicherheit für die Erarbeitung von Kursen, Materialien und die Begleitung von Kindergottesdienstteams und Ressortverantwortlichen. «Ich wünsche mir, dass die Teilnehmerinnen etwas von der Energie und dem Funken vom heutigen Morgen mit in ihre Gemeinden tragen können.» (pd) Bild: pd Weinfelden. Die Vorbereitungen für das erste Fest der Kulturen im Bezirk Weinfelden sind schon in vollem Gange. Zum Anlass vom Sonntag, 30. August, unter dem Titel «an einem Tisch» hat eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Nationenvertreter und Körperschaften stattgefunden. Nun können sich diese für kulturelle Beiträge oder Essensangebote anmelden. Die Begegnung der Kulturen wird in Weinfelden auf dem Marktplatz stattfinden. Neben einem vielseitigen Angebot von Speisen aus aller Welt werden auf einer Bühne Tänze, Lieder und vieles mehr dargeboten. Für kleine und grosse Kinder ist ein eigenes Programm in Vorbereitung. Vorgängig zum Fest «an einem Tisch» schlägt das OK vor, dass in den religiösen Gemeinschaften und Kirchen im Bezirk Weinfelden die Gottesdienste in Verbundenheit mit Menschen auf der Flucht gestaltet werden. Dafür wird eine Kollekte für die Flüchtlingshilfe im In- und Ausland empfohlen. Die Organisatoren freuen sich über Anfragen von weiteren Nationenvertretern, Vereinen und Körperschaften für die Mitwirkung an diesem Kulturenfest, insbesondere auch für Beiträge aus der Schweiz. Informationen sind erhältlich beim Kompetenzzentrum Integration, Frauenfelderstrasse 10, 8570 Weinfelden, integration@weinfelden.ch oder Telefon 071 626 83 60. (pd) Leserbrief Für eine weitere, erfolgreiche Amtsdauer Bald kommen die nächsten Wahlen. Ich will ja nicht gross prahlen, aber wir haben wirklich den besten Gemeindepräsident, das sagt jeder, der ihn kennt. Darum wünschen wir Herrn Brülisauer eine weitere, erfolgreiche Amtsdauer. Vielleicht ist er sogar parat, für die Kandidatur in den Bundesrat? Wir möchten es ihm von Herzen gönnen, das würde er bestimmt auch können. Eugen Obrist, Erlen Spielnachmittag im «Stern» in Moos Istighofen. Pro Senectute Thurgau führt am Freitag, 27. Februar, 14 Uhr, im Restaurant Stern Moos, Istighofen, einen Spielnachmittag durch. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Im Anschluss an die Spiele kann, wer Lust hat, einen kleinen Imbiss bestellen. Es wird ein Fahrdienst organisiert. Anmeldung bei Regina Huber unter Tel. 071 633 16 47. (pd) Fastenmeditationen in der katholischen Kirche Sulgen. Ab kommendem Mittwoch finden fünf Wochen lang jeden Mittwochabend um 19 Uhr in der katholischen Kirche Sulgen Fastenmeditationen zum diesjährigen Hungertuch statt. Das Tuch stammt aus den Händen des nigerianischen Künstlers Tony Nwachukwu. Neben der Betrachtung des Hungertuchs werden Lieder aus Taizé gesungen und ist Zeit für die Stille. Im Anschluss an die Meditationen lädt der Pfarreirat ein zum Fastensuppenessen in die Räumlichkeiten des Pfarreiheims. (pd) Kinderspielzeugbörse am Kinderspielfest Sulgen. Die Spielgruppe Sulgen organisiert eine Kinderspielzeugbörse am Kinderspielfest im Auholzsaal Sulgen. Der Anlass findet am Sonntag, 1. März, statt. Die Kinder bringen dazu eine Wolldecke und ihre Spielsachen mit und lösen eine Platzkarte für fünf Franken. Der erwirtschaftete Betrag gehört den Verkäufern. Da die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Reservation empfehlenswert! Nähere Auskünfte sowie Platzreservationen bei Michèle Artho unter Tel. 071 642 31 71 oder E-Mail spielgruppesulgen@bluewin.ch. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014