Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 20 Februar 2015

  • Text
  • Sulgen
  • Februar
  • Aachthurland
  • Region
  • Krone
  • Anzeiger
  • Gasthof
  • Telefon
  • Farbe
  • April

Seite 16 NEUER ANZEIGER

Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 20. Februar 2015 Letzte Seite Agenda Freitag, 20. Februar Bürglen • Senioren-Fasnacht, Tanz mit Orchester, Masken willkommen, 14 – 17 Uhr, Sun-Dance, Sun-Areal • Chrabbelgruppe, 15 – 17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude • Beizenfasnacht, Schlosshüüler Bürglen, ab 18.45 Uhr Erlen • Kriminalkomödie «Kafi mit ...», Theaterverein Eisbrecher, 20 Uhr, Mehrzwecksaal Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, «Im Park» (Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Samstag, 21. Februar Bürglen • Bürgler Fasnacht, Schlosshüüler Bürglen, Metzgete ab 17.17 Uhr, Maskenball, ab 22 Uhr, Mehrzweckhalle Erlen • Kriminalkomödie «Kafi mit ...», Theaterverein Eisbrecher, 20 Uhr, Mehrzwecksaal Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Sonntag, 22. Februar Bürglen • Fasnachtsumzug, Schlosshüüler Bürglen, 14.01 Uhr, Start beim Bahnhof Erlen • Kriminalkomödie «Kafi mit ...», Theaterverein Eisbrecher, 14 Uhr, Mehrzwecksaal Dienstag, 24. Februar Bürglen • Ludothek, 16 – 18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Hochstehend und ausgeglichen Sulgen. Am Sonntag traten die 2.-Liga-Unihockeyaner aus Sulgen zur siebten Meisterschaftsrunde an. Als Gegner standen den Haien Rapperswil-Jona und Niederwil gegenüber. Für die Sulger begann die Partie gegen LC Rapperswil-Jona denkbar schlecht, denn nach nur wenigen Sekunden lagen sie bereits mit 0:1 im Hintertreffen. Danach fingen sich die Haie, so dass sie in der Halbzeit mit 2:1 vorne lagen. In der zweiten Halbzeit gingen die Teams vorsichtig ans Werk. Abschlüsse waren eher selten und wenn doch einmal ein Schuss auf das Tor kam, zeichneten sich die Torhüter mit Paraden aus. Auf den dritten Treffer der White Sharks folgte postwendend ein Treffer der Rosenstädter. Sulgen versuchte, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, als drei Minuten vor Schluss Soller auf die Strafbank musste. Die Haie wehrten sich mit allen Kräften, aber Rapperswil-Jona gelang das 3:3. Der nette Titel «Familien stärken!» täuscht massiv. Die Familien mit kleinen oder mittleren Einkommen profitieren von dieser Initiative wenig oder gar nicht. Entlastet werden primär reiche Familien. Die finanziell Schwächeren werden schliesslich die Zeche bezahlen. Denn die hohen Steuerausfälle bei Bund, Kantonen und Gemeinden belaufen sich auf bis zu drei Milliarden Franken pro Jahr. Im zweiten Spiel kam es zum Derby zwischen Sulgen und Niederwil. Richtige Derbystimmung kam leider aber nicht auf. Sulgen bekundete offensichtlich Mühe mit dem Spiel der Niederwiler, versuchte sich aber nach und nach darauf einzustellen. Einmal führten die Sulger, dann wieder die Niederwiler, in der Pause hiess der Zwischenstand dann 2:2. In der zweiten Halbzeit erwischten die Sulger wiederum den besseren Start und gingen durch einen weiteren Treffer durch Fankhauser mit 3:2 in Führung. Niederwil nutzte nach rund dreissig Minuten eine Unachtsamkeit in Sulgens Defensive aus und so war der Spielstand wieder ausgeglichen. Niederwil schien sich mit dem Unentschieden zufriedenzugeben, Sulgen hingegen wollte die zwei Punkte unbedingt einfahren. Sie nahmen kurz vor Schluss den Torhüter raus. Zu viert wurde der erfolgreiche Torabschluss gesucht – vergebens. So blieb es beim 3:3-Unentschieden. (has) Kampagne zur Fastenzeit Region. Mit der Fastenzeit am Aschermittwoch hat die ökumenische Kampagne von «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partnersein» begonnen. Das Kampagnenthema 2015 «Weniger für uns. Genug für alle.» befasst sich mit den Folgen des hohen Fleischkonsums für die Umwelt und weist auf die weltweiten Zusammenhänge mit dem Hunger im Süden hin. Das Thema 2015 steht unter dem mehrjährigen Slogan «Sehen und Handeln». Die christlichen Werke verfolgen damit drei Grundanliegen: genau hinsehen, hinter die Fassade schauen, weltweite Zusammenhänge erkennen. Die Kampagne will ermutigen. Sie gibt Anregungen, was Einzelne und Gruppen gegen den Klimawandel tun können und was sie konkret zum Erhalt der Schöpfung beitragen können. Anregungen dazu finden sich in der Agenda zur Fastenzeit, die über die beiden Landeskirchen in die Thurgauer Haushalte kommen. Auch dieses Jahr unterstützen wieder viele Bäckereien und Konditoreien im Kanton Thurgau die ökumenische Kampagne. Aus der Solidaritätsaktion «Brot zum Teilen» fliessen von jedem verkauften Brot 50 Rappen in Projektarbeiten der drei Hilfswerke. Letztes Jahr brachte die Bäckeraktion schweizweit an 600 Orten 70 000 Franken ein. Weitere Informationen gibt es unter www.sehen-und-handeln.ch. (pd) Leserbrief Familieninitiative ist eine Mogelpackung Und dieses Geld muss irgendwo wieder eingespart werden. In Zeiten leerer Staatskassen werden neue Sparpakete geschnürt werden müssen. Sparmassnahmen auf Gemeinde- und Kantons ebene treffen aber ausgerechnet Familien mit kleinen und mittleren Einkommen besonders hart. Sagen Sie deshalb klar Nein zur Familieninitiative. Renate Bruggmann, Kantonsrätin, Kradolf-Schönenberg Agenda Dienstag, 24. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 18.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Blutspenden, Samariterverein Sulgen und Umgebung, 17 – 20 Uhr, (Neuspender bis spätestens 19.15 Uhr), kath. Pfarreizentrum Mittwoch, 25. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14 – 17 Uhr, Schulstrasse 7 • Bärlitreff, Spielgruppe Sulgen, 14 – 16 Uhr, Schulstrasse 7 • Mütter- und Väterberatung, Conex Familia, 14 – 16 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 19 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 26. Februar Erlen • Seniorennachmittag mit dem Unterhaltungsduo Inga und Wolf Buchinger aus Goldach, Evangelische Kirchgemeinde, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14 – 17 Uhr, nur für 6.-Klässler, Auholzsaal • Winterfit für Männer, Männerriege Sulgen, 20.15 Uhr, Turnhalle Befang Freitag, 27. Februar Bürglen • Chrabbelgruppe, 9 – 11 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Spielnachmittag, Pro Senectute Thurgau, 14 Uhr, Restaurant Stern Moos • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 23 Uhr, Auholzsaal Kinderheim in Honduras www.casagirasol.ch

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014