Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 2. Oktober 2020 Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen 119. 90 Tiefpreisgarantie H/B/T: 50.5 x 43.5 x 47.5 cm Kühlschrank • 44 Liter Nutzinhalt Art. Nr. 10059467 KS 50L Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich 349.– Tiefpreisgarantie 7 kg Fassungsvermögen WA 707.1 E Waschmaschine • Spezialprogramme wie: Wolle, Feinwäsche, usw. Art. Nr. 10003305 499.– Tiefpreisgarantie 7 kg Fassungsvermögen TW 727.2 E Wäschetrockner • Mit Duvet- und Wolleprogramm Art. Nr. 10198160 Champions League Qualifikation 19.00 Uhr, Amriswil Sporthalle Tellenfeld Dienstag, 6. Oktober 2020 LINDAREN Volley Amriswil (SUI) – Shakhtior Soligorsk (BLR) Mittwoch, 7. Oktober 2020 VC Greenyard Maaseik (BEL) – Shakhtior Soligorsk (BLR) Donnerstag, 8. Oktober 2020 LINDAREN Volley Amriswil (SUI) – VC Greenyard Maaseik (BEL) www.volleyamriswil.ch Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr Neues Entsorgungscenter Bädlistrasse 103, 8583 Sulgen Zu den schönsten Orten im herbstlichen Thurgau! Als Mitglied profitieren: • geführte Wanderungen • Wandervorschläge • Thurgauer Wanderkarte www.thurgauer-wanderwege.ch komm vorbei Falls Sie sich fragen, ob Spenden Sinn macht, fragen Sie Leila. fragen-sie-leila.ch Goodwill www.schnider-ag.ch Im Kleinen Grosses bewirken. PC 80-1115-1 www.heks.ch
Freitag, 2. Oktober 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Langrickenbach Erlen Kirchbürgern auf den Zahn gefühlt Langrickenbach. Die Kirchbürger der Evangelischen Kirchgemeinde Langrickenbach-Birwinken machten sich am Dienstagabend im Rahmen einer Diskussions- und Orientierungsversammlung Gedanken um ihre Zukunft. Monika Wick Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit. – Dieser Satz stammt aus einem Lied, das die Besucher der Diskussionsund Orientierungsversammlung der Evangelischen Kirchgemeinde Langrickenbach-Birwinken zu Beginn des Anlasses gesungen haben. Die Wahl des Liedes hätte nicht treffender sein können, denn die Kirchbürger waren dazu aufgefordert, ihre Wünsche für die Zukunft der Kirchgemeinde kundzutun sowie Lob und Kritik zu platzieren. Auslöser für die Diskussions- und Orientierungsversammlung war der Umstand, dass einige Kirchbürger im Vorfeld den Zusammenschluss mit einer anderen Kirchgemeinde forderten oder Mühe mit Pfarrer Peter Mainz bekundeten. «Die Ziele der Versammlung sind das Schaffen von Klarheit und Transparenz, das Sammeln von Vorschlägen und das Erkennen der Bedürfnisse», erklärte Behördenmitglied Fredy Manser. Im Weiteren erläuterte er, dass von den im Vorfeld verschickten 500 Fragebogen lediglich 17 retourniert wurden. Als dringlichste Themen nannten die Befragten einen Zusammenschluss, das Pfarramt sowie die Jugendarbeit. Ähnlich äusserten sich die rund vierzig Versammlungsteilnehmer in der Kirche Langrickenbach. Nur wenige Kirchgänger Der erste Votant forderte die Fusion mit einer anderen Kirchgemeinde. Dass ein Pfarrer für acht, zehn oder zwölf Leute predigen muss und noch ein Organist und ein Mesmer anwesend sein müssen, stehe für ihn in keinem Verhältnis. «Das ist nicht mehr tragbar, es muss etwas geschehen», forderte er. Eine weitere Votantin gab zu bedenken, dass ein Zusammenschluss schon in früheren Jahren diskutiert wurde und jeweils aus Angst vor einem höheren Steuerfuss scheiterte. Pfarrer Peter Mainz musste sich einige Kritik gefallen lassen, die die Art seiner Gottesdienste oder die Führung des Mit Klebepunkten konnten die Versammlungsteilnehmer ihren wichtigsten Anliegen zusätzlich Nachdruck verleihen. Pfarramtes betrafen. «Unser Pfarrer kann nicht begeistern», sagte ein Votant. Jugendarbeit verbessern Besonders viele Votanten äusserten sich zum Thema Jugendarbeit und der Schwierigkeit, Kinder und Jugendliche in der Gemeinde für die Kirche zu begeistern. «Ich fände es anstrebenswert, die Jugendarbeit so zu koordinieren, dass sie mit dem Oberstufenschulkreis Bild: mwg harmoniert», sagte ein Votant. Obwohl zu jedem Thema mehrere, oft gegenteilige Meinungen geäussert wurden, verlief die zweistündige Diskussions- und Orientierungsversammlung ruhig und sachlich. «Wir gehen nun in Klausur und werten die Diskussion aus. Danach müssen wir Anträge formulieren», erklärte Jürg Hausammann, Präsident der Evangelischen Kirchgemeinde Birwinken- Langrickenbach. Abstandhalten und dabei Geselligkeit und Musik geniessen Erlen. Nach langem Warten hatten die Erler Seniorinnen und Senioren am Mittwoch wieder Gelegenheit, sich zu treffen. Das gemeinsame Mittagessen ist von den Verantwortlichen der Seniorenvereinigung gründlich vorbereitet worden. Hannelore Bruderer Kein Ausflug, kein Unterhaltungsnachmittag – 47 Jahre nach ihrer Gründung bremst das Coronavirus die Aktivitäten der Seniorenvereinigung Erlen über Monate aus. «Wir haben gespürt, dass der Wunsch nach ein bisschen Geselligkeit gross ist», sagt Franz Tschopp. Zusammen mit seinem Team organisierte er ein Mittagessen im Restaurant Erlengolf, zu dem sich 118 Personen angemeldet hatten. Desinfektionsmittel und – für jene, die wollen – auch Masken stehen im Eingang bereit. An den grossen, runden Tischen, die weit auseinander stehen, nehmen jeweils sechs Personen Platz. Franz Die Seniorinnen und Senioren geniessen das Plaudern an den Tischen nach dem gemeinsamen Mittagsmahl. Bild: hab Tschopp überlässt nichts dem Zufall, er notiert zur Nachverfolgbarkeit genau, wer wo sitzt. Das gute Essen wird von den Teilnehmenden ebenso genossen wie die Musik der «Kernbeissers», Inga und Wolf Buchinger. Vertreter der Politischen Gemeinde Erlen, der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden sowie Sponsoren sind als Ehrengäste geladen. Franz Tschopp wie auch Gemeindepräsident Thomas Bosshard gehen in ihren Ansprachen kurz auf die schwierige Zeit des Lockdowns ein. Viele hätten den Senioren beim Einkaufen geholfen, seien für sie bei der Freiwilligenarbeit eingesprungen oder hätten sich auf eine andere Art und Weise solidarisch gezeigt, wofür man dankbar sei.
Laden...
Laden...
Laden...