Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. Oktober 2019 Restaurant Sonne Hauptstrasse 48, 8572 Berg Tel. 071 655 12 55 Metzgete Donnerstag, 24. Oktober, ab 11 Uhr bis und mit Samstag, 26. Oktober 2019 Auf euren Besuch freuen sich Theresia Loidl und das Sonnen-Team! Podologie und Fusspflege Erlen Mirjam Zöllig Podologin EFZ (eidgenössischer Fähigkeitsausweis) Hauptstrasse 7a 8586 Buchackern Tel. 071 648 16 88 Natel 079 969 46 79 Vereinbaren Sie heute noch einen Termin. Sonntag, 20. Oktober 2019 16.00 Uhr, Amriswil Sporthalle Tellenfeld LINDAREN Volley Amriswil – Traktor Basel Festwirtschaft www.volleyamriswil.ch NATIONALRATSWAHLEN – 20. OKTOBER 2019 Zuhören. Nachdenken. Überzeugen. BISHER CHRISTIAN LOHR LISTE 12 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr www.podologie-erlen.ch Für Immobilien: Fleischmann Wollen Sie schnell und sicher Ihr Haus, Ihre Wohnung verkaufen? Unsere professionellen Liegenschaftsexperten beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Mooser-Chäsi GmbH Fleischmann Immobilien AG Telefon 071 626 51 51 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch Baugesuch Gesuchsteller: Toppler Erwin und Fabienne, Hauptstrasse 2, 8586 Kümmertshausen Grundeigentümerin: Toppler Fabienne, Hauptstrasse 2, 8586 Kümmertshausen Grundstück: Parzelle Nr. 6140, Hauptstrasse 2 / Schwendi, 8586 Kümmertshausen Bauvorhaben: Neubau Ökonomiegebäude für Aufzuchthennen mit Auslaufhaltung sowie Erstellung erdverlegter Flüssiggaslagertank Auflagefrist: 18. Oktober bis 6. November 2019 Die Pläne sind in der Gemeinde Erlen im Büro der Abteilung Bauen aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Fondue- und Raclette-Plausch 2019 Freitag, 25. 10. 2019 Samstag, 26. 10. 2019 Freitag, 25. 10. 2019, ab 17 Uhr Samstag, 26. 10. 2019, ab 16 Uhr Sonntag, 27. 10. 2019, Brunch mit äm Chnusper-Egge ab 8.30 Uhr. Reservation erwünscht unter info@mooser-chaesi.ch oder unter 071 633 36 88 www.mooser-chaesi.ch Wir sind auch auf Facebook: Mooser-Chäsi Erlen, 18. Oktober 2019 Gemeinderat Erlen Mooser-Chäsi Chnusper-Egge
Freitag, 18. Oktober 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Volltrunken verunfallt – Führerschein weg Bürglen. Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Samstag in Bürglen einen Selbstunfall. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr ein 33-jähriger Autolenker um 17 Uhr auf einem Teilstück der Schützenstrasse, einer Einbahnstrasse, in verbotener Richtung. Er verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Holzzaun. Die beiden Insassen blieben bei der Kollision unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Franken. Eine Atemalkoholprobe beim Lenker ergab einen Wert von 1,28 mg/l. Sein Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kapo) Beim Selbstunfall wurde niemand verletzt. Bild: kapo Rückenturnkurse in Erlen und Götighofen Erlen/Götighofen. Nach den Herbstferien, am 21. und 24. Oktober, beginnen in Erlen und Götighofen neue Rückenturnkurse. In Erlen finden die Kurse jeweils montags von 17.15 bis 18.15 Uhr und von 18.30 bis 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal der Schule Erlen statt. In Götighofen werden die Kurse donnerstags von 9 bis 10 Uhr sowie von 16.45 bis 17.45 Uhr und von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle durchgeführt. Im Kurs wird der Blick auf die Stärkung der Körperwahrnehmung, die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur – speziell der Tiefenmuskulatur – und der Verbesserung der Körperhaltung gerichtet. Der Kurs umfasst acht Lektionen und wird von der Thurgauer Rheumaliga anerkannt. Mit nötiger Zusatzversicherung wird ein Teil des Kursgeldes von der Krankenkasse rückerstattet. Die Kursleiterin Heidi Müller-Stäheli ist Mitglied der Vereinigung der Rückenturnleiter Thurgau. Sie bittet um Anmeldung unter Heidi Müller-Stäheli, Weidstrasse 2, 8586 Erlen, Tel. 071 646 04 55 oder 079 228 09 16. (pd) Kradolf Bürglen Erlen Singen, Basteln, Spielen Kradolf. Fünf Tage lang studierten Kinder der Evangelischen und Katholischen Kirchgemeinden Sulgen das Stück «Elia» ein. Das Ergebnis präsentierten sie dem Publikum am Donnerstagabend. Monika Wick Das Erzähltheater «Elia» beschäftigt sich mit der Frage «Welches ist nun der wahre Gott?». Einstudiert hatten es 18 Kinder während ihrer Herbstferien im Rahmen der ökumenischen Kinderprojektwoche der Katholischen und Evangelischen Kirchgemeinden Sulgen. Das Ergebnis präsentierte die Kinderschar letzte Woche am Donnerstagabend im Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf. Eigentlich war geplant, die Aufführung in der katholischen Kirche in Sulgen zu zeigen. «Wegen der Bauarbeiten und dem damit einhergehenden Lärm sind wir hierher ausgewichen», erklärte Theologe und Pfarreiseelsorger Jürgen Bucher, der gemeinsam mit Pfarrerin Irmelin Drüner die Hauptleitung des Projekts innehatte. Geschichte aus der Bibel Das Interesse an der Aufführung war gross. Dutzende Eltern, Geschwister und Grosseltern sicherten sich die Plätze, um das Geschehen hautnah miterleben zu können. Mit viel Elan und Körpereinsatz erzählten die Kinder die Geschichte von Elia. Der Prophet und Botschafter konfrontierte in Gottes Auftrag Ahab, den König von Israel, und dessen machtbesessene Gattin Isebel mit ihrer unmoralischen Politik und ihrer Abwendung vom Gott Israels. Auf dem Berg Karmel kam es schliesslich zum Aufeinandertreffen zwischen Elia und den staatlich Coole Woche Natalie Schenk (12), Sulgen «Das war eine mega coole Projektwoche. Es haben so viele motivierte Kinder mitgemacht.» (mwg) Die Kinder spielen mit viel Spass vor ihrer selbst gebastelten Kulisse die Geschichte von Elia nach. unterstützten Propheten der kanaanäischen Gottheit «Baal», wo die Frage geklärt wurde, wer der wahre Gott ist. Applaus als Belohnung Mehrere Rollen Nika Peier (11), Schönenberg «Ich habe mehrere Rollen gespielt, da war das Auswendiglernen eine Herausforderung für mich.» (mwg) Um das ganze Stück einzustudieren, benötigten die Kinder lediglich fünf Nachmittage. Nach einem öffentlichen Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen machten sie sich am Sonntagmittag ans Werk. Unterstützt von sieben Jungleitern studierten sie ihre Rollen ein, feilten an Bewegungsabläufen, lernten Lieder, fertigten Kostüme oder bauten an der Kulisse, welche sogar über aufund niedergehende Gestirne verfügte. Für ihre Darbietungen ernteten die Kinder grossen Applaus. «Der Beifall gilt euch, ihr habt das grossartig gemacht», lobte auch Pfarrerin Irmelin Drüner. Jürgen Bucher richtete sein Lob an die Jungleiter, welche auch als Erzähler, Techniker oder Musiker fungierten. «Ich weiss ja nicht, wie sie zu Hause sind, aber hier waren sie mega», sagte er mit einem Augenzwinkern in Richtung der Eltern. Eifrig geübt Nicht erstaunt über das Gelingen der Aufführung zeigte sich Walter Berger, Präsident der Evangelischen Kirchgemeinde. «Ich habe ja bei einem Besuch gesehen, wie eifrig ihr geübt habt», sagte er. Da ihre Tochter Noemi im Theater mitspielte, sas sen Stefan und Katy Collenberg im Publikum. «Wir sind positiv überrascht. Das Ergebnis der Kinderprojektwoche hat uns sehr gut gefallen», sagte das Sulger Ehepaar. Tolle Aufgabe Bild: mwg Rafaela Husistein (12), Schönenberg «Als Jungleiterin hat es mir sehr gut gefallen, dass wir spezielle Aufgaben zu bewältigen hatten.» (mwg)
Laden...
Laden...
Laden...