Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. März 2022 Wir helfen Menschen, möglichst lange selbstbestimmt zu leben. Helfen Sie uns dabei. prosenectute.ch CH91 0900 0000 8750 0301 3 Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr BAUGESUCH Bauherr: Schönholzer Hans und Beatrix, Sonnhaldenstrasse 24, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 743, Sonnhaldenstrasse 24, Sulgen Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe Auflagefrist: vom 18. März bis 7. April 2022 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 18. März 2022 Baubehörde Sulgen BAUGESUCH Bauherrin/Grundeigentümerin: Volksschulgemeinde Nollen, Oberdorfstrasse 6, 8577 Schönholzerswilen Grundstück: Parzelle Nr. 4632, Buchzelg 3, 9217 Neukirch an der Thur Bauvorhaben: Erweiterung Fahrradunterstand Bauherr/Grundeigentümer: Monika und Kuno Berger, Unterdorfstrasse 2, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4806, Unterdorfstrasse 2, 9217 Neukirch an der Thur Bauvorhaben: Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe, Aussenaufstellung Auflagefrist: 18. März bis 6. April 2022 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 18.3.2022/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg Baugesuch Gesuchsteller/Grundeigentümer: Eugster Daniel, Eppishauserstrasse 6, 8586 Buchackern Grundstück: Parzelle Nr. 4092, Eppishauserstrasse 6, 8586 Buchackern Bauvorhaben: Fassadensanierung Scheune (Assek-Nr. 1/469), Einbau Stahlbetonplattenboden EG Scheune sowie Abbruch Jauchegrube (bereits ausgeführt), Asphaltbelag anstelle Betonplattendecke ehem. Jauchegrube Auflagefrist: 18. März bis 6. April 2022 Die Pläne sind in der Gemeinde Erlen im Büro der Abteilung Bauen aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 18. März 2022 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Küche Auholzsaal und ALST Samstag, 26. März 2022, 10.00 – 12.00 Uhr Gemeinderat Erlen Die Gemeinde Sulgen hat die Küche des Auholzsaales und die ALST saniert. Die renovierten Räumlichkeiten sind am Tag der offenen Tür ausnahmsweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Jeder Besucher erhält im Anschluss eine Wurst und ein Getränk. Der Gemeinderat Sulgen freut sich auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Nachhaltig # 3 Nachhaltig anlegen? Mit unseren Anlagelösungen investieren Sie konsequent in nachhaltige Unternehmen. So erzielen wir für unsere Kundinnen und Kunden Renditen – mit rundum gutem Gewissen. Mehr Beiträge zur Nachhaltigkeit unter tkb.ch / nachhaltig
Freitag, 18. März 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 Samariter bieten BLS/AED-Kurs an Schönholzerswilen. Der Samariterverein Schönholzerswilen führt am Montag, 28. März, in der Mehrzweckhalle Schönholzerswilen einen BLS/ AED (Herzmassage/Reanimation)-Kurs durch. Dieser findet von 18 bis 21 Uhr statt und kostet 120 Franken pro teilnehmende Person. Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED- Massnahmen bei einem Herz kreis laufstill stand bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen: Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inklusive Herzinfarkt und Hirnschlag. Anmeldungen nimmt bis am 26. März entgegen: Astrid Sutter, E-Mail sutter. opprecht@bluewin.ch, Tel. 079 696 91 02 oder Heidi Signer, E-Mail he-hirschi@ bluewin.ch, Tel. 079 271 86 17. (pd) Leserbrief Zivilcourage beweisen Gerhard Hauptmann schrieb vor über siebzig Jahren nach dem Bombardement von Dresden: «Wer das Weinen verlernt hat, der lernt es wieder nach dem Untergang von Dresden!» Die fast gleiche Satzstruktur könnte man heute wieder anwenden: «Wer das Beten verlernt hat, der lernt es vielleicht wieder mit dem Inferno und dem Niedergang der Ukraine!» Vielleicht können wir nicht mehr beten – aber eines können wir bestimmt: Moral und Zivilcourage beweisen! Franklin D. Roosevelt hat vier grosse Freiheiten beschrieben: Redefreiheit, Religionsfreiheit, Freiheit von Not, Freiheit von Furcht. Ich möchte diesen Freiheiten noch eine fünfte und ein Recht hinzufügen: Freiheit auf objektives Wissen und Bildung sowie Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Neutralität hört dort auf, wo diese Freiheiten und Rechte mit Händen und Füssen getreten werden. Auch die scheinbar kleine Schweiz mit seinen Bewohnern muss sich klar und eindeutig zu diesen Freiheiten und Rechten bekennen! Die Gelder von Schurkenstaaten, von Despoten und Oligarchen gehören alle eingefroren, eingezogen und sollten für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden! Werner Herrmann, Sulgen Bürglen Sulgen Schönholzerswilen Der Nachwuchs präsentiert sein Können Bürglen. Lange blieb es auch den Musikantinnen und Musikanten von Jungi Musig on thur und dem Vorstufenensemble Musig Kids on thur verwehrt, vor Publikum zu konzertieren. Dennoch ist es dem musikalischen Leiter Bruno Uhr gelungen, die Moral des Nachwuchses nicht absacken zu lassen und dank des wieder möglichen Probebetriebes konnte ein ansprechendes Konzert einstudiert werden. Beim obligaten Probenwochenende wurde nicht nur das Musikalische vertieft, sondern auch die Geselligkeit gepflegt. Nun ist es soweit, dass die beiden Ensembles in Bürglen zum Konzertnachmittag einladen. Der Nachwuchs des Musikvereins Weinfelden, der Musikgesellschaft Berg und der Musikgesellschaft Bürglen freut sich, am Sonntag, 20. März, eine tolle Gästeschar in der Mehrzweckhalle in «Jungi Musig on thur» treten am Sonntag in Bürglen auf. Die Familie Alvarez traf sich mit dem Gemeinderat Sulgen zu einem Apéro im Gemeindehaus. Archvbild: pd Bürglen zur Jugendmusikunterhaltung zu begrüssen. Ab 11.30 Uhr verwöhnt die Musikgesellschaft Bürglen als gastgebender Verein die Gäste mit hausgemachten Spätzli in verschiedenen Variationen. Während den Pausen können beim Lottospiel ansprechende Preise gewonnen werden. (pd) Aleah ist die 4000. Einwohnerin Sulgens Sulgen. Als Aleah am 20. Dezember 2021 zur Welt kam, ahnten ihre Eltern José und Sarah Alvarez nicht, dass ihre Wohngemeinde Sulgen durch die Geburt ihrer Tochter erstmals 4000 Einwohner zählte. Sie und ihr dreijähriger Sohn Lio freuten sich einfach über den Familienzuwachs. In dieser Woche war die Familie dann im Gemeindehaus zu einem Apéro mit dem gesamten Gemeinderat eingeladen, um dieses Ereignis würdig zu feiern. Den letzten solchen Anlass habe man vor zehn Jahren durchgeführt, als ein neugeborener Bub die 3500er-Marke knackte, sagte Gemeindepräsident Andreas Opprecht. «Dass die Gemeinde wächst, ist ein Zeichen, dass es der Region gut Bild: hab geht.» Dann überreichte er der Familie Geschenke. Für Aleah gab es ein Goldvreneli, für die Eltern Blumen und für Lio ein Memory-Spiel. «Angesichts der Lage in der Ukraine hat der Gemeinderat ausserdem beschlossen, pro Einwohner einen Franken, das heisst insgesamt 4000 Franken, der Glückskette für die humanitäre Hilfe zu spenden. (hab)
Laden...
Laden...
Laden...