Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. August 2017 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Mitteilungen aus dem Gemeinderat Gastgewerbe Nadja Schwarz erhielt gemäss § 8 Abs. 2 des Gastgewerbegesetzes das Patent zur Führung des Restaurants Wein & so, Hauptstrasse 24, 8586 Erlen. Vorankündigung – «Der etwas andere Erlebnistag» In unserer schnelllebigen und immer mehr belastenden Um- und Arbeitswelt ist das Bewusstsein um die Wichtigkeit eines ausgewogenen Lebensstils ein entscheidender Faktor, um möglichen gesundheitlichen Problemen präventiv entgegenzutreten. Aus diesem Grund organisiert der Gemeinderat mit Hilfe von Vereinen und Organisationen am 24. September 2017 erstmalig den «etwas anderen Erlebnistag». Ab 10 Uhr sollen Jung und Alt an Informationsständen in Ennetaach, Riedt, Buchackern, Engishofen, Kümmertshausen und Erlen auf die positiven Aspekte einer ausgewogenen und gesunden Lebensweise aufmerksam gemacht werden. Die Wichtigkeit von Bewegung, Prävention, Erholung, das Pflegen von nachbarschaftlichen Beziehungen und Geniessen von Glücksmomenten werden den Mitmachenden an diesem Sonntag nähergebracht. Das generationenübergreifende Projekt ist auch als Stärkung der Zusammengehörigkeit der sechs Dörfer gedacht. Den Schluss (16 Uhr) auf dem Schulhausplatz Erlen bilden die Grussbotschaft von Nationalrat Christian Lohr, ein Apéro und die Auslosung unter den Teilnehmenden, welche vier oder mehr Standorte besucht haben. Anfangs September werden Sie die Einladung zum «etwas anderen Erlebnistag» mit den Angeboten der Informationsstände in Ihrem Briefkasten finden. Reservieren Sie schon heute diesen Tag. Abstimmungen und Wahlen Einladung zum Informationsanlass Neue Tarifordnung Technischer Betrieb Wasser Montag, 11. September 2017, 19.30 Uhr Singsaal der Schule Erlen Der Gemeinderat und das Ingenieurbüro IWP stellen die überarbeitete Tarifordnung Anhang B Technischer Betrieb Wasser vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Einladung zum Informationsanlass Revision Ortsplanung Dienstag, 29. August 2017, 19.30 Uhr Mehrzwecksaal Schule Erlen Gemeinderat Erlen Der Gemeinderat und die Fachplaner vom Ingenieurbüro nrp ag informieren über die laufende Ortsplanrevision und stehen für Fragen zur Verfügung. Nächsten Monat stehen wichtige Abstimmungen an, die eine rege Stimmbeteiligung vermuten lassen. Ein Grossteil der Stimmberechtigten stimmt brieflich ab. Unsere Urnenoffizianten müssen aber immer wieder Stimmabgaben als ungültig erklären, sei dies aufgrund fehlender Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis oder der offenen Einlage von Stimm- und Wahlzetteln in den Briefumschlag, in welchem das Stimmmaterial versandt wurde. Damit bei der nächsten Abstimmung möglichst alle Stimmzettel Gültigkeit haben, nachfolgend das richtige Vorgehen (diesen Beschrieb finden Sie auch auf jedem Stimmrechtsausweis): Briefliche Stimmabgabe: 1. Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis auf der Vorderseite. Ohne Unterschrift ist die Stimmabgabe ungültig. 2. Legen Sie die ausgefüllten Stimmzettel in das beiliegende Stimmzettelkuvert und verschliessen Sie dieses. Offen eingelegte Stimmzettel sind ungültig. 3. Legen Sie das verschlossene Stimmzettelkuvert und den unterschriebenen Stimmrechtsausweis in den Briefumschlag, in welchem Sie das Stimmmaterial erhalten haben. Ein Briefumschlag darf nur das Material einer Person erhalten. Die Stimme muss bis zur Schliessung der Urnen bei der Gemeinde eingetroffen sein. 4. Der Briefumschlag kann – unfrankiert der Post übergeben werden (A-Post) – in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden (letzte Leerung: Sonntag, 11 Uhr) Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Gemeinderat Erlen
Freitag, 18. August 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Vielfältige Möglichkeiten Bundesfeier im Ortsteil Ennetaach Hannes Allenspach ist ins dritte Lehrjahr seiner kaufmännischen Ausbildung bei der Gemeinde Erlen eingetreten. Seine Berufslehre kann er nur weiterempfehlen. Haben sich die Erwartungen an deine Lehre bisher erfüllt? Hannes: Meine Erwartungen sind sogar übertroffen worden. Ich hatte anfänglich Bedenken, ob die KV-Ausbildung das Richtige für mich ist, weil ich mich gerne bewege. Es gibt hier aber genügend Gelegenheiten, um zwischendurch einmal aufzustehen, zum Beispiel, um etwas zu holen. Die Arbeit bei der Gemeindeverwaltung gefällt mir sehr gut. Sie ist spannend und abwechslungsreich. Während der Ausbildung durchlaufe ich sechs verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Hannes Allenspach, KV-Lernender bei der Gemeinde Erlen In welchem Bereich arbeitest du derzeit? Hannes: Vor zwei Wochen habe ich in der Abteilung Finanzen angefangen und schon einige Tagesaufgaben übernommen. Dazu gehören das Einbuchen von Zahlungseingängen und die Erstellung von Zahlungsaufträgen. Wo hat es dir bisher am besten gefallen? Hannes: Bei den Sozialen Diensten. Da dort jeder Fall anders ist, muss jeder auch individuell bearbeitet werden. In dieser Abteilung hat man viel Kundenkontakt und macht auch Hausbesuche. Weisst du schon, was du nach deiner Lehre machen wirst? Hannes: Ich möchte die BMS besuchen und die Berufsmatura machen. Mein Ziel ist, nachher zu studieren. Vermutlich Wirtschaft, da habe ich mich aber noch nicht festgelegt. Die kaufmännische Berufslehre habe ich gewählt, weil sie eine breite Basis mit vielen weiterführenden Möglichkeiten bietet. Lehrstellenangebot Die Gemeinde Erlen bietet auf August 2018 eine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Werkdienst an. Das Inserat ist auf unserer Homepage aufgeschaltet. Bei schönsten Wetter genossen die Einwohner der Gemeinde Erlen ihre Bundesfeier, die in diesem Jahr vom STV Erlen organisiert und auf dem Areal der Firma Signer durchgeführt wurde. Nach dem Brunch spielte die Brass Band Erlen, und Cyrill Rüegger führte ein Interview mit Apfelkönigin Angela Stocker. Ein Fest der Kulturen – herzlich willkommen Am 26. August findet in Bischofszell das erste regionale Kulturenfest «AN EI- NEM TISCH» statt. Die Marktgasse und der Grubplatz verwandeln sich in einen multikulturellen Festplatz, farbenfroh, reich an Essen, Musik und Tanz. 29 Nationen präsentieren sich und ihre Spezialitäten. Menschen aus 23 verschiedenen Ländern kochen ihre traditionellen oder speziellen Festtagsgerichte und freuen sich auf hungrige Gäste. Von 12 bis 20 Uhr können Sie in kulinarischen Genüssen schwelgen, Volkstänze bewundern, selber tanzen und andere Menschen kennenlernen – ein Volksfest für alle. Jede Portion kostet 5 Franken. So besteht die Möglichkeit, möglichst viele Gerichte zu probieren. Ab 20.30 Uhr spielt auf der grossen Bühne vor dem Rathaus «Seraroma» – drei Profimusiker, drei Freunde, drei Nationen, drei Instrumente. Das Fest ist eine Weiterführung der Idee des Vereins Integrationsförderung Bezirk Weinfelden, welche 2015 in Weinfelden ein erfolgreiches Kulturenfest hervorgebracht hat. In Zukunft soll periodisch ein ähnliches Fest in verschiedenen Orten im Bezirk stattfinden – dieses Jahr in Bischofszell. Baubewilligungen Baubewilligungen mit Gemeinderatsbeschluss werden erteilt an: • Baugesellschaft Beckenmoos, Paul Graf, Romanshornerstrasse 28, 8580 Amriswil: Neubau von 2 Doppel-EFH, Fertiggaragen mit Geräteraum sowie Aussenabstellplätzen; Parz. 3490, 3491, 3495 und 3496, Beckenmoosstrasse 5a/5b und 7a/7b, 8586 Riedt b. Erlen Baubewilligungen nach vereinfachtem Verfahren werden erteilt an: • Bärtschi Hans-Ulrich, Mühliweg 8, 8586 Riedt b. Erlen: Erstellen Autounterstand, Erweiterung Vordach Fahrradunterstand über Eingangstüre, Ersatz und Vergrösserung Fenster OG Fassade Nord; Parz. 3369, Mühliweg 8, 8586 Riedt b. Erlen • Eberle Linus und Maja, Wiesenstrasse 11, 8586 Erlen: Erstellen Parkplatz entlang der Wiesenstrasse sowie Steingarten; Parz. 551, Wiesenstrasse 11, 8586 Erlen • Zimmermann Daniel und Sonja, Guggenbühlstrasse 14, 8586 Erlen: Erstellen eines multifunktionalen Beschattungssystems; Parz. 641, Guggenbühlstrasse 14, 8586 Erlen
Laden...
Laden...
Laden...