Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 18. August 2017

  • Text
  • August
  • Erlen
  • Sulgen
  • Region
  • Gewerbe
  • Anzeiger
  • September
  • Aachthurland
  • Hauptstrasse
  • Schule

Seite 4 NEUER ANZEIGER

Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. August 2017 Schon ist es 15 Jahre her, dass Reto Goldinger bei uns im Betrieb die Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker begonnen hat. BAUGESUCH Bauherr: Zefiq Gabriell, Seestrasse 72C, 9320 Arbon Grundstück: Parzelle Nr. 209, Thurstrasse 15, Sulgen Bauvorhaben: Abbruch Lagerschopf/Garagen sowie Neubau zwei Doppel-Einfamilienhäuser Auflagefrist: vom 18. August. bis 7. September 2017 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 18. August 2017 Baubehörde Sulgen In der Zeit danach hat er sich in unserem Betrieb ein sehr grosses Fachwissen im Bereich Kleingeräte angeeignet. Egal ob Heckenschere, Motorsäge, Rasenmäher, Rasenroboter für den Garten bis hin zu den Sportplatzmährobotern, Reto weiss Bescheid. Weit über die Grenzen von Sulgen hinaus schätzen Privatkunden wie auch Gemeinden und Sportvereine seine hohe Fachkompetenz. Wir sind stolz, einen so versierten Fachmann in unserem Betrieb zu haben. Seine freundliche und hilfsbereite Art wird vom ganzen Team wie auch von der Kundschaft sehr geschätzt. Reto, wir möchten uns bei Dir für Deinen unermüdlichen und riesig grossen Einsatz, selbst in Deiner Freizeit, herzlich bedanken. Wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf die weitere Zeit mit Dir. Reto Mock und Deine Arbeitskollegen Landtechnik_Sulgen_NEU:Layout 1 08.Dezember. Kradolfstrasse 40, 8583 Sulgen Tel. 071 642 11 55 Fax 071 642 36 55 Ihre Fachwerkstatt für: • Traktoren, Landmaschinen • Obst- und Hofmaschinen • Kommunalmaschinen • Garten- und Rasen pflegemaschinen Verkauf • Service • Reparaturen www.landtechnik-sulgen.ch info@landtechnik-sulgen.ch Schmuckes 6½-Zi-Familienhaus An idyllischer Südhanglage mit wunderschöner Fernsicht. Wohn-/Esszimmer mit Schwedenofen, grosse Küche, Doppelgarage. Land 843 m², Richtpreis 930‘000.- Freie Besichtigungen: Mo. 21. August 16:30 – 18:00 Mi. 23. August 16:00 – 17:30 Buchenbergstr. 3, 8583 Götighofen bei Sulgen Tel. 071 446 50 50, www.fleischmann.ch Genussvoll, gesund und erfolgreich abnehmen! Rufen Sie jetzt an Amriswil 071 410 18 22 | Gossau 071 383 11 55 | St. Gallen 071 230 01 01 für eine kostenlose, unverbindliche Kennenlernstunde. Wir freuen uns auf Sie! Laura von Mentlen-Specchia Dipl. Gesundheitsberaterin PMF Iris Kaufmann-Kienzle Dipl. Gesundheitsberaterin PMF Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme www.pmf-sg.ch ParaMediForm Amriswil Romanshornerstrasse 14 8580 Amriswil amriswil@paramediform.ch Telefon 071 410 18 22 Warum Sie dieses Mal Erfolg haben • Weil Sie Ihre ganz persönliche Lösung für Ihr ganz persönliches Wohlfühlgewicht erhalten. • Weil es keine Diät ist, sondern Sie Freiheiten in der Wahl des Essens haben. ParaMediForm St. Gallen Hinterlauben 15 9000 St. Gallen st.gallen@paramediform.ch Telefon 071 230 01 01 ParaMediForm Gossau St. Gallerstrasse 107 9200 Gossau gossau@paramediform.ch Telefon 071 383 11 55 • Weil Sie sich satt essen können. • Weil Sie nicht abwägen und keine Kalorien zählen müssen. • Weil Sie das Essen geniessen werden. • Weil Sie kompetent begleitet und beraten werden. • Weil das Para Medi Form-Ernährungsprogramm überall anwendbar ist. - 25,3 kg - 19.1 kg - 19.7 kg - 12.2 kg - 15.1 kg Viviana Constanzo aus Rorschacherberg Gina & Lorenzo Morina aus St. Margrethen Daniel Mattle aus Balgach Durda Bleiker aus Herisau Amriswil 071 410 18 22 | Gossau 071 383 11 55 | St. Gallen 071 230 01 01 Schlank werden • Schlank sein • Schlank bleiben Schlank werden • Schlank sein • Schlank bleiben

Freitag, 18. August 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Bürglen Viel Arbeit für den grossen Augenblick Bürglen. Der Arbeitseinsatz für den Donnschtig-Jass in Bürglen war enorm. Mit einem guten Konzept und vereinten Kräften der Einwohnerinnen und Einwohner entstand zwischen Schule und Kirche ein fächerförmiger Festplatz. Hannelore Bruderer Ich bin froh, wenn es Freitagabend ist», sagt Sacha Thür, der OK-Chef der Donnschtig-Jass-Veranstaltung in Bürglen. Nachdem die Bürgler Jasser in Herzogenbuchsee am Donnerstag vor einer Woche das Jassduell gegen Frauenfeld gewonnen hatten, begann für ihn und das OK eine intensive Vorbereitungswoche. Bereits am Freitag nach dem Sieg war er mit den Verantwortlichen des Fernsehens in Bürglen unterwegs, um die Drehorte für das Ortsporträt festzulegen. Gefilmt wurde es am Sonntag. Dazwischen nahm Sacha Thür Termine mit regionalen Fernsehstationen und der Presse wahr. Auch viele Anfragen zu Platzreservationen gingen ein. «Dass die Frauenfelder trotz ihrer Niederlage mit einer grösseren Delegation anreisten, hat uns besonders gefreut», sagt der OK-Chef. Ein tolles Jass-Team Nicht nur weil sie gewonnen haben, findet Thür lobende Worte für die Bürgler Jasser. «Sie haben miteinander geübt und sind als Team zusammengewachsen. Besonders erwähnen möchte ich unseren Ersatzjasser Michi Kieber. Er kam in der Sendung zwar nicht zum Einsatz, im Vorfeld entpuppte er sich jedoch als guter Jasstrainer für die anderen.» Gemeinsam verwandelten die Bürgler das Schulhausareal in eine anmächelige Donnschtig-Jass-Arena. Das OK hatte immer daran geglaubt, dass die Live-Sendung nach Bürglen kommen würde, entsprechend gut hatte es sich darauf vorbereitet und ein entsprechend detailliertes Konzept erstellt. Festgelegt war unter anderem bereits, wo auf dem Areal zwischen Schule und Schloss die einzelnen Bauten zu stehen kommen werden und welches Angebot die Festwirtschaft führen wird. Kühlwagen, WC-Wagen, Tische, Bänke und weitere Bauteile sowie die Verpflegung für die mehreren Tausend Besucher waren bei den Lieferanten auf Abruf vorbestellt. Da am Montag die Schule wieder begonnen hatte, musste während der Auf- und Abbauphase zudem ein Sicherheitsgitter zwischen Schule und Festplatz aufgestellt werden. Helfer meldeten sich spontan Während die Ressortverantwortlichen mit der Umsetzung der Planung in ihrem Bereich beschäftigt waren, koordinierte der OK-Präsident die Abläufe zwischen den Ressorts und mit dem Team vom Bilder: hab Fernsehen. Ferner musste er Entscheidungen treffen bei zusätzlichen Wünschen und Unvorhergesehenem. Rund 170 Helfer unterstützten das OK vor und während dem Donnschtig-Jass. «Nachdem klar war, dass Bürglen der nächste Austragungsort sein wird, haben sich bei uns noch viele Leute spontan gemeldet, die uns helfen wollten. Das hat uns enorm gefreut», sagt Sacha Thür. Bereits in der Nacht ist mit dem Abbau des Festgeländes begonnen worden, bis am Abend soll der Platz wieder leer sein. OK-Präsident Sacha Thür (li.) packte mit an, um die blumengeschmückten Milchtansen im Jass-Pavillon am richtigen Ort zu platziern. Im kühlen Schlosskeller stellten fleissige Hände mit Blumen, Äpfeln und Heu Hunderte Kistchen zu schmucken Tischdekorationen zusammen.

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014