Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. August 2017 Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: 8. September 2017 Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: Erlen 18. August 2017 Markus Brunner AG Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Markus Postfach 69, Brunner 8583 Sulgen AG Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Plättli- und Ofenstudio Postfach 69, 8583 Sulgen Cheminéeöfen Plättli- Hauptstrasse und Ofenstudio 26 Cheminéeöfen 8583 Sulgen Hauptstrasse 26 Öffnungszeiten: 8583 Sulgen Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Sa. Öffnungszeiten: 9.00–12.00 Uhr Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Telefon 071 642 30 05 Sa. 9.00–12.00 Uhr www.brunner-ofenbau.ch Telefax 071 642 40 07 Telefon 071 642 30 05 Telefax 071 642 40 07 Gewerbe Erlen WIR SIND IHRE PARTNER FÜR ZUVERLÄSSIGE HAUSTECHNIK! Erlenstrasse 5 | 8586 Ennetaach TG Tel. 071 648 36 89 www.zulianigmbh.ch Ihr Partner für alle Plattenbeläge. Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen erscheint am: 12. Mai 2017 Gewerbe Die Erlen nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: 8586 Erlen | Tel. 071 648 11 76 | www.grill-party.ch Planen Sie ein Jeden Samstag Gerne Fest? Fragen kochen Sie oder von 11 – 13 Uhr grillieren und, wir kochen wir für Sie· Cervelat und Bratwurst vom Grill Jeden und grillieren Samstag für von 11 bis 13 Uhr: Bratwürste Sie! und Cervelats vom Grill. info@grill-party.ch Betriebsferien vom 16. Juli – 6. August 2012 Wir wünschen auch Ihnen erholsame Ferien. Bei uns kaufen Sie Genuss Öffnungszeiten: Sonntag und Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 6.00 bis 12.15, 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag 6.00 bis 13.00 Uhr Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: 8. September 2017 Sulgen 10. Juli 2015 8586 Erlen www.grill-party.ch Tel. 071 648 11 76 Auf Die Sommer nächste 2014 Ausgabe vom Praktikumsstelle Gewerbe Erlenerscheint am: frei, bei Eignung 9. Dezember 2016 Lehrstelle auf 2015 Auf den Spielfeldern wird um Punkte gekämpft, neben den Spielfeldern wird gefachsimpelt. Bälle fliegen durch die Luft Sulgen. Wetterglück hatte die Männer- Die riege nächste Sulgen bei Ausgabe der Austragung vom ihres Faust- und Volleyball-Turniers am Sams- Gewerbe Erlen erscheint am: tag auf den Sportplatz Auholz. Das kühlere Wetter sei für die Spieler ideal, sagte OK-Präsident Michel Schnetzler. «Wir 10. Februar 2017 Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: 8. September 2017 Bild: hab sind natürlich froh, dass es rechtzeitig aufgehört hat zu regnen. Die Durchführung des Turniers war jedoch nie gefährdet. Es bräuchte schon sehr viel Regen, dass der Platz nicht mehr bespielbar wäre.» Vom Festzelt aus und rund um die Spielfelder verfolgten zahlreiche Zuschauer das sportliche Geschehen. In diesem Jahr waren 31 Faustball- Mannschaften und 24 Volleyball-Mannschaften angemeldet. Ihr traditionelles, jährlich stattfindendes Faustballturnier veranstaltet die Männerriege Sulgen schon seit über 70 Jahren. Vor 24 Jahren wurde der Anlass um das Volleyballturnier erweitert. (hab) Immer da, wo Zahlen sind. Das Siegertreppchen beim OKV-Coupe. Packender Team-Wettkampf Bild: hab Engagiert für den Schweizer Fussball und für alle, die Fussball lieben. Im Breitensport, in der Nachwuchsförderung, im Behindertensport und als Hauptsponsor der Raiffeisen Super League. Exklusive Berichte, tolle Gewinnspiele, Tickets und vieles mehr unter: welovefootball.ch Raiffeisenbank Berg-Erlen Hauptstrasse 44 | 8572 Berg | Tel. 071 637 60 60 | berg-erlen@raiffeisen.ch Sulgen. Beim sportlichen Höhepunkt der Pferdesporttage des Reitvereins Sulgen am Samstagnachmittag war das Festzelt voll. Gespannt verfolgte das Publikum das Geschehen im Parcours, wo der OKV-Coupe-Final ausgetragen wurde. 20 Mannschaften mit je drei Reiterpaaren aus der ganzen Ostschweiz kämpften für ihren Verein um den Gesamtsieg. Mit zwölf Fehlerpunkten reichte es dem Gastgeber Sulgen nicht ins Stechen. Fehlerfrei blieben die Teams des Reitvereins Schaffhausen und des Reitklub- und Fahrvereins Wil. Da die Schaffhauser knapp fünf Sekunden schneller waren, gehörte ihnen der Gesamtsieg. Den dritten Rang bekleideten die Reiterinnen und Reiter des RC Grüningen mit der schnellsten Runde mit vier Fehlerpunkten. (hab)
Freitag, 18. August 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 17 Reiterin bei Verkehrsunfall schwer verletzt Graltshausen. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Graltshausen wurde eine Reiterin schwer verletzt. Die 19-Jährige war kurz nach 19.15 Uhr mit ihrem Pferd auf der Hauptstrasse in Richtung Birwinken unterwegs. Als ihr ein Traktor mit Anhänger entgegenkam, scheute das Pferd und warf die Reiterin ab. In der Folge wurde sie durch den Anhänger überrollt und sehr schwer verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst musste sie durch die Rega ins Spital geflogen werden. Das Pferd musste aufgrund der Verletzungen durch einen Tierarzt eingeschläfert werden. Zur Spurensicherung kam ein Spezialist des Kriminaltechnischen Dienstes der Kantonspolizei Thurgau vor Ort. Während der Unfallaufnahme musste der Strassenabschnitt gesperrt werden. Die Feuerwehren Birwinken und Berg erstellten eine Umleitung. Die Staatsanwaltschaft Bischofszell hat eine Strafuntersuchung eröffnet. (pd) Kinderführung im Arenenberger Park Arenenberg. Am Sonntag, 20. August, um 13.30 Uhr findet auf dem Arenenberg die Kinderführung «Tunnel, Grotten, Eiskeller und Spiele» statt. Der Anlass ist geeignet für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Anmeldungen unter Tel. 058 345 74 10 oder E-Mail reservation.nap@tg.ch. (pd) Istighofen Graltshausen Arenenberg Frauenfeld Idyll Istighofer Weiher: bei Badegästen und Alphornbläsern beliebt. Ein ebenbürtiger Ersatz für die Alp Istighofen. Grün glitzernd blinzelt der Istighofer Weiher am Mittwochnachmittag der Sonne entgegen. Ab und zu springt ein Fisch übermütig in die Höhe, um nach einer Fliege zu schnappen. Einige Badende kühlen sich im Wasser ab und geniessen den heissen Tag im Halbschatten der Bäume. Susanne Altwegg und Benni Lüscher packen ihre Alphörner aus. Bereits am Sonntag waren sie hier und haben an ihrem «Lieblings-Freiluft-Probenort» für das Bürgler Ortsporträt der Sendung Donnschtig-Jass des Schweizer Fernsehens gespielt. «Da der Weiher von hohen Bäumen umschlossen ist, herrscht an Bild: hab seinem Ufer nur wenig Wind. So kommen die Klänge des Alphorns gut zum Tragen», sagt Susanne Altwegg. Dies, aber auch die Ruhe und Beschaulichkeit, die der Ort ausstrahlt, machen es aus, dass die Alphorntöne hier – so scheints – den Weg vom Ohr mitten ins Herz besonders schnell zurücklegen. (hab) Kinder backen Pfahlbauer-Brot Frauenfeld. Am Mittwoch, 23. August, findet von 14 bis 16.30 Uhr im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld ein Kindernachmittag statt. Wie kam bei den Pfahlbauern das Brot auf den Tisch? Im Museumsgarten ernten die Kinder Getreide, das auf einer Steinmühle gemahlen wird. Danach wird ein Feuer à la Steinzeit entfacht, grilliert und gebacken. Archäologe Urs Leuzinger und Museumsgärtner Marcel Sprenger sind die Reiseleiter auf diesem spannenden Ausflug in die Vergangenheit. Der Anlass ist für Kinder von acht bis zwölf Jahren, die Kosten betragen zehn Franken. Eine Anmeldung unter Telefon 058 345 74 00 (nachmittags) ist erforderlich. (pd) Trottoir wird erneuert Bild: hab Getreideernte bei den «Pfahlbauern von Pfyn». Bild: SRF, Patrick Gautschy Istighofen. In diesen Tagen sind Strassenbauarbeiter damit beschäftigt, das Trottoir an der Buhwilerstrasse zu erneuern. Brüchige Randsteine auf der Strassen- und Wohnquartierseite machten eine Sanierung notwendig. Diese sei im Rahmen des allgemeinen Strassen unterhalts bereits für letztes Jahr eingeplant gewesen, zugunsten von Hochwasserschutzmassnahmen jedoch nochmals verschoben worden, sagt Gemeindepräsident Erich Baumann. (hab)
Laden...
Laden...
Laden...